Meine Frau fühlt sich in meinem Haus nicht zu Hause?

Hallo zusammen ich bzw wir haben folgendes Problem wofür wir noch keine wirkliche Lösung haben :

Die Situation ist folgende..

Ich und mein Bruder besitzen ein abbezahltes Eigentumshaus..

Zu diesem gehören zwei Garagen und ein Garten..

Und das Haus ist in drei Wohnungen aufgeteilt..

Eine Wohnung davon bewohnt mein Bruder

Eine Wohnung davon bewohne ich mit meiner Familie .. und dazu gehört auch der Garten

Und die letzte Wohnung ist vermietet.

Nun haben wir folgendes Problem nämlich dass meine Frau die zu mir ins Haus gezogen ist sich dort in den Wohnverhältnissen mit einer Wohnung über uns und einer Wohnung unter uns erstmal nicht wohlfühlt ..

und unabhängig davon .. fühlt sie sich in diesem Haus nicht zu Hause da sie keinerlei (offizielles/auf Papier) Mitspracherecht hat da sie nun mal nicht Eigentümerin ist oder in irgendeiner Weise Teilhaber am Haus ist

In der Zwischenzeit bin ich zumindest schon mal insofern auf sie zugegangen um ihr Sicherheit zu geben indem ich ein Testament aufgesetzt habe indem ich für den Fall meines Ablebens meiner Frau und meinem Kind meinen Besitz überschreiben würde..

Und da fängt es halt auch an so langsam kompliziert zu werden weil da gibt es ja nun auch einmal Pflichtanteile die in direkten familiären Umkreis aufgeteilt werden was da so viel hieße wie das mein Bruder bzw meine Mutter erbrechtstechnisch zuerst kommen würden..

Um dem Ganzen einen Riegel vorzuschieben habe ich mich mit meinem Bruder auseinandergesetzt weil das Haus zur Zeit noch durch eine Erbengemeinschaft geteilt ist also stellt euch vor alles ist halb geteilt.. 50/50..

Das Problem an einer solchen Regelung ist dass falls z.B mein Bruder Ableben sollte hat sein Kind bzw die Mutter seines Kindes welche beide nicht bei uns wohnen und diese auch in einem nichts allzu friedlichen Verhältnis auseinander gegangen sind damals.. Anspruch auf den Besitz meines Bruders... und könnte da sie gewissermaßen verfeindet mit uns ist auf Ideen kommen.. wie z.B... mit den neu erworbenen Anteilen am Haus (nach Ableben meines Bruders).. einen Hausverkauf anstreben welchem ich aber nicht gerecht werden könnte da ich nicht in der Lage wäre sie auszubezahlen ... um mein bzw das zu Hause meiner Familie zu behalten.

Und um dieser Eventualität einen Riegel vorzuschieben haben wir uns darauf geeinigt dass wir das Erbe an das Teilen nämlich dass die Wohnungen in dem Haus zu Eigentumswohnungen gemacht werden und diese dementsprechend zu 100% die jeweiligen zugeschrieben werden so dass in Falle eines Ablebens von einem von uns der jeweils andere oder dessen Verwandtschaft keinerlei Ansprüche stellen kann die jeweils die andere Familie beeinträchtigen würden.

(ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt..)

Um ein Beispiel zu geben.. für den Fall dass wir notariell das Haus in Eigentumswohnungen aufteilen.. und ich dementsprechend die Wohnung die ich jetzt zur Zeit mit meiner Familie Bewohner zu 100% zugeschrieben bekomme..

Und mein Bruder durch irgendwelche Umstände vorzeitig Ableben würde hätte die Mutter seines Kindes genauso wenig wie das Kind selbst wenn es erwachsen ist die Möglichkeit dafür zu sorgen dass ich die Wohnung meiner Familie verlieren würde.. oder in finanzielle Bredouille gebracht werden würde die ich nicht bedienen könnte in Sachen ausbezahlen..

Das erstmal zu den allgemeinen Umständen...

Zu guter Letzt kommen wir aber zum eigentlichen Hauptproblem und zwar ist das folgendes nämlich dass sich trotz der Vorgehensweise die wir notariell anstreben meine Frau wie gesagt in diesem Haus nicht zu Hause fühlt da sie keinerlei Mitspracherecht hat da sie keine Eigentumsanteile an dem Haus hat so lange das notariell nichts erledigt ist wie oben beschrieben... das heißt sie fühlt sich unsicher so lange das notariell nicht erledigt ist und unabhängig davon fühlt sie sich in diesem Haus einfach nicht zu Hause bzw es fühlt sich nichts nach etwas an was ihr gehört oder nicht Iris ist und sie das Gefühl hat dass sie dort nichts zu sagen hat..

Ich für meinen Teil weiß nicht wie ich ihr noch mehr Sicherheit geben kann außer das notariell erledigen zu lassen... sie hatte irgendwann mal den Vorschlag gemacht ob es nicht möglich wäre dass sie sich zu gewissen Teilen in dem Haus einkauft indem sie z.B den Dachboden die komplette Etage als Eigentum für sich kaufen wollen würde / um eben Anteile an dem Haus zu haben... ich verstehe zwar den Grundgedanken dahinter allerdings bezweifle ich sehr stark dass mein Bruder sich jemals darauf einlassen würde...

Was kann ich eurer Meinung nach tun bzw muss ich überhaupt irgendwas tun oder wie kann ich meiner Frau helfen oder muss sie sich einfach eurer Meinung nach damit abfinden wie es ist?

Denn die Option dass ich meinen Hausanteil an einem abbezahlten Eigentumshaus verkaufe was super in Schuss gehalten ist nur um mit meiner Frau irgendwo ein Haus zu finanzieren damit sie sich zu Hause fühlt und sich die ganze strapaze eines Neubaus und dessen eventuellen Baumängeln und sonstigem anzutun .. da bin ich nicht so begeistert

Finanzen, Wohnung, wohnen, Erbe, Familienprobleme
Was sollen wir machen?

Was sollen wir jetzt machen?

Hallo Leute, vorab möchte ich mich dafür entschuldigen, dass der Text jetzt so lang wird.

Die Frage bezieht sich auf die momentane Lebenssituation von mir und meiner Freundin.

Meine Freundin und ich haben momentan viele Probleme, nicht mit unserer Beziehung sondern mit der derzeitigen Lebenssituation.

Wir wohnen momentan auf einem Dachzimmer, dass ihre Mutter gemietet hat.

Meine Freundin ist momentan in einer Ausbildung die ihr nicht gefällt und die sie dieses Jahr noch abbrechen möchte.

Ich arbeite momentan in einem Lager, allerdings nur bis zum Sommer, da sie mich dann nicht mehr benötigen. (Als Aushilfe)

Wir haben 2022 noch alleine gewohnt musten allerdings aus verschiedenen Situationen zu ihrer Mutter ziehen. (Weswegen ist egal, da es zu lange dauern würde das jetzt zuschreiben)

Wie sind beide unzufrieden mit unseren Körpern, der geringe Platz drückt ziemlich auf die Motivation irgendwas zu tun, es nervt ebenfalls jedesmal wenn man mal ins Bad muss durchs Treppenhaus in die Wohnung unten zu gehen. (Wie gesagt wir leben momentan in einem Dachzimmer)

Wir brauchen dringend wieder unsere eigene Wohnung, allerdings ist es nicht so einfach da es vom Finanziellen nicht so einfach ist, weil ich ja nicht mehr allzulange Arbeitend bin.

Ich möchte dieses Jahr noch eine Ausbildung anfangen und meine Freundin kündigt erst, wenn sie etwas anderes gefunden hat.

Wir würden uns ebenfalls gerne besser ernähren, was allerdings nicht so einfach ist da ihre Mutter einkaufen geht und obwohl meine Freundin und ich 300€ abgeben streikt sie oftmals bei sachen wie z.b. Olivenöl da es ihr „zu teuer ist“.

Das mit dem Olivenöl war jetzt nur ein Beispiel von vielen.

Wegen Sport weis ich auch nicht was wir machen sollen. Die motivation ist halt sehr eingeschränkt wegen der momentanen Situation.

Wir würden halt wirklich sehr gerne wieder alleine Wohnen, aber wie sollen wir das am besten und am schlausten angehen? 

Wenn ihr noch fragen habt schreibt es einfach in die Kommentare.

Ich Danke schonmal für jeden Ratschlag. 🤝🏼

Sport, Wohnung, Situation
Europarat kritisiert Deutschland: Warum unternehmen wir so wenig gegen Armut und Wohnungsnot?

In Deutschland wächst nach Ansicht des Europarats die soziale Ungleichheit: In einem Bericht wird die Bundesregierung aufgefordert, mehr dagegen zu unternehmen. Der Europarat rückt dabei drei Tätigkeitsfelder in den Fokus.

2023 gab es in Deutschland 600.000 wohnungslose Menschen. Die Zahl der Wohnungslosen steigt immer schneller. Die sichtbaren (Symbolbild) sind nur die Spitze des Eisbergs.

Ein Bericht des Europarats zu Deutschlands Sozialpolitik stellt der Bundesrepublik kein gutes Zeugnis aus: Darin fordert der Europarat mehr Anstrengung bei der Bekämpfung von Armut, Wohnungslosigkeit und Ausgrenzung. Das hohe Maß an Armut und sozialer Benachteiligung stehe in keinem Verhältnis zum Reichtum des Landes, heißt es in dem Bericht.

Über die zunehmende Zahl wohnungsloser Menschen zeigte sich Mijatovic besorgt. Das Recht auf Wohnen als Menschenrecht für alle werde leider nur begrenzt anerkannt. Um Obdachlosigkeit zu verhindern und zu beseitigen, seien umfassende und langfristige Maßnahmen nötig. Deutschland müsse alle zur Verfügung stehenden Mittel ergreifen, einschließlich Eingriffen in den Wohnungsmarkt und Änderungen des Mietrechts. 

Der Europarat wurde 1949 zum Schutz von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaat in Europa gegründet. Er ist von der Europäischen Union unabhängig. Ihm gehören 46 europäische Staaten an. Der nun veröffentlichte Bericht folgt auf einen Besuch von Mijatovic Ende des vergangenen Jahres in Deutschland. Dabei traf sie Bundesminister und Vertreter auf kommunaler Ebene sowie aus der Zivilgesellschaft.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/europarat-armut-deutschland-100.html

  • Was sind Eure Ideen zur schnellen und effektiven Bekämpfung von Armut und Wohnungsnot?
  • Braucht es für sozialen Wohnungsbau ein Sondervermögen wie für die Bundeswehr?
  • Soll das Thema zur Chefsache gemacht und dem Kanzler persönlich unterstellt werden?
Bild zum Beitrag
Sondervermögen und Armut und Wohnungsnot zur Chefsache erklären. 64%
Ist mir egal. Arme Menschen sind selber schuld. 25%
Pläne der Bundesregierung bis 2030 sind ausreichend. 11%
Wohnung, Deutschland, Politik, Armut, Kritik, Meinung, Wohnungssuche, Bundesregierung, Armutsgrenze, Bundesrepublik, Wohnungsnot, Armut in Deutschland, Armutsbekämpfung
Große Schwester wohnt bei mir?

Hallo Leute!

Heute komme ich mit einem sehr schwierigen Thema und weiß nicht so richtig wie ich damit umgehen soll!

Und zwar hat meine Große Schwester mit ihrem Freund zusammen gelebt. Der hat sie nun betrogen und sie ist zu meiner Mutter quasi gezogen ...

Da bei meiner Mutter wenig Platz ist schläft sie auf ihrer Couch.

Eine Nacht hat ihr gereicht und sie hatte mich gebeten ob sie das Wochenende bei mir schlafen könnte da ich noch nicht ganz eingezogen bin. Ich habe ihr meinen Schlüssel anvertraut und habe dann mitbekommen das sie anscheinend einen neuen Freund hat und der jetzt öfters bei mir war.. und das wurde mit mir nicht besprochen und ich dachte sowas ist selbstverständlich eigentlich..

Nun war ich kurz in meiner Wohnung um nach dem Rechten zusehen und habe gesehen das meine komplette Wohnung voll ist mit Kartons und meine Sachen komplett untergehen in der Wohnung.

Eigentlich würde es mich gar nicht so stören wäre ich nicht im 6. Monat Schwanger.. Es ist noch so viel zutun in meiner Wohnung und ich bin sehr verzweifelt .. Mir fehlen noch so viele Sachen die ich einrichten muss zudem sind es nur 2 Zimmer und die Wohnung ist auf mich und meinem Verlobten geschrieben und bald bekommen wir ein Baby und es ist schon für drei dann nicht viel platz.. Ich weiß nicht wie ich ihr das am Besten sagen soll .. Sie meldet sich nicht so oft bei mir eher bei meiner kleinen schwester und deren Freundinnen. Was meint ihr wie soll ich ihr das am besten sagen ? Eigentlich sollte sie das ja wissen 😕

Wohnung, wohnen, Umzug, ausziehen, Familienprobleme, Geschwister, schwanger, Schwester, Zimmer
Kann man auch süchtig nach einen Raum sein?

Wenn man sich z.B. Tage, Wochen, Monate und/oder Jahrelang in der Wohnung immer in selben Raum befindet, als Beispiel als Kind dort immer mit dem Spielsachen spielt, kann man auch süchtig nach der betreffenden Räumlichkeit sein?

Wie sieht es mit anderen Räumlichkeiten aus z.B. Arbeit?

Falls es sowas gibt, zeigen sich betreffende Räumlichkeiten auch in dem Träumen und man sieht Varianten von betreffenden Räumlichkeiten und träumt von ähnlichen Räumen?

Beispielszenario:

  • Person XY (Kind) spielt seit vielen Monaten täglich in Wohnzimmer
  • Person XY besitzt auch eine Maltafel und kritzelt mit Kreide herum.
  • In der Nacht drauf wird die Maltafel verarbeitet, im Traum befindet sich Person XY in einen Raum, das mit dem Wohnzimmer assoziiert wird und hat ein Mandala fertig gemalt.
  • Person XY war in vielen anderen Träumen ebenfalls in Varianten von Räumlichkeiten, die mit dem Wohnzimmer assoziiert werden.

^ Wäre es in dem Beispiel ein Zeichen, dass das Kind süchtig nach dem Wohnzimmer ist?

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Nach welcher Zeit kann ein Mensch süchtig nach einer bestimmten Räumlichkeit sein? Wenn sich betreffende Person täglich immer in selben Raum aufhält z.B. Fernseh gucken, arbeiten, am Computer sitzen, spielen usw.

Leben, Arbeit, Kinder, Schule, Wohnung, Menschen, Träume, Gehirn, Sucht, Wissenschaft, Erwachsene, Forschung, Gebäude, Grundriss, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Räumlichkeiten, Unterbewusstsein, Räume, Varianten, Erfahrungen
Probleme beim Internetzugang im Mehrfamilienhaus?

Hallo zusammen,

wir haben hier ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt 6 Wohnungen (unserer eingeschlossen). Vor kurzem ist ein Mieter ausgezogen und eine neue Mieterin eingezogen. Sie hat sich dann Internetzugang geholt bzw. installieren lassen. Dann fiel bei uns nach einiger Zeit die Internetverbindung aus. Ein Techniker kam und hat festgestellt, dass ein anderer Mitarbeiter unsere "Klemme" (keine Ahnung ob der Begriff so richtig ist oder Sinn macht) umgestöpselt hatte auf die Wohnung der neuen Mieterin, damit sie Internet hatte.

Wir meinten dann, dass das jetzt ja wieder passieren kann, da die Mieterin ja vielleicht wieder bald kein Internet hat weil wir jetzt wieder unsere Klemme haben. Der Techniker meinte auch, dass man dann immer wieder einen Techniker rufen muss der das umsteckt. Das ist immer ne Sache von 2 Minuten aber super nervig und die Techniker brauchen meist ein paar Tage bis sie da sind.

Hat irgendwer schon mal was ähnliches erlebt und weiß wie da vorbeugen kann bzw. was man machen sollte? Bzw. ich verstehe nicht wieso die Telekom das nicht zentral gespeichert hat, dass wir Klemme xy haben oder die anderen Mieter andere Klemmen. Kann ja auch sein, dass der nächste Techniker die Klemme von nem anderen Mieter umsteckt und der dann kein Internet hat.

Danke für eure Antworten und Hilfe :)

Internet, WLAN, Internetverbindung, Wohnung, Technik, Mieter, Internetanbieter, Router, Techniker, Telekom, WLAN-Router, Mehrfamilienhaus
Kann mir jemand bitte helfen, wie ich mich fühlen soll?

Also wir haben eine Mieterin bei uns. Sie wurde von ihrem Partner rausgeworfen und ihre Mutter hat meine Mutter dann unter Druck gesetzt, auf Mitleid gemacht, damit die Tochter bei uns einzieht, weil ihre Mutter sie nicht wieder aufnehmen wollte. Naja, die Tochter hat dann Ansprüche gestellt, das Bad wäre zu klein und auch hintenrum erzählt, das die Wohnung zu klein wäre und im Sommer bullig warm, obwohl es ja klar ist bei einer Dachzimmer Wohnung. Auf der anderen Seite aber gebettelt, weniger Miete zu bezahlen. Weil sie sparen müsste. Ich hab sie dann innerhalb anderthalb Jahren immer wieder gefragt wie es denn aussieht, mit einer neuen Wohnung. Sie hat kaum Miete bei uns gezahlt, meine Mutter hat sogar noch vorgelegt, weil sie nur 100€ Nebenkosten bezahlt hat, dann auch noch rum diskutiert, dass sie ja schon was bezahlt hätte, obwohl jeder weiß wie teuer das alles zur Zeit ist. Jetzt zieht die die Show ab, packt direkt ihre Sachen und macht einen auf Mitleid und meine Mutter ist jetzt sauer auf mich, weil ich ,, sie ja raus geworfen hätte” dabei mochte meine Mutter sie selbst nicht und hat immer den Keller gemieden, wenn sie wusste dass sie da war

wie soll ich mich jetzt fühlen? Weil ich hingestellt werde, als wäre ich die böse, dabei hat sie auch nicht gemacht, nie die Treppe runtergeputzt oder Spinngeweben im Treppenhaus wehgetan hat, sie war die einzige, die das Treppenhaus benutzt hat. Meine Mutter sagt, wer weiß was ich als Nächstes für ein Problem hätte und ich würde nur Dramen machen

Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Mieter, Eltern, Familienprobleme, Streit
Die zuständige Person für mich bei meiner Genossenschaft für meine Mietwohnung ist ungemein unangenehm anzusprechen auf meine Anfragen und droht mir indirekt?

Sorry aber ich habe gerade echt eine mega Adrenalin Ausschüttung wegen dieser Dame bei meiner Baugenossenschaft, ich hatte vor 1 Monat angerufen und mitgeteilt das Schädlinge hier auftauchen würden in der Wohnung und als weiteres hatte ich erwähnt gehabt bzw. Von meiner Kenntnis kund gegeben das ich vom vor Mieter weiß das hier in meiner Wohnung mal einen Schimmelbefall gegeben haben soll das behandelt worden war im Auftrag des Vermieters, da war meine Frage an die Dame bei der Genossenschaft dann ob sie mir Infos geben könnte welche Mitteln eingesetzt wurden in welchem Ausmaß um den Schimmel zu bekämpfen, da war die schon mega unsympathisch und meinte so hä wieso wolle man das wissen und das beanspruche nur meine Zeit das jetzt herauszufinden wo die doch soviel wichtiges hier zu tun habe und bla bla, ich so alles entspannt es hat keine Eile, es geht darum weil ich bewusster leben möchte was meine Gesundheit betrifft da ich eh Probleme habe durch eine Autoimmunerkrankung und gerade überlege ob ich mir eine Luftreiniger Anlage zulege, sie so ja ich lass ihnen was per email zu kommen. Gut, es vergingen 2 Wochen und ich bekam eine Mail aus der zu entnehmen ist das der Mieter selbst den Schimmel Befall behandelt haben soll, sie keinerlei darüber Informationen hätten mit welchen Mitteln. Gut, jetzt vergingen knapp 4 Wochen Nach meinem ersten Telefongespräch mit ihr, da ruf te ich sie heute wieder an um mitzuteilen das der schädlingsbekämpfer da war und alles halb so schlimm war und wegen Frühling das mal vorkommen kann, und dann sprach ich sie als weiteres auf das Thema mit dem Schimmel hier an, ich fragte sie ob sie mir möglicherweise sagen könnte wo der Schimmel sich genau befunden haben soll weil das aus ihrer email nicht hervor ging, da fängt sie wieder an mich anzuschnauzen vom Feinsten, sagt mir was von das sie selbst und ihre Kollegen doch soooo viel wichtige Arbeit leisten würden und ich doch nur ihre Zeit für etwas nicht wichtiges in Anspruch nehmen würde, ob ich mir doch darüber im Klaren seie fragte sie mich, sie müssten doch mir darüber keine Auskunft geben, ich jedesmal hier wegen irgendwas anrufen würde das sehr viel Zeit beanspruchen würde, obwohl das jetzt von mir nur das zweite mal war... sie sagte dann sobald sie nach oben Luft frei habe würde sie nochmal in den Akten nachschauen. Siee war so genervt von mir und für mein Geschmack ein bisschen übertrieben, ich glaub einfach die hat was gegen mich, ich bin ja schließlich Ausländer und sehr teuer auf der Tasche von anderen so kam sie mir rüber, nicht einmal mein eigener Vater ist so zu mir gewesen obwohl der schon ziemlich streng sein kann, was denkt die Dame eigentlich wer sie ist? Ich hab ihr sofort daraufhin gesagt das es doch keine Eile hat und in erster Linie ich aus menschlichem Aspekt fragen würde denn es gehe in erster Linie um meine Gesundheit und ich gerade am überlegen bin einen Lüftungssnlage zuzulegen oder gar erst einen Gutachter zu bestellen. Ich sagte das sei auch mein Recht zu wissen und die so nee das ist nicht ihr Recht sie müssten darüber keine Auskunft geben, kann sein ich kenne mich mit der Rechtslage nicht aus aber ich fragte doch nur stets höflich bei ihr nach aber bekomme von ihr kaum eine Verständnis als hätte ich ihr irgendwas getan. Könnt ihr mir sagen was das von ihr soll? Kann sie mich kündigen wenn sie möchte? Die scheint irgendwie eine bedrohende Haltung gegenüber mir einzunehmen ich fühle mich total unwohl gerade in meiner Haut dank dieser Dame.

Medizin, Gesundheit, Wohnung, Anwalt, Immobilien, Jura
Seniorenheim oder nicht?

Ih stehe mit meiner Familie vor einer schwierigen Entscheidung,versuche mich kurz zu fassen.

Meine Oma (85) hat seit einigen Jahren psychisch und körperlich abgebaut,durch ihr falsch operiertes Knie kann sie nur noch schlecht gehen ,auch nur noch mit Stock und Rollator und selbst das nicht gut .

Sie lebt alleine im 3. Stock und ihre Wohnung sieht ehrlich gesagt schlimm aus ,sie sieht trotz brille nicht mehr ganz so gut und übersieht deswegen den Dreck,auch saugen/ spülen schafft sie nicht mehr wegen körperlichen Beeinträchtigung,einkaufen oder alleine raus gehen sowieso nicht.

Erreichbar ist sie auch nur selten,weil sie nicht mit ihrem Telefon/Handy klar kommt.Tv auch dauernd umgestellt

Dies alles hat zur Folge das spätestens jeden 2. Tag einer von meiner Familie oder ich zu ihr fahren muss um alles wieder richtig einzustellen und essen vorbei zu bringen. Wenn man aufräumen will wird man noch beschimpft weil doch alles sauber wäre.

Haben versucht durch 2 x pro Woche Seniorentreffen das altersheim abzuwenden ,allerdings sagt sie zu 90% die treffen ab weil sie krank sei (nie der fall ) oder ihr Knie wehtut .

Im Grunde genommen ist es ganz klar das sie nicht mehr alleine leben kann ,vorallem weil sie sich nicht helfen lässt,wir würden ja alles dafür tun das sie nicht von zuhause wegmuss.

Aber sie lässt sich 0.0 helfen ,im Gegenteil sie könnte ja noch alles allein .

Jetzt haben wir einen Platz im seniorenheim gefunden und sind ganz kutz davor sie anzumelden,von ihr kommen aber immer Sprüche wie "ich möchte zuhause Sterben ,wenn ich hier wegmuss werde ich aus dem Fenster springen ".

Würdet ihr als Angehörige sie trotzdem im seniorenheim anmelden?Oder zuhause lassen unter diesen schlechten Bedingungen?(für sie scheint es ja nicht so schlimm zu sein )

Zuhause lassen 55%
Seniorenheim 45%
Senioren, Familie, Wohnung, Angst, Oma, Menschen, Beziehung, Alltag, Eltern, Seniorenheim, Streit
Hej ich teile mir in Hotel mein Zimmer mit einen Mamasöhchen ich halte nicht aus wastun?

Wir sind mit einigen Kirchenmitgliedern nach Warschau zu einen Kirchenevent gefahren. Meine Mutter hat die Zimmer So gebucht dass die Männer ihr eigenes Zimmer haben und die Frauen auch. Eine Person ist mit seine Mutter angereißt (der ist 30) und verhält sich erbärmlich. Ich war von Anfang an dagegen dass er mitkommt jetzt gibt's Probleme. Er hat mich im Auto (4 Stunden lange Fahrt, von Niederschlesien nach Warschau) die ganze Zeit provoziert, mich blöd angemotzt usw. Als wir endlich im Hotel angekommen sind hat er mir die Tür vom Hotelzimmer blockiert (mit seinen Körper) Ich habe ihn leicht weggeschoben damit ich rein kann. Dann hat er angefangen richtig rumzuschreien und rumzuheulen. Er schrie 30 Minuten lang Rum und es war gar nichts. Nicht mal die geringste Schramme! Der hat so ein Drama gemacht wie ein 6 jähriger. Seine Mutter ist offenbar daran gewöhnt und sagt dazu nichts mehr. Erst provoziert er mich (der ist ERWACHSEN!!! Und provoziert einen 13 jährigeb) und dann heult er Rum. Ich halte es in diesen Zimmer einfach nicht aus. Zimmer wechseln geht nicht weil dass mit kosten verbunden wäre. Was soll ich tun? Ich krieg hier gleich ein Anfall!

Haushalt, Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Beziehung, Eltern, Privatsphäre, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit, Zimmer
Verliere ich 250.000€?

Hallo zusammen,

ich bin total am Ende. Meine Oma hat mir als sie noch gelebt hat eine Wohnung versprochen. Sie besitzt ein Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten. Eine davon hat sie mir zur Verfügung gestellt. Ich habe diese Wohnung renoviert, saniert und überarbeitet. Alles in allem hat mich das 250.000€ gekostet. Dafür habe ich einen Kredit aufgenommen, welchen ich noch einige Jahre abzahlen werde. Schriftlich hat sie nie etwas festgelegt.

Jetzt ist sie vor kurzem verstorben und von meinem Onkel und meiner Tante kommen Kommentare wie „das wird wohl lustig beim Notar“. Mal davon abgesehen, dass ich diese Aussage respektlos gegenüber meine Oma finde, habe ich große Angst meine 4 Wände zu verlieren. Ich hab das Testament schon gesehen… Ich stehe nicht drin. Meine größte Angst ist es, dass die Wohnung an meine Tante oder meinen Onkel geht und ich zusätzlich Miete zahlen muss… das wäre mein finanzieller Ruin… Ich komme gerade so mit der Kreditzahlung zurecht aber nochmal nen 1000er Miete? Hinzu kommt, dass mein Onkel die Wohnung am liebsten verkaufen würde… nur hat er keine 250k reingesteckt und möchte sie für 400k verkaufen… 400k weil die Wohnung ja frisch saniert ist… ja… durch meine 250k plus meine Zeit, Liebe und Geduld. Ich bin so am Ende und könnte nur noch heulen…

Meine Oma ist auch nicht schuldig… sie konnte nicht mehr richtig schreiben und hat das alles generell nicht mehr verstanden in ihrem Alter. Das Testament hatte sie schreiben lassen… da war sie 40… „meine 3 Kinder sollen mein Erbe zu gleichen Teilen bekommen“ im Nachhinein hätte sie das Testament sein lassen können aber so war sie halt.

Das was mich am meisten stört ist, dass ich meine Oma in alles eingebunden habe. Wir haben die Wandfarbe ausgesucht, das Sofa zusammen gekauft, den Tisch, die Kissenbezüge, die Schränke, die Vorhänge und den Boden… alles. Wir hatten schon immer ein gutes Verhältnis! Sie war früher Künstlerin und Designerin und hatte ein Auge für schöne Dinge… mein Opa war Architekt. Es steckt also auch ihre Liebe in der Wohnung und bis auf meine Eltern interessiert das keinen. Meinem Onkel und meiner Tante geht es nur ums Geld…

Wohnung, Geld, Tod, Erbe, Renovierung, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Wohnung