Führerschein abbrechen?

Moin.

Mal so kurz: Ich wohne wirklich abgelegen auf dem Dorf, bin aktuell in der 10. Klasse & 15,5 Jahre alt (7.4.2008) - ich habe meinen Führerschein der Klasse AM im Mai beantragt bzw. die Ausbildung dazu begonnen, habe die ~650€ Anzahlung etc. bezahlt und habe auch meine Theorieprüfung absolviert, nun hat meine Fahrschule heute meine Mutter angerufen und behauptet, dass ich nicht an mein Telefon gegangen sein solle und sie gesehen haben, dass ich auf WhatsApp online bin. Ich habe natürlich sofort geschaut und habe nicht einen Anruf von der Fahrschule gesehen, war irgendwie klar, zumal sie gesagt haben, dass sie seit ca. 2 Wochen versuche mich zu kontaktieren. Ich gehe da von einer wirklich billigen Ausrede aus, da ich alle Anrufe von anderen Personen (Mobil, WhatsApp oder Snapchat) perfekt empfangen habe. Ich habe die Nummer der Fahrschule sogar eingespeichert!

Jetzt meine Frage:

Ich bin jetzt 15,5 Jahre alt, die Fahrschule meinte, dass die nächsten Schüler erst im MAI nächsten Jahres stattfinden, das sind jetzt ungefähr 7 Monate. Ich habe schon seit knapp 7 Monaten mein Moped rumstehen, jetzt ist meine Frage: Würde es sinnvoll sein, den BF17 Schein zu beginnen und dafür AM abzubrechen?! Letzendlich würde ich also direkt mit BF17 anfangen, nachdem ich meinen AM schein bekommen würde. Das sackt mich irgendwie an, zumal die Praxisgebühren auch nochmal locker 800€ sind. (Je Fahrstunde 55€ + Prüfungsgebühr). Was meint ihr?

Motorrad, Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorie, Theorieprüfung, Motorradführerschein, Begleitetes Fahren, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse B, Theorieunterricht
Wartungsaufwand/-kosten der verschiedenen Motorradmarken?

Ich möchte jetzt bald auf ein schnelleres Bike umsteigen und meine KTM Duke 125 nach 4 Jahren endlich abgeben. Trotz der 4 Jahre hab ich kürzlich erst A2 gemacht, aber ich will einfach nicht noch länger warten. Bei der Suche nach einem neuen Bike ist mir schnell die Frage in den Sinn gekommen, wie viel Unterschiede es eigentlich in der Wartung bei den einzelnen Motorrädern bzw. Marken gibt. Das ist natürlich nicht der Kaufgrund hinterher, nur mich interessiert das einfach mal

Daher die Frage, was ist eure Erfahrung dabei? Gibt es große Unterschiede zwischen den großen Marken wie BMW, KTM, Yamaha, Kawasaki, etc. oder ähneln die sich alle was Wartungsintervall und vor allem die Kosten angeht?

Oder sind die Unterschiede gar nicht bei den Marken, sondern eher bei den Motorrad-Typen wie Enduro, Naked Bike, Tourer, etc.?

Was ist eurer Erfahrung nach das bzw. die am meisten und am wenigsten anfälligste Motorrad bzw. Marke?

Meine Erfahrung zu meiner KTM war, dass sie auf jeden Fall viel Öl gefressen hat (Hab nicht viele Vergleiche, aber die Aprillia meiner Schwester hat in den bisher 1,5 Jahren fast gar nichts verbraucht) und das die jährliche Inspektion für mich als Schüler bzw. jetzt Azubi ganz schön in die Tasche ging. Waren immer so 400 bis 600 Euro

Motorrad, Führerschein, Motor, 125ccm, Auspuff, drosseln, Enduro, Honda, Inspektion, Kawasaki, KTM, Mechaniker, Mechatroniker, Motorradfahren, Supermoto, Wartung, Yamaha, Zweirad, Motorradführerschein, Naked Bike, Wartungsarbeiten, Führerscheinklasse A2, Inspektionskosten
A1 Führerschein + L17 oder B (Österreich)?

Ich bin 14,5 Jahre alt und möchte dann in einem Jahr gerne den A1 Motorradführerschein machen.

Meine Eltern wollen aber auch dass ich einen Autoführerschein mache (auch wenn es in meinen Augen nicht viel bringt, weil ich mit 18 wahrscheinlich nach Wien studieren gehe und ich da erstmal sowieso nicht wirklich ein Auto brauche...).

Aber ja..

In Österreich gibt es dazu ja 2 Möglichkeiten - den L17 und den normalen B Führerschein.

Eine Idee wäre den A1 mit dem L17 gleichzeitig zu machen, da gibt es einige Kombiangebote und man würde sich auch viel Geld und evtl. auch etwas Zeit sparen.

Doch eigentlich habe ich noch gar nicht wirklich Lust, Auto fahren zu lernen. Noch dazu muss man beim L17 ja die 3000km innerhalb 1 Jahr fahren, und wenn mir dann das Autofahren auch nicht soo Spaß macht und ich nebenbei ja dann auch noch Motorrad fahre, glaube ich, dass das ziemlich anstrengend wird.

Der B Führerschein wäre mir da dann schon irgendwie lieber, da der ja nicht so zeitaufwändig ist.

Die Probleme sind nur:

• Beim L17 hätte ich wahrscheinlich mehr Erfahrung und würde auch sicherer fahren (wegen 3000km Fahrpraxis)

• Den B Führerschein dann wieder extra zu machen ist auch um einiges teurer als wenn ich gleich L17 + A1 machen würde.

• 18 ist ein etwas "blödes" Alter (B-Schein), da ich da ja gerade viel mit meiner Matura (Abitur) beschäftigt bin (vermutlich würde ich aber den Schein erst nach der Matura machen)

Meine Frage(n) jetzt:

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Spart man sich trotzdem Kosten, wenn man den B macht und den A1 schon besitzt? Wenn ja, wie viel? Kombiangebote A1 & B gibt es nicht, oder? Soll ich doch den L17 machen?

Eine lange "Frage", aber ich würde mich sehr über ausführliche Antworten freuen!

Motorrad, Auto, Führerschein, A1, Fahrschule, Österreich, Motorradführerschein, Begleitetes Fahren, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Fragen zum Thema Motorradführerschein