Beschlagene Scheiben im Wintergarten, was dagegen tun?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist etwas verwunderlich das du eine Luftfeuchtigkeit von unter 60% gemessen hast, trotzdem aber häufig sichtbare Ablagerungen von Wasser am Boden in Form von Pfützen vorfindest.

Ich denke es wäre hilfreich wenn du eine Möglichkeit findest den Wintergarten mit frischer Luft zu versorgen, also so das die Luft darin zirkulieren kann und nicht stehen bleibt. Wenn du das Problem besonders an Regentagen oder jetzt in den ekelhaften Monaten hast wäre es auch denkbar das du einfach zu viel Feuchtigkeit auf die 15m² bringst, dafür reichen prinzipiell schon nasse Schuhe aus. Wenn du schreibst das dieser Wintergarten als Eingang zum Wohnhaus dient wäre es durchaus denkbar das du einfach zu viel Feuchtigkeit in den Raum bringst.

Als nächstes ist natürlich die Frage was du als Luftentfeuchter verwendest, also ob du irgendein günstiges NoName-Produkt verwendest oder ein geringfügig teureres Markenprodukt verwendest. Ich habe in Vergangenheit die Erfahrung gemacht das Luftentfeuchter nicht gleich Luftentfeuchter ist, besonders die günstigen Alternativen sind häufig nur mehr Schein als Sein. Was das Salz betrifft so ist dies durchaus wirksam, effizient ist das aber deswegen noch lange nicht. Ja, es ist "biologisch", das sind Schimmelpilze aber auch. ;-)

Ich würde dir raten das du mal bewusst darauf achtest wie bzw. ob sich etwas ändert wenn du häufiger lüftest, das alleine sollte eigentlich schon genügen um die Luftfeuchtigkeit regulieren zu können. Hilft das alles nichts sind Luftentfeuchter eine gute Wahl. Ich empfehle da eigentlich immer die Entfeuchter von UHU, die sind günstig und effektiv. UHU hat da 3 gute Optionen im Angebot, der kleine Beutel für 10m³, der mittlere mit Auffangschale bis 35m³ und der große mit Auffangschale bis 100m³.


douschka 
Fragesteller
 26.11.2019, 00:14

Stoßlüftungen führe ich generell im ganzen Haus durch. Mittelgroße Uhu Entfeuchter stehen in jedem Raum, auch im WG. Die sammeln wirklich einiges aus der Luft. Scheiben im WG beschlagen hauptsächlich nachts.

0

Ich nehme mal an, der Wintergarten wird nciht besonders gut isoliert sein. 50% Luftfeuchtigkeit ist nicht weniger aber auch nicht zu viel. Auf jeden FAll reicht es um an kalten Flächen zu kondensieren. Da kannst im Grunde nicht viel dran ändern. Du kannst die Luftfeuchtigkeit soweit runterdrücken, dass bei den Oberflächentemperaturen nichts kondensiert, oder die Temperatur durch heizen sehr stark erhöhen.

Entfeuchter: Vergiss den komischen Uhu oder sonstwas Mist. Sinnvoll funktionieren nur Entfeuchter mit Kompressor.