Pferd Hustet wegen Staub?

7 Antworten

Kommt drauf an, wie schnell das Heu gefressen wird bzw. wie groß die Portion ist. Wenn es direkt verfüttert wird und das Pferd es gleich frisst, dann kannst du Wasser rüber machen, kein Problem. Wenn es jedoch irgendwo länger liegt, vllt noch gestopft im Netz, dann kann das bei den Temperaturen schon schnell gehen, dass es gärt.

Einstreu umstellen hilft nur, wenn der ganze Stall umgestellt wird. Steht deiner auf Strohpellets und der nebendran weiterhin auf Stroh, oder staubiger Späne, nutzt das nichts.

Hustenpferde gehören raus, sie brauchen dringend frische Luft und Bewegung, eine (Paddock)Box macht das immer schlimmer. Am besten ist ein Offen-/Aktivstall bzw. direkt ein Allergikerstall. Das Heu sollte entstaubt sein, es geht auch bedampfen oder wässern - IMMER! Nicht nur jz, wo das Pferd akut hustet.

Stell das Pferd staubfrei (Futter, Umgebung) und besorg dir einen Inhalator, damit inhalierst du 2 - 3x/Woche, im Bedarfsfall auch öfter, Kochsalz. Auch Medikamente, Schleimlöser können so verabreicht werden. Dein TA berät dich. Wenn du Glück hast, ist es noch nicht zu spät und es ist noch nichts chronisch geworden. Wenn du jz nicht schnell reagierst, hast du bzw. dein Pferd ein Problem.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Keks37  16.05.2024, 07:54

Meiner hatte wegen den Schimmelsporen im Einstreu und dem Heu Probleme. Seit wir im Offenstall stehen ist der Husten weg. Da haben wir aber auch normales Heu und Stroh, nicht allergikerfreundlich

2
Hjalti  16.05.2024, 07:57
@Keks37

Ja, ich kenne auch Pferde da hat bereits der Umzug in einen Offi sozusagen gereicht, obwohl kein Allergikerstall. Kommt halt immer drauf an, wie groß die Belastung der Atemwege beim Pferd schon ist bzw. war und wenn ihr im jetzigen Stall Heu/Stroh von guter Qualität habt, dann ist das schon mal die halbe Miete.

3
EquiSinn  16.05.2024, 08:39
@Keks37

Kenne ich auch, habe 2 Kunenpferde in Offi-Haltung vermitteln können, die jetzt symptomfrei sind.

2
Wolpertinger  16.05.2024, 10:51
@Keks37

das ist großes Glück und bei den Pferde. Wo es chronisch ist, funktioniert diese Haltung nicht dauerhaft sondern muss konsequent Adaptiert sein.

Auch nasses oder entstaubtes , bedampftes Heu ist nicht die Lösung für alle chronisch Krankenpferde.

0
Inkognito-Nutzer   16.05.2024, 08:48

Die letzten zwei Sommer hatten wir mit Husten kein Problem. Das Heu wird auch direkt verfüttert nach dem Wässern aber er schafft die Menge nicht so schnell. Er braucht um das zu essen schon so 10 Stunden (ist nicht dauerhaft am Fressen, Heu ist nicht im Netz sondern Lose). Das Einstreu umstellen wird die ganze Stallgasse tun, das ist geplant. Wir haben am Hof sogar einen Aktivstall, aber das geht erst wenn er Gesund ist (hatte eine OP an der Sehne).

Das Husten ist jetzt fast 3 Wochen, hatte immer wieder den Tierarzt da deshalb. Kann das schon Chronisch sein...? Ich hab ja eigentlich sofort reagiert mit dem Tierarzt...

0
Hjalti  16.05.2024, 08:59
@Inkognito-Fragesteller

Leider ja. Gemeinhin deutet länger als 2 Wochen anhaltender Husten bereits auf was chronisches hin. Husten beim Pferd entsteht nicht wie bei uns Menschen zB am Anfang einer Erkältung, sondern da ist in der Lunge dann schon relativ viel im Argen. Eine Bronchoskopie kann Aufschluss über den Schweregrad bringen.

2

das pferd soll das heu fressen und nicht aufbewahren.

wenn es die menge nicht aufs mal frisst, muss man eben reduzieren.

es würde helfen, das heu gut aufzuschütteln. dabei fällt der staub raus.

das mit der giesskanne ist tinnef. dabei wird der staub nicht ausgespült, sondern der staub an den halm angeklebt - schädlich für die zähne und den verdauungsapparat.

es hilft, besseres heu zu kaufen (ohne "geizmahd") oder die aktuelle portion heu direkt vor dem verfüttern in viel wasser zu waschen, 5 minuten im wasser liegenzulassen, damit der staub sich setzen kann und es dann vorsichtig herauszuheben und noch mal 5 minuten abtropfen zu lassen.

mash ist nicht notwendig, bzw. überflüssig, da pferde in standruhe kein kraftfutter benötigen.

stroh vor dem einstreuen im freien gut aufschütteln und auflockern. dann vom boden aufnehmen und einstreuen (nicht den haufen in die box schieben, denn dann kommt der meiste staub mit)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Wolpertinger  16.05.2024, 14:36
das pferd soll das heu fressen und nicht aufbewahren.
wenn es die menge nicht aufs mal frisst, muss man eben reduzieren.

Pferde sind Dauerfresser und keine Schlingfresser wie zb Hunde.

0
pony  16.05.2024, 17:41
@Wolpertinger

nicht aufs mal heisst, wenn es in den nächsten 2 stunden nicht gefressen wird.

aber gut...

pferde sind auch keine dauerfresser, sondern dürfen lediglich keine langen fresspausen haben. was ein erheblicher unterschied ist.

einem pferd in standruhe kann man das heu durchaus um ein drittel bis die hälfte reduzieren, wenn man darauf achtet, dass die fresspausen nicht zu lang sind.

vielen dank, dass du mich durch deine wortklauberei mal wieder animiert hast, für anfänger was ausführlich zu erklären.

und spare dir in zukunft deine sinnfreien kommentare unter meinen beiträgen.

1
Wolpertinger  16.05.2024, 23:33
@pony

der Anfänger macht lieber einen Kurs bei zb Conny Röhm als sich bei dir zu informieren.

Die Absolute minimum Ration sind 1,7KG\100Kg Pferd laut Mayer\Coenen Pferdefütterung.

Und das reduziert man nicht um die Hälfte, dann lässt man ein Pferd nämlich einfach verhungern.

Und was bitte sind Stehtage, sowas gibt es in einer artgerechten Pferdehaltung nicht.

Boxenhaltung ist Tierschutzwiedrig.

Und sorry aber wenn du nicht möchtest, dass ich deine Antworten kommentiere, dann schreibe doch einfach nicht solch ein Blödsinn.

Wenn man keine Ahnung von Pferdehaltung und Fütterung hat ist es volllommen okay nichts zu schreiben.

0

Gießlkanne Wasser bringt leider nicht viel, du müsstest das Heu entweder bedampfen oder vorher waschen, damit der Staub und die Schadstoffe raus gehen.

Nasses Heu MUSS nach spätestens 24h weg, weil sich in der Feuchtigkeit sonst lauter "Mistviecher" wohl fühlen (Schimmelpilze, Bakterien, etc.).

Strohpellets sind staubfrei, das ist sehr gut, auf Stroh solltest du allgemein verzichten, da das oft sehr hoch belastet ist mit Schimmelpilzsporen.

Hast du die Möglichkeit das Pferd mit Sole zu inhalieren? Solekammer, Solehänger oder einen Inhalator für die Steckdose (ca. 400€) und Totes Meersalz (Sole) lösen Schleim, 0,9% NaCl Mischung befeuchten die Schleimhäute. Das tut sicher gut.

Wenn das Tier 1h unbeaufsichtigt auf die Koppel darf, dürft ihr sicher schon 20 Minuten Schritt Spazieren gehen, oder? Mach das, am besten täglich und so oft es zuträglich für die Verletzung ist! Bewegung reinigt die Lunge am besten!

Wenn du kannst, füttere das Heu am Paddock draußen, da ist mehr Luftbewegung, die den Staub weg trägt!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Trainer Bodenarbeit, Horsemanship und Breitensport

Wolpertinger  16.05.2024, 10:54

Bitte nicht so vorbehaltlos Sole empfehlen.

Sole ist eine Starke Noxe und kann zu Bronchienspasmen führen.

Ohne das Pferd zu kennen und entsprechend Handeln zu können im Notfall bitte immer nur physiologische NACl oder meinetwegen auch Aqua ( hat auch eine osmotische Wirkung aber ohne die Lunge zu reizen) empfehlen.

0
EquiSinn  16.05.2024, 10:56
@Wolpertinger

Sole kann problemlos von jedem Gesunden und Kranken inhaliert werden, da sie ja nicht pur vernebelt wird, sondern in jedem Verdampfer mit entsprechender Flüssigkeit gelöst wird.

0
Wolpertinger  16.05.2024, 14:24
@EquiSinn

Nein kann sie nicht, da sie i Bronchiospasmen auslöst und Sole wird in entsprechenden Verdünningem gekauft, da verdünnt man nichts mehr.

Ist auch Schwachsinn, weil dann die osmotische Wirkung nicht mehr besteht.

Welxhe Qualifikation hast du das du sowas erzählst?

Ich bin Beatmungsexpertin und Du?

0
Wolpertinger  16.05.2024, 14:33
@EquiSinn

Also keinerlei Qualifikation.

Dann bitte formuliere doch solche Aussagen nicht..

0
EquiSinn  16.05.2024, 14:35
@Wolpertinger

Ich bin Kaiser von China! Hallo, ich weiß das!
Ich könnte hier alles behaupten, von Was-Weiß-Ich bis Hast-Du-Nicht-Gesehen, ebenso überigens wie du, die Tücken des Internets

0
Wolpertinger  16.05.2024, 14:38
@EquiSinn

Nur das deine Aussagen fachlich nicht korrekt sind meine schon.

Du weißt das du keine Qualifikation hast, deswegen reagierst du auch so wie du reagierst.

Nihm es dir einfach zu Herzen und gebe nicht mehr solche Tipps und vorallen wenn du korrigiert wirst, dann tu nicht so als hättest du Ahnung von dem was du schreibst.

Du gefährdest Pferde durch deinen Tipp.

1
EquiSinn  16.05.2024, 14:44
@Wolpertinger

Ich kann genau das gleiche behaupten, wie du. Merkst du was?
Ich reagiere, wie ich reagiere, weil ich versuche, dir deine Fehler aufzuzeigen, ohne mit dem Finger darauf zu deuten, eigenständiges Erarbeiten ist besser, als vorgekaut bekommen.

Du gefährdest hier ehrlich gesagt mehr.

0
Wolpertinger  16.05.2024, 14:53
@EquiSinn

Sole ist eine starke Noxe.

Sie kann Bronchienspasmen auslösen.

Wenn man dann nicht passend Handeln kann leidet des Pferd bis der TA vor Ort ist an Atemnot mit allen Folgen.

Bitte erkläre doch wie der Besitzer der sein Pferd aufgrund deines Tipps mit Sole inhaliert und dann einen Bronchienspasmus bekommt, reagieren sollte bis er den Tierarzt vor Ort hat.

Und bitte erkläre woran der Pferdebesitzer erkennt das sein Pferd gerade keine Luft mehr bekommt aufgrund eines Bronchienspasmus.

Was sind die Symptome?

0
pony  16.05.2024, 17:43
@Wolpertinger

beatmungsexpertin für pferde.

ich lach mich schlapp. wer zertifiziert denn sowas? die kommission der fn für pferdebetamungsexperten?

1
Wolpertinger  16.05.2024, 23:24
@pony

Wo habe ich den was von Pferden geschrieben?

Genau lesen und dann erst lachen über deine eigene Blödheit

Hast du schonmal ein Beatmetes Pferd gesehen oder weißt du einfach nicht was Beatmung ist?

Selten sowas dummes gelesen.

0
pony  16.05.2024, 12:26

bei temperaturen über 20 grad gärt das heu bereits nach etwa 5 stunden.

1

Heunetze richtig im Wasserkübel baden und dann abtropfen lassen. Mehrmals täglich, damit es nicht gammelt. Alternativ Heulage oder bedampfen.
Viel Bewegung am Besten fernab von Sand.

Ich verstehe nicht so ganz warum das Pferd verletzungsbedingt nur eine Stunde auf die Weide darf. Theoretisch könnte es sich doch auch nach 5 Sekunden wieder verletzen. Wo ist da der Unterschied, wenn du es länger draußen lässt?
Naja wie dem auch sei: die Ursache muss abgestellt werden. Wird schnell chronisch sonst.
Meiner hat sich mit Heulage vollkommen erholt davon. Und der war fast tot. Atemnot, abgemagert, Bronchiospasmen.

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterin seit ca.30Jahren

Heu nicht nass machen sondern bedampfen.

Und Pferd nicht mehr auf Stroh stellen. Mein Pony steht auf Boxengold.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit meinem 6.Lebensjahr und habe zwei Pferde