Das Problem mit den Ausländern in Deutschland?

Ich selbst bin Ausländer, in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ich bin dankbar dafür, hier zu sein. Ich betrachte Deutschland als meine Heimat.

Nun zu meiner Frage: Ich habe hier die Schule besucht und habe sehr viele ausländische Freunde. Es war nie wirklich so, dass Ausländer negativ auffielen (in meiner Jugend). Natürlich gab es schwarze Schafe, aber im Großen und Ganzen war alles immer friedlich. Meine Landsleute haben im Allgemeinen nie negativ herausgestochen, obwohl wir relativ viele sind (ich möchte ungern mehr von mir preis geben). Mir fällt jedoch auf, dass sich die Haltung gegenüber Ausländern seitdem ihre Anzahl zugenommen hat, verschlechtert hat und das extrem. Obwohl man nicht alle über einen Kamm scheren sollte, kann ich die Deutschen verstehen, denn auch ich fühle mich in vielen Situationen unwohl und merke, wie sich Deutschland verändert hat. Damit meine ich nicht, dass alle Neuankömmlinge "schlecht" sind. Allerdings gibt es bestimmte Nationalitäten, die auffallen, was bedauerlich für die Menschen ist, die diesen Nationalitäten angehören, aber ihren Beitrag dazu leisten, Deutschland voranzubringen und generell gute Menschen sind.

Ich bemerke, dass es immer mehr wird. Als Ausländer verstehe ich, dass es nicht überall einfach für Flüchtlinge oder ähnliches ist, da Rassismus überall existiert, besonders in Deutschland. Deutschland bietet jedoch viele Alternativen und einige Menschen haben nicht einmal physische oder psychische Gewalt erlebt, verhalten sich aber dennoch nicht ethisch korrekt.

Wie sollten wir als Bürger, nicht die Politik oder ähnliches, sondern wir als Bürger Deutschlands, mit dem Scheitern der Integration umgehen? Was haltet ihr davon?

Religion, Geschichte, Menschen, Krieg, Politik, Arbeitsamt, Asyl, Ausländer, deutscher Pass, Flüchtlinge, Integration, Jobcenter, Migration, Rassismus, Soziales, Bürgergeld
Anschreiben verfassen ohne konkreten Adressaten/Unternehmen?

Ich möchte eine Ausbildung zur Erzieherin machen, nachdem ich dieses Jahr mein Abitur erhalten habe.

Um mich bewerben zu können, muss ich ein sechswöchiges Praktikum nachweisen. Leider hat es letztes Jahr nicht geklappt, aber setze alles daran, dass ich nächstes Jahr endlich die Ausbildung beginnen kann! Daher plane ich so schnell wie möglich das Praktikum zu absolvieren, damit ich mich bewerben kann.

Meine Mutter bezieht Bürgergeld, da sie nach ein Unfall nicht in ihren alten Job zurückkehren konnte und die Bewilligung der Rente sich noch hinzieht.

Das Jobcenter hat sich nun bei mir gemeldet und möchte meine Berufswahlsituation mit mir besprechen.

Dabei soll ich Bewerbungsunterlagen mitbringen, darunter auch ein Anschreiben. Jedoch kann ich doch schlecht ein Anschreiben verfassen, wenn ich noch nicht weiß, wo ich später meine Ausbildung machen möchte? Ich könnte höchstens ein Anschreiben verfassen, wenn ich mich für das Praktikum bewerbe.

Jedoch habe ich diese Woche am Mittwoch ein Termin zur Berufsberatung und wollte eigentlich erst danach mich intensiv nach ein Platz umschauen (siehe soziales freiwilliges Jahr) und der Termin ist schon morgen beim Jobcenter.

Ein Lebenslauf ist schon geschrieben, soll ich nun das Anschreiben einfach weglassen und die Situation dann so erklären? Ich möchte nicht, dass meine Mama Schwierigkeiten bekommt, dass zb. das Bürgergeld (mein Anteil) gemindert wird, da ich nicht genügend kooperiere.

Mein Plan ist entweder

-Ich mache mein Praktikum, bekomme (hoffentlich) ein Ausbildungsplatz, bis dahin mache ich ein Teilzeit-Job, um mir mein Führerschein zu finanzieren.

Oder

-Ich mache ein soziales Jahr (bekomme dort ja meist auch ein ,,kleines Taschengeld'') und finanziere so mein Führerschein.

Deswegen möchte ich auch erstmal warten bis zu dem Termin der Berufsberatung.

Freiwilliges Soziales Jahr, Jobcenter, Praktikum
Kann man sich bei der Arbeitsagentur für Arbeit bewerben, wenn man arbeitslos ist, vorher aber schon mal gearbeitet und eine Ausbildung gemacht hat?

Hallo, einen guten Tag wünsche ich euch.

Meine Frage klingt vielleicht für manche etwas komisch, aber ich sitze halt seit Dezember letzten Jahres daheim, weil ich einfach nichts finde. Und mir ist da die Idee in den Sinn gekommen, falls ich in 1,5-2 Monaten immer noch daheim sitze das ich vielleicht probiere mich bei der Arbeitsagentur für Arbeit zu bewerben, für eine Ausbildung zum Arbeitsvermittler.

Ich habe von 2019-2021 eine Ausbildung zum Fachlagerist gemacht, und ich habe auch schon viele Bewerbungen für so eine Arbeit geschrieben. Nur momentan leider ohne Erfolg. Wenn ich da jetzt als arbeitsloser 21 Jahre alter Mann, ankomme und mich direkt dort bewerbe wo mir eigentlich geholfen werden soll um eine Ausbildung zum Arbeitsvermittler, denkt ihr das sowas durchaus Potenzial hat?

Oder würden die sich eher reinen Wein einschenken und denken "der ist arbeitslos und will bei der Arbeitsagentur arbeiten / eine Ausbildung machen was soll das werden?"

Du kannst es auf jeden Fall versuchen, verkehrt wäre es nicht... 40%
Das hat REIN GARNICHTS damit zu tun, ob du arbeitslos bist! 20%
Das kannst du fast vergessen, die werden lachen! 20%
Puh... Potenzial wäre bestimmt da, nur ob das klappt? schwer... 10%
Ich denke eher nein, die werden dich nicht so nicht nehmen. 10%
Vergiss es! 0%
Leben, Männer, Geld verdienen, Familie, Bewerbung, Job, Geld, Arbeitslosengeld, Berufswahl, Frauen, Arbeitsamt, arbeitslos, Arbeitsmarkt, Arbeitsvermittler, Autoführerschein, Berufsschule, bewerben, Erwachsene, Jobcenter, Jobsuche, PKW, arbeitssuchend, Arbeiten gehen, Arbeitsagentur für Arbeit, Schule und Ausbildung
Gibt es für Menschen ab 28 Jahren noch eine Chance in Deutschland eine gute Arbeitsposition zu erlangen, wenn sie doch keine Ausbildung & kein Studium machten?

Alsie quasi nichts in der Hand haben, wie z.B. In meinem fall nur den Realschulabschluss, im norden lebe, bisher aus familiären gründen nicht alles auf dem ersten weg auf ersten anhieb alles klappte, ich um meine kranken eltern mich kümmern musste, pschisch unter anderem darunter litt aber mich mehr oder wenigee nun abgehärtet hat und mich nichts so einfach runter ziehen kann, gibt es eine Chance noch irgendwas zu reißen für mich in Deutschland als deutsch Türke? Ich hab keine ahnung wo ich anfangen soll aber in mir pocht der drang danach alles zu geben um das Blatt irgendwie ins gute zu wenden bzw. Es ist Motivation die ich habe und Willenskraft, ich bin bereit gas geben zu wollen und abliefern zu wollen, weil ich war lange im dunkeln und lernte viel in diesen dunklen Zeiten und hab mich selbst gefunden auch und ich möchte nie wieder ein schritt nach hinten wagen sondern vollgas geben aber so das ich nicht natürlich nicht mich kaputt ackere und dann krank werde dann hätte es auch keinen sinn. Ich habe jetzt den glauben an mich mit einem guten Bewusstsein und würde einfach auf eine gute Arbeitstelle hinarbeiten wollen die in Zukunft in Deutschland gut gebraucht wird oder man mit der Selbständigkeit sogae gute Karten hätte, natürlich wird nicht jeder seine ideen Preis geben aber ich wäre für den einen oder anderen tipp doch sehr dankbar, weil ich hatte nie irgendwie jemanden im leben auf den ich herauf schauen konnte, der mir dann wege aufzeigte und mir erklärte wie das system funktioniere oder so. Also ich möchte nicht bloß nur eine Ausbildumg gemacht haben und jahre lang da arbeiten weils nur spaß macht oder von mir aus gut bezahlt wird, ich bin gerne jemand der neue wege gehen möchte und daran wachsen möchte. Am liebsten irgendwie an neuen Projektem beteiligt sein irgendwas innovatives, Ich möchte auch der Zeit vorraus sein und bis ans limit gehen, ich brauche herausforderungen im leben auf die ich hinarbeite, weil genau dafür habe ich die kräfte noch jetzt und die lust darauf, ich mein das total ernst wenn ich sage, ich möchte jetzt vollgas geben.

In welchen Berufen sieht Ihr gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt für die nächsten Jahre? Und wäre es da noch schlau das abi nachzuholen und zu studieren? Oder wird es wohl möglicherweise gar nicht erst dazu kommen das ich noch was reißem könnte weil dieser Zug abgefahren ist und ich vielleicht auf die Selbstständigkeit den fokus legen sollte, irgendwas eigenes aufzubauen, ein eigemes Produkt oder so? Danke

Wer nicht helfen will oder kann, braucht gar nicht erst antworten weil es ignoriert wird. Danke

Arbeit, Wirtschaft, Business, Karriere, Gesellschaft, Jobcenter, Jura, Soziologie
Wie steht das Job Center zu Haustieren?

Also seit dem Tod meiner Mutter bekomme ich Bürgergeld vom Job Center und seitdem sie gestorben ist fühle ich mich total alleine in der Wohnung

Jetzt habe ich da ein paar Fragen. Zuallererst, bevor ich mir einen Hund anschaffe würde ich gerne wissen wie ich meine Angst vor Hunden verlieren kann. Seitdem ich drei bin hab ich wegen einem bestimmten Vorfall Angst vor Hunden. Gewisse Hunde kann ich zwar streicheln, traue mich aber nicht diese zu füttern und fühle mich in bestimmten Situationen wie z.B. beim Anbellen oder wenn der Hund neben dem Tisch beim Essen sitzt und erwartet dass man ihm was zu essen gibt. Wenn ein Hund ruhig und gelassen ist habe ich keine Angst aber sobald dieser stürmisch wird oder anfängt zu bellen, bekomme ich automatisch Angst

Welche Hunderasse passt überhaupt zu mir?

Ich wohne außerhalb und habe eine ca 95qm Wohnung mit Balkon und guter Anbindung zur Natur. Der Hund sollte nicht zu groß sein aber auch nicht so klein wie Chihuahuas, Dackel oder Pomeranian. Der Hund sollte aber auch gut für Anfänger geeignet sein

Und jetzt meine letzte Frage. Wie steht denn das Job Center dazu, wenn man sich einen Hund anschafft während man vorübergehend arbeitslos ist?

Natürlich weiß ich dass ein Hund kein Kuscheltier ist und man sich um diesen kümmern muss und auch Zeit ins Training investieren muss. Genau aus dem Grund beschäftige ich mich mit dem Thema und ich weiß dass ich nicht vom Staat leben kann, meine jetzige Situation ist ja auch kein Dauerzustand aber einen neuen Job oder eine Ausbildung zu finden ist aber auch nicht so leicht wie sich das viele vorstellen. Mir ist auch klar, dass man mit einem Hund regelmäßig rausgehen muss und das auch länger als nur eine halbe Stunde

Mit irgendwelchen Vorwürfen muss man mir gar nicht erst kommen

Vielen Dank im Voraus

Tiere, Hund, Angst, Tierheim, Tierhaltung, Psychologie, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Jobcenter, Rasse, Welpen, Bürgergeld

Meistgelesene Fragen zum Thema Jobcenter