Nintendo Switch HWFLY?

1 Antwort

Oje, als absoluter Anfänger ist das überhaupt nichts! Das ist Mikroelektronik. Da sollte man schon sehr viel Erfahrung haben damit man da nichts kaputt macht.

Also "Hartlöten" ist "Rohre und so". Also das was die Klempner früher mit heizungs- und Wasserrohren gemacht haben bevor man auf Quetschen oder Plastik umgestiegen ist. Solange die Switch keine ¼ Zoll Rohre enthält kommt das nicht in Frage.

Du brauchst einen Elektronik Lötkolben und Zinn für Elektronik.

Fluxer heißt zu Deutsch "Flussmittel". Der ist im Elektronik Lötzinn zwar bereits enthalten, man kann den aber als extra Flüssigkeit auftragen um die Lötstellen nach dem entlöten zu reinigen. Auch kann man damit Lötrückstände beim wieder anlöten verhindern. Bei gröberen "normalen" Lötarbeiten braucht man den eigentlich nicht.

Aber warum willst Du überhaupt daran herum löten? So weit ich weiß ist ein HWFL Kit nicht zum löten sondern man tauscht da in der Switch Bauteile mit Steckverbindungen aus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

calciumbones 
Fragesteller
 12.03.2024, 20:41

Hallo, danke für die Info. Erfahrungen mit Löten habe ich tatsächlich sehr wenig.

In dem Tutorial wird gezeigt das er an etwas Lötet, es soll ein "einfacher" Prozess sein. Kurz etwas löten und dann ist es Plug and Play.

https://youtu.be/pzsOMlWWlgY?feature=shared

0
Commodore64  12.03.2024, 21:10
@calciumbones

Billige Lötkolben sind immer "Mist".

Das billigste in "sehr gut" ist der TS101. Das war mal ein Hobbyprojekt und wird jetzt kommerziell verkauft.

Der basiert auf einer Profi-Lötspitze und dessen Elektronik verhält sich genau so gut wie eine viele hundert Euro Profi Lötstation.

Beim Arbeiten unterscheidet der sich nur von einer Profi-Lötstation weil der Griff so klein ist. Also eignet der sich nicht gut um damit den ganzen Tag zu arbeiten. Für Hobbyzwecke ist der aber wirklich genau so gut wie eine Profi-Station.

https://www.amazon.de/NovelLife-Programmierbare-Elektrische-Einstellbare-Bildschirmanzeige/dp/B07D6N4TC5

Man kann auch ein Kabel "Hohlstecker auf Zigarettenanzünder" benutzen und dem mit 12V am Auto betreiben. Dann hat der zwar nur noch ¼ seiner Leistung, das reicht aber für einfache Arbeiten aus.

Dann brauchst Du Sachen zum Entlöten und einen sehr feinen Seitenschneider.

https://www.amazon.de/Mikro-Scherdrahtschneider-Zange-Zinn-Kolophonium-Kern-L%C3%B6tzinn-Draht-L%C3%B6t-Entfernungswerkzeug-Set-L%C3%B6tkolbenunterst%C3%BCtzung/dp/B0CQXMG6D2

Da ist zwar Lötzinn dabei, das ist aber Bleifrei. Bleifrei braucht nicht nur eine höhere Temperatur, es ist auch schwieriger zu verarbeiten. Bleihaltiges Lötzinn darf eigentlich nicht mehr verwendet werden als Umweltschutz.

Privat und zu Reparaturzwecken ist es aber noch erlaubt.

https://www.amazon.de/Tandefio-Kolophoniumkern-L%C3%B6tdraht-Kolophoniumkern-L%C3%B6tset-Leiterplatten-Haushaltsger%C3%A4te/dp/B0CP4YLZ52

Du solltest also auf jeden Fall "das Alte mit Blei" benutzen. Das ist einfach besser, nur eben nicht Umweltfreundlich. Um altes Lötzinn ab zu kriegen kannst Du zuerst noch mal mit dem Bleihaltigem drüber löten. Das mischt sich dann mit dem Originalzinn und senkt dessen Schmelztemperatur und wird dadurch viel besser von der Entlötlitze aufgesaugt.

Grobe Stellen macht man mit der Pumpe, feines Entfernen mit der Litze. und die Litze weit abrollen, die wird über eine recht lange Strecke heiß und verbrennt sonst die Rolle und Deine Finger!

Fluxer brauchst Du nicht unbedingt, schaden kann es aber auch nicht, also hier:

https://www.amazon.de/BOJACK-Flussmittelpaste-Dosierwerkzeugen-Schubstangenspritze-Elektronikl%C3%B6ten/dp/B0CD7LBY51

Und um hinterher alles schön sauber zu machen solltest Du auf jeden Fall diesen Reiniger hier kaufen:

https://www.amazon.de/CRC-Leiterplattenreiniger-KONTAKT-LR-200/dp/B07KPVMCBZ

Ich benutze den nicht nur zum löten sondern auch um PC Teile und Tastaturen sauber zu machen. Ein sehr guter, nicht aggressiver Reiniger. Damit mache ich sogar den Bildschirm meiner CNC Fräse sauber, die Matsche von der Fräse geht mit keinem anderen Reiniger ab der nicht den Bildschirm zerstören würde. Kann sein, dass das Zeug dem Bildschirm schaden kann, ich mache das aber jetzt schon seit Jahren. Auf meinem teuren Fernseher und Monitor wende ich das aber auf keinen Fall an, sicher ist sicher!

Du siehst, das ist alles zusammen recht teuer. Mit dem Geld kannst Du also leicht Jemanden bezahlen das für Dich zu machen. Wenn Du aber mit Arduinos basteln willst, sind die oben verlinkten Sachen natürlich eine gute Anschaffung.

1
calciumbones 
Fragesteller
 12.03.2024, 22:13
@Commodore64

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort und den ganzen Infos. Ich überlege es mir wohl zweimal ob ich es wirklich selbst mache. 😅

0
Commodore64  12.03.2024, 22:20
@calciumbones

Ich rate ab direkt mit der Switch anzufangen.

Übe lieber an irgendwelchem Schrott. Alte noch zumindest halbwegs funktionierende Geräte wie DVD Player sind gut geeignet. Zerlegen, Widerstände, Kondensatoren und Chips auslöten und dann alles wieder zusammen bauen und ausprobieren ob es noch geht.

Oder halt selber Dinge mit Arduino basteln. Erst nach Jahren kannst Du Dich dann an teure und empfindlichen Fummelskram wie die Switch heran wagen.

0