Was ist die lustigste Angewohnheit/ "Marotte" deines Haustieres?

Hallo Community,

wir wissen ja alle, dass unsere Haustiere manchmal ziemlich schräge Angewohnheiten haben.
Aber was ist eigentlich die lustigste Marotte deines tierischen Mitbewohners?

Mein Kater Leo: hat die witzige Angewohnheit, sich immer in Kartons zu zwängen, die eigentlich viel zu klein für ihn sind (großer & schwerer Kater). Egal wie eng es wird, er findet immer einen Weg, sich hineinzuquetschen und stundenlang darin zu chillen.

Mein Kater Mishu: hat die lustige Angewohnheit mit seiner Lieblingsfilzschlange immer dann schreiend durch die Wohnung zu laufen, wenn ich mit dem Leo im Hausflur spazieren gehe. Das schallt dann durchs ganze Haus und wüßte man es nicht besser könnte man annehmen, da lüncht jemand ein Kleinkind. ;-)

Im Tierschutz hatten wir den Kater Hubsi, der gerne an Menschen und Türen hochkletterte und dann oben auf der schmalen Tür saß, oder auf der Schulter der Pflegerin.

Ich freue mich riesig auf deine Geschichte. :-)

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Schläft in lustigen Positionen oder auf dem Kopf 38%
Eine andere Marotte, die ich euch gerne erzähle .... 31%
Spielt Verstecken oder Fangen mit dir oder anderen Haustieren 15%
Macht witzige Geräusche oder Gesichtsausdrücke 8%
Hat eine Vorliebe für ungewöhnliche Spielzeuge oder Gegenstände 8%
Stiehlt Essen vom Tisch oder aus der Mülltonne 0%
Versteckt Spielzeug oder Leckerlis an ungewöhnlichen Orten 0%
Maus, Kaninchen, Hund, Kater, Hamster, Fische, Katze, Vögel, Tierhaltung, Schlangen, Chinchilla, Gecko, Hundeverhalten, Katzenverhalten, Nagetiere, Tierverhalten, Waschbär, Wellensittich, Welpen, Freigänger, Katzenjunges, Haustier
Ist mein Hamster schwanger?

Es ist was schlimmes passiert.
Wir waren im Urlaub und haben eine Bekannte auf unsere zwei Teddyhamster (männlich und weiblich) aufpassen lassen. Die beiden leben in getrennten Gehegen, doch den letzten Urlaubstag kam wohl das kleine Kind der Bekannten mit und hat die beiden zusammengesetzt, dass sie "spielen können".

Laut der Mutter waren sie nur 10 Minuten zusammen aber er hat sie bestiegen. Ich habe Angst, dass meine jetzt natürlich schwanger ist. Woran erkenne ich es?

Ich hab sie jeden Tag gewogen und das war dann wie folgt: 132g, 135g, 135g, 135g, 142g, 142g, 142g, 142g, 140g also wäre jetzt der 9. Schwangerschaftstag. Wenn sie heute abgenommen hat, ist das dann ein Zeichen, dass sie keine Babys kriegt? Sie sieht auch nicht runder aus oder ähnliches.

Hat sie vielleicht nur zugenommen, weil ich ihr einfach viel mehr Futter zusätzlich seit dem Unfall gebe (Naturjoghurt etc.) ?

Verhaltenstechnisch weiß ich nicht, ob es aussagekräftig ist, aber sie wird früher wach seither und scheint ihr Futter (statt wie üblich im Sandbad) jetzt in ihr Versteck zu bringen.

Ich weiß, der beste Beweis ist natürlich abwarten, aber wenn es denn so ist, muss ich ja auch Vorbereitungen bzgl. Zweitgehegen und alles treffen und ich will das nicht zu spät machen.

Was denkt ihr, schwanger oder nicht?

Unfall, Hamster, Schwangerschaft, Hamsterfutter, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nachwuchs, Nagetiere, Hamsterbabys, Hamsterkäufe
Inwiefern beeinflusst die Persönlichkeit deines Haustieres deine Lebensqualität?

Liebe Community-Mitglieder,

unsere Haustiere sind nicht nur unsere treuen Begleiter, sondern oft auch Spiegel unserer eigenen Persönlichkeit.
Ihre einzigartigen Charakterzüge und Verhaltensweisen können einen großen Einfluss auf unser tägliches Leben haben.

Sehr gerne möchte ich in meiner Fragestellung von euch erfahren, wie die Persönlichkeit deines Haustieres deine Lebensqualität beeinflusst.

Ich freue mich, wenn du mit mir/uns allen deine Erfahrungen und Gedanken darüber, wie dein tierischer Gefährte dein Glücksempfinden, deine Stressbewältigung oder deine zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflusst, teilst.

Ich bin super gespannt auf deine Antwort und darauf, mehr über deine besondere Verbindung zu deinem Haustier zu erfahren.

Vielen Dank für eure Antworten!

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Steigert meine Lebensfreude und Glücksmomente 63%
Hilft mir bei Stressbewältigung und Entspannung 26%
Lehrt mich Achtsamkeit und Empathie gegenüber anderen Lebewesen 5%
Hat keine direkte Auswirkung auf meine Lebensqualität 5%
Fordert mich heraus und fördert meine Geduld 0%
Stärkt meine sozialen Bindungen und Beziehungen 0%
Kaninchen, Pferd, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Entspannung, Meerschweinchen, Community, Hamster, Stressbewältigung, Katze, Vögel, Persönlichkeit, Tierhaltung, Schlangen, Psychologie, Achtsamkeit, Bindung, Empathie, Gecko, Geduld, Kanarienvogel, Lebensfreude, Nagetiere, Wellensittich, Umfragetool, Erfahrungen
Alter Hamster verliert an Gewicht?

Hallo! Ich kann es selbst kaum glauben, aber mein Zwerhamster hat mittlerweile fast die 3,5 Jahre erreicht. Mittlerweile merkt man es ihm auch echt an, sein Fell ist struppiger und er läuft total tapsig durchs Gehege, es wirkt als würde er auf Stelzen laufen. Er hat auch leider kaum Gleichgewichtssinn mehr und einen gekrümmten Rücken (nicht aufgrund von Schmerzen). Dennoch hält er sich tapfer, ist immer auf der Suche nach Futter und läuft ab und zu noch eine Runde im Rad. Das Problem ist nur, dass er immer weiter abnimmt. Früher hat er um die 45 gramm gewogen, mittlerweile sind es nur noch knapp über 30. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert. Er bekommt manchmal etwas Jogurt, Pastinakenbrei, selten mal Ei und viel fetthaltiges also Nüsse, Kürbiskerne etc. Allerdings frisst er das alles nicht wirklich gerne. Das einzige, was er immer frisst, ist Frischfutter. Darf ich ihm Frischfutter jeden Tag geben? Und habt ihr Tipps, wie ich ihn ein bisschen "päppeln" kann? Ein weiteres Problem ist auch, dass er keine Mehlwürmer bzw generell kein tierisches Eiweiß mehr frisst. Ist das schlimm? Was kann ich ihm stattdessen geben? Ich bin für alle Tipps dankbar und hoffe, dass ich dem Kleinen sein Leben noch so angenehm wie möglich gestalten kann. Freue mich auch über Tipps Allgemein zur Haltung von alten Hamstern, da das mein Erster ist.

Hier sieht man, wie dünn er ist.

Bild zum Beitrag
Hamster, Zwerghamster, Hamsterhaltung, Nagetiere
Hamster gestorben, was habe ich falsch gemacht?

Ich habe mein Goldhamster gestern Abend in seinem Häuschen tot vorgefunden. Es sah aus, als würde er schlafen. Er war erst neun Monate alt.

ich frage mich die ganze Zeit, ob es meine Schuld war. Ob ich etwas falsch gemacht habe?

mein Goldhamster hat in einem Terrarium gelebt. Diese hat die Maße von 120× 60 cm. Die Streuhöhe betrug 35 cm. Dazu hat er noch ein Auslauf von 200x200cm.

Sein Mehrkammerhaus, sein Rad, seine Ebenen, waren alle aus Holz. Er hatte zwei Wasser Näpfe und ein Futternapf. So wie ein Keramikhaus. Seine Korkröhre hatte ich damals aus gebacken. Weder in seinem Terrarium noch im Auslauf war Plastik.

er hat Futter von der Futterkrämerei bekommen. Getrocknete Mehlwürmer und als Leckerei zum Beispiel Kürbiskerne.

bis ich ihn tot vorgefunden habe, war er vollkommen gesund. Er hat normal getrunken, normal gegessen. Er hatte kein Durchfall sein Fell war schön. Sein Verhalten ganz normal.

ich versuche mich zu trösten, indem ich mir sage, dass er von einem Zoofachhandel stammt. Und vielleicht die Genetik nicht in Ordnung war.

ich wollte mir einen Hamster vom Züchter holen, aber eine Nachbarin hatte vier Wochen zuvor einen Hamster von der Zoohandlung gekauft für ihr Kind. Das Kind wollte den Hamster nicht mehr, so dass ich ihn genommen habe, damit er nicht im Tierheim landet.

aber dennoch frage ich mich, ob ich irgendetwas falsch gemacht habe.

Flöckchen fehlt mir sehr, er war handzahm. Sehr lieb und unfassbar neugierig.

durch die kleine Maus habe ich erst richtig meine Liebe zu Hamstern gefunden. Aber bevor ich auch nur ansatzweise daran denken kann mir noch mal ein Hamster zu holen, wüsste ich gerne, ob ich vielleicht was falsch gemacht habe.

ihr könnt mir gerne Fragen stellen bezüglich des Gehege, ihrem Verhalten oder irgendetwas, was zu ihrem so frühen Tod geführt haben könnte.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, artgerechte Haltung, Hamster, Futter, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere
Ist ein 100x50x40 Käfig für einen Hamster okay?

ich habe 2 Hamster zu Hause unser 1 Hamster haben wir im Dezember geholt und er war immer in einem großen ,,Gehege“ jetzt dreht er allerdings fällig durch weil das sehr groß ist und wir haben uns nun noch einen neuen Hamster gekauft für ihn ein Terrarium 100x50x42 das Problem ist das unser 1 Hamster wie schon erwähnt fällig durch dreht bei dem Platz er ist hüsterisch rennt durch die Gegend in Panik und knabbert auch alles an in der Hoffnung raus zu kommen er weiß garnicht wohin mit sich genug zum buddeln gibt es in beiden Käfigen genauso wie Versteck Möglichkeiten und Laufräder jetzt haben wir die 2 Hamster umgepackt also der neue Hamster ist im großen Gehege wo er vollkommen glücklich drin ist und unser etwas älterer Hamster ist nun im kleineren(Nagarium) tatsächlich fühlt er sich auch dort viel wohler meine Frage wäre jetzt ob das inordnung ist oder eher nicht wegen der Käfig Größe der Hamster macht ihm kleineren Käfig einen viel entspannteren Eindruck er läuft im Rad frisst und buddelt ordentlich und es geht ihm soweit gut er macht keinen schlechten Eindruck allerdings steht ja überall das man einen Käfig ab 120 holen sollte und meine Frage wäre ob es schlimm ist das unser 100 ist? Oder ob man da dringend einen größeren anschaffen sollte wie gesagt dem Hamster geht es darin soweit gut er zeigt jetzt nicht besonders das ihn die Größe stört im Gegenteil er ist viel aktiver geworden

über ernst gemeinte antworten im Bezug auf die Käfig Größe würde ich mich freuen :) ich möchte ja nur das beste für meinen Hamster

artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Gehege, Goldhamster, Hamsterkäfig, Nagarium

Meistgelesene Fragen zum Thema Hamster