Kann man von Ubuntu/Linux eigentlich zurück zu Windows kommen?

7 Antworten

Ganz einfach, bevor du etwas installierst, mache eine Image-Sicherung per Clonezilla (kostenlos) oder Acronis (mußt du kaufen) auf eine externe Festplatte. Dann kannst du alles installieren und ausprobieren, wenn du wieder zurück willst, kein Problem mach einfach ein Restore und deine interne Festplatte ist wieder wie zuvor. So mache ich es eigentlich immer, ausserdem sichere ich wöchentlich. Ich nehme seit über 10 Jahre Clonezilla, das läuft schnell und sicher.

Wenn du Linux/Ubuntu installieren würdest, hast du bei der Installation die Möglichkeit Ubuntu entweder parallel zu Windows zu installieren oder Windows zu löschen und nur Ubuntu zu installieren (zu letzterer Möglichkeit rate ich dir aber ab). Hast du Ubuntu parallel installiert, hast du nach dem Drücken des Startknopfes die Möglichkeit Ubuntu oder Windows zum Starten auszuwählen.

Habe einen Windows Rechner.

es gibt keine "Windows Rechner" wohl aber Computer mit einem Microsoft.Betriebssystem.

Betriebssystem werden ( für ständig) in Partitionen ( = Teile der Festplatte) auf Festplatten gespeichert. Wenn die einmal durch ein anderes Betriebssystem überschrieben wurden, kommt man nicht wieder auf den alten Stand zurück. Man kann es neu installieren, damit sind aber die eigenen Daten und selbst installierten Programme weg. Soviel zur deiner Frage.

Linux (besser Linux-Distributionen wie OpenSuSE, Ubuntu .. ) bieten aber die Möglichkeit einer parallelen Installation. In so einem Falle kann man wahlweise den PC mit Windows oder mit Linux hochfahren ( Dual-Boot). Da Windows bietet diese Möglichkeit für fremde Betriebssysteme nicht an. Wer also Windows und Linux auf seinem PC haben möchte, muss zuerst Windows installieren ( oder bereits laufen haben) und kann dann Linux zusätzlich installieren. Wenn man lesen kann und auch die richtigen Entscheidungen trifft, wird dabei Windows nicht zerstört. Nachteilig am Dual-Boot ist, dass Linux nicht einfach wieder gelöscht werden darf. In so einem Falle fehlen dann Daten und Programme, um da verbleibende Windows zu booten. Aber auch das kann man reparieren.

Wer sich nicht sicher ist, ob er Linux wirklich möchte, bieten die Linux-Distributionen sogenannte Live-CD's an. Damit kann man seinen PC hochfahren, ohne etwas am bestehenden System zu ändern. Zum Ausschalten könnte man sogar einfach den Netzstecker ziehen.

Viele die noch nie mit Linux gearbeitet haben, werfen nach 10 Minuten das Handtuch. Andere werfen nach kurzer Zeit aber Windows weg oder lassen es für einige Dinge, für die es keine Linux-Programme gibt als 2. System im Ruhezustand.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Man benutzt am besten Programme wie "Acronis True Image". Damit kannst ein Abbild deiner Festplatte machen. Also irgendwo auf einer zweiten Festplatte speichern das Abbild. Und dann kannst du dieses Abbild auf einfache Art und Weise zurückspielen. Dauert ja nach Umfang was auf der Festplatte ist. Sollte aber im Algemeinen unter 30 Minuten gemacht sein. Also viel einfacher dann als mit WindowsCD, Treiber und alle Programme neu installieren. Da sitzt man ja meist einige Stunden dran.

Ganz einfach. Du schaltest den computer aus (WICHTIG: Vorher eine CD/DVD/BluRay mit Windows einlegen!). Dann schaltest du den Computer an und irgendwo steht was mit Boot Options oder Boot Menu. Dann steht da auch die Taste neben (meistens F12 oder F8). Diese Taste drückst du dann. Dann wählst du das CD/DVD/BluRay Laufwerk aus. Jetzt kommt eine Meldung "Press any Key to start from CD" oder so ähnlich und dann klickst du irgendeine beliebige Taste und das Windows Setup sollte starten.