Meine erste Fahrstunde verlief sehr komisch. Wie soll ich mich verhalten?

Ich hatte heute meine erste praktische Fahrstunde. Eigentlich soll ich in den nächsten 4 Wochen meinen Führerschein in einem Intensivkurs machen. Ich bin schon fast 30, aber bin davor noch nie gefahren und das habe ich meinem Fahrlehrer (22) auch direkt am Anfang gesagt.

Als wir dann ins Fahrschulauto eingestiegen sind, hat er mir kurz erklärt wie man die Spiegel einstellt und dann sind wir auch direkt durch die Stadt losgefahren (er hat Gas und Bremse übernommen, während ich gelenkt habe). Dabei hat er aber die ganze Zeit am Smartphone getippt und zwischenzeitlich auch telefoniert.
Auf einem Parkplatz hat er mir dann gezeigt, wie man kuppelt und den Gang wechselt. Dann meinte er, dass wir jetzt den nächsten Schüler abholen, aber der in einer anderen Stadt wohnt (so 10-15 Kilometer entfernt).

Also sind wir über Land gefahren, um den nächsten Schüler abzuholen. (hierbei hab ich schon alleine geschaltet und er hat nur im Notfall mitgeholfen, aber hat auch hier wieder die ganze Zeit am Handy getippt)

Auf dem Rückweg über die Schnellstraße hat er dann gemeint, dass ich ruhig mal auf 170 beschleuningen kann, wenn ich mich das traue. Das hab ich dann auch gemacht.
Dann sind wir wieder am Ursprungsort angekommen und die Fahrstunde war beendet.

Ich bin mir jetzt sehr unsicher wie ich mich verhalten soll. Auf der einen Seite fühl ich mich schon etwas allein gelassen, wenn mein Fahrlehrer ständig aufs Handy schaut, statt auf die Straße. Auf der anderen Seite möchte ich ihn jetzt auch nicht beim Chef der Fahrschule "verpetzen".
Außerdem ist die Fahrschule sehr klein und hat sehr wenig Lehrer. Ich habe die Befürchtung, dass ich diesen Intensivkurs nicht fortführen kann, wenn ich um einen anderen Lehrer bitte, weil keine anderer in diesem Zeitraum verfügbar ist. (die Fahrstunden für die nächsten 3 Wochen sind alle schon fest terminiert)

Hat jemand Tipps, wie man die Situation lösen kann?
Man muss hierzu auch wissen, dass ich für diesen Kurs extra zu einer Verwandten in einer anderen Stadt gezogen bin, da es bei uns solche Intensivkurse nicht gibt.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Führerschein, Fahrlehrer, Fahrschule
Nach etlichen Fahrstunden immer noch die gleichen Probleme, ist das neurologisch?

Ich bin 22 und fange nun zum zweiten Mal meinen Führerschein an, vor ca 4 Jahren habe ich nach 30+ Doppelstunden und nicht bestandener Prüfung abgebrochen, weil ich überfordert war. Da ich aber nicht in der Stadt wohne und ich gerade etwas Zeit habe, habe ich beschlossen, doch nochmal anzufangen. Ich hatte jetzt insgesamt 8 Doppelstunden und eine Einzelne und ich hab immer noch genau die gleichen Probleme wie am Anfang, und es sind viele.

-ich tu mir schwer, die Abstände vom Auto aus einzuschätzen, vor allem halt direkt nach vorne, hinten, zur Seite. Ohne Auto hab ich da keine Probleme. Seitlich geht's nur, wenn ich in die Außenspiegel schaue, aber ich brauche immer ein paar Sekunden pro Spiegel um das realisieren und abschätzen zu können, aber das dauert natürlich viel zu lange

-ich reagiere zu langsam auf Verkehrssituation, bemerke Sachen viel zu spät, etc. Der Fahrlehrer meinte ich schaue nicht global genug, sondern Punktuell, und es ist tatsächlich so, wenn ich mich auf was bestimmtes konzentriere, blende ich die anderen Sachen aus, egal wie sehr ich mich anstrenge, auf alles zu achten

-hab wohl auch etwas Probleme mit der Koordination, wenn ich zu lange in die Außenspiegel schaue, nehme ich das Lenkrad mit😵‍💫 der Fahrlehrer erklärt mir bestimmte Griffe mit der Kupplung oder mit dem Blinker, und ich versteh und weiß das auch, aber im Verkehr mache Ichs dann trotzdem falsch, und wenn ich angespannt bin, neige ich dazu, ohne es zu merken zu schnell zu fahren, in Kurven eben mit falsch angepasster Geschwindigkeit, auf der geraden drücke ich manchmal unbewusst aufs Gas...

Ich hatte auch immer Probleme mit Ballsportarten, hängt das zusammen? Schnelle Wahrnehmung, Reaktion und Koordination...

Mit den Augen habe ich keine Probleme. Bis auf eine neulich festgestellte sehr schwache Kurzsichtigkeit, trag im Auto auch eine Brille, im Alltag brauch ich sie nicht, den Unterschied merk ich kaum.

Ich bekomm eine Überweisung zum Neurologen von Arzt, aber ich wollte einfach Mal wissen, ob es jemandem ähnlich geht oder sich damit auskennt, weil ich unbedingt fahren können möchte, aber maßlos überfordert bin und vermutlich relativ lange auf nen Termin warten muss...

Der Fahrlehrer meinte das sind alles Sachen, die ich inzwischen längst können sollte. War vor 4 Jahren exakt genau das gleiche.

Auto, Verkehr, Führerschein, Autofahren, Fahrlehrer, Fahrschule, koordination, Straßenverkehr, Wahrnehmung, Fahrschule Praxis, Wahrnehmungsstörung, Autofahren lernen
Wie sollte ein Fahrschüler mit einem Fahrlehrer umgehen wenn er nicht fahren kann?

Ich hatte einen Fahrlehrer der immer rumgeschrien hat.

Bei mir war es ein Angestellter und nicht der Chef selber. Ich hab dann gesagt dass ich bei ihm keine Fahrstunden mehr machen möchte und habs dann später bei der Chefin gemacht meine Fahrstunden die war ok und sagte dass ich gut fahre.

Später habe ich meinen LKW Führerschein gemacht und gerade einmal 10 oder 12 Stunden gebraucht. Der Fahrlehrer (Chef) sagte gleich bei der ersten Fahrstunde, du fährst gut.

Als ich mit dem Motorrad auf der Autobahn gefahren bin und bei dem Angstellten Fahrlehrer auf der Autobahn mit vollgas 145km gefahren bin ist er auf den Parkplatz rausgefahren und hat mich angeschrien, weshalb ich so langsam fahre. Ich habe ihm gesagt weil das Motorrad nur 27 PS hat und nicht schneller läuft. Er ist einfach mit dem Golf 160km gefahren. Da hätte ich ihn anschreien sollen. Und mit dem Auto hat er mich im Schnee einmal umdrehen lassen. Also verkehrsgerechtes wenden auf einer wenig befahrenen schmalen Strasse. Allerdings hatte es an den Rängen Schnee.

Ich sagte ihm, dass man hier nicht umdrehen kann, weil ich dann nicht mehr herauskomme. Er hat mich angeschrien und sagte, das geht gut. Ich habe dann umgedreht und bin dann tatsächlich nicht mehr rausgekommen.

Dann hat er noch gemeint, dass es an mir liegt und ist dann selber gefahren und ist auch nicht rausgekommen. Ich habe ihn dann geschoben und es hat immer noch nicht funktioniert und dann haben wir fast eine halbe Stunde gewartet bis jemand vorbeigekommen ist, das war eine Strasse wo alle halbe Stunde ein Auto kommt.

Der Fahrer hat dann angehalten und mir geholfen zu schieben und dann sind wir rausgekommen. Meine ganze Schuhe waren klitsch nass und die halbe Stunde hat mir auch niemand erstattet.

Wenn ein Fahrlehrer nicht einmal weiß wie schnell sein Motorrad läuft, gehört er meiner Meinung nach fristlos gekündigt. Er hätte ja auch in den Fahrzeugschein schauen können oder einfach einmal selber damit auf der Autobahn fahren. Und wenn er nicht einmal abschätzen kann wo man rauskommt wenn es Schnee hat gehört man auch gekündigt.

Im übrigen war bei dem Motorrad die Fussbremse falsch eingestellt. Die Bremse kam ganz weit unten. Ich habe den Motorradführerschein beim ersten mal bestanden auch die Vollbremsung. Ich sagte dann aber zum Prüfer dass die Bremse falsch eingestellt ist. Eine Dame ist nach mir gefahren und hat eine Vollbremsung gemacht also mit Bremsspure und hat fast nur mit dem Hinterrad gebremst. Sie musste die Vollbremsung dann nochmals zweimal machen und jedesmal hat das Hinterrad blockiert. Eigentlich hätte sie den Führerschein nicht bekommen dürfen. Auf der anderen Seite war die Bremse falsch eingestellt. Sie hat trotzdem bestanden, obwohl sie vorne viel zu wenig gebremst hat. Das Motorrad muss vorne richtig in die Gabel eintauchen.

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Autobahn, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Motorradführerschein, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Fragen zum Thema Fahrlehrer