Italienisch Ostafrika, auch bekannt als "Africa Orientale Italiana", war ein Kolonialreich Italiens in Ostafrika. Es bestand von 1936 bis 1941 und umfasste die damaligen Gebiete von Eritrea, Äthiopien und Somalia.

Imperialismus Italien: Fakten & Definition | StudySmarter

Die Italiener kämpften zusammen mit der Heeresgruppe Erwin Rommel in Nordafrika und verloren dort zusammen. Damit hat sich das mit den Kolonien erledigt von dieser Seite. Engländer, Franzosen und ein bisschen die Spanier betrieben danach noch den Kolonialismus in Afrika und das ist es gewesen.

...zur Antwort

Nicht so schlecht, wie sie hier immer dargestellt wird, werden sollte.

Es gab vieles zu bemängeln das ist alles bekannt, aber es gab keinen Marshallplan, dafür allerdings die Hallstein Doktrin und somit wenig Südfrüchte.

Das ist keine Lobhudelei, es ist die Wahrheit. Ich habe diese volle DDR-Zeit durchlaufen, habe mich beruflich arrangiert und das Beste daraus gemacht, was Heute ein Fehler sein soll, denn es wird argwöhnisch betrachtet usw.

Das reicht einmal zu, damit habe ich schon die Missgönnter an der Hacke, so ist das nun einmal.

...zur Antwort

Ja, zusammen sowieso, denn der Kampf über den Kanal, wurde ja schon von den Nazis abgebrochen, die englische Luftwaffe ist zu stark gewesen. Dann die Seeüberlegenheit mit den Schiffen, die Hilfe schon alleine der USA und dann das Land USA selber. Diese Nuss hätten die Nazis niemals knacken können. Nicht zu vergessen, die USA stellte die ersten A-Bomben her und somit ist jedes weitere diskutieren über dieses Tema überflüssig.

...zur Antwort

Das braucht niemand zu denken, denn wer sich um deren Politik kümmert, mit rein und raus aus den Kartoffeln, merkt schnell, das es hier kein duales System gibt, worauf DE sonst Stolz die Jahre sein konnte und es groß gemacht hat, wieder nach dem Krieg. Es tritt eine rapide Verschlechterung in allen Bereichen der Wirtschaft und den sozialen Bereichen ein und das zählt letztlich und nicht die schöne Larve einer Politikerin.

...zur Antwort

Die Ergebnisse ihrer Politik sind es, welche die Leute aufhorchen lassen, bevor es zu spät ist. Trotz der Ampel, ragen die Grünen dabei heraus und sind somit für den immer schlechteren Zustand der DE Wirtschaft verantwortlich. Dazu zeigen sie diplomatische Unfähigkeiten, das ist daran zu erkennen, das hier etwas mit Gewalt erzwungen werden soll, was uns leicht die Apokalypse einbringen könnte. Kriegstüchtig zu werden, 18 jährige erfassen, Bunkerempfehlungen usw. Aber auf die Idee zu kommen es einmal andersherum zu versuchen, dazu fehlt die Einsicht und somit sind sie eine Gefahr und das nicht nur für DE. Die Belange der USA werden bedient und somit sind wir wieder gut Freund, aber zu welchem Risiko, das wird übersehen.

Das ist alles, etwas anderes ist nicht zu hören, somit wird das nicht mit dem Ende des Krieges.

https://taz.de/Russischer-Vormarsch-in-der-Ukraine/!6012169/

...zur Antwort
halb/halb

In der Meldung steht, in der DDR/ Halle hatte die DDR eine "Tripperburg", wo Frauen auch mit Gewalt eingewiesen wurden. Ende der Meldung.

Das es in der BRD nicht anders gewesen ist, das muss erst ausgegraben werden, somit verfälschen Halbwahrheiten die Wahrheit und schaffen den Faktor Hass Vorschub und das nur, weil das Weglassen als Kalkül, funktioniert.

https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/trauma-tripperburg-gewalt-gegen-frauen-in-der-ddr/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC80NDY5MzktNDI3MzU2

Unaufgearbeitete Geschichte – "Tripperburgen" in der BRD

16. Mai 2024, 05:00 Uhr

ARTIKEL HÖREN

In den geschlossenen venerologischen Stationen der DDR – auch "Tripperburgen" genannt – wurden Frauen und Mädchen unter medizinischen Vorwänden zwangseingewiesen, um sie zu disziplinieren. Die Betroffenen waren teilweise wochenlang demütigenden Untersuchungen und sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Neuere wissenschaftliche Forschungen belegen, dass es solche geschlossenen Stationen auch in der Bundesrepublik gegeben hat.

...zur Antwort

Es sind 14 Millionen Vertriebene aus dem Osten, diese durch die Westverschiebung von Polen, es gewesen sind.

4 Millionen in der dann DDR und10 Millionen in die BRD.

https://www.deutschlandfunk.de/vertreibungen-nach-1945-nach-der-uebertragung-der-102.html

Was versteht man unter der Westverschiebung Polens?

https://de.wikipedia.org/wiki/Zwangsumsiedlung_von_Polen_aus_den_ehemaligen_polnischen_Ostgebieten_1944%E2%80%931946

Polens Landesgrenzen werden westwärts verschoben. Im Klartext heißt das: Ostpolen fällt an Stalin und wird der Sowjetunion einverleibt. Polen soll dafür mit den ostdeutschen Gebieten entschädigt werden. Deutschlands neue Grenze wird entlang der Flüsse Oder und Neiße gezogen.

Um genau zu sein, wurde Polen von den Flächen verschoben, den sich die Polen im Krieg 1919 -1921 von der jetzigen Ukraine damals abgetrennt hatten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Polnisch-Sowjetischer_Krieg

...zur Antwort
Wird sich der Westen mit der selben Vehemenz China in den Weg stellen, wenn es die Ansprüche auf die Kragenbär-Insel umsetzt, wie im Fall der Ukraine?

Für die Unterstützung der Ukraine im Konflikt mit Russland gibt es die unterschiedlichsten Begründungen

  • die Unverletzlichkeit von Grenzen
  • bestehende Verträge
  • Freiheit und Selbstbestimmung
  • usw

Sind diese Gründe allgemein gültig oder nur in bestimmten Fällen?

China zB stellt Grenzen zB zur russischen Föderation in Frage.

Die Neuversion einer Ende August 2023 veröffentlichten „nationalen Karte Chinas“ zeigt: die Führung hat sich ganze Gebiete einverleibt und als chinesisch deklariert - eben auch die russische Hälfte von Bolschoi Ussurijski, einer Insel im nordöstlichen Teil des Landes. Im Gegensatz zu den Regierungen Indiens und Malaysias protestierte der Kreml jedoch nicht gegen die Landkarten und die damit verbundenen Gebietsansprüche, sondern hielt demütig still.

Die Insel war tatsächlich einmal unbestritten als Heixiazi Dao, sogenannte „Kragenbär-Insel“, chinesisches Territorium, bis die Sowjetunion im Zuge des sowjetisch-chinesischen Grenzkriegs 1929 die Insel okkupierte. In einem Abkommen vom 14. Oktober 2004 verpflichtete sich Russland dazu, die westliche Hälfte von Heixiazi Dao an China zurückzugeben. Doch auf den neuen Karten gehört die Insel am nordöstlichen Zipfel des Landes plötzlich wieder komplett zu China.

Darüber hinaus fordert China auch die Kontrolle über weitere Gebiete wie zB Wladiwostok.

Gelten die Regeln die Russland auferlegt werden auch gegen China?

Aigun-Vertrag - wiki7.org

de.wiki7.org/wiki/Айгунский_договор

Die amerikanischen Medien ABC News stellten 2013 fest, dass unter gewöhnlichen Chinesen die Überzeugung wächst, dass ein erheblicher Teil des Territoriums des

China sichert sich Hafen: Droht Putin Verlust von Wladiwostok? - Merkur.de

merkur.de/politik/krieg-china-russland-einmarsch...

28.06.2023, 08:30 Uhr. Von: Sven Hauberg. Kommentare Drucken. Russische Marinesoldaten im Hafen von Wladiwostok. © Vitaliy Ankov/Imago. Händler aus Nordostchina können seit Kurzem den Hafen von...

Durch Ukraine-Krieg geschwächt: Greift China jetzt Russland an?

merkur.de/politik/china-wladiwostok-russland-grenze...

29.11.2022, 08:27 Uhr. Von: Sven Hauberg. Kommentare Drucken. Der Ukraine-Krieg hat Russland geschwächt. Nutzt Peking die Gunst der Stunde und holt sich Wladiwostok?

China demütigt Putin mit neuer Karte – Teile Russlands annektiert

fr.de/politik/xi-jinping-china-demuetigt-russland-neue...

11.09.2023, 04:59 Uhr. Von: Ulrike Hagen. Kommentare Drucken. In einer neuen Landkarte zieht China seine Grenzen neu – und beansprucht russisches Territorium. Der Kreml nimmt die Demütigung stillschweigend hin.

Putin machtlos: China bringt neue Karte raus – und verschiebt Grenze zu ...

politik.watson.de/international/politik/996017857-putin...

Folgen. Mehr «International» China und Russland, so machte es in der Vergangenheit häufig den Eindruck, stehen recht eng beieinander. Der chinesische Präsident Xi Jinping gilt als einer der wenigen Verbündeten des russischen Machthabers Wladimir…

China-Expansion: Xi Jinping greift nach Putins Gebiete - t-online.de

t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik...

Russland. China ist schon jetzt ein Riesenreich. Obwohl die Volksrepublik das viertgrößte Land der Erde ist, möchte sie ihre Grenzen weiter ausdehnen. Seit Mao Zedong arbeiten chinesische...

Neue Landkarte für China : China zieht seine Grenzen neu

taz.de/Neue-Landkarte-fuer-China/!5958877

Bei der umstrittenen Insel im Amur-Fluss handelt es sich um ein chinesisches Gebiet, welches erst 1929 im Zuge des sowjetisch-chinesischen Krieges von Moskaus Truppen erobert wurde. 2004...

So demütigt China Putin – dieser muss es lächelnd schlucken

aargauerzeitung.ch/international/grenzkonflikt-so...

Grenzkonflikt. So demütigt China Putin – dieser muss es lächelnd schlucken. In einer neuen Landkarte reklamiert die Volksrepublik russisches Territorium. Auch Indien wird kurz

...zur Frage

Nein, das macht DE nicht.

Dein angebotener Gesprächsstoff, würde für das nächste halbe Jahr ausreichen.

Ich nehme einmal den Kern deiner Frage zwischen China und Russland auf, was sie trennt und was sie vereint, darum geht es doch hier.

Einmal dieses Scharmützel um Grenzstreitigkeiten an ihren Grenzen, sind keine Liebenswürdigkeiten gewesen. Da muss man nicht denken, das hier ein Zerwürfnis sich manifestiert hätte, denn das wäre wohl gerne aus gewissen Kreisen gesehen, aber das wird überbewertet.

Was überwiegt, ist der gegenteilige Austausch von Gütern, die z. B. China erlauben, konkurrenzlos zu produzieren.

Die militärischen Interessen verzahnen sich auch und das schon deshalb, weil von den USA beide Staaten als ihre Feinde angesehen werden. Einmal schon im Handel mit dem erklärten Handelskrieg durch Trump ausgelöst.

Somit wird auch Taiwan der Beistand zugesichert, obwohl diese chinesische Insel selber nicht von der UN als Staat anerkannt wird und als Teil Chinas gesehen wird.

Im Kriegsfall stehen Russland mit China und anderen zusammen, wohlwissend einzeln der Nato unterlegen zu sein und getrennt dann einzeln gesehen, besser "behandeln" zu können.

DE wird den Teufel tun, diesen Austausch mit China zu beenden, denn es hat ja jetzt schon das Wasser am Hals mit der neuen Energiebeschaffung außerhalb von Russland.

China ist für Deutschland und die EU zugleich Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale. Mit einem Handelsvolumen von über 250 Milliarden Euro war China auch 2023 der größte Warenhandelspartner Deutschlands (-15,5% zum Vorjahr).

Deutschland und China: Bilaterale Beziehungen

Und das zählt.

...zur Antwort

Unter der Regierung Merkel fand es keine Zustimmung, für die US Politik diesen Iran zu Sanktionieren und feindlich zu behandeln. Die jetzige Ampel geht im Schatten der US Politik mit und ein neuer Gegner wurde somit erschaffen. Ob das alles gut sein soll, das ist eine Standpunktfrage, ob die Welt weiter zusammenrücken sollte, oder wie jetzt, neue Feinde schaffen.

Hier der Hammer von Trump auf den Weg gebracht.

https://www.sueddeutsche.de/politik/abkommen-mit-iran-europaeer-wollen-atomdeal-auch-ohne-die-usa-bewahren-1.3972322

Biden wollte diesen Vertrag wieder einsetzen, hatte es allerdings vergessen.

...zur Antwort
Anderes

Diesen Berichten nach nicht. Aber der Umgang mit dem Wasser (Nestle), den Hähnchenverkäufen und Altkleider nach Afrika, macht die dortige Kleinindustrie das Leben schwer.

Die Ziele der Partnerschaft sind Solidarität, Sicherheit, Frieden, Wohlstand und eine nachhaltige und kontinuierliche wirtschaftliche Entwicklung für die Bürgerinnen und Bürger der Afrikanischen Union und der Europäischen Union heute und in der Zukunft. Sie soll Menschen, Regionen und Organisationen zusammenbringen.

Und das ist die andere Seite der Medaille, somit ist nicht alles in Ordnung, was geschönt dargestellt wird.

https://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/handel-und-wirtschaft/

Beziehungen EU-Afrika - Consilium.europa.eu

...zur Antwort

https://www.buchreport.de/spiegel-bestseller/wirtschaftsbucher/

https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Werner_Sinn

Sinn übt an der jetzigen Wirtschaftspolitik der Ampel Kritik, somit muss damit gerechnet werden, das er "kalt gestellt" werden könnte.

...zur Antwort
Tod geliebter Menschen in der Kindheit

Der Tod eines Kindes, naher Angehöriger, oder gar der Partner. Solch ein Einschnitt im Leben, sitzt tief und hält lange Zeit an.

...zur Antwort

Nein.

Außer an genehmigten Flächen gilt es als Haus- und Sachbeschädigung. Somit ist es eine strafbare Handlung, zumal wenige Motive einen künstlerischen Wert aufweisen.

Damit ist alles darüber gesagt.

Ein Graffiti ist strafbar, wenn „unbefugt das Erscheinungsbild einer fremden Sache nicht nur unerheblich und nicht nur vorübergehend verändert wird“. Auf die künstlerische Qualität kommt es übrigens nicht an. Erforderlich ist zunächst, dass es sich um eine „fremde Sache handelt“, die „unbefugt“ besprüht wird.

Deine beiden Abfragen passen nicht zu meiner Einstellung, denn Hass hat für mich darin keinen Platz.

Graffiti - KUJUS Strafverteidigung

...zur Antwort

In welchem Jahr, welche Vorstellungen hast du vom Ausmaß dieses Dreißigjährigen Krieges. Mitteleuropa brauchte 200 Jahre um den Menschlichen Pool wieder auf das Niveau des Standes vor dem Krieg zu bringen.

https://www.studysmarter.de/schule/geschichte/fruehe-neuzeit/dreissigjaehriger-krieg/

...zur Antwort

Das ist alles hypothetisch zu sehen, zumal das nicht eine Option von Hitler wäre, der ja mit dem Barbarossaplan einen Vernichtungskrieg, gegen die UDSSR als sein Hauptziel gesehen hatte. Polen, dann wäre/ist Frankreich gefallen, aber England nicht, das außerdem durch die USA massiv mit Güter versorgt wurde. DE hatte allerdings mit Japan und Italien einen Beistandspakt und Japan griff ja die USA in Pearl Harbor auf Hawaii an. Es wäre so gekommen, der Krieg hätte länger gedauert, die A- Bomben wären fertig gewesen dadurch und DE würde atomar dann verwüstet worden.

...zur Antwort

Frankreich ist besiegt gewesen, die Regierung Vichy, in einem Teil von Frankreich als Hitler sein Vasall belassen. Philippe Petain wurde und wird der Kollaboration beschuldigt, er verteidigte sich damit bessere Behandlung von französischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern erreichen zu wollen. Dann kommt noch die Bereitschaft dazu, alle Juden den Nazis auszuliefern damit sie in Auschwitz vergast werden konnten.

Das daraus nichts Gutes mehr werden konnte und die Nachkriegsfranzosen diesen Leuten somit den Marsch geblasen hatten, ist mehr als verständlich.

Übrigens, der letzte Franzose, der am D-Day aktiv teilnahm, verstarb just in der letzten Zeit.

http://www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-1325

...zur Antwort
Meinung des Tages: 80 Jahre D-Day - wie wichtig ist eine lebendige Erinnerungskultur?

Am heutigen 6. Juni jährt sich der D-Day zum 80. Mal. Die Landung westalliierter Streitkräfte in der Normandie gilt als größte Amphibien-Militäroperation aller Zeiten und leitete die Befreiung Westeuropas von den Nationalsozialisten ein. Doch das Geschichtswissen vieler Jugendlicher schwindet...

Was geschah am D-Day?

Die "Operation Overlord" oder der "D-Day" (engl. Decision Day, Delivery Day oder Doomsday) gilt als die bis heute größte Landungsoperation in der Weltgeschichte: Amerikanische, britische und kanadische Truppen haben das ambitionierte Unternehmen, das den Untergang des Nazi-Regimes einleiten sollten, im Vorfeld über mehrere Monate hinweg akribisch geplant. Am 6. Juni 1944 - einen Tag später als geplant - brachen mehrere Tausend Schiffe und Flugzeuge mit insgesamt über 150.000 Soldaten von der englischen Küste aus in Richtung Normandie auf.

Auf Seiten der Wehrmacht war man bereits auf einen möglichen Angriff an der französischen Küste vorbereitet; mithilfe des sog. "Atlantikwalls", der aus zahlreichen schweren Geschützen und Bunkeranlagen bestand, sollte ein alliierter Angriff erfolgreich zurückgeschlagen werden.

Entgegen deutscher Erwartungen allerdings landeten die Alliierten nicht bei Calais, sondern an mehreren verschiedenen Strandabschnitten an der französischen Küste.

Eine verlustreiche Schlacht

Der D-Day entwickelte sich für beide Kriegsparteien zu einer mehr als verlustreichen Schlacht: Insbesondere die Amerikaner hatten am Küstenabschnitt "Omaha Beach" zahlreiche Verluste zu beklagen, da sie auf dem offenen Strand unmittelbar in das MG-Feuer aus den deutschen Bunkern gerieten. Alleine am 6. Juni kamen ca. 6000 alliierte und rund 4000-9000 deutsche Soldaten ums Leben.

Die Operation Overlord forderte auf beiden Seiten weit über 100.000 Menschenleben. Wenige Wochen nach Beginn des Einsatzes konnte die französische Hauptstadt am 25. August 1944 von den Westalliierten befreit werden.

Zentrale Gedenkfeiern geplant

Auch in diesem Jahr wird am historischen "Omaha Beach"-Strand wieder der Opfer sowie der Bedeutung der Operation gedacht. Vertreten sind viele der letzten noch lebenden Veteranen, aber auch die Staats- und Regierungschefs der ehemaligen Westalliierten. Obgleich deutsche Vertreter viele Jahrzehnte bewusst nicht an den Zeremonien teilnahmen, sind diese seit der Regierung Schröder ebenfalls stets mit anwesend. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz wird demnach heute auf seine Kollegen Joe Biden und Emanuel Macron treffen.

Nach längeren Beratungen entschied man sich dagegen, in diesem Jahr einen Vertreter Russlands einzuladen. Um den sowjetischen Beitrag zum Sieg über das Dritte Reich zu würdigen, nahm Wladimir Putin noch zu den Feierlichkeiten des 60. und 70. Jahrestags teil. Stattdessen wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj heute nach Frankreich reisen.

Wenig Geschichtswissen bei Jüngeren

Angesichts der zeitlichen Distanz sowie der Tatsache, dass nur noch wenige Zeitzeugen leben, schwindet das Wissen über die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs und der Bedeutung historischer Ereignisse wie der des D-Days vor allem unter Jüngeren. In Großbritannien beispielsweise weiß laut einer Studie in etwa die Hälfte der Jugendlichen nicht, was am 6. Juni 1944 geschehen ist. Ein Drittel der Befragten, die in Friendenszeiten groß geworden sind, denkt, dass das Geld für solche Gedenktage anderweitig ausgegeben werden sollte. Sowohl Veteranen als auch Historiker in England versuchen, dem entgegen zu wirken und die Erinnerung an historisch bedeutsame Ereignisse wach zu halten.

Mit Blick auf den D-Day hat sich in Deutschland das Narrativ durchgesetzt, dass der Tag auch für uns ein bedeutsames und erinnerungswürdiges Ereignis sei; schließlich läutete er das Ende der NS-Herrschaft und damit auch den Beginn der Demokratie in Deutschland ein.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wieso ist eine lebendige Erinnerungskultur Eurer Meinung nach wichtig?
  • Interessiert Ihr Euch für Geschichte bzw. fühlt Ihr Euch generell gut informiert?
  • Welchen Beitrag können Schule, Politik und Öffentlich Rechtliche / Medien leisten, um Geschichtswissen spannend und informativ an Jüngere zu vermitteln?
  • Wie sieht für Euch gute und v.a. zeitgemäße Erinnerungskultur in Museum aus? Was spricht Euch persönlich an?
  • Sollte der D-Day mit Blick auf die kommenden Europawahlen und das Demokratieverständnis vieler in Deutschland ebenfalls medienwirksamer gewürdigt werden?
  • Wie kann ein besseres Geschichtsverständnis dazu beitragen, aktuelle politische und gesellschaftliche Probleme zu bewältigen?
  • Ist es richtig, die russische Seite in diesem Jahr vollends von den Feierlichkeiten auszuschließen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.dw.com/de/80-jahre-nach-dem-d-day-gedenken-an-die-landung/a-69263783

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/dday-normandie-jahrestag-100.html

https://www.deutschlandfunk.de/d-day-zweiter-weltkrieg-gedenken-europa-102.html

...zur Frage

https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/zweiter-weltkrieg-d-day-invasion-der-normandie-30183032.html

Diese Berichte darüber gehen von der Bedeutung weit auseinander.

Das erst Mitte 1944 dieser D-Day einsetzte, wurde deshalb eingesetzt, weil die Rote Armee schon vor Polen stand. Stalin seine Bitten vorher, als er vor Moskau und Stalingrat in Bedrängnis gewesen ist, diese zweite Front zu eröffnen, wurde nicht Folge geleistet.

Das soll keineswegs den D-Day schmälern in seiner Wirkung ohnehin nicht, denn diese Westfront band 20 % der WM und machte es der Roten Armee leichter gegen diese 80 % anzugehen. Mit der Würdigung ist das in DE so eine Sache, denn man tut sich schwer diese Niederlage von DE, mit der bedingungslosen Kapitulation als Befreiung von den Nazis zu sehen, sondern auch die Niederlage wird gesehen und somit fehlt die richtige Einschätzung, jedenfalls eine lange Zeit nach1945.

...zur Antwort