Welche Energielösung würdet ihr wählen?

Aliens landen auf der Erde und aus irgend einem Grund sprechen sie genau euch an. Sie wollen der Welt ein Geschenk machen und ihr wählt aus welches es sein soll.

Egal was ihr wählt, ihre werdet keinen Einfluss darauf haben wer das Wissen bekommt. Die Aliens werden das so drehen, als seien die Ergebnisse unbeabsichtigt entdeckt worden, wärend so ziemlich alle Institute der Welt, sowie auch Nachrichtenformate u.s.w. das genaue Wissen darum bekommen werden. Generell wird es so sein, dass es für alle frei verfügbar ist. Es wird auch keiner Fragen stellen wie das sein kann, die Leute werden das einfach so hinnnehmen.

Zurt Wahl steht folgendes:

  1. Pläne für Fusionskraftwerke
  2. Pläne für eine Methode um einfach viel Strom speichern zu können
  3. Pläne für ungiftige und einfach herstellbare Supraleiter

Die Fusionskraftwerke sind teuer im Aufbau, liefern dann aber zuverlässig für jahrzente sauberen Strom. Sie sind in ihrer Effizienz in etwas schlechter als erneuerbare Energien, sind aber dafür in der Lage auch bei schlechten Bedinungen Strom zu liefern, dazu verbrauchen sie halt in Relation zu erneuerbaren sogut wie kaum Platz.

Aus Kohlenstoff und Wasser kann eine Flüssigkeit hergestellt werden, welche ungiftig ist, in etwa so dicht ist wie Wasser, nicht gesundheitsschädlich ist, nicht brennbar, aber in etwa 80% der Energiedichte hat von Wasserstoff. Die Brennstoffzellen und allgemein alles was man dafür braucht, könnten auch von Laihen herhegstellt werden. Ohne Spezialutensilien bekommt man schon so etwas wie langlebige Brennstoffzellen die eine Effizienz von ca 90% hätten, also 90% für die Herstellung dieser Flüssigkeit und 90% für die Errzeugung des Stromes. Man kann aus diesem Liquid mit noch mehr Kohlenstoff auch Mentan herstellen, wobei dabei aber Abwärme entsteht. Für die Großindustrielle Anwendung könte es aber vielleicht dennoch nützlich sein.

Die Supraleiter können aus Materialien an die auch einfache Leute herannkommen hergestellt werden. Die Herstellung ist jetzt nicht im Keller herstellbar, aber für ein mittelgroßen Betrieb sollte das durchaus realisierbar sein. Das Material ist ungiftig, schadet nicht der Umwelt und ist auch sonst ganz umgänglich.

Was würdet ihr wählen und wie würde sich die Welt eurer Meinung nach verändern?

1 Fusion 58%
2 Energiespeicher 37%
3 Supraleiter 5%
Technik, Umwelt, Strom, Energie, Klimawandel, Stromverbrauch, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Fusion, Klima, Physik, Supraleiter
Hat Perl noch irgendwo relevanz als Programmiersprache?

Es kommt bei jeder XAMPP installation mit aber ich habe noch nie eine PERL Stellenanzeigen dafür gesehen, weder Projekte die man damit machen kann, es gibt auch keine bekannte Software die mir so spontan einfällt die mit Perl entwickelt wurde sodass man es noch unter die Kategorie Legacy wie Cobol / Fortran packen könnte.

Also wo wirklich Systeme wie bei Banken oder so noch so bleiben sollen in der Alten Sprache und maximal Langsam sich was tut weil man nichts kaputt machen will.

Es gibt auch nicht wirklich use-cases für Perl, es ist soweit ich weiß nur ein PHP oder Ruby was wirklich nur auf einem Webserver läuft und nicht mehr kann.
Man kann weder damit was im Frontend machen noch sonst was cooles wie mit JavaScript wo alles möglich ist.

PHP hat dafür seine bekannten Frameworks und extrem Populär durch CMS Systeme Wordpress usw.

Ruby ist auch weit verbreitet und bisschen Legacy, mir fällt da höchstens Shopify ein aber es ist bekannt gewesen für sein Framework on Rails.

Perl sagt mir rein garnichts und populär war das auch nie denke ich, hat sich auch nie weiter entwickelt.

Wahrscheinlich hat man da noch früher die Software auf was anderes umgestellt weil die Sprache noch weniger Nutzer hat als so altes Cobol.

Tote Sprache 100%
Perl wird bald wieder beliebt und hat zukunft 0%
Computer, App, Technik, IT, programmieren, Informatik, Perl, Programmiersprache, Webentwicklung

Meistgelesene Fragen zum Thema Technik