Muss jemand im Büro sein?

Wir sind zu dritt in einem Bereich. Zwei Vollzeitkräfte und eine Teilzeitkraft. Die Teilzeitkraft arbeitet nur von Mo - Mi und macht Di + Mi mittlerweile immer Homeoffice und teilweise auch Mo.

Daher sind wir eigentlich fast immer nur zu zweit im Büro.

Diese Woche hat meine Kollegin am Freitag frei und ich sagte zu ihr ich werde Homeoffice machen. Dann meinte sie das wäre keine gute Idee sie findet dass jemand persönlich im Büro sein sollte. Ich habe dann gesagt das sehe ich gar nicht so, solange die Arbeit erledigt ist, ist doch alles OK. Und bei anderen Bereichen war teils auch schon keine Person anwesend. Sie stimmt mir da nicht zu und will nicht dass die anderen blöd über uns im Büro reden und sagen "Die sind nie da." aber das stimmt doch überhaupt nicht. Wir sind sonst immer beide da und nur weil wir selten beide mal nicht da sind sehe ich da kein Problem solange die Arbeit gemacht wird. Und es kann den anderen im Büro egal sein was wir machen solange die Arbeit erledigt ist.

Ich weiß nicht wie der Chef dazu steht. Wir wollen mit ihm darüber nicht reden, er ist eine komplizierte Person. Wir stellen im Programm einen Antrag für Homeoffice/Urlaub/Zeitausgleich und er genehmigt es immer. Er sagte mal er geht davon aus wir sprechen das im Team ab und dass wir 100 Tage im Jahr HO machen dürfen.

Wie seht ihr das?

Ich finde es muss niemand persönlich im Büro sein. Ich kann alles von zu Hause aus machen und habe auch keinen direkten Kontakt mit Mitarbeitern vor Ort, daher braucht mich niemand.

Arbeit, Menschen, Büro
Ist das Normal? (Arbeit)?

hallo,

ich hab mal eine Frage zu meiner Arbeitsstelle.

ich arbeite in einer Spielothek und mir sind ein paar sachen aufgefallen die ich nicht in Ordnung finde, würde gerne mal wissen ob ihr das mitmachen würdet.

Unsere Chefin erwartet dass wir in unserer Freizeit Erledigungen für den Betrieb machen.

Da wir seit nun einigen Monaten auch Essen im Angebot haben (Pommes, Bratwurst z.B.). Diese Produkte werden jedoch nicht mit unseren normalen Lieferungen gebracht, sondern die ganze Idee ist darauf aufgebaut, dass wir diese Dinge in unserer Freizeit einkaufen. (das Geld können wir uns natürlich zurückholen, geht mir nur darum es während der Freizeit machen zu müssen.

Pausen

Wir hatten lange Zeit es so geregelt, dass wir quasi keine Pause machen, sondern es nur berechnet wird, da wir niemanden hatten der unsere Pause vertreten konnte.

inzwischen haben wir jemanden, die wirklich nur zur Pausenvertretung kommt, was mich daran nun stört: Sie ist da, jedoch müssen wir immer da bleiben, falls etwas passiert womit sie sich nicht auskennt. Können also nicht mal eben weg um kurz zur Tanke zu Fahren oder sonstiges.

Ein Punkt der mich massiv verunsichert:

Es gibt hier QR-Code Karten, um sich in ein Gerät einzuloggen (um sicher zu stellen dass jeder gast nur ein gerät spielt, findet dieser Gast eine weitere Karte, kann er 2 spielen)

meine chefin verlangt, dass wir diese karten liegen lassen, damit mehr leute her kommen, während wir dafür ordentlich anschiss kriegen können, wenn sowas bei Kontrollen gesehen wird.

Dazu wäre meine Letzte Frage nur noch, ob es erlaubt ist mir jeden Monat im Vorhinein Überstunden einzuplanen? (Teilzeit auf 120st)

Arbeit, Arbeitsrecht, Meinung
Kontakt beibehalten oder lieber abbrechen?

Hallo:)

ich hatte vor einigen Tagen ja schon einmal eine Frage gestellt. Es ging darum, dass mein Arbeitskollege und ich uns mögen und uns manchmal nach der Arbeit näher gekommen sind. Er hat mich gegen die Wand gedrängt, mich getragen, ich saß auf seinem Schoß, er hat mich umarmt und an meinem Hals gerochen oder mich fest an sich gedrückt und zuletzt lag er fast auf mir..

Er ist vergeben und in einer Beziehung. Ich bin single.

Anfangs wusste ich, wie gesagt, nicht, dass er vergeben ist. Er war sehr sympathisch zu mir und er war auch derjenige, der mich das erste Mal gegen die Wand gequetscht hat, als ich ihm seine Zigaretten weggenommen habe.
Als ich erfahren habe, dass er eine Freundin hat, war es schon zu spät. Ich mochte ihn zu diesem Zeitpunkt schon zu sehr. Trotzdem habe ich versucht, Abstand zu nehmen, aber habe es nur einen Tag geschafft, ihm aus dem Weg zu gehen. Ich merke ja auch, dass eres auch möchte, es geht nicht nur von mir aus.

Manchmal kam er auf mich zu, manchmal ich auf ihn. Die Flirterei fand eher nach Feierabend statt, wenn wir alleine dort waren.

Vor ein paar Tagen hatte ich dort meinen letzten Arbeitstag gehabt, ich habe gekündigt.
Seine Nummer habe ich noch, aber Kontakt haben wir aktuell nicht. Soll ich es so lassen oder den Kontakt zu ihm beibehalten? Was meint ihr?

flirten, Liebe, Arbeit, Männer, Frauen, Sex, Psychologie, Affäre, Ethik, Moral, Arbeit und Beruf, Männer und Frauenverhalten

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeit