Koran der Salafisten - Original ?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schwachsinn was ich hier lese. Wenn du den Koran in deiner Sprache lesen möchtest, musst du dir natürlich die ungefähre Übersetzung zulegen. Wenn dir die Leute was eingeredet haben und du dich nicht mehr traust, diese Übersetzung zu lesen, dann nimm die hier von Frank Bubenheim:

http://islam.de/13822

Der Koran der von "lies!" Gruppe verteilt wird, ist auf Deutsch Es ist genaugenommen nicht der Koran, sondern der "Koran in seiner ungefähren Bedeutung". Der Koran ist nicht übersetzbar, das ist religiös verboten. Jede Übersetzung bedeutet Interpretation. Das ist im Islam nicht so ohne weiteres möglich. Genaugenommen hast du nicht das Orginal. Aus religiösen Gründen hast du nicht das Orginal. Wenn du einfach nur Interesse hast, ist der Koran in Deutsch vollkommen ausreichend. Bist du gläubig oder interessiert? Die Salafisten haben den selben Koran wie alle Muslime. DIe Unterschiede in den Strömungen ist die AUslegung und wie buchstabengetreu man das Ganze liest. DIe Bibel ist auch die Grundlage für verschiedene Strömungen, die sich genau in den selben Kritierien unterscheiden ( Kath. Ev.) . Hoffe dir geholfen zu haben.


Sophiefan 
Fragesteller
 11.09.2013, 11:27

Deine Antwort hat mir schon geholfen, Dank für!

Aber gläubig bin ich eig. gar nicht, trotzdem Danke!

0
helmutwk  30.10.2014, 19:48
Der Koran ist nicht übersetzbar, das ist religiös verboten.

Nicht nur religiös. Der Qor'an ist keine Prosa, sondern in poetischer Sprache verfasst, und deren Klang geht beim Übersetzen verloren.

1

Keiner nennt sich Salafist. Die Medien bezeichnen einige Muslime die den islam authentisch ausleben als Salafisten. Jeder der sich dem Islam zuschreibt ist ein Muslim. Und soweit ich mitbekommen habe ist die Übersetzung welches zurzeit kostenlos verteilt wird die beste. Den Koran kann und darf sowieso niemand nach seinen Gelüsten interpretieren. Man würde es sofort bemerken, wenn jemand irgendetwas hineininterpretiert.

Vorab: den Koran gibt es nur im Original, d.h. in arabischer Sprache. Ein in eine andere Sprache übersetzter Koran ist im Sinne der Islamwissenschaft kein Koran mehr, sondern nur eine Überesetzung.

Das Buch, das die sogenannten Salafisten, besser Neofundmentalisten, verteilen, ist kein Koran, sondern ein Buch , welches den Titel trägt: " Die ungefähre Bedeutung des al Qur`an Al Karim in deutscher Sprache ". Al Karim bedeutet " der Edle" und bezieht sich auf den Koran. Es beruht auf den " Tafsir Al Quran Al Karim ".Tafsir bedeutet etwa die Deutung oder Interpretation.

Im Vorwort steht folgender Text: Zu beachten ist, dass es den Quran nur auf Arabisch gibt, wie es der Offenbarung entspricht, und auch nur in dieser Sprache sind Klarheit und Wortgewalt zu erkennen. Eine Übersetzung- gleich in welche Sprache- kann immer nur einen gewissen Teil seiner Bedeutung wiedergeben und gilt nicht als Quran an sich ".

Ich habe von den sogenannten Salafisten gesprochen .Und das hat einen Grund. Um die Wende des 20.Jhdt gab es innerhalb des Islam, mit Schwerpunkt Ägypten, eine religiöse Bewegung mit intellektuellen Anspruch, weil sie der Bildung, dh. der modernen Bildung, einen sehr hohen Stellenwert zugesprochen hat. Diese Bewegung nennt man den modernen Salafismus oder besser Salafiyya. Da sich ihre Kritik, religiöser und politischer Natur, sich gegen die herkömmlichen Ansichten des sunnitischen Islam richtete, verlor sie bald wieder ihre Bedeutung.

Es ist daher nicht richtig und korrekt, das was jetzt als Salafiyya oder Salafismus bezeichnet wird, mit mit der tatsächlichen Erneuerungsbewegung um die Wende des 20. Jhdt., natürlich auf der Grundlage des Korans, gleichzusetzen.

Um die modernen Salafiyya besser von der postmodernen Salafiyya abzugrenzen, verwendet der französische Politikwissenschaftler Olivier Roy lieber die Bezeichnung NEOFUNDAMENTALISMUS. Diese Leute haben keine geistige Beziehung zur modernen Saafiyya, sondern werden von der Lehre des Wahabitismus ( Saudi-Arabaien) beeinflußt.

Gegenfrage: Warum willst Du ihn überhaupt?