In den Test etwas vertauscht?

Hallo, ich habe in den Chemietest die Verwendung von Stoffen vertauscht.

Z.b ich wollte die Verwendungen für Glycerin in die Tabelle für Glycerin einschreiben und habe versehentlich in die andere Tabelle (zu einen anderen Stoff eingetragen, obwohl ich weiß es ganz genau dass es falsch ist, habe zu diesem Zeitpunkt aus ausversehen in die andere Tabelle eingegeben) und habe erst gemerkt, als ich es abgeben habe.

Und zum diesen Test dürften wir die Buchseite benutzen und müssten Verwendungen und Eigenschaften aus den Buch herausschreiben und in die entsprechenden Tabellen und Spalten z.b zu Glycerin oder Glykol eintragen.

Da habe ich ausversehen die Verwendung vertauscht und das wäre halt sehr ärgerlich, wenn ich dafür keinen Punkt bekommen werde, weil das ist ja nur lesen und die Eigenschaften und die Verwendungen zum Glycerin oder Glykol einzutragen.

Dass wäre sehr ärgerlich, weil das eine sehr einfache Aufgabe ist und man nur lesen bräuchte3.

Was meint ihr? Lohnt es sich morgen die Lehrerin darauf anzusprechen, dass ich versehentlich die Verwendung vertauscht habe?

Wie wird sie reagieren? Wird sie es annehmen und mir noch den Punkt eventuell geben oder wird sie zu mir sagen, dass ich jetzt Pech habe?

Wo besteht die Wahrscheinlichkeit mehr? Das sie mir dafür den Punkt gibt oder nicht mehr gibt?

Wie groß besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sie mir den Punkt noch gibt?

Was hält ihr von diesen Aufgaben? Ergeben diese Aufgaben Sinn?

Und bitte mit Begründung

Bild zum Beitrag
Test, Schule, Chemie, Bildung, Noten, Klassenarbeit, Lehrer
Verpackten Behälter mit hochgiftigen Konservierungsstoff im Restmüll entsorgt?

Hallo Leute. Bevor ich auf das Problem eingehe, erzähle ich erstmal, was passiert ist: Und zwar wurde mein Kater letzte Woche kastriert. Die Tierärztin sagte zu mir, man könne die Hoden konservieren. Sie gab mir daraufhin einen Behälter mit, in dem sich die Hoden befanden, konserviert. Sie sagte zu mir, man solle die Flüssigkeit in dem Behälter ja nicht trinken, da es hochgiftig sei und man schlimmstenfalls daran sterben könne. Ich nahm den Behälter mit. Als wir zuhause ankamen und mein Vater das Auto einparkte, bat er mich darum, den Behälter zu entsorgen, weil er vom Anblick angewidert war. Im Garten habe ich den Behälter nicht abgestellt, da ihn zum Beispiel ein kleines Kind hätte mitnehmen und daraus trinken können. Auch habe ich es nicht im Garten ausgeschüttet, da die Nachbarskatzen oder andere Tierarten hätten daran sterben können. Mal abgesehen davon ist es auch umweltschädlich. Also habe ich den geschlossenen Behälter im Restmüll-Container entsorgt. Neulich aber habe ich im Internet gelesen, dass sowas nicht in den Restmüll-Container gehört und dass die Strafe hierfür immens sein solle. Ich habe jetzt Angst davor, dass der Behälter den Müllmännern vor dem Verbrennen nicht aufgefallen ist. Ich hoffe, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Wie gesagt, ich habe es nicht absichtlich getan. Ich habe ein sehr sehr schlechtes Gewissen. Zwar bin ich jetzt über die sachgerechte Entsorgung giftiger Subtanzen informiert, habe dennoch Angst, dass mir jetzt aufgrund meiner Unwissenheit harte Konsequenzen drohen. Muss ich mir Sorgen machen?

Chemie, rechtliche konsequenzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Chemie