Family Link mit 16 gerechtfertigt?

Hi erstmal :)

Also bin 16, gehe aufs Gymnasium in die 10. Klasse aktuell und fange nächstes Jahr eventuell eine Ausbildung zum KFZ Mechatroniker an und bin in der Schule ganz ok. Es reicht locker um durchzukommen, bin trotzdem kein 1er Schüler. Ich treffe mich oft mit Freunden und unternehme öfters Sachen draussen.

Damals als ich meinen PC bekommen hatte hab ich ihn für 1200€ selbst gekauft, mit eigenem Geld (also Zustimmung der Eltern war Natürlich da) und hab ihn auch selber eingerichtet. Meine Eltern haben direkt richtig streng Family Link (eine App zum Einschränken eines Nutzers, App Sperren sowie Zeitsperren und -Kontrolle) installiert und mich immer überwacht. Hat damals schon für Spannungen gesorgt, dann war eine Weile Pause. Mittlerweile flammt es aber wieder auf, weil ich mittlerweile der Meinung bin dass ich es gut selber kontrollieren kann, was ich wann wie lange Spiele. Es sorgt auch in der Hinsicht nur für Ärger, dass die App immer spinnt, Sachen sperrt ohne dass jemand was macht, nicht reagiert wenn man etwas umstellt, einfach generell tut was sie will. Meine Eltern sind dann aber auch stur und wollen es nicht umstellen, falls SIE mal einen Fehler gemacht haben.

SIE haben es installiert, SIE wollen jetzt damit aber nichts zu tun haben und sich nicht damit rumschlagen. Wie gesagt, sind sie stur und wollen die App aber auch nicht raus nehmen. Nicht einmal Testweise für ein oder zwei Wochen.

Ich bin genervt, da ich mit 16 bis 0Uhr draussenn bleiben kann (juckt halt niemanden) aber PC ist strebg kontrolliert.

Wie kann ich eventuell mit ihnen reden, welche Kompromisse könnte man als Familie eingehen? Ich hab keine Ahnung mehr, ich hab schon so vieles probiert.

PS: An alle Eltern die das hier lesen, Family Link ist wirklich der letzte Dreck um sein Kind zu überwachen. Wie gesagt, die App tut oft nicht was sie soll, manchmal nimmt sie auch gar nicht auf dass jemand am PC aktiv ist, obwohl jemand aktiv ist. Also funktioniert oft nicht wie sie soll, nervt so ziemlich alle. Eltern wie Kinder. Sucht euch wenn dann wirklich was anderes!

PC, Familie, Eltern, Familienprobleme, Konflikt, Streit, zocken
Monitor 120 Fps erreichen für ps5?

Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe da ich morgen einen Monitor für meine PlayStation 5 Zulegen werde um in manchen Spiels die 120 FPS Supporten 120 FPS zu erreichen jedoch bin ich mir gerad unsicher da Kollegen mir was anderes empfehlen als das, was ich im Internet auf der Mediamarkt Seite gefunden habe, nun ist meine Frage könnt ihr mir da helfen und sagen welcher Monitor perfekt geeignet wäre für die Ps5 um 120 FPS zu unterstützen?

(1) Das ist der Monitor, der mir empfohlen worden ist ; https://www.mediamarkt.de/de/product/_aoc-24g2sae-238-zoll-full-hd-gaming-monitor-1-ms-reaktionszeit-165-hz-2762359.html

(2) und das hier ist der Monitor, den ich gesehen habe und mir vorhatte ihn zu kaufen, bis ich dann den Ratschlag meiner Kollegen bekommen habe ; https://www.mediamarkt.de/de/product/_msi-g24c4de-e2-24-zoll-full-hd-gaming-monitor-1-ms-reaktionszeit-180-2905842.html

(3) Diesen Monitor, habe ich eben zufälligerweise beim Scrollen gefunden; mich würde es wundern, welchen ihr mir empfehlen könnt. https://www.mediamarkt.de/de/product/_lg-27gq50f-b-ultragear-27-zoll-full-hd-monitor-1-ms-reaktionszeit-165-hz-2836325.html?storeId=576&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=RT_shopping_na_nsp_na_PLA+-+LIA+3+PMax&gad_source=4&gbraid=0AAAAADh5KahVj8YNXBTt2nX2iBD1_oc06&gclid=Cj0KCQjw6auyBhDzARIsALIo6v-KRVBqxbBIAC3IR51vAmZZfRNCl-ulII1yHLthRIn2tuUGCmDS3wIaAuwTEALw_wcB&gclsrc=aw.ds

2 100%
1 0%
3 0%
PC, Grafikkarte, Samsung, Gaming, Acer, Asus, Gaming PC, HDMI, 4K, AOC Monitor, Displayport, Gaming-Monitor, PlayStation 5, IPS-Panel, 144Hz Monitor, WQHD Monitor
Welches der beiden Mauspads findet ihr schöner?

Das 1 nur in Schwarz oder lieber eins mit Design wie das 2 ?

https://www.amazon.de/Mousepad-800x300mm-Beleuchtungs-Wasserdicht-Professionelle-Black/dp/B09DXZLR1X/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=9EIZAJTMBOOD&dib=eyJ2IjoiMSJ9.okHjm07acVpL0jMpe6hTtMFTwJtdWat25LTcwHjZgREq99S7R9fy3va6bl5SYiRn8udiUZPF-VG-IIaTpALIQbdOsbwEG7wmZhNopVlj8g8sdmv6Cqh6GmgpHAlOhS7ByiUWUorgd9vSrbs2aI6jgjOAexBT_9y7cfCc6XdGtI0hcFgGzTaWfa7LF9-4UQWRmBVGoKJdcS7XtvxnDWckN1wY2lNr5a7NHK8TaO5dAoc.4t5kr2rQHPAzHAvxQhSNSAdwf6tt73V_PlUwa21Pgtc&dib_tag=se&keywords=mauspad+800x300+rgb&qid=1716228428&sprefix=mauspad+800x300+rgb%2Caps%2C90&sr=8-3

https://www.amazon.de/CSL-Computer-Titanwolf-Schreibtischunterlage-Beleuchtungs-Modi-Effektmodi/dp/B08JH6GKGV/ref=sxin_15_pa_sp_search_thematic_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&content-id=amzn1.sym.17f5c8a2-e493-4ef5-bfed-c8ecd724d556%3Aamzn1.sym.17f5c8a2-e493-4ef5-bfed-c8ecd724d556&crid=9EIZAJTMBOOD&cv_ct_cx=mauspad+800x300+rgb&dib=eyJ2IjoiMSJ9._5LJCZCSQHwtWCGZ8LRRyshj3hwRwD14AnVGtNFak-I06Pquj63rAdE1YIJhK2avlsRRSawV9Jzcx4DIDTbKNg.ajJu7NaIqEa7pnbOsBRflXNzirJdW0DpoWmBm5Zy5Tk&dib_tag=se&keywords=mauspad+800x300+rgb&pd_rd_i=B08JH6GKGV&pd_rd_r=f1e874c2-8109-4157-8f54-9541ca5bf457&pd_rd_w=OHMGx&pd_rd_wg=81uB9&pf_rd_p=17f5c8a2-e493-4ef5-bfed-c8ecd724d556&pf_rd_r=7VQ7X14G5PZ3PZR2443B&qid=1716228428&sbo=RZvfv%2F%2FHxDF%2BO5021pAnSA%3D%3D&sprefix=mauspad+800x300+rgb%2Caps%2C90&sr=1-3-e635f62e-bc0c-4c62-bd61-6b481ef425e3-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9zZWFyY2hfdGhlbWF0aWM&psc=1

PC, Tastatur, Mauspad
Blue Yeti Mikrofon kommt kein Signal an?

Habe mir ein Blue Microphone Yeti Nano (USB Mikro) gekauft und es "funktioniert nicht" - zumindest nicht wie es definitiv sollte:

Nachdem ich es mit dem mitgelieferten USB-Kabel an meinen PC angeschlossen hatte, kam die Windows-Benachrichtigung, dass es installiert wurde (und alles bereit sei).In den Soundeinstellungen wurde jedoch, anstatt den Ton aufzunehmen, den ich zum Testen gemacht habe (was in der Lautstärkeleiste zu sehen sein sollte - das Mikro war korrekt als Eingabegerät eingestellt), ein permanenter 99% input angezeigt. In einer Audacity Aufnahme kam es als lauter eintöniger Piepton heraus. Derselbe Piepton wie wenn man das Mikrofon als „Wiedergabequelle“ in der Sound-Systemsteuerung auswählt.

Als ich einige andere Audioeinstellungen geändert habe, war der Piepton plötzlich weg und jetzt ist die Eingangslautstärke am Schieberegler nur noch 0-2% - meine Stimme oder tatsächliche Geräusche in der Umgebung werden immer noch nicht aufgenommen.

1. Das Mikrofon wird erkannt und seine Treiber wurden installiert. Ich habe auch die LG HUB-Software, die weitere Firmware installiert hat, und ich kann in den Einstellungen der HUB-Software herumspielen, wie ich möchte - immer noch kein Ton.

2. Ich habe verschiedene USB-Ports an meinem Computer ausprobiert, sie funktionieren alle und das Mikrofon zeigt auch die grüne/rote LED, also bezweifle ich, dass sie das Problem sind.

3. Habe es auf einem anderen Computer versucht - das gleiche Problem.

4. PC etc. wurde alles mehrmals neu gestartet - hat nichts behoben.

5. Habe die Treiber deaktiviert und deinstalliert und neu installiert - keine Verbesserung.

6. Habe verschiedene USB-Kabel ausprobiert - auch nichts.

Jetzt kommt aber der komischste Teil: Wenn ich Kopfhörer mit 3,5-mm-Klinkenstecker an das Mikrofon selbst anschließe, kann ich alles, was das Mikrofon aufnimmt, laut und deutlich hören (meine Stimme usw.), also das "eigentliche Mikrofon" funktioniert auf jeden Fall. Alle physischen Tasten sowie der Lautstärkeregler für die Wiedergabe auf der Vorderseite funktionieren ebenfalls. Meiner Meinung nach eliminiert der letzte Teil die Option für einen Hardwaredefekt und es hat entweder mit meinem PC zu tun oder mit irgendeiner Softwareeinstellung, die ich bisher übersehen habe.

Sorry für das Buch hier, ich wollte so detaillierte Informationen wie möglich geben - ich hoffe, es hilft.

Danke für eure Tipps im Voraus, mir gehen hier allmählich die Ideen aus :/

PC, Mikrofon, Audiotechnik, PC-Problem

Meistgelesene Fragen zum Thema PC