Wie Kühlung verbessern im Pc?

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/948073221b7e1b3f27b94ff6df79d56e5f46c334602d0491a48

Das ist der Link zu meinem aktuellen Gehäuse.

Den PC hab ich im November gebaut. Jetzt wollte ich wissen wie ich die Kühlung optimieren kann. Es sind im Gehäuse nur die 4 vorinstallierten Standard Lüfter. Natürlich halt auch der CPU Kühler der Bequiet Pure rock 2. Als Grafikkarte die Sapphire Pulse Rx6700xt im dual Fan Design. CPU ist ein ryzen 5 7600 auf einem B650 von Gigabyte. Die GPU ereicht mit offenem Gehäuse und ohne Powerlimit 70 Grad. Die Karte ist ohne Limit aber sehr Laut. Mein Gehäuse ist aktuell eh gerade die ganze Zeit offen, weil ich da sata Kabel rausgelegt habe für ein CD Laufwerk. Die CPU wird auch relativ Warm unter Vollast mit geschlossenem Gehäuse 92 Grad im CPU Burner Stress test. Ich würde gerne den Airflow optimieren so das ich CPU und GPU übertakten kann. Als Wärme Leitpaste ist Artic mx-4 auf der CPU. Bringt ein Contact Frame bei Am5 was, lohnt sich der von Thermal grizzly für 20 Euro. Lohnt es sich krynount extrem drauf zu machen auf die CPU anstatt Mx-4. Gibt es gute Lüfter die ich kaufen kann. Es passen vorne auch 140mm rein 3 Stück aktuell sind 120er drin oben passen 2x Lüfter rein. Auch 140er Lüfter passen oben rein hinten allerdings nur ein 120er. Unten gibt's auch Vorrichtungen allerdings ist das Case unten nur ein bisschen offen für den Netzteil Lüfter und ob bringt es dann was wenn ich sie nach oben blasen lasse. Das bringt doch den Luftstrom doch auch wieder zur GPU zurück weil eigentlich wäre es das Ziel das es dann ganz oben wieder rausgeht. Die Grafikkarte ist Standard also die hab ich nie aufgemacht kann man da noch was machen für bessere Temperaturen. Bitte nichts zu teures. Er sollte auch möglichst leise sein er steht übrigens auf so einer Ablage unterm Tisch.

Bild zum Beitrag
Lüfter, Gaming PC
Zweiter Monitor besser über Grafikkarte oder Integrierte GPU?

Hallo,

momentan konfiguriere ich meinen nächsten PC und stehe vor der Frage: Welche Anschlussmöglichkeit meines zweiten Monitors ist (theoretisch) effektiver?

Neben meinem Primärmonitor habe ich einen sekundären ausschließlich für Sachen "nebenher", also Browser/YouTube, Explorer, Office-Anwendungen – was man eben mal so offen hat. Gaming läuft ausschließlich über den Hauptmonitor.

Der Hauptmonitor wird selbstverständlich über die Grafikkarte versorgt.

Für den Zweitmonitor gibt es zwei Möglichkeiten:

1.) Anschluss ebenfalls über die Graka. Bedeutet: Von der GPU werden Ressourcen für den Betrieb des zweiten Monitors aufgewendet. Vermutlich vernachlässigbar, aber in der Theorie ja eben dennoch so.

2.) Anschluss über integrierte Grafik der CPU. Die Grafikkarte wäre damit ausschließlich für die Grafik auf Monitor 1 frei und müsste sich nicht mit dem "Kleinkram" abgeben. Dafür ist nun aber die integrierte GPU der CPU dran – und reserviert Ressourcen der CPU, sprich: Statt der Graka wird dafür nun die CPU in Anspruch genommen.

Die Frage ist wahrscheinlich sehr theoretisch und im Alltag wird es wohl keinen spürbaren Unterschied geben. Dennoch: Welcher dieser zwei Wege ist wohl ressourcensparender, oder: Womit mache ich es dem System im Ganzen einfacher?

Ergänzung: Das führt dann letztendlich auch zur Entscheidung: Intel Core-Prozessor mit (K-Suffix) oder ohne Integrierte GPU (KF-Suffix).

Danke für eure Antworten!

CPU, GPU, Gaming PC, Intel, Mainboard

Meistgelesene Fragen zum Thema Gaming PC