Warum sind Airpods auf der Baustelle so verpöhnt?

Hi, ich arbeite als Elektriker und bin fast Ausgelernt. Ich muss irgendwie wie immer beim Arbeiten was hören wenn ich alleine arbeite. Ich höre aber eigentlich ausschließlich nur mit einem Ohr und nicht laut, damit ich höre wenn ich gerufen werde .Wenn ich keine Arbeit mit Kommunizikationsbedarf (Arbeit mit mehreren Personen) habe, dann höre ich selbstverständlich keine Musik. Wenn ich wo arbeite wo der Kunde anwesend ist, natürlich aus Respekt auch nicht.

Ich brauch die Musik bzw Podcasts aber wenn ich alleine bin wegen meinem Adhs. Wenn ich nichts zum hören habe dann führe ich konstant innere Monologe mit mir selbst und das nervt extremst. Ich diskutiere quasi mit mir selbst in meinem kopf.

Viele Gesellen und Der eine Chef von beiden findet das aber garnicht gut aus gründen von Arbeitsschutz. Manche sagen auch es ist respektlos auch wenn ich garnicht mit den Personen arbeite. Ich würde ja nicht mitbekommen wenn in meiner Umgebung etwas passiert (wiegesagt: nur ein Airpod, musik leise und Geräusch transparenz)

Er meint aber dass ein Baustellenradio okay ist. Was ich irgendwie nicht verstehe. Ich will nicht meine Musik und vorallem Podcasts über ein Baustellenradio angucken. Ich höre nur für mich.

Warum sind Airpods unabhängig vom Fakt ich würde ja keine Leute hören weil das nicht stimmt so verpöhnt aber die ganze Baustelle mit seiner musik zu beschallen ist völlig inordnung?

Arbeit, Beruf, Allgemeinwissen, Job, Handwerk, Elektrik, Recht, Azubi, Chef, Elektriker, Moral
Kühlgefrierkombination kühlt nicht mehr. Warum nicht und welchen Techniker in Hannover empfehlt ihr?

Hallo.

Ich habe meine Gorenje-Kühlgefrier-Kombination abgekühlt, da das Gefrierteil gefroren war. Anschließend hatte ich es längere Zeit aus, da ich keine Zeit hatte, es komplett zu reinigen und lange Zeit nicht da war. In meinem Urlaub war es jetzt soweit, dass ich die Zeit dazu hatte.

Donnerstag lief das Gerät dann wieder einwandfrei, es kühlte und fror Brot ein.

Gestern kaufte ich dann Joghurts, Milch und stellte nun fest, dass das Brot nicht mehr gefroren ist und auch das Kühlteil nicht mehr richtig kalt wird, eher warm ist.

Habe jetzt noch mal den Stecker rausgezogen, wieder reingesteckt. Man hört auch, dass das Gerät arbeitet, aber mehr tut sich nicht.

Der Schalter ist so gerichtet, dass es zum dicksten Strich gestellt ist, also am meisten kühlen sollte.

Warum kühlt es auf einmal nicht mehr? Woran liegt es und mit welchen Kosten muss ich rechnen ? Weiß nicht, ob noch Garantie drauf ist, aber so lange habe ich das Gerät noch nicht. Sieht noch wie neu aus, bezahlt habe ich, glaub ich, 400 Euro .

Welchen Techniker könnt ihr in Hannover empfehlen ?

Freue mich auf eure Antwort und danke für eure Hilfe

LG

Trend4

Handy, Kühlschrank, Küche, Strom, Küchengeräte, Gefrierschrank, Elektrik, Kühlung, Haushaltsgeräte, Reparatur, Sicherung, Heizung, Heizungsanlage, Klimaanlage, Thermostat

Meistgelesene Fragen zum Thema Elektrik