Rex50 Scooter Springt gar nicht mehr an, hab schon vieles erneuert, kann mir jemand einen Tipp geben?

Halli Hallo liebe GuteFrage Gesellschaft.

Ich habe einen alten Rex50 Scooter SMC, da wo es so Kalt letztens war lief er genau 10min hab den erstmal bisschen warm werden lassen weil man Heizt ja nicht direkt los und dann 5Minuten später ging er aus, die Tage davor lief er super bei -4 grad.

und sprang ab da gar nicht mehr an.

Meine erste Vermutung war einfach nur das es zu kalt war und der e Choke sich festgefressen hat und defekt ist.

Mit Startpilot lief er erst 3 sekunden jetzt maximal nur noch 1 und das wars.

Bei der gelegenheit jetzt bei 8Grad hab ich mir einfach ein Paar Teile bestellt um einfach mal ein rundumschlag zu machen wie eine Wartung und zwar hab ich Folgenes erneuert bzw getestet:

Zündkerze ist okay, + bei der gelegenheit die Kompression getestet lag bei Ca. 6 Bar...

Ansauggummiding da + Membranblock gewechelt, bei der gelegenheit hab ich auch mal rein geguckt und alles läuft ohne probleme der kolben ohne geräsche hin und her,

Vergaser gereinigt zum 2. mal und das gründlich, morgen kommt das Ultraschallbad nochmal weil vielleicht ist doch noch was verschmutzt, aber alle düsen waren frei.

Schwimmernadel gut, und schließt sauber

unterdruckschlauch getauscht da porös.

e choke getauscht

Benzinhan funktioniert tadellos.

was ich noch machen muss ist einmal den Sprit tauschen da es bevor er nicht mehr lief sehr stark geregnet hat aber eigentlich schließ ich wasser im Tank aus.......hmmm

ich hab sogar die CDI getauscht trotz zündfunke.

der Auspuff ist 4 Monate alt... kann es auch der sein? das er in 4 Monaten wieder zugemodert ist??

vielleicht findet sich ja hier ein visierter Rollerschauber der kurz Zeit findet mich bei meinem Leid zu erlösen? HAHAHA ich bin 34 jahre alt und fahre auch Auto aber ich fahre mega gerne mit dem Roller durch die gegend und mal ins andere Dorf anstatt immer das blöde Auto zu nehmen ;-)

Tuning, Reparatur, 125ccm, 50ccm, Mofa, Moped, Peugeot, Piaggio, Rollertuning, Scooter, Vergaser, Yamaha, Zweitaktmotor
Kein Zündfunken mehr Peugeot Jetforce?

Moin Moin, Ich habe leider ein Problem mit meinem Roller, und frage echt ungern da ich eigentlich immer alles selber hinbekommen habe.Es handelt sich um eine Peugeot Jetforce die Getunt ist also Kurz zur Geschichte:

Bin mit einem Kollegen gefahren bis komische Geräusche aus der Richtung von meiner Lichtmaschine kamen, kurz angehalten war nichts zu sehen als bin ich weiter gefahren ca 10 Meter weiter ist mir mein Gesamtes Licht ausgefallen aber der Roller lief noch, also schnell zum Kollegen gefahren der in der Nähe wohnt. Haben denn Roller auseinander gebaut und nach ganzen 3 Stunden aufgegeben weil wir nichts gefunden haben, naja wie auch immer wollte ich mich dann schnell auf denn weg nachhause machen so lange es noch hell ist und siehe da aufeinmal ist kein Zündfunken mehr da und der Roller springt nicht mehr an.

Hab mir also dann am Abend neue Sachen bestellt: Batterie, Lichtmaschine, Zündspule, neue Zündkerze.

Joa die Sachen kamen an ich hab sie eingebaut und mein Licht geht wieder. (wenn man denn Kickstarter drückt leuchtet kurz das Licht vorne auf) Die alte Lichtmaschine war aufjedenfall kaputt man hat gesehen das die Kupfer Spulen abgerissen sind. Jetzt zum Problem ich habe immer noch kein Zündfunken obwohl ich die Oben genannten Sachen neu gemacht habe.

wäre über Hilfe sehr erfreut Ich weiß langsam nicht mehr weiter hab schon ca 1000€ an Ersatz und Tuning Teilen in denn Roller gesteckt. Vielen Dank und liebe Grüße

Tuning, Reparatur, 50ccm, Jet Force, Lichtmaschine, Mofa, Moped, Peugeot, Rollertuning, Scooter, Vergaser, Zündkerze, Jetforce C-Tech, Zweitaktmotor
Hat Mofa-Roller, 25 Km/h, überhaupt noch Zukunft und sind meine Befürchtungen berechtigt und zu welchen Fahrzeug würdet ihr mir raten (siehe auch Text)?

Warum Mofa-Prüfbescheinigung machen, wenn man doch auch E-Scooter fahren kann, wobei E-Scooter noch günstig in der Anschaffung sind. Die Dinger sind einfach von der Straße schon längst verschwunden, die Rede ist von Mofa-Roller! Doch lohnt sich für so ein Fahrzeug noch Prüfbescheinigung zu machen oder wird es die in paar Jahre schon nicht mehr geben?

Ich selber habe Arthrose in beiden Knien und eigentlich reicht mir ein 25 Km/h Fahrzeug. Ich schwärme für ein Mofa-Roller, weil ich weiß wieviel Spaß es macht damit zufahren. Doch ich sehe auch die Gefahren, wie LKW fährt neben mir und sieht mich nicht. Davor habe ich die größte Angst, denn ich hänge aktuell an meinem Leben. Aufgrund eines Unfalls in der Vergangenheit weiß ich auch, wie schmerzhaft eine Verletzung sein kann.

Ein E-Scooter sehe ich aber noch als ein Stück riskanter an, da abrupt bremsen mit so einen Fahrzeug gefährlich werden kann. Und ja außerdem würde ich auch gerne längere Touren mit einen Fahrzeug unternehmen.

Ein E-Bike lässt sich aktuell nur unter Schmerzen danach fahren. Außerdem werden E-Bikes gerne geklaut. Andererseits liebe ich auch E-Bikes. Sicherer als ein Mofa-Roller ist es auch irgendwie schon.

Ich bin gegen alle 3 Fahrzeuge nicht abgeneigt, auch wenn mein Text eventuell anders aufgefasst wird. Trotzdem ist diese Angst da, Angst auch davor das Mofa-Roller keine Zukunft mehr hat, dass ich irgendwann kein Fahrrad mehr fahren kann, weil ich die Beugung nicht mehr hinbekomme, die man vor allem nach der OP braucht, um wieder ein normales Leben führen zu können.

Doch für ein Elektromobil, auch Seniorenmobil genannt, zufahren, wäre ich zu jung. Ich mochte auch Radfahren sehr gerne eine lange Zeit lang. Den Hobby einfach in den Sand zusetzen, ist das überhaupt vereinbar? Doch will ich mit meinen zukünftigen FAHRZEUG, unabhängig ob es nun ein E-Bike, E-Scooter oder Mofa-Roller ist, zum Arbeitsplatz fahren und es dort abstellen. Ist das überhaupt ein Risiko, wenn ich einer Behindertenwerkstatt arbeiten werde?

Leben, Arbeit, Fahrrad, Zukunft, Job, Menschen, Arbeitsplatz, fahren, Alltag, Führerschein, Fahrzeug, E-Bike, E-Scooter, Erwachsene, Fahrschule, Gesellschaft, Mofa, Mofaroller, Pedelec, Roller, Scooter, E-Roller, Prüfbescheinigung, Werkstatt für behinderte Menschen

Meistgelesene Fragen zum Thema Mofa