Was passiert wenn man in der Ausbildung mit Absicht krank macht?

Hallo Leute, ich habe einen Arbeitskollegen der ständig krank macht. Letzte Woche wollte ich am Samstag Urlaub nehmen war auch genehmigt, darauf hin fragte mich der Kollege ob ich mit ihm tauschen könnte, ich meinte das geht nicht ich brauche den. Ich hatte am Donnerstag frei und erfuhr dass er bis einschließlich Samstag krank gemacht hat. Das kam jetzt auch öfter vor und nicht zum ersten mal. Mein Chef fragte mich ob ich evt. mein Urlaub verschieben könnte und ich habe zugestimmt, weil meine Pläne für Samstag waren eh abgesagt, dann dachte ich mir egal geh arbeiten und lass die Kollegin nicht alleine. Ich arbeite übrigens im Einzelhandel und wir sind Unterbesetzt. Mein Chef hatte auch mehrere Gespräche mit ihm weil er offensichtlich krank macht. Ich hab den Anschein dass es meinen Kollegen garnicht interessiert. Soweit ich mitbekommen habe hat er sogar eine Abmahnung. Als er am Montag wieder da war habe ich ihn drauf angesprochen wieso er nicht da war und mein Chef war auch da er war natürlich total genervt von ihm. Seine Antwort war dass er psychische Probleme hätte aber so sieht er nicht aus und er hat sowas nie erwähnt. Für mich sieht es so aus als würde er das nur so sagen weil man dagegen nix sagen kann. Dann habe ich noch erfahren dass er zum Amtsgericht gehen möchte ??? Denkt ihr man kann ihn kündigen oder dagegen was unternehmen?

Auf eure Antworten würde ich mich freuen:)

Kündigung, Krankheit, Azubi
Borreliose in der Schwangerschaft, Erfahrungen?

Hey ihr lieben ich bin echt total am Ende,

ich befinde mich am Ende des 1.Trimesters, meiner ersten Schwangerschaft.
am 31. März habe ich einen Zeckenbiss gehabt der weder einen roten Ring aufwies noch bekam ich andere Symptome wie Fieber o.ä. Ich bin lediglich zum Arzt gegangen weil die Einstichstelle leicht rötlich war wie ein normaler Mückenstich halt ebenfalls und ich 2 Tage später meinen positiven Schwangerschaftstest in der Hand hielt.

Mein HA meinte das sieht absolut nicht nach Borreliose aus, jedoch soll ich aufgrund der Schwangerschaft in 4-5 Wochen zur Blutabnahme kommen nach dieser Zeit können man Borrelien zuverlässig im Blut nachweisen. Letzte Woche war ich nun zur Blutabnahme da.

Nun befinde ich mich in der 12 Woche und gestern der Schock. Mein HA rief an und teilte mir mit das die zecke borrelien hatte diese auf mich übertragen wurden.

Nun soll ich 3 Wochen Amoxicillin nehmen und habe so viel Angst und viele Fragen. Laut meiner Frauenärztin wäre es sehr unwahrscheinlich das das Baby die Borrelien abbekommt, jedoch würde ich das gerne irgendwie rausfinden lassen um die Schwangerschaft überhaupt noch genießen zu können.

gibt es wen mit ähnlichen Erfahrungen ? Ich hoffe das die Erkrankung bei mir einfach nur sehr schwach ausgeprägt ist, da ich keinerlei Symptome hatte die typisch für eine Borreliose sind. Jedoch macht es mir Angst da im 1. Trimester alle Organe sowie Gehirn ausgebildet werden. Falls ihr irgendwas zu dem Thema wisst oder mir helfen könnt dann teilt es mir gerne mit.

Schwangerschaft, Krankheit, Zecken, Stich, Zeckenbiss
Reaktion auf Pollenflug?

Das Wetter bei uns ist ein steter Wechsel, aus Regen und Gewitter folgt am selben Tag noch Sonnenschein mit Wind, die Pflanzenwelt freut es, alles blüht und verbreitet seine Pollen, ich merke es ja selbst in meiner Nase nur zu gut...

Bisher hat mein Pferd kaum reagiert, aber seit diesem Jahr "tickt" er mit dem Kopf immer hoch und runter, wenn die Nase juckt (auffällig vor allem, wenn er auf der Wiese steht, oder wir spazieren gehen/ ausreiten). Ich habe ihn seit 5 Jahren und kenne das Verhalten so nicht von ihm.

Zudem schnaubt er viel ab und wenn er tief und kräftig abschnaubt, kommt auch weißlicher "Belag" mit aus der Nase (kein flächendeckender Rotz, eher so Schlieren). Ansonsten ist der Ausfluss klar/ wässrig, also völlig okay.

Er hustet nicht!

Es fällt mir oft auf, wenn er auf der Koppel steht und auch beim arbeiten, dass er mehr abschnaubt, als ich es gewohnt bin.
Ich bewege ihn täglich (!) mind. 20 Minuten Up-Tempo, damit die Lungen sauber bleiben.

Abstrich beim Tierarzt, ob es wirklich nur eine allergische Reaktion ist, sowie Bluttest sind gemacht, ich warte auf Ergebnisse.

Zu seiner Haltung:
Offenstall 24/7, Unterstände mit Sägemehl eingestreut (kein Stroh), Heu ad libitum offen/ lose aus großen, überdachten Raufen, die alle 2-3 Tage sauber gemacht werden.
Keine Verhaltensauffälligkeiten wie weben oder koppen (das "Ticken" mit dem Kopf ist KEINE Verhaltensauffälligkeit! Tierärztlich bereits abgeklärt, es ist die juckende Nase)
Die Herde ist ruhig und konstant, gemischt und gesund, alle Pferde sind geimpft, neue Pferde (die wir seit Monaten nicht mehr hatten) kämen eh mind. 4 Wochen separiert in eine Art Quarantäne und nur mit Abstrich in die Herde.
Mein Pferd ist dort rangmittig, hat mit niemanden groß Stress, hat Kumpels, fühlt sich wohl.

Pferd ist fit, wohl auf, Freudenbuckler gibts auch ab und an (nein, das sind keine Schmerzen, Physio und Osteo sind regelmäßig da, Sattel passt auch - vom Profi angepasst!), er bekommt genug Schlaf (kriege öfter mal Fotos von Einstellern, wie er schläft). Kein Fieber, keine Abgeschlagenheit.

Zu seiner (Zusatz) Fütterung:
Heucobs (ca. 200g) zum untermischen der Zutaten, Atemwegskräuter in Pelletform, Schwarzkümmelsamen, Leinöl, Mineralfutter, Hagebuttenpulver (ganz frisst er sie nicht).

Bisher immer gesund, keine Krankheiten, 6 Jahre alt, geimpft gegen Influenza, Tetanus und Herpes.

Was kann ich noch tun, um ihm zu helfen? Ich will natürlich nicht, dass sich da was chronifiziert, bzw. er noch eine Art Asthma entwickelt.

Husten, Pferd, Pollen, Pony, Krankheit, Tiermedizin, allergiker, Ausfluss, Nase, Offenstall, Pferdehaltung, eigenes Pferd, Pferdestall

Meistgelesene Fragen zum Thema Krankheit