2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein, ist nicht (mehr) wählbar.

Schon seit ein paar Jahren nicht mehr.

Am Anfang sind die mal als Euro-Skeptische Partei gestartet - kann man die Augen rollen dazu, aber immerhin noch legitim.

Doch Jahr für Jahr und Vorsitzwechsel für Vorsitzwechsel sind die immer weiter nach rechts gewandert - und inzwischen m.E. klar bei rechtsextrem und verfassungsfeindlich angekommen.

Damit wird es Zeit, sich mit folgendem zu befassen:

(2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.

https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_21.html

Nein, ist nicht (mehr) wählbar.

Die AfD war für vernünftige Menschen noch nie wählbar. Das war nie was anderes als ein Lobbyverein für die fossile Energieindustrie und für irgendwelche Multimilliardäre aus dem Ausland. Mit den Gründern Bernd Lucke und Olaf Henkel sollte man schon deshalb kein Mitleid haben. Dass dann kurze Zeit später Nazis und Reichsbürger die Partei enterten, kann auch positiv gesehen werden. So kommt niemand auf die Idee, mit diesem Pack zu koalieren und ein Verbot der Partei rückt so in greifbare Nähe.