Was füttert ihr eurem Hund?

Ich bekomme inn2 Monaten meinen Welpen und beschäftige mich gerade mit der Futterfrage. Ich gehe davon aus das die Kleinen bei der Züchterin Trockenfutter bekommen werden und möchte das halt nach Eingewöhnung in unserem Zuhause langsam umstellen, da ich von Trockenfutter einfach nicht überzeugt bin. Ich würde sehr gerne barfen, aber lieber erst wenn der Hund ausgewachsen ist, um den Bedarf nicht immer neu berechnen zu müssen und außerdem habe ich Angst das der Kleine dann unter meiner "Unwissenheit" leiden muss. Barfen scheint mir sehe vielfältig und ich möchte kein Risiko eingehen. Wenn er älter ist werde ich dann eine Ernährungsberaterin dazu holen.

So nun möchte ich halt den Welpen auf Nassfutter umgewöhnen. Ich bin definitiv Fan von Mjamjam, das bekommen meine Katzen auch und den beiden geht es prima damit, gutes Alter, Gesundheitlich gar Keime Probleme. Oft wird mir gesagt das Futter sei ganz schön teuer (ungerechnet ca 5€ am Tag für beide Katzen), aber ich finde wenn man sich ein Tier holt ist man für eine vernünftige Fütterung verantwortlich.

Jetzt bitte keine Kommentare wie : mein Hund hat jahrelang das günstigste Trockenfutter bekomme und ist 17 geworden. Danke Sabine, meine Intention ist das der Hund ein gesundes, artgerechtes Leben führt und ich mich vor keinen SINNVOLLEN Kosten scheuen werde.

Langer Text, kein Sinn.

Ich möchte meinen Welpen ebenfalls mit mjamjam füttern, da ich wie erwähnt absolut zufrieden mit der Marke bin. Hoher Fleischanteil, kein Zucker, Getreide blabla. Wie lange müsste ich das Junior Futter denn Füttern? Ein bisschen stört es mich, dass es nur eine Junior Futtersorte gibt, aber ich denke das lässt sich regelmäßig mit Gemüse etc etwas upgraden.

Füttert hier jemand Mjamjam seinem Hund? Gerne Erfahrungen teilen :)

Oder ist jemand absolut gegen diese Marke und empfiehlt mir etwas vieeel besseres?

Danke schonmal für eure Zeit:))

artgerechte Haltung, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Hundeerziehung, BARF, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen, Junior
Diät für übergewichtige Katzen, ja/nein?

Hallo GF Community,

wie mein Nickname ja bereits verrät und alle, die den einen oder anderen Beitrag/Kommentar von mir gelesen haben, wissen: Ich wohne mit zwei Katern (Leo & Mishu) aus dem Tierschutz zusammen. Beide sind etwas übergewichtig.

Ich habe mich viel belesen, unter anderem auch hier in GF (als ich noch keinen Account hatte) und auch in Artikeln sowie anderen Foren.

Nach all den wertvollen und auch widersprüchlichen Informationen, hatte ich beschlossen das Thema anzugehen.
Ich habe alles akribisch ausgerechnet, die Katzen ausgemessen und den Körperfettanteil berechnet und die zu fütternde Menge in kcal/Tag errechnet.

Nun habe ich für die jeweilige Unverträglichkeiten der Kater hochwertige, nahrhafte Nassfuttermittel gefunden, das TroFu auf Minimalmenge zum Parkourtraining, Fummeln und gemeinsamen Spiel reduziert. Meine Jungs werden satt und nehmen dabei stetig ab.

Ich darf stolz verkünden:
Leo von 7,2 Kilo auf 6,3 Kilo.
Mishu von 6,3 Kiloauf 5,5 Kilo.

Selbstredend geht da noch ein wenig, aber eben langsam, entspannt und ohne Druck.

Gerne möchte ich euch animieren, mir eure Meinung zu eurem Standpunkt zu "Diat für übergewichtige Katzen, ja/nein?" zu sagen, oder mir eure Geschichte zu erzählen.

Freue mich auf eure Reaktionen.

Bild zum Beitrag
Ja, ohne Geschichte. 89%
Weder noch, ohne Geschichte. 11%
Ja und ich erzähle dir meine Geschichte .... 0%
Nein und ich erzähle dir warum .... 0%
Nein, ohne Geschichte. 0%
Weder noch, aber mit Geschichte .... 0%
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit
Meerschweinchen atmet komisch aber frisst ganz normal?

Hallo,

ich habe 2 Meerschweinchen.

Beide waren bisher immer gesund und munter. Die eine war schon immer etwas dicker.

Nun ist es so, dass sie seit ein paar Tagen komisch zuckt beim Atmen. Vor allem hinten sieht man es gut.

Aber so an sich ist sie normal. Sie frisst ganz normal und läuft rum

Allerdings piept sie schon seit ein paar Tagen nicht mehr. Normalerweise piept sie immer wenn es Essen gibt.

Ich war am Montag direkt beim Tierarzt, der mich allerdings auch nicht wirklich beruhigt hat

Er hat ihren Bauch abgetastet und meinte, dass es hinten am Darm etwas härter ist und es sein könnte, dass sie etwas quer sitzen hat

Und als er sie abgehorcht hat, meinte er die Atmung könnte mit einer Erkältung zusammenhängen.

Habe jetzt extra so Spezialfutter für sie bekommen für die Erkältung, da sie aber da kaum dran geht muss ich wohl doch zur Spritze wechseln, die er mir erst geben wollte…

Meine Mutter hat auch beobachtet, dass wenn sie versucht ihr Geschäft zu erledigen, sie sich etwas anstrengen muss

Sie geht dann so mit dem kompletten Oberkörper nach oben…

Ich hab überhaupt keine Ahnung was das sein könnte und überall lese ich, dass wenn es ihr schlecht gehen würde oder so, sie kaum fressen würde und nur rumliegt. Das tut sie aber gar nicht

Vielleicht hat hier jemand Erfahrung und kann mir helfen…

Gesundheit, Ernährung, Meerschweinchen, Kleintiere, Tiermedizin, Futter, Nagetiere
Welches Alleinfuttermittel nass Katze ist ohne Innereien?

Liebe gutefrage.net Community,

mein Kater Mishu(6) lebt seit 2 Jahren bei mir, kommt aus dem Tierschutz und ist nicht nur geplagt von Futtermittel- und Zusatzstoffunverträglichkeiten , sondern auch Autoimmunerkrankungen. Da sein Verdauungstrakt sehr vulnerable ist, bin ich auch extremst vorsichtig mit Futtermittelumstellungen. Hinzu kommt, dass er sehr mäkelig ist und sich somit auf ein Nassfuttermittel "eingeschossen" hat, dass leider nur ein Ergänzungsfuttermittel ist. Dieses werte ich mit Taurin und Optisolo B-Komplex auf. Zusätzlich bekommt er noch Royal Canin Sensitiv Control TroFu (ich weiß, ich weiß eher suboptimal). Damit ist er echt gut eingestellt und beschwerde- und symptomfrei.

Trotz Allem bin ich auf der Suche nach einem Alleinfuttermittel, dass nur aus Muskelfleisch- und Filet besteht und keine Innereien enthält. DENN ..... ich habe dem Mishu jedes hochwertige Nassfutter mit verträglicher Tiersorte angeboten, dass es so gibt am Markt .... Reaktion: dran riechen, umdrehen, einscharren, weggehen. *grins*
Ich gehe davon aus (kann selbstredend auch ein Trugschluss sein), dass er Innereien nicht mag.

Auch habe ich schon B.A.R.F angeboten .... NEE! Selbe Reaktion. Anscheinend verhungert der Kerl lieber, als dass er diese hochwertigen, naturbelassenen Futtermittel frisst.

Und da er eben so anfällig ist, auch für Stress, lass ich ihn nicht tagelang am Hungertuch nagen.

Nun bin ich hier in GF und hoffe ähnlich Betroffene zu finden, die mir ein tolles Alleinfutter ohne Innereien aus eigener Erfahrung empfehlen können.

Vielen Dank im Voraus für eure Zeit, eure Antworten, eure Tipps.
Weihnachtliche Grüße von DaLi, 😺Leo und 😺Mishu🎄

Bild: Mishu heute 2023

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit
Katze frisst nicht mehr 9 Jahre?

Wir haben seit 5 Wochen ein Problem mit unserer Maus alles fing mit plötzlichem Erbrechen an mehrfach am Tag.

Beim 1 Tierarzt Besuch konnte nichts festgestellt werden sie bekam Tabletten gegen Übelkeit und Ebrechen.

Das Erbrechen wurde weniger aber Sie aß nichts mehr trank auch Kaum noch….

Dann das 1 mal Tierklinik mit Röntgen, keine Auffälligkeiten, Schmerzmittel, was gegen Übelkeit und das war’s. Die Maus nahm immer weiter ab.

Wieder Tierarzt, Blutabnahme bis auf leichte Entzündungswerte alles normal sogar Organprofil und Pankreas normal obwohl sie bereits zu diesem Zeitpunkt 1,7 Kilo abgenommen hat.

1 Woche lang Schmerzmittel und Tabletten gegen Übelkeit, sie aß wieder ein wenig aber nicht viel.

Dann wieder Verschlechterung, diesmal eine andere Tierklinik, Ultraschall, Untersuchung, Blut und nochmal Röntgen…. Ergebnis: keines es ist nichts zu finden…. Kein Fieber nichts…. jetzt für 10 Tage Magenschutz mehr nicht….

Das Erbrechen hat aufgehört nur 1x die Woche ein kleinen Fleck.

Mein Problem sie frisst einfach nicht egal was man ihr gibt mal einen kleinen Happen Hühnchen oder ein wenig Katzengras das war’s….

Trinken tut sie mittlerweile von alleine….

Aktuell füttern wir hochkalorische Nahrung per Spritze findet sie natürlich nicht toll.

Ich weis nicht mehr was wir noch tun sollen, ab und an kommt sie noch zum kuscheln schnurrt viel, beim Kochen steht sie auch daneben und fiebst und stupst das sie auch gern was hätte.

Sie ist „erst“ 9 Jahre alt reine Hauskatze hat nur noch 2,2 Kilo (zu Beginn 4,2 Kilo) ich weis nicht mehr weiter.

Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Tiergesundheit
Was sagt ihr: Ist das normal, dass mein Kater Leo bei nur einer Futtersorte so viel trinkt?

Kurze Einleitung:
Es geht hier um meinen Kater Leo (5). Generell ist er ein guter Trinker. Er trinkt innerhalb von 24h so um die 125ml "Miamor Trinkfein Huhn", Sommer wie Winter. Er hat weder Prä-, noch Diabetes, auch kein Nierenleiden. Als Nassfutter gebe ich ihm pro Tag eine 200 Gramm Dose von den Sorten "Kattovit Sensitiv Pute", "Mac´s Cat-Huhn mit Geflügelherzen, oder Ente/Pute/Huhn" oder "Venandi Mono Truthahn". Verteilt über den Tag bekommt er maximal 10 Gramm TroFu von "Kattovit Sensitiv".

Im Detail:
"Mac´s Ente/Pute/Huhn" ist eine neue Futtersorte für ihn. Als ich sie ihm das erste Mal anbot, haute er sofort gut rein, aber trank währenddessen und danach innerhalb von nicht mal 4 Stunden die 125ml "Miamor Trinkfein" aus. Das irritierte mich stark und ich steckte ganz kurz einen Finger ins Nassfutter und kostete, denn ich hatte die Vermutung, es könne "versalzen" sein. Ich war sehr erstaunt, dass es tatsächlich salzig schmeckte.

Also wandte ich mich telefonisch an den Hersteller, der mich bat die Beschreibung der Situation + Fotografien inklusive Chargennummer zu senden. Tat ich. Die Antwort des Herstellers lautet:
"Sehr geehrteR xxxx xxxx,
vielen Dank für Ihre Mail mit den guten Fotos und dass Sie sich direkt an uns gewendet haben! Anhand Ihrer Angaben hat unsere Qualitätsabteilung vorsorglich die entsprechenden Rückstellmuster überprüft. Es konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.
Die Qualität ist in Ordnung und entspricht der Rezeptur. Uns liegen auch keine weiteren derartigen Reklamationen zu unserem Nassfutter vor.
Generell können wir Ihnen den etwas salzigen Geschmack gerne erklären.
Unsere Nassfutter-Rezepturen enthalten den Mineralstoff Natrium. Der Natriumgehalt unseres Nassfutters liegt bei ca. 0,24%-0,26%.

Natrium ist in natürlicher Form in Leber und Gemüse enthalten. Natrium ist für Menschen und Tiere ein wichtiger Mineralstoff. Er ist überlebenswichtig und erfüllt zahlreiche Aufgaben im Körper: Es kontrolliert den Wasserhaushalt, ist am Knochenaufbau beteiligt, aktiviert Stoffwechselvorgänge und koordiniert die Reizübertragung von Muskel- und Nervenzellen. ..."

Entwarnung, puh, gut!

Doch heute gebe ich dieses Nassfutter erneut dem Leo, er frisst es super gerne, aber trinkt eben viel.

Frage an die Community:
Kennt ihr solch Verhalten von euren Katzen?
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Meint ihr es ist total okay und ich brauche mir keine Sorgen machen?
Sollte ich das Nassfutter weiterhin anbieten?
Habt ihr auch schon einmal ein bisschen das Nassfutter gekostet? War eures auch salzig?

Ich danke euch im Voraus für eure Gedanken, Anregungen und Antworten. :-D

Bild zum Beitrag
Nein, dem Kater nicht weiterhin anbieten. 100%
Ja, dem Kater weiterhin anbieten. 0%
Ich bin da unentschlossen und möchte eher im Fließtext antworten. 0%
Ernährung, Kater, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Meistgelesene Fragen zum Thema Futter