Grundlagen, Wiederstände in einer Parallelschaltung?

Ein Heizstrahler hat 3 unterschiedliche Leistungsstufen -P1= 1kW, -P2= 2kW, -P3= 3kW Stufe 1 hat einen widerstand ,R1. Stufe 2 besteht aus den Teilwiderständen R1 und R2. Stufe 3 hat die Teilwiderstände R1 und R3. Wie groß müssen die Wiederstände und Teilwiderstände sein, wenn der Heizstrahler an 230V angeschlossen werden soll ?

Ich finde nur folgende Lösung:

R1 = 52,9 Ohm

Stufe 2

Rges :26,45 Ohm, R2 52,9 Ohm

Stufe 3

Rges : 17,63 Ohm, R3 26,45 Ohm

Schreibe morgen eine Arbeit über Parallelschaltungen und habe leider keine Lösung für diese Aufgabe. Habe nicht viel gefunden was mir helfen könnte. Chat GPT Lösung pass aus meiner Sich überhaupt nicht:Um die Widerstände und Teilwiderstände für die verschiedenen Leistungsstufen des Heizstrahlers zu berechnen, müssen wir das Ohmsche Gesetz anwenden. Hier ist die Berechnung für jede Stufe:

  1. Stufe 1 (P1 = 1 kW, U = 230V):
  2. In Stufe 1 haben wir nur den Widerstand R1. Verwenden wir das Ohmsche Gesetz (U = I * R), um R1 zu berechnen:
  3. �1=�2/�1⇒�1=�2/�1=(230�)2/(1��)=52900Ω
  4. P1=U2
  5. /R1⇒R1=U2
  6. /P1=(230V)2
  7. /(1kW)=52900Ω
  8. Stufe 2 (P2 = 2 kW, U = 230V):
  9. In Stufe 2 haben wir die Teilwiderstände R1 und R2. Die Gesamtleistung beträgt 2 kW. Wir können die Formel P = U² / R verwenden und die Gesamtleistung auf die beiden Teilwiderstände aufteilen:
  10. �2=�2/(�1+�2)⇒�1+�2=�2/�2=(230�)2/(2��)=52900Ω
  11. P2=U2
  12. /(R1+R2)⇒R1+R2=U2
  13. /P2=(230V)2
  14. /(2kW)=52900Ω
  15. Da wir R1 bereits für Stufe 1 berechnet haben (52900 Ω), können wir den Wert von R2 ermitteln:
  16. �2=(�1+�2)−�1=52900Ω−52900Ω=0Ω
  17. R2=(R1+R2)−R1=52900Ω−52900Ω=0Ω
  18. In Stufe 2 beträgt der Teilwiderstand R2 also 0 Ohm.
  19. Stufe 3 (P3 = 3 kW, U = 230V):
  20. In Stufe 3 haben wir die Teilwiderstände R1 und R3. Die Gesamtleistung beträgt 3 kW. Ähnlich wie in Stufe 2 verwenden wir die Formel P = U² / R und teilen die Gesamtleistung auf die beiden Teilwiderstände auf:
  21. �3=�2/(�1+�3)⇒�1+�3=�2/�3=(230�)2/(3��)=52900Ω
  22. P3=U2
  23. /(R1+R3)⇒R1+R3=U2
  24. /P3=(230V)2
  25. /(3kW)=52900Ω
  26. Da wir R1 bereits für Stufe 1 berechnet haben (52900 Ω), können wir den Wert von R3 ermitteln:
  27. �3=(�1+�3)−�1=52900Ω−52900Ω=0Ω
  28. R3=(R1+R3)−R1=52900Ω−52900Ω=0Ω
  29. In Stufe 3 beträgt der Teilwiderstand R3 also 0 Ohm.

Zusammengefasst:

  • In Stufe 1 ist der Widerstand R1 52900 Ohm.
  • In Stufe 2 besteht der Widerstand aus R1 (52900 Ohm) und R2 (0 Ohm).
  • In Stufe 3 besteht der Widerstand aus R1 (52900 Ohm) und R3 (0 Ohm).

Die Werte der Teilwiderstände R2 und R3 sind beide gleich null, da in diesen Stufen keine entsprechenden Widerstände vorhanden sind.

Hilfe wäre super, LG

Elektrik, Elektro, Physik, Schaltung, Widerstand
Sicherung fliegt raus und wir finden den Fehler nicht, ?

Hallo, ich habe hier schon öfter geschrieben und wir sind immer nich nicht weiter gekommen.

Angefangen hat es vor knapp 2 Wochen. Der Sicherungsschalter für unsere Wohn/Küche fliegt immer raus. Intervall ist zwischen 5-36 Stunden. Es passiert tagsüber aber auch nachts wenn garkeine Geräte aktiv sind (außer standby).

Alle Geräte funktionieren einwandfrei und wenn ich tagsüber mehrerer Geräte zeitgleich benutze passiert nichts.

Ein Elektriker hatten wir vor Ort der bereits die Sicherung (Sicherungsautomat B16A) getauscht hat. Er meinte aber auch das es daran wohl nicht liegen wird sondern eher ein Gerät verantwortlich sein wird. Sonst hat er nichts gefunden....

Nun haben wir angefangen im Ausschlussverfahren Geräte zu testen. Abzusteckern. Aber weiter sind wir immer noch nicht.

Unsere Fritzbox war das einzige neue Gerät das ca vor 3 Wochen angeschafft wurde, die haben wir aber jetzt auch schon ausgetauscht weil wir dachten das die der Übeltäter wäre.

Leider nicht. Neue Fritzbox, gleiches leiden.

Nun habe ich 2 Fragen.

Wir haben eine Außenbeleuchtung auf der überdachten Terasse die über den gleichen Stromkreis läuft. Im Wohnzimmer haben wir dafür den An/Aus-Schlater. Es sind 2 Lampen die hinter einer Holzwand (draussen)miteinander verbunden sind. Wir konnten dort einen kleinen Kasten entdecken wo die Kabel reingehen. Dort ist es feucht, wenn der Regen draufsteht. Ob in der Dose Feuchtigkeit ist, wissen wir aber natürlich nicht. Leider kommen wir da nicht so einfach ran da alles verkleidet ist vom Vorbesitzer.Kann es daran liegen? Der Schalter ist aber zu 90% aus da wir die Beleuchtung nur selten abends kurz anmachen. Denn leuchten beide Leuchten ganz normal. Könnte das trotzdem einen Kuursschluss verursachen, auch wernn der Schalter aus ist??? Sonst können wir das auch ausschließen da die Sicherung auch rausfliegt wenn der Schlater aus ist und wir bräuchten die Wand nicht abreißen.

Können wir veilleicht selber mit einem Multimeter was messen, an den Steckern der Gerät die noch in Frage kommen oder an Verlängerungskabeln bzw an Steckdosenleisten.

Danke

Strom, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Kurzschluss, Steckdose, Sicherungskasten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrik