Nein, habe keine pAVK.

Du meinst die Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)...

Natürlich meint der Fragesteller die. Schaufensterkrankheit ist einfach nur der umgangssprachliche Begriff für die pAVK, beschreibt also das Gleiche.

Die pAVK verursacht Schmerzen in den Beinen, welche die Betroffenen dazu zwingen, beim Gehen immer wieder eine Zeit lang Pausen einzulegen und stehen zu bleiben. So als würde man beim Bummeln eben vor Schaufenstern Halt machen und interessiert gucken. Daher auch die umgangssprachliche Bezeichnung.

Risikofaktoren für die Entwicklung einer pAVK sind insbesondere...

  • Alter,
  • Rauchen,
  • Übergewicht,
  • ungesunde bzw. fettreiche Ernährung...

... sowie Vorerkrankungen wie...

  • Bluthochdruck und
  • Diabetes mellitus Typ II.

Liebe Grüße.

...zur Antwort
Ja.

Als Tee finde ich Ingwer bzw. die scharfen Bitterstoffe darin megalecker. Einen Schuss Zitronensaft sowie etwas Honig dazu... ein Gedicht! 😋🥰

Gerade bei der Behandlung von Erkältungen und grippalen Infekten fehlt Ingwer bei mir sowieso nie.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Hallo Amelia,

am JESC 2024 nimmt 🇦🇹Österreich gar nicht teil; man hat am 18. Mai abgesagt. Generell war das Land noch nie bei der Junior-Version des Eurovision Song Contest mit dabei.

Wenn Du den Wunsch hast, als Teilnehmerin im November nach 🇪🇦Madrid zu fahren, wirst Du beim Sender eines anderen Landes anfragen müssen, der die Teilnahme bereits bestätigt hat.

Der 🇩🇪deutsche Sender KiKA beispielsweise sucht seinen Teilnehmer in diesem Jahr intern aus. Da ist es am besten, Du kontaktierst den Sender direkt und fragst dort nach, wie Du Dich bewerben kannst. Geht per Anruf, Post oder Email. Kontaktmöglichkeiten findest Du hier... https://www.kika.de/eltern/footernavi/kontakt/kontakt106.html

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, ob Du wirklich aufgrund einer chronischen Erkrankung (z. B. Diabetes Typ II) Deinen Blutzucker messen musst oder ob Du Deinen (ungefähren) Blutzuckerspiegel "einfach nur so" bzw. zur Vorbeugung im Blick haben möchtest.

Im Falle einer Erkrankung würde ich abgelaufene Sensoren nicht mehr verwenden, da sie verfälschte Ergebnisse anzeigen können, was bei der Therapie der Erkrankung zu Komplikationen führen kann.

Willst Du Deinen Blutzucker aber einfach kontrollieren, ohne dass bei Dir eine Erkrankung vorliegt, stellen abgelaufene Sensoren nur ein geringfügiges oder gar kein Problem dar. Auch ich als völlig gesunder Mensch messe mir hin und wieder den Blutzucker, weil ich einfach sehr gerne süß esse und dementsprechend meinen Wert kennen möchte. Dazu verwende ich ebenfalls ein Contour-Messsystem und im letzten Jahr verbrauchte ich da noch Sensoren, die sogar ganze 12 Jahre drüber waren. Für meinen Zweck taten die es noch wunderbar.

Sollte es sich jedoch wie gesagt um eine therapeutische Maßnahme handeln, bitte sicherheitshalber keine abgelaufene Sensoren benutzen.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Persönlich kann ich mit dem Konzept Gott derzeit nichts anfangen, da ich bislang zu überhaupt keiner Überzeugung von der Existenz einer übernatürlichen Entität gelangt bin. Auch die Natur, die Ordnung des Universums etc. sind für mich keine Beweise für eine Gottesexistenz. Um meine Überzeugung in diesem Bereich in Worte zu fassen, nutze ich den Begriff agnostisch.

Trotz aller Versuche und unzähliger Bemühungen konnte sich bei mir bisher kein Gottglaube manifestieren bzw. entwickeln. Als Agnostiker streite ich die Existenz einer oder mehrerer Gottheit(en) zwar nicht vehement ab - im Gegensatz zu den meisten Atheisten. Jedoch habe auch ich bis heute nichts erlebt, was mich zum Glauben an eine Gottheit hätte verleiten können. Ein zukünftiges solches Erlebnis schließe ich allerdings nicht kategorisch aus.

Zwar bedeutet (A-)Theismus eigentlich so viel wie (Un-)Glaube. Die allermeisten Theisten und Atheisten sind von ihrem (Un-)Glauben aber derart überzeugt, dass sie diesen allzu gerne als "allgemeingültiges Wissen" verkaufen. Solange sich die Existenz einer oder mehrerer übermenschlicher Entität(en) jedoch weder handfest beweisen noch widerlegen lässt, halte ich alles für möglich.

Erwidert kein Gott meine Kontaktversuche, bin ich aber skeptisch.

Liebe Grüße.

...zur Antwort
Anderes, nämlich:

Wünschen tue ich mir...

  • ... eine konsequentere Igno-Funktion; das heißt, wenn ich einen anderen Nutzer ignoriere, sollte ich auch die Möglichkeit haben, eine Anzeige meiner Beiträge dem ignorierten Nutzer gegenüber zu unterbinden. Sonst kann der mich hinter meinem Rücken noch weiter munter vorführen. Dass bislang nur mir seine Beiträge ausgeblendet werden, finde ich unsinnig.
  • ... die Möglichkeit, zumindest eigene Kommentare selber löschen zu können. Denn Kommentare bzw. das Verfassen solcher sind nicht an das Punktesystem oder andere Vergünstigungen gekoppelt; verloren gehen würde diesbezüglich also nichts. Zudem werden in der Kommentarspalte unter der jeweiligen Antwort erfahrungsgemäß sowieso nur Provokationen, Beschimpfungen, blöde Scherze und Ähnliches gepostet. Sachlich und sinnvoll sind Kommentare nur äußerst selten. Auch wenn die mitgelöscht werden würden, wäre das also kein großer Verlust.
  • ... einen Blocker von Freundschaftsanfragen; den fände ich durchaus ebenfalls sinnvoll. Zwar bekomme ich persönlich jetzt nicht übermäßig viele Freundschaftsanfragen, dennoch beklagen sich hier immer wieder Nutzer bzw. insbesondere Nutzerinnen, dass sie mittels Freundschaftsanfragen (sexuell) belästigt werden. Um dem als Nutzer auch selber einen Riegel vorschieben zu können, wäre ein FA-Blocker echt angebracht.

Inkognito-Beiträge bzw. die Möglichkeit, Fragen und auch Antworten "inkognito/anonym" stellen zu können, finde ich zwar vollkommen unnötig, da die allermeisten Nutzer hier sowieso komplett im Schutze der Anonymität unterwegs sind. Grundsätzlich dagegen habe ich aber auch nichts. Allerdings bin ich der Meinung, dass etwa die Chance auf den HA-Stern und andere Vergünstigungen dann nur Nutzer haben sollten, die zumindest mit ihrem Nutzernamen hier zu ihren Beiträgen stehen. Alles andere fände ich unfair.

Wie viele Leute sich mein Profil angesehen haben, wer wie bei welcher Umfrage abgestimmt hat und wer gerade einen Beitrag tippt, ist mir hingegen völlig egal. Für mich unnützes Wissen.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Schlicht die Politisierung des ESC, die in diesem Jahr ein selten immenses Ausmaß angenommen hat.

Dass die ESC-Bühne ständig für politische und gesellschaftliche Selbstinszenierungen missbraucht wird, geht mir nur noch auf den Zeiger.

Politische Beiträge sollten direkt disqualifiziert werden; ohne die Möglichkeit, diese noch nachträglich abzuändern.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Nein, COVID-19 ist keine bloße Erkältung, sondern nach wie vor eine sehr ansteckende Viruserkrankung. Dass die meisten Menschen mittels eines Krankheitsverlaufs und/oder mehrerer Impfungen nun eine gewisse Immunität entwickelt haben, ändert nichts an dieser Tatsache. Deswegen sollte man COVID-19 nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Auch die "gute", alte Grippe ist bei weitem nicht so harmlos wie sie viele Leute abtun; sie kann sogar ebenfalls tödlich verlaufen. Zumal Viren auch laufend mutieren bzw. sich verändern.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Du und viele Antwortgeber hier habt ganz offensichtlich nicht verstanden, was Therians eigentlich sind.

Bei Therians handelt es sich lediglich um eine (Jugend-)Subkultur, bei der man sich auf seelisch-spiritueller Ebene halt mit einem anderen Wesen eng verbunden fühlt. Das heißt aber längst nicht, man meine tatsächlich, kein Mensch, sondern dieses jeweilige Wesen zu sein. Therians wissen sehr wohl, dass sie nach wie vor Menschen sind und dies auch bleiben werden. Von...

Es ist eine psychische Erkrankung.

... kann folglich keine Rede sein.

Ich sehe da jetzt kein schwerwiegendes Problem und wüsste daher nicht, warum man Therians "contra geben" sollte. Geht schließlich niemand anderen etwas an, solange Therians einfach Therians sind und nicht versuchen, andere Menschen davon zu überzeugen. Zumal Therian zu sein auch gewiss keine größere Realitätsflucht darstellt als etwa an einen Gott zu glauben.

Lasse Deiner Freundin einfach ihre Form der Spiritualität und kümmere Dich um Deine eigenen Privatangelegenheiten.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Bin selber zwar kein Gnostiker, sondern das Gegenteil; Agnostiker.

Gnostiker gibt es hier aber wie Sand am Meer. Sowohl theistische als auch atheistische Gnostiker. Von "Mystikern" würde ich bei Gnostikern daher nicht so pauschal sprechen, wie es die andere Antwort tut.

Gnosis bedeutet so viel wie Wissen oder Erkenntnis. Vereinfacht gesagt beschreibt der Gnostiker also eine Person, die "weiß" bzw. glaubt zu wissen, dass eine übernatürliche Instanz wie ein Gott existiert oder im Falle von Atheismus eben nicht existiert.

An Pauschalaussagen wie...

Ja, es gibt einen Allmächtigen GOTT, der alles erschaffen hat und uns liebt.

... oder...

Es gibt keinen Gott.

... erkennst Du jeden Gnostiker.

Als Agnostiker sehe ich mich deshalb, da sich trotz aller Versuche und unzähliger Bemühungen bei mir kein Gottglaube manifestieren konnte. Als Agnostiker streite ich die Existenz einer oder mehrerer Gottheit(en) zwar nicht vehement ab, jedoch habe ich bis heute nichts erlebt, was mich von einer übernatürlichen Entität hätte überzeugen können. Trotzdem schließe ich nicht aus, dass dies eines Tages doch noch geschehen könnte.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Sagen wir mal so: Ich bin das, was andere Leute hier offenkundig als "100 % asexuell" bezeichnen.

Sexuelle Anziehung gegenüber nichts und niemandem sowie keinerlei Bedürfnis nach sexuellen Aktivitäten jedweder Form (Nein, auch nicht nach Masturbation!).

Hatte noch nie Sex und will ihn auch nicht. Bin 36 Jahre alt; biologisch männlich, gefühlt würde ich zu nonbinär zählen (Geschlecht und Gender nehme ich für mich aber nicht so wichtig).

Allerdings bezeichne ich mich weder als "100 % asexuell" noch sehe ich mich als Teil eines ominösen "asexuellen Spektrums". Auch als queer bezeichne ich mich eher weniger. Sondern ich bin einfach asexuell.

Es gibt kein "100 % asexuell", "70 % asexuell", "fast asexuell" etc... entweder ist man asexuell oder man ist es nicht. Wenn man sich überwiegend, aber eben nicht ausschließlich, zu Menschen des eigenen Geschlechts sexuell hingezogen fühlt, ist man ja auch nicht direkt ("fast") homosexuell, sondern immer noch bisexuell.

Genauso ist es auch mit der Asexualität. Wer asexuell ist, verspürt mindestens keine sexuelle Anziehung; das heißt, zu keinem Zeitpunkt. Dies kann durchaus auch zur völligen Abwesenheit grundsätzlichen sexuellen Verlangens gehen. Ist man hingegen generell zum Empfinden von sexueller Anziehung imstande (wenn auch nur "wenig", "manchmal", "unter bestimmten Umständen" oder Ähnliches), so verfügt man auch über eine sexuelle Orientierung in eine eindeutige Richtung und fällt damit unter Allosexualität* und nicht Asexualität!

* allosexuell = jemand ist grundsätzlich in der Lage, sexuelle Anziehung zu empfinden; egal gegenüber wem und/oder was.

Oftmals wird dieser Bereich [Graubereich] in seiner Gesamtheit auch als das  Asexuelle Spektrum (Aspec) bezeichnet, was allerdings nicht ganz passend ist, da einige der Empfindungsweisen im Graubereich der zentralen Definition von Asexualität widersprechen, d.h. die betreffenden Personen deutliches Verlangen  nach  sexueller Interaktion  und/oder  sexuelle Anziehung  erleben können und im Hinblick auf ihre  sexuelle Orientierung  somit eigentlich im  (allo)sexuellen Spektrum  zu verorten sind.

http://de.asexuality.org/asexwiki/index.php/Graubereich

Nein, ich spreche niemandem ab, sich asexuell nennen zu dürfen! Von mir aus kann sich die ganze Welt so bezeichnen. Nimmt man sexuelle Anziehung wahr, so ist es nur halt faktisch falsch und läuft auf das Gleiche hinaus wie wenn sich ein Homosexueller vormacht, heterosexuell zu sein, weil er nicht homosexuell sein will. Man verleugnet also seine tatsächliche sexuelle Orientierung.

Asexualität hört spätestens da auf, wo sexuelle Anziehung anfängt.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Nein, denn sonst wäre ich hier fehl am Platze.

Solange sie nicht gegen die Richtlinien verstößt, darf hier jede Frage gestellt werden; und sei sie noch so "unnötig" oder "einfach zu googeln". Denn davon lebt GF schließlich.

Wer von bestimmten Fragen "genervt" ist, schmeißt entsprechende Themen aus seinen Interessen oder meldet sich hier nicht mehr an! Bumms!

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Mache ihnen klar, dass es sowieso immer noch Deine Entscheidung ist, ob überhaupt und mit wem Du in die Kiste steigst. Auf deren Akzeptanz bist Du da überhaupt nicht angewiesen, weil es diese Leute nichts angeht. Darüber hinaus kann man einfach nichts dafür, dass man nun mal keine sexuelle Anziehung verspürt. Generell eine (abwesende) sexuelle Orientierung nicht zu akzeptieren, bringt einfach keinem irgendwas. Da könnte man genauso auch Rothaarige und Linkshänder "nicht akzeptieren"...

Zumal es ohnehin auch an sexueller Belästigung oder Nötigung grenzt, einen anderen zu sexuellen Handlungen drängen zu versuchen.

Selber nehme ich ebenfalls gegenüber nichts und niemandem sexuelle Anziehung wahr, zudem verspüre ich keinerlei Bedürfnis nach sexuellen Aktivitäten jedweder Form. Werde ich aufgrund dessen aufgezogen und zu sexuellen Handlungen gedrängt, reagiere ich nur noch mit Sarkasmus... "Ich soll also Sex haben? Mir zur Verfügung stellst Du Dich auch direkt? Warum ist Dir eigentlich so wichtig, ob ich Sex habe? Stehst Du auf mich oder wie darf ich Dich verstehen? "

Erfahrungsgemäß ist dann sofort Ruhe im Karton.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

In Deutschland kannst Du anziehen, was Du willst, solange keine volksverhetzende, beleidigende oder staatsgefährdende Parolen und/oder verbotene Symbole darauf zu sehen sind. Was bei diesem T-Shirt ja nicht der Fall ist. Folglich hat damit jeder, der hier lebt, klar zu kommen.

Und nein, Deutschland wird nicht "bald ein Kalifat sein". Lasse Dir von einer Hand voll durchgeknallter Fundis keine unnötige Angst einjagen.

Liebe Grüße.

...zur Antwort
Andere Antwort
[...] um sie belehren zu können [...]

Wie willst Du diese Menschen dahingehend "belehren" bzw. was willst Du ihnen erzählen? Selbst die Sexualwissenschaft ist sich bis heute uneins, wie genau eine sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität entsteht.

Es gibt keinen Beleg, dass Erziehung, soziale Umgebung, Traumata oder Kindheitserlebnisse die sexuelle Orientierung beeinflussen.

Belege für ein Angeborensein gibt es aber genauso wenig, daher ist das kein Argument. Auch die ganzen "tollen" Links und Zitate in den Antworten der Community-"Experten" geben nichts weiter als Indizien her und sind keine handfesten, endgültigen Beweise dafür, dass eine sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität angeboren wäre. Denn gegen ein Angeborensein spricht beispielsweise, dass sich Sexualpräferenzen nicht zwangsläufig nur einmal entwickeln und dann für immer fix sind, sondern sich im Laufe des gesamten Lebens durchaus auch verändern können. Denn Sexualität ist fließend, nichts in Stein Gemeißeltes. Beeinflussbar bzw. durch unserem Willen hervorzurufen sind diese Veränderungen zwar nicht (siehe gerade etwa "Konversionstherapien"), sehr wohl möglich sind sie aber. Bereits häufig stellten Menschen derlei Veränderungen bei sich fest. Natürlich ist es leicht zu behaupten, dass eine Person, die sich früher beispielsweise als hetero- und heute als homosexuell bezeichnet, niemals heterosexuell gewesen sei. Das kann aber niemand wissen, weshalb eine solche Äußerung ebenso anmaßend ist wie jemandem dessen (derzeitige) sexuelle Orientierung abzusprechen.

Solange in dieser Frage nichts eindeutig geklärt und erwiesen ist, kann man die MÖGLICHE Beeinflussung von außen einer queeren Identität im Vergleich zu MÖGLICHEN biologischen Ursachen nicht einfach als "falsch" abtun.

Solche pauschale Unterstellungen wie...

Die Leute, die was anderes behaupten, suchen nur einen Grund, um Leute mit anderer sexueller Orientierung abzuwerten und sie für krank zu erklären.

... oder...

Wer sowas behauptet, hat keine Ahnung von dem Thema.

... sind daher einfach nur überheblich und vollkommen deplatziert!

Fakt ist für den Moment nur, dass niemand sich aussuchen kann, ob überhaupt oder welche sexuellen Präferenzen man hat.

Liebe Grüße.

...zur Antwort
Judentum

Zwar halte ich von Religionen generell nicht viel. Am liebsten dieser drei ist mir aber das Judentum, weil die Juden wenigstens unter sich bleiben und sich nicht laufend anderen Menschen aufzudrängen versuchen.

Die heuchlerischste der drei abrahamitischen Religionen ist das Christentum. Wie in einer anderen Antwort mal wieder geschehen, schreibt sich diese Religion permanent so schöne Worte wie "Nächsten-" und "Feindesliebe" auf die Fahne, bei der Umsetzung klemmt's aber ganz gewaltig. Denn warum wird man dann ständig von Christen angegriffen, nur weil man sich keinen christlichen Dogmen unterwirft? So zumindest meine persönlichen Erfahrungen.

[...] und ohne männliche Genitalverstümmelung.

Dafür muss Frau aber etwa eine durch Vergewaltigung entstandene Schwangerschaft austragen, wenn es nach (ranghohen) christlichen Religionsvertretern geht.

Vom Atheismus andererseits würde ich im Übrigen ebenfalls nicht gerade behaupten, dass dieser "0 % schlecht" wäre. Denn auch Atheisten sind sehr häufig missionierend, stimmungsmachend sowie gegenüber gläubigen Menschen beleidigend und hassschürend unterwegs. Atheisten sind in diesem Punkt nicht besser als diejenigen, denen sie das alles ständig vorwerfen.

Liebe Grüße.

...zur Antwort
Richtige Blockierfunktion wird benötigt

Von der Igno-Funktion mache ich keinen Gebrauch mehr, weil sie für mich in ihrer aktuellen Version einfach unsinnig ist... mal abgesehen davon, dass diese Form der Igno-Funktion sowieso einfach nur benutzt wird, um Ansichten, die der eigenen Weltanschauung widersprechen, komplett auszublenden und sich hier eine eigene Blubberblase zu schaffen.

Was bringt es mir, wenn ich einen anderen Nutzer zwar so ignorieren kann, dass es ihm nicht mehr möglich ist, mich direkt zu kontaktieren und ich seine Beiträge nicht mehr sehe, dieser mich aber unter den Meinen vorführen kann wie es ihm beliebt? Diese Erfahrung musste ich in der Vergangenheit schon mehrfach machen.

Daher sollten nicht mir (nur) die Beiträge des ignorierten Nutzers ausgeblendet werden, sondern dieser sollte umgekehrt (auch) meine nicht sehen können. Dass nur ich keine anderen Beiträge mehr sehen darf, bloß weil ich einen anderen Nutzer ignoriere, finde ich unlogisch. Ich setze diesen ja nicht ohne Grund auf meine Igno-Liste.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Das Schlimmste, was ich hier bislang geantwortet bekommen habe, war tatsächlich eine Aufforderung zum Suizid. Dieser Nutzer wurde nach der Meldung meinerseits direkt dauerhaft gesperrt.

Trotzdem verletzen mich Anfeindungen aufgrund meiner Expertisen, Erfahrungen und Ansichten ebenfalls sehr. Auch wenn ich es mir nicht anmerken lasse.

Darüber, die eigene Meinung untermauern zu versuchen, indem man mir die Worte verdreht/umdeutet bzw. mich falsch zitiert, kann ich hingegen nur noch lachen.

Liebe Grüße.

...zur Antwort