Supermoto A2 offen fahren, realistisches Risiko?

Folgendes Szenario,

Ich werde im Sommer 18 und nach ewigen rumgegurke mit 15PS gehts endlich auf etwas mehr Leistung, so zumindest der Plan.

Ich möchte Supermoto fahren, weiterhin. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich beschränkt Bock auf den Öltanker von 701 habe und dass auch anderweitig keine Sumos unter 130kg existieren. Keine SWM 500R, keine DRZ400, die Liste geht weiter.

Erster Gedanke sind jetzt natürlich EXCs und FEs, wie bei mir auch. (Oder mein feuchter Traum einer SXV550, 2 Zylinder bei nur 130kg Gewicht klingen dann doch verlockend). Nur kriegt man die guten Teile nicht eingetragen mit Drossel und wenn, dann ohne Leistung. Sei es wegen Leistung zu Gewicht oder Abgaswerte. Der Sprung von 15 auf 20 PS befriedigt mich halt leider nicht. Da liegt es natürlich nahe die Motorräder mit gedrosselter Leistung im Schein zu fahren, aber mit reel offener Leistung.

Erspart mir bitte die Moralpredigt von wegen „mimimi was wenn im Ernstfall ein Unfall passiert, versicherungsschutz, fahren ohne FE, mimimi“, das hilft niemandem weiter. Mir ist das ganze durchaus bewusst. Gleichzeitig ist mir aber auch bewusst, dass weder der potenzielle Gutachter im Falle des Falles das ganze mit der offenen Leistung rafft (Motorrad kaputt, wer will die Karre aufn Prüfstand stellen?) NOCH die Polizei wenn die mich kontrollieren. Vorrausgesetzt ich hab (je nach Bike dann natürlich) eine elektronische Drossel.

Nach der halben Bibel hier dann zu meiner Frage: Wie realistisch ist es, dass die Freunde in blau mich rausziehen, mir unterstellen, dass ich mehr als die eingetragene Leistung fahre, dann tatsächlich den Prüfstand holen UND mir dann noch Vorsatz vorwerfen? „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“ ist mir auch bewusst, aber ich hab mich schon aus so einigem rausgeredet.

Und mal Hand aufs Herz, ist das jemals irgendwem passiert? (Wenn doch, dann lieg ich hier auch gerne falsch aber) 50er Roller die mit 80 an der Polizei vorbei schießen, seh ich ein, aber A2 Mopeds?? Die haben ja in keiner Welt einen Anlass die Mehrleistung zu verdächtigen.

Noch 1,2 Punkte die ich vorweg nehmen will. „Warum kaufst du nicht einfach ein Motorrad mit 48PS und kaufst mit dem A Schein dann das Motorrad das du eigentlich willst“ 1. hab ich kein Geldscheißer und keine lust den Wertverlust etc. zu tragen 2. hab ich keine lust wieder 2 jahre ein Motorrad zu fahren was sowieso weg kommt (individualisierung ist da halt für die katz) 3. gibt es kaum eins was mich anspricht (wie am anfang geschildert) Intelligent genug, vorallem in den 2 Jahren jetzt nicht gerade mit FMF Komplettanlage und neon gelben Dekor rumzufahren bin ich auch, also auffällig oder verdächtig bin ich dann auch nicht. Wenn irgendjemand ein Motorrad im Kopf hat, welches mein ganzes Problem hier lösen könnte, oder einen anderweitigen Vorschlag. Immer her damit.

Führerschein, Drossel, drosseln, Motorradfahren, Supermoto, Führerscheinklasse A2
Zu blöd fürs Mopedfahren?

Hey!

Ich fahre seit fast 2 Monaten eine Aprilia SX 50 (6-Gänge). Heute bin ich wiedermal eine "längere" 2-stündige Tour gefahren (aus Zeitgründen fahre ich momentan nur ca. 1× pro Woche).

Ich versuche stets, mich zu verbessern, doch heute habe ich wieder 2 "dumme" Fehler gemacht.

Als erstes bin ich mit 45km/h um eine Kurve gefahren, knapp nach dieser Kurve war ein Parkplatz, wo gerade ein Auto rückwärts ausparkte und somit auf meine Fahrspur gelangte. Natürlich bremste ich stark, leider blockierte dann aber mein Hinterrad und ich schlitterte ziemlich herum. Ich war im 6. Gang, konnte aber irgendwie nur 3 Gänge runterschalten wodurch sie mir dann abgestorben ist. Das war erstmal peinlich, da auch einige Leute am Parkplatz waren. Ich muss ehrlich sein, vielleicht bin ich doch ein bisschen zu schnell um die Kurve...

Der zweite Fehler war bei einem Vorrang-geben-Schild. Ich wollte nach links abbiegen, dort, wo es etwas bergauf ging. Rechts sah man ziemlich schlecht, ob ein Auto kam, also bin ich ziemlich langsam gefahren, trotzdem noch im 3. Gang. Dies war aber leider ein zu hoher Gang, da es dann ja etwas bergauf ging und ich wohl zu spät gemerkt habe, dass ich doch noch runterschalten muss. Somit ist mein Moped wieder auf der Straße abgestorben....

Mein Traum wäre es später mal ein größeres Motorrad zu fahren, doch momentan verliere ich Hoffnung... denn was ist, wenn das so weiter geht? Viele sagen, man bekommt ins Gefühl, wie stark man bremsen muss und welcher Gang bei einer Kreuzung der Richtige ist, doch dieses Gefühl habe ich immer noch nicht wirklich. Wenn ich zu einer Kreuzung fahre, schalte ich immer so viel runter wie ich gerade denke, dass es passt. Manchmal habe ich den richtigen Gang, manchmal etwas zu niedrig/hoch...

Ist es mit einem beispielsweise A2-Motorrad "leichter"? Hierbei muss man ja nicht so extrem oft schalten wie bei einem 6-Gang Moped das gerade mal 45km/h läuft....

LG

Führerschein, Kupplung, Motor, 50ccm, Bremse, Getriebe

Meistgelesene Fragen zum Thema Führerschein