Erfahrungen mit Flex System im Ref?

Hallo zusammen,

ich mache aktuell mein Ref an einer Grundschule mit Flex-System. Aktuell befinde ich mich noch im Einführungssemester und hospitiere in den verschiedenen Klassen. Nach den Sommerferien starten dann die UBs.

Ich habe aktuell eine vierte Klasse in Mathe, die dann nach den Sommerferien in einer dritten Klasse ist. In Sachunterricht wird es bei mir eine Flex-Klasse.

Nun bin ich jedoch am überlegen, wie es in Deutsch am sinnvollsten ist. Ich habe mehrfach gehört, dass Deutsch in einer Flex-Klasse schwierig für den Anfang ist. Natürlich kann man in Klasse 3/4 auch ein breiteres Spektrum an Themen durchführen, da die Kinder ja bereits lesen und schreiben können. Flex-Klasse konzentriert sich ja viel auf die Buchstabeneinführung (Erstklässler) und wird meist getrennt nach 1/2 unterrichtet.

In Deutsch würde aktuell eine Mentorin infrage kommen, die eine dritte Klasse hat. Ich habe gehört, dass sie gut beraten soll. Problematisch hieran ist jedoch, dass die Klasse nach den Ferien in der vierten Klasse sind und ich dann im Prüfungssemester wieder eine komplett andere Klasse habe. Die Mentorin in der Flex-Klasse ist auch sehr offen und würde gerne eine LiV betreuen, da ihr zuvor jemand anderes kurzfristig abgesprungen ist.

Habt ihr vielleicht selbst Erfahrungen mit Flex im Ref gesammelt oder kennt andere LiVs? Wäre sehr dankbar über eure Ratschläge.

Vielen Dank und viele Grüße

Lissi

Deutsch, Schule, Mathematik, FLEX, Grundschule, Lehramt, mentor, Referendariat, sachunterricht

Meistgelesene Fragen zum Thema Mathematik