Nach der Geschäftsreise Kondome gefunden in der Tasche?

Mein Freund (seit 9 Monaten zusammen) ist sehr oft im Ausland unterwegs beruflich (selbstständig) und gestern ist er nach einer 4-Tage Reise zurückgekommen und hat mich zu ihm nach Hause abgeholt. Es war alles schön, wie immer.

Heute in der Früh habe ich mich geduscht und wollte mich nach dem abtrocknen einschmieren mit der bodylotion und meiner Gesichtscreme - habe die Schublade geöffnet, da lag seine "kosmetiktasche" offen drinnen mit einer Packung Kondome, welche ich noch nie gesehen habe, außerdem benutzen wir zu zweit keine Kondome... ich habe nicht absichtlich in seinen Sachen gewühlt sondern es lag so offensichtlich da, deswegen war ich überrascht und habe nachgeschaut. Außerdem ist es das erste mal heute, dass ich Kondome sehe in seiner Wohnung.

Die Sache triggert mich etwas und ich habe es sowieso schon befürchtet weil ein Mann, der viel alleine reist oder alleine auf Urlaub fliegt geht "immer" fremd. Er wird doch keine Kondome bekommen haben bei einem "Geschäftsessen". Außerdem habe ich die gleiche Erfahrung machen müssen wie bei meinem exfreund. Er hatte auch immer Kondome im Koffer mit, obwohl wir keine benutzen und ich nicht mitfliege.

Wäre es besser, einfach zu gehen (Schluss zu machen), auch wenn es sehr schmerzhaft ist? Ich werde wahrscheinlich sehr lange brauchen, diese Beziehung zu verarbeiten, auch wenn es nur 9 Monate waren, da ich anfangs auch sehr lange Zeit gebraucht habe, mich für eine neue Beziehung zu öffnen.

Diskussionen bringen nichts, da ich keine Zeit und Lust auf Kopfschmerzen Oder vorwürfe habe. Außerdem, wer gibt schon gerne zu, dass er fremdgeht?

Reise, Urlaub, Männer, Angst, Ausland, Frauen, Sex, Sexualität, Verhütung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Geschlechtsverkehr, Kondom, Liebesleben, Problemlösung, Unsicherheit, Verhütungsmittel, Termin, Beweis
Wohnungssuche und Arbeitssuche in der Schweiz von Deutschland aus?

Guten Tag,

ich möchte mein Leben in der Zukunft in der Schweiz verbringen. Ich habe mich auch schon viel über die Lebensumstände in der Schweiz informiert. Ich habe nächsten Monat ein Vorstellungsgespräch in dem es um einen Quereinstieg zum Lokführer geht. Ich werde mein aller bestes dabei geben, die Personalabteilung von mir zu überzeugen. Mein Ziel ist es, damit das 1. Jahr den Quereinstieg zu machen und bereits schon währenddessen mein Geld zu sparen für meine gewünschte Zukunft.

Danach möchte ich gerne genug Geld zusammen sparen, das ich dann im besten Fall schon ab Mitte 2025 mir erste (richtige) organisatorische Gedanken machen kann über ein Leben in der Schweiz. Während ich dann noch in Deutschland arbeite, möchte ich meine neue Arbeitssuche und Wohnungssuche auf die Schweiz verlegen. Grundsätzlich habe ich da auch schon ein geeignetes Unternehmen in der Schweiz gefunden, ob die mich nur nehmen würden steht auf einem anderen Blatt Papier.

Ich müsste für Wohnungsbesichtigungen und Vorstellungsgespräch bis in die Schweiz mit dem Auto ganze 400 km fahren, und da fängt es schon an. Welchem Unternehmen geschweige denn welchem Vermieter will man das für glaubwürdig verkaufen, das ich zu einem Vorstellungsgespräch oder einer Wohnungsbesichtigung 400 km fahre? Ich kann zwar sagen das ich mein Leben in der Schweiz verbringen möchte, aber ob sowas in so einem Fall als positiv gesehen wird? Bitte sagt mir nicht das ich mir Aufenthaltsgenehmigung L holen soll weil ich damit auch ohne Arbeit eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen würde, denn ohne einen Arbeitsvertrag gibt kein Vermieter mit Menschenverstand eine Wohnung her zur Miete.

Über das ganze organisatorische rund um Versicherungen, Krankenkasse, Geld usw... was man alles für die Einreise in die Schweiz benötigt, bitte macht euch darüber keinen Kopf. Was da alles auf mich zukommt, dem bin ich mir bewusst und ich weiß was ich alles tun muss. Mir geht es mit dieser Frage darum in der Schweiz von Deutschland aus eine Arbeit zu finden, und natürlich eine Wohnung. Weil welchem Arbeitgeber geschweige denn Vermieter, will man das für glaubhaft erklären das man mit dem Auto 400 km fährt für ein Vorstellungsgespräch oder eine Wohnungsbesichtigung?

Leben, Umzug, Ausland, Schweiz, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitssuche, Dialekt, Einreise, Einwohnermeldeamt, Lokführer, Schweizerdeutsch, Visum, Wohnungssuche
Durch die Schweiz fahren - Internet? Maut?

Hallo Freunde~

Bei mir steht Sonntag Nacht eine Fahrt in den Urlaub nach Italien an. Da ich im Elektroauto fahre, weshalb ich sowieso schon ca 1h an den Ladepausen verliere, (1h auf 7h Fahrt geht aber voll klar daher Miete ich kein Auto) wähle ich den kürzesten Weg durch die Schweiz.

Ich lese irgendwie sowas dass man Maut bezahlen muss aber dass man angeblich einen Jahrespass dafür braucht. Und wenn das so ist, weiß ich immer noch nicht, wo man den bekommt, oder ob man an der Grenze nach einem Megastau angehalten wird...

Vielleicht kann mich dahingehend jemand aufklären.

Das nächste wären Mobile Internetdaten.

Wie komm ich da am günstigsten weg? Ich brauche mein Navi im Android Auto mit Live Daten, also offline Maps ist keine Option. Ich möchte also nicht Flugmodus anmachen. Man KANN natürlich für 20ct je MegaByte einfach die mobilen Daten anlassen. Man könnte sicher auch Roaming 500gb zubuchen, was aber auch nur 7 Tage (müsste also 2x 20 Euro blechen) gilt.

Gibt es Alternativen die ich von hier jetzt schon aktivieren kann? Kann ich als Deutsche vor Ort eine SIM-Karte kaufen und aktivieren?

Ich wäre sehr dankbar, wenn man mir hier helfen kann. Ihr könnt mir gerne eine PN schreiben wenn noch Sachen offen sind die nötig sind um mir weiterzuhelfen 🙃

Handy, Auto, Reise, Internet, Urlaub, Italien, Smartphone, Roadtrip, mobiles Internet, Mobilfunk, Roaming, Ausland, mobile Daten, Schweiz, Europäische Union, Grenzübergang, Handyvertrag, Maut, SIM-Karte, Autofahrt, Roaminggebühren, Mautgebühr, Road
Eure "Karen" Momente Erfahrung?

Hi.☺️

Ich bin letztes mal zum ersten Mal mehreren Karen ( alter 14-17)begegnet. das war auf einem Konzert ich bin extra aus einem anderen Land zu diesem Konzert hingereist und ich wollte es einfach nur genießen ich habe es geschafft obwohl ich ziemlich klein bin ziemlich weit nach vorne zur Bühnen zu kommen als ich fast ganz vorne war habe ich gemerkt dass es nicht mehr weitergeht weil vor mir zu viel los war und ich einfach nicht mehr durchgepasst habe also bin ich stehen geblieben, wie es bei einem Konzert normalerweise üblich ist wird sehr viel geschubst also habe ich meine Arme verschränkt so dass wenn mich jemand schubst ich nicht so viel Schaden abbekomme (da ich sehr klein bi sehen mich viele Leute bei Konzerten vor allem wenn sie schon was getrunken haben nicht) habe aber daher den Personen vor mir hin und wieder mit meinem Elbegon berührt die sind mich dann so stark angegangen (sie haben geschrien und dann angefangen mich zurückzuschubsen und eine hat sogar mit der Hand ausgeholt hat mich aber natürlich nicht getroffen)dass ich fast aus dem Publikum geschmissen worden bin (denn natürlich bin ich schuld) darum wollte ich eure Erfahrungen dazu wissen wie hätte ich mich in so einer Situation verhalten sollen ich bin dann einfach weiter nach hinten gegangen.

Danke schon im vorhinein für die Tipps. ☺️

Musik, Freizeit, Berlin, Verletzung, Ausland, Sänger, Beleidigung, Bühne, Konzert, Konzertkarten, Konzerttickets, Schimpfwörter, Ticket, Tour, Tickets kaufen, CRO, Eventim, Karen, Ticketmaster, Harry Styles, Billie Eilish
Schule abbrechen und raus in die Welt?

Hi, ich bin in einer für mich unverständlichen Situation. Ich habe mit diesem Jahr als Klassenbester im Gymnasium die 10 Klasse glänzend bestanden und plane die 11 Klasse zu überspringen, sodass ich in 2 Jahren das Abi ablegen kann. Ich spreche 4 Sprachen. Ein Gewinner?

In den Augen aller Mitmenschen ein Vorbild, alle spekulieren was wohl aus mir wird und erwarten natürlich eine steile Karriere... Ich fühle mich dessen nicht gewachsen und sehe für mich keine Perspektiven im Leben. Ich finde den Gedanken zu studieren und ein Leben bei der Arbeit zu verbringen, bei der man Tag ein, Tag aus das gleiche macht, einfach abstoßend. Ich träume vielmehr davon, die Welt zu erkunden und komplett unabhängig zu sein.

Die Schule finde ich einfach belastend. Es ist unglaublich langweilig und monoton. Meine Eltern verstehen mich nicht, für sie hat Leben immer nur Arbeit und Geldverdienen bedeutet.

Deswegen spiele ich mit dem Gedanken dieses Leben in Deutschland einfach loszulassen und vielleicht ein Jahr zu meinen Verwandten im Fernen Osten, wo eigentlich die ganze Familie lebt, in ein Dorf zu ziehen, um mich selbst zu finden und zu entscheiden, was ich wirklich will.

Findet ihr es sinnvoll die Schule bei der 10 Klasse, also der mittleren Reife, zu belassen? Welche Möglichkeiten habe ich wieder einzusteigen, falls ich es mir doch anders überlege? Was wäre generell euer Ratschlag in dieser Situation?

Leben, Beruf, Schule, Angst, Ausland, Bildung, Auslandsjahr, Sinn des Lebens
Würde das meinen Lebenslauf ruinieren??

Ich schreibe diesen Beitrag, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß und ich nach Ratschlägen suche.

Ich bin jetzt 23, Ich habe eine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht, wurde damals nicht übernommen, hatte dann eine Lücke von 4 Monaten, habe dann 2 Auslandspraktika gemacht für insgesamt 7 Monate, und habe seitdem wieder eine Lücke von 6 Monaten. Nun habe ich ein Jobangebot bzw. Arbeitsstelle bekommen, welches auch ein gutes Angebot ist als Sachbearbeiter im Einkauf und habe zugesagt. Nur das Problem ist, dass ich nicht wirklich motiviert bin was den neuen Job angeht und ich diesen Schritt eigentlich nur mache, damit die Lücke nicht größer wird.

Mein Plan, oder das was ich eigentlich will, auch wenn es bestimmt Lebenslauf-technisch schlecht ist, wäre, dass ich paar Monate irgendwas arbeite, Geld dabei spare und meine Reisekasse auffülle, dann für paar Monate zu reisen und dann nächstes Jahr ein Auslandsstudium beginnen. Ich habe schon recht klare Vorstellungen wo es beruflich für mich hingehen soll in Zukunft und ich möchte aufjedenfall im Ausland leben., auch im wirtschaftlichen Berufsfeld, also das was ich gelernt habe.

Ein Weiteres Problem ist, dass der neue Job auch heißt, weiter im Elternhaus zu leben und das ist das wohl größte Problem, vllt nicht objektiv betrachtet, aber persönlich belastet es mich sehr.

Ich lebe schon mein ganzes Leben im Elternhaus und ich bin fast 24. Wenn ich dort jetzt arbeiten würde,

vllt 1 oder 2 Jahre, keine Ahnung, dann würde ich ja mit 26 noch bei Mama wohnen und alleine das ist mir schon peinlich. Ich meine sie kocht für mich nicht mehr, ich helfe im Haushalt alleine mit und bin auch sehr selbstständig, aber es ist mir generell peinlich zu sagen das ich noch bei Mama lebe. Ausziehen in eine neue Wohnung bspw. macht wenig Sinn, da die Arbeitsstelle nur 20 minuten von zuhause entfernt liegt.

Noch dazu kommt, dass ich jung bin und raus in die Welt will und mehr sehen will, als nur in meiner Kleinstadt zu ,,vergammeln". Ich bin der Meinung, dass ich aufgrund meines jungen Alters mehr von der Welt sehen soll, da es jetzt der beste Zeitpunkt ist und ich werde mein ganzes Leben noch arbeiten.

Ich habe nur Angst, dass wenn ich den neuen Job nach wenigen Monate schmeißen werde und aufgrund der bereits entstandenen Arbeitslosigkeit Lücke, mein Lebenslauf brechen wird und ich es dann später sehr schwer im Berufsleben haben werde.

Was meint ihr ? Kann ich ruhigen Gewissens paar monate arbeiten, Geld sammeln und dann kündigen, oder schlagt ihr mir vor, dort 1 Jahr oder länger zu arbeiten, Berufserfahrung zu sammeln und dann zu reisen, studieren etc. ? Oder ganz andere Vorschläge? Ich bedanke mich für jede ernstgemeinte und respektvolle Antwort!

Beruf, Zukunft, Job, Ausland, kündigen

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausland