Habt ihr schon mal den Begriff "Kulturdialekt" gehört? Habt ihr Beispiele für Kulturdialekte?

3 Antworten

Das Luxemburgische ist ja im Grunde ein moselfränkischer Dialekt. Meine Oma sprach auch Moselfränkisch, aber auf der deutschen Seite (Nordsaarland). Luxemburgisch ist eine standardisierte Sprache, es gibt Wörterbücher (so wie der Duden bei uns), es wird auch auf Luxemburgisch publiziert/geschrieben usw.

In Deutschland ist Moselfränkisch nicht standardisiert, es gibt keine Wörterbücher (außer vielleicht ein paar Eigenproduktionen im Internet), es wird nicht unterrichtet, und normalerweise wird auch nicht auf Moselfränkisch geschrieben (außer vielleicht kleine Texte in einem Blog oder auf einer Homepage).

Daher nennt man Luxemburgisch ein "Kulturdialekt", es ist zwar in dieser Betrachtungsweise ein Dialekt (der deutschen Sprache, wie Moselfränkisch in Deutschland auch), aber eben ein Dialekt, der durch seine Standardisierung und Verwendung in Büchern und in kulturellen Einrichtungen usw. einen besonderen Status hat (den Moselfränkisch in Deutschland nicht hat).

Abstand und Ausbau – Wikipedia

Ein weiteres Beispiel für eine "Ausbausprache" ist Afrikaans. Das ist zwar im Prinzip Niederländisch (und ein Niederländer versteht das auch, wenngleich es recht "altmodisch" für ihn klingt), nur eben ein wenig abweichend (also ein Dialekt).

Afrikaans ist aber eine vollwertige Sprache in Südafrika. Auch da gibt es Wörterbücher, Standards usw.

Kulturdialekte sind faszinierende Sprachphänomene, die oft aus regionalen Dialekten entstehen und sich zu eigenständigen, anerkannten Sprachen entwickeln. Neben dem Luxemburgischen gibt es weitere Beispiele: Schweizerdeutsch, verschiedene Dialekte, die in der Schweiz gesprochen werden und sich stark vom Standarddeutschen unterscheiden; Katalanisch, ursprünglich ein Dialekt des Okzitanischen, heute eine eigenständige Sprache in Katalonien; Friesisch, in Norddeutschland und den Niederlanden gesprochen, hat sich aus dem Niederdeutschen entwickelt. Diese Kulturdialekte zeigen, wie lebendig und dynamisch Sprache sein kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kategorisieren ist nicht immer ganz so einfach. Versuche doch mal die Dinge in deiner Wohnung zu kategorisieren.

Ein Linguist würde sich mit Ideolekten befassen. Dies hier ist ein soziolinguistisches Modell, welches teilweise auch keine klaren Ergebnisse liefert. Es nimmt soziologische Aspekte hinzu.

Schau dir mal Wikipedia an, dort findest du verständliche Beispiele. Und kannst selbst über die Definitionen soziologisch zu kategorisieren und versuchen weitere zu finden.

Du wirst aber feststellen, das dies im Deutschen Dialektkontinuum, also von der Schweiz über die Niederlande bis nach Norwegen nicht ganz so einfach ist die Varietäten in Bezug zum Referenzdialekt zu klassifizieren.

Für die Klassifikationen sind inner- und außersprachliche Effekte zu unterscheiden.

So erfüllt z.B. das Kölsche vielleicht sogar die wesentliche Kriterien einer Ausbausprache und nicht mehr die einer Kultursprache Es hat zumindest eine Normierung in Grammatik, Hochsprache, Orthografie und Wortschatz. Und wird für verschriftlichte, kommunikative, anspruchsvolle Zwecke in Theater Komik und Musik eingesetzt. Sogar ein nicht verschriftliches rechtliches System namens Lex-Colonia. Und einen Kultur-beschreibenden Verhaltenscodex namens Grundgesetz. Kölner betrachten und bezeichnen Kölsch als Sprache. Administrativ ist Köln natürlich voll in das örtliche System eingebettet.

Oder nimm einfach mal die Deutsche Gebärdensprache. Vollständig ausgebaut. Was du willst, eigene Kultur, eigene Grammatik, hunderte Idiome. Im Gegensatz zum Niederländischen Dialekt des Deutschen Sprachkontinuums muss man linguistisch gesehen sagen DGS ist eine völlig andere Sprache. DGS hat eigene Distinktive Merkmale selbst wenn sie deutsche vorwiegend deutsche Mundbilder benutzt. Aber es ist eine voll ausgebildete natürliche visuelle Sprache. Und wird Sprachwissenschaftlich als eigenständige Sprache eingestuft. Aber administrativ voll in Deutschland eingebettet. Soziolinguistisch kommt man also u.u. zu anderen Ergebnissen. Es werden also soziologische Aspekte betrachtet.

Die Suche nach eindeutigen Beispielen wird also nicht ganz so einfach sein. Aber hier findest du welche.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abstand_und_Ausbau#:~:text=Eine%20%E2%80%9ESprache%E2%80%9C%20ist%20demnach%20eine,zudem%20einen%20geringen%20Ausbaugrad%20besitzt.