Wieso gibt mir die Schule keine genaue Auskunft über die Prüfungstermine?

Ich hole zurzeit die Mittlere Reife auf einer Mittelschule in Bayern als Externer Teilnehmer (Bin erwachsen, berufstätig und kein Schüler dieser Schule) nach und habe bisher nur folgende Termine erhalten:

07.05 oder 08.05: Englisch (Mündlich)

13.05, 14.05 oder 15.05: Deutsch Referat

04.06 - 11.06: Projektprüfung

18.06.: Deutsch (schriftlich) ab 8:30

19.06: Englisch (schriftlich) ab 8:30

20.06: Mathe (schriftlich) ab 8:30

26.06 oder 27.06: Natur & Technik (mündlich)

27.06 oder 28.06: Geschichte/Politik/Geographie (mündlich)

Leider weiß ich bei den meisten Prüfungen immernoch nicht, zu welcher Uhrzeit und am welchen Tag genau ich zur Schule kommen soll. Normalerweise dauern die mündlichen Prüfungen immer 15 Minuten, deswegen kann es nicht sein, dass ich für eine mündliche Prüfung mehrere Tage freinehmen und in der Schule warten muss, bis ich drangenommen werde.

In meiner E-Mail, wo ich die Termine bekommen habe, steht, dass ich in die Liste schauen soll. Leider habe ich die Liste bis heute nicht bekommen und ich habe den Schulleiter darauf mehrmals angesprochen.

Ich habe aber das Gefühl, dass er sich um nichts kümmert und ich ihm alles aus der Nase ziehen muss, damit ich bestimmte Informationen bekomme. Leider ist er auch sehr inkompetent.

Ich habe zwar auch die Skripte zu GPG & NT bekommen, aber immernoch nicht den genauen Prüfungsablauf und einen Skript zur mündlichen Englisch Prüfung, des Deutsch Referats und der Projektprüfung.

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Bayern, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs
Abiturzulassung nicht bekommen?

Hey zusammen, ich besuche derzeit ein Gymnasium in Bayern und schreibe dieses Jahr mein Abitur. Mathe ist echt extrem mein Problemfach und leider habe ich dieses halbjahr (12/2) extrem verkackt und es könnte jetzt sein, das ich meine Abitur zulassung verliere, da mein Lehrer mir in mündlich warscheinlich nicht die Notenpunkte geben wird, die auch brauche um durchzukommen. Es lag auch bisschen an mir selber, da ich Mathe Nachhilfe jetzt erst seit 2 Wochen nehme und das viel zu spät ist, jedovh hilft es mir wirklich. Ein weiteres Problem ist das wir der letzte G8 Jahrgang sind und daher der Jahrgang unter mir G9 macht. Also wäre meine frage jetzt was würdet ihr an meiner Stelle machen? Es gibt eventuell Auffangklassen, so das ich die 12 einmal auf einer anderen Schule wiederholen kann, aber da ist es nicht sehr sicher das man reinkommt. Die Sache ist das ich mit den Lehrern auf meiner Schule gar nicht klarkomme und es daher nicht in Frage kommt die Oberstufe jetzt nochmal von neu 2 Jahre auf dieser Schule zu machen. Wäre es denn noch möglich so spät sich jetzt bei einer FOS anzumelden? Denn ich habe echt bedenken was ich jetzt machen kann, falls ich diese Zulassung wirklich nicht bekomme. Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen oder für sich sagen was er/ sie machen würde. Das wäre auch schon eine große hilfe. Eine Ausbildung kommt gar nicht in Frage, da ich unbedingt Studieren will.

Schule, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Versetzung
Wie kann ich meinem Professor nett sagen, dass sein Unterricht schlecht ist?

Ich liebe es sprachen zu lernen und es bereitet mir wirklich viel spaß, aus diesem Grund hab ich vor circa einem Jahr begonnen bisschen italienisch in meiner Freizeit zu lernen.

Jetzt hab ich die Sprache auch als Schulfach und ich finde es grauenhaft! Der Professor war am Anfang so nett und hat mit uns kleine spiele gespielt (Memory karten usw) die uns geholfen haben Vokabeln schneller zu lernen, wir haben viele Dialoge gemacht und allgemein war sein Unterricht sehr entspannt und lustig.

Circa einen Monat nach dem Beginn des Schuljahres hat sich seine art des Unterrichtens komplett verändert, unser Unterricht besteht jetzt aus selbstständiger Arbeit. Wir machen ALLE Aufgaben im Buch und zu jedem Kapitel gibt es circa zwei Schriftliche tests die wir machen müssen. (mündlich manchmal auch)

Wir sind seine einzige Italienisch klasse und wir bestehen aus nur 7 Schülern (nebenbei unterrichtet er auch Ethik) daher hab ich manchmal das Gefühl, dass er uns so viele tests und hausaufgaben gibt nur damit er überhaupt was zu tun hat. Er zwingt uns auch zu seinen Förderkursen zu gehen obwohl die eigentlich freiwillig sein sollten und nur für die Schüler die sich mit dem Fach schwer tun.

Um es kurz zusammenzufassen, sein Unterricht ist trocken, uninteressant, unproduktiv, ich hab begonnen die Sprache weniger zu mögen und ich muss zugeben, dass ich auch immer weniger zu seinem Unterricht komme was eigentlich nicht gut ist.

Ich möchte ihm das irgendwie sagen, weil er ist ja ein neuer Lehrer und er muss auch erst Erfahrungen sammeln aber ich finde so geht es echt nicht weiter

Lernen, Schule, Stress, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Italienische Sprache, Lehrer, Oberstufe

Meistgelesene Fragen zum Thema Oberstufe