Was genau empfindest du am Rauswurf von 25 Millionen Menschen inkl. 15 Millionen Deutschen denn als normal? Was ist daran nicht rechtsextremistisch?

Was ist am rassistisch motivierten Volksbegriff der AfD nicht rechtsextremistisch?

Was ist an der Einteilung von Wertigkeiten von Menschen und unterschiedlichen Rechten, je nach biologischer Herkunft, nicht rechtsextrem?

Hast du nicht mitbekommen, wie die AfD inzwischen sogar massiv Gerichte angreift, behauptet, sie seien nicht unabhängig und sie würden nicht gesetzeskonform urteilen?

All das und noch ganz viel mehr hebelt unsere Demokratie bereits an der Basis aus. Geh mal einen Schritt zurück und versuche, das zu erkennen.

Klar versteckt die AfD das alles in wohlklingende Phrasen. Es klingt natürlich super, wenn sie sagt, sie wolle die "Justiz stärken". Wenn sie dabei aber die Unschuldsvermutung für Ausländer abschaffen will (siehe Grundsatzprogramm) und auch in Teilen für Deutsche, wenn sie gar verbieten will, dass sich Ausländer vor Gerichten wehren dürfen bei bestimmten Dingen, dann zerstört sie die Gewaltenteilung und Grundpfeiler unserer Demokratie.

...zur Antwort

Bitte keine Lügen verbreiten. Es gibt da weder ein Gesetz, noch haben die Grünen so etwas eingeführt.

Überhaupt gibt es das auch nur bei der Berliner Polizei.

Es war zudem zu lesen, dass es vor allem um Polizeiautos geht und dass diese Regelung zu den Autos schon länger in auch vielen Bundesländern gilt. Zudem wurde klargestellt, dass insbesondere nach Feierabend jeder Polizist mit so vielen Deutschlandfahnen rumlaufen darf, wie er will.

Und alleine auch aus Sicherheitsgründen kann ich das mit den Fahrzeugen zu 100% nachvollziehen. Dass die AfD das mal wieder skandalisiert, ist einfach nur oberpeinlich.

...zur Antwort

Du verwechselst da etwas.

Die UEFA bestimmt und diktiert exakt 0, welche Fanfeste überall veranstaltet werden.

Die UEFA bekommt von den Einnahmen exakt 0.

Wenn überhaupt geht es um die Austragungsorte, also wo Spiele sind und es geht um dortige Fanzonen. Das ist ein entscheidender Unterschied, denn wenn es etwas in anderen Städten gibt oder wenn irgendein Lokal ein Fanfest veranstaltet, dann ist das alleine deren Sache und die Einnahmen bleiben auch dort.

Die Städte erhoffen sich deutliche Einnahmen durch Tourismus und vor allem einen Image-Boost. Auch hier bekommt die UEFA exakt 0 Euros.

Zurück zu den Fanzonen: Hier muss man zwischen den direkten Einnahmen unterschieden, beispielsweise Getränkeverkauf usw. Meinem Wissen erhält die UEFA hier 0 Euro. Wo die UEFA aber etwas bekommt, sind Einnahmen aus Übertragungsrechten speziell aus diesen Fanzonen. Die zweite "Einnahmequelle" ist die Steuerfreiheit. Eine dritte Einnahmequelle der UEFA ist Sponsoring.

...zur Antwort
11-20%

Ich tippe auf 12-13%. Basierend auf dem katastrophalen Absturz seit Jahresbeginn und auch den Verlusten in den letzten 3 Wochen. Die AfD hat ihre selbst provozierten Skandale nicht mehr im Griff. Zweites Argument ist für mich die hoffentlich hohe Wahlbeteiligung.

Und danach wird sie sich selbst zerstören, da sich die hohen Machtbesessenen Funktionäre gegenseitig die Schuld zuschieben wollen.

...zur Antwort

Die Liste, um die es da geht, hat nichts mit Kriminalität und dergleichen zu tun. Das können auch Menschen sein, die über Verwandte Kontakt zu den Taliban hatten und deswegen in Afghanistan ein Sicherheitsrisiko waren. Man hatte mit denen damals vor Ort zusammengearbeitet, aber ihnen keinen sicherheitsrelevanten Dinge anvertraut.

Steht auch teilweise im Artikel drin, der lustigerweise wieder einmal hinter einer PayWall steckt.

...zur Antwort

Es ist relativ simpel: Die SPD ist die einzig verbliebene Mitte. Die einzige Partei, die wenigstens versucht, die Gesellschaft zusammenzuhalten und die verschiedenen teils extremen Ideologien oder Klientel-Höhrigkeiten auszubalancieren.

Das klappt mal besser, mal schlechter. Aber genau dieser Ursprungsgedanke, dafür zu sorgen, dass alle an allem teilhaben können und dass es so der ganzen Gesellschaft besser geht, der ist aktueller denn je.

Und wohlgemerkt: Sozialismus als Grundgedanke ist nicht die marxistische Gleichmacherei. Sozialismus ist es, wenn alle die gleichen Chancen haben. Manche machen viel aus diesen Chancen, manche weniger.

...zur Antwort

Da ich im Geschichtsunterricht aufgepasst habe, wusste ich es in der Tat zuzuordnen, also von der Intuition her war das für mich immer etwas übertrieben Rechtsradikales. Wirklich gewusst im Sinne eines Fakts habe ich es aber nicht, da bin ich ehrlich.

Damals bei Hausmeister Krause fand ich "Alles für den Dackel, alles für den Club" immer hart an der Grenze, ohne dass ich es wirklich als Nationalsozialistisch einordnen konnte.

...zur Antwort

1) Weil das traditionell so ist. Sonntags haben die Menschen vermeintlich nichts zu tun, ist ja arbeitsfreier Tag und somit hat da theoretisch jeder Zeit. Für alle anderen gibt es Briefwahl.

2) Ja

3) Dann wachen wir alle aus diesem schlimmen Traum auf und sehen in der Realität, dass es zum Glück noch nicht so weit gekommen ist.

...zur Antwort

Mal vorweg: Dass nur die AfD sich darum kümmern würde, ist eine der größten Lügen der Rechtsradikalen.

Mal zur Erinnerung: Es war einst ein gewisser Schröder unter rot-grün, der das Problem anpackte und den Weg frei machte für verpflichtende Integrationskurse. Er hat auch den Weg frei gemacht für weitere Studien zur Untersuchung dieser Probleme.

Die Frage ist, was dir als Thema wichtig ist. Für mich stehen beispielsweise Dinge wie Menschenrechte und unsere Verfassung ohne Diskussion immer auf Nummer 1. Daher grenze ich meine Wahl von vornherein auf diejenigen ein, die das alles nicht in Frage stellen. Egal, was für eine Lösung im Detail vielleicht sympathisch sein würde: Sobald eine Partei beispielsweise die Menschenwürde angreift, ist sie bei mir automatisch raus.

So kannst du auch vorgehen, schaue, ob dir das wichtig ist. Schaue, was auf Platz 2 kommt bei dem Wichtigen.

Du hast bereits das Ausländer Problem benannt. Nur was für ein Problem meinst du da ganz konkret? Meinst du solche Lügen der Rechtsradikalen, die Ausländer seien angeblich hochkriminell? Oder meinst du die wachsende Probleme, weil wir (vermeintlich) nicht genug Wohnraum haben? Meinst du die Kapazitätsprobleme der Kommunen?

Grenze das im Kopf erst mal auf Sachebene ein und dann, wenn du eine Vorstellung hast und dich informiert hast, was auf Sachebene wirklich das Problem darstellt (Tipp: Was Populisten schreien, ist oft total falsch), dann kannst du auch konkreter schauen, wer da welche Lösung anbietet.

...zur Antwort

Die AfD wird böse aufwachen und hart auf den Boden der Realität aufschlagen. Sie wird wohl im Vergleich zur letzten Wahl (11%) ein oder zwei Prozent zugewinnen, aber mit mehr als 14% rechne ich ehrlich nicht. Die Meinungsforscher haben der AfD in den letzten Monaten und nun nochmal in den letzten 2-3 Wochen einen Zusammenbruch attestiert und so völlig daneben liegen die auch nicht. bewahrheitet sich das (und ich gehe davon aus), könnten sie sogar noch unterhalb der 14% landen. Die Skandale waren zu zahlreich und die AfD hat komplett die Kontrolle über ihre Kandidaten verloren.

Alles andere steht für mich eher unsicher in den Sternen. Sowohl die Rolle der sogenannten "Altparteien", als auch die Rolle von Neuen wie der BSW. Es gibt zu viele Unentschlossene und die Frage wird sein, wie die Wahlbeteiligung insgesamt aussieht. gehen nur die Stammwähler hin, dann wird die Union wohl knapp 30% bekommen, SPD und Grüne zwischen 15 und 20%, FDP wird einiges zu knabbern haben. Ich rechne mit einem einstelligen Ergebnis für BSW und mit einigen "kleinen" Überraschungen bei sonstigen Parteien. Für einige könnte es Erfolge geben Richtung 3-4%.

...zur Antwort

Die Grünen benennen zwei weitere Argumente, die für mich deutlich stichhaltiger sind, als die Situation mit den Taliban:

A) Damit die Taliban die Menschen wirklich zurücknimmt, wollen die eine Gegenleistung und das ist Geld. Es gab aber bereits einen Aufschrei bei der rechtsradikalen Lüge, die Regierung würde direkt Geld an die Taliban bezahlen. Wieso also nun über den Weg so ein Fass aufmachen?

B) Die bereits angeklungene Straffreiheit. Es ist auch für die Angehörigen sicher unbefriedigend zu wissen, dass er am Ende dort womöglich straffrei bleibt.

Bei der anderen Variante: Ich habe mich mit den Details nicht beschäftigt. Aber was ich im Kopf habe sind Menschen, die ohne Papiere kommen oder sonst wie erst mal kein Asyl bekommen. Die würden dort aufgenommen gegen Geld. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies für Mörder usw. gilt. Das würde sich auch die Regierung in Ruanda zweimal überlegen. Insofern dürfte sich die Frage hier nicht stellen.

Ab in den Knast und dann schauen, ob der Typ irgendwie später noch für die Gesellschaft dienlich sein könnte oder nicht.

...zur Antwort
Innerhalb des ersten Jahres

Ich halte das für sehr wahrscheinlich.

Ich hatte vor knapp 2 Jahren die These geäußert, dass die AfD ihren Zenit längst erreicht hätte. Es würde schon bald zu einem Bruch kommen und zwar genau dann, wenn sich der weitere Erfolg nicht einstellt. Der Grund ist simpel: Die AfD ist durchsetzt von reinen Machtpolitikern. Sobald aber die Macht schwindet oder sich auch nur nicht so ausbreitet, wie sie es planen, kämpfen sie untereinander.

Wo ich damals daneben lag, war einmal der Grund für den Bruch und zum zweiten, wo dieser Bruch stattfindet. Ich hatte erwartet, dass Höcke nach der Macht greift und so zwischen Landesverbänden und Bundes-AfD der Bruch kommt.

Nun zeigt es sich aber, dass die AfD einerseits aus dem Strudel der Skandale nicht mehr rausfindet und dass ausgerechnet Höcke in Thüringen selbst einen Aufstand angezettelt hat. Auch wenn dieser Aufstand noch nicht so groß ist, dass es die ganze AfD Thüringen spaltet, hat das Signalwirkung.

Der Bruch zwischen den Skandal-Kandidaten für Europa und der AfD selbst, ist ebenfalls einzigartig.

Die AfD hat über diese zwei intern angezettelten Probleme auch kaum Chancen, sich als Opfer hinzustellen. Sie versucht es, aber die Leute glauben ihr nicht. Wieso auch? Es sind die eigenen Leute, die das vermasseln und niemand von außen.

So einige AfD-Politiker werden sich irgendwann lösen müssen, wollen sie nicht im Abwärtsstrudel der AfD mit untergehen. Ich erwarte da noch so einiges, wenn die Europawahl nicht das erhoffte 20%-Ergebnis bringt, wie sie alle bei der AfD erwartet hatten. Selbst wenn es nur minimal besser wird wie bei der letzten Wahl. Sagen wir von den 11% in 2019 auf 13,5%, werden alle nur den katastrophalen Zusammenbruch sehen seit Jahresbeginn (23%). Es wird also auf jeden Fall krachen und da die vermeintlichen Verursacher die Kandidaten sind, kracht es in Europa wohl am heftigsten.

...zur Antwort

Radikale sind immer ein Problem. Die Erkenntnis ist nicht neu. Insofern hat der Typ erst mal Recht.

Die Behauptungen in Richtung Ampel sind eher eine Frechheit.

  1. Die Union hat wie viele der letzten Innenminister im Bund gestellt? Alle seit Schäuble 2005 bis Seehofer 2021. Wenn also irgendwer das unterschätzt haben sollte, dann ausschließlich genau die eigene Partei.
  2. Die Ampel hat die Regeln für Abschiebungen von Straftätern deutlich gelockert. Mit anderen Worten: Straftäter können inzwischen leichter abgeschoben werden.
  3. Faeser ist direkt gar nicht für Abschiebungen zuständig.
  4. Es ist vollkommen wirr, zu denken, man könne JEDEM Menschen in den Kopf schauen und zu denken, dass etwas schief läuft, nur weil der Typ vorher nie auffällig war und bei niemandem auf dem Schirm.
  5. Es ist vollkommen wirr, zu denken, irgendein Politiker könne auf den Knopf drücken und man würde sofort bei jedem Menschen verhindern, jemals Straftaten zu begehen.

Das, was der Typ da politisch von sich gibt, ist reines Wahlkampf-Geplärre und hat nichts mit der Realität zu tun.

...zur Antwort
  1. Ist es mitunter sehr schwer, zwischen "nicht arbeiten wollen" oder "nicht können" oder kaum beeinflussbaren äußeren Umständen zu unterscheiden.
  2. Gibt es genug seriöse Studien, die besagen, dass härtere Sanktionen exakt 0 bringen. Diejenigen, die mit dem Existenzminimum zufrieden sind, die werden das weiterhin bekommen (Siehe Grundgesetz, niemand darf hier unter die Brücke gezwungen werden) und die lassen sich von irgendeiner Sanktion exakt gar nicht abschrecken.
  3. Entgegen der rechten Hetze gegen das eigene Volk wollen die meisten arbeiten.

Das Bild, was gewisse "Konservative" von den Menschen haben, ist ansonsten eher widerlich.

Gerade die Konservativen, die nur auf ihre eigene Küngelei aus sind, verursachen so einige Probleme. Wir haben im Wesentlichen derzeit zwei große Problemfelder:

A) Die Jobs sind nicht da, wo die Arbeitslosen sind. Wir haben oft die Situation, dass vor allem unter der Union oft diese Küngelei betrieben wurde. Regionen, denen es bereits gut geht, denen werden Forschungsaufträge, Subventionen usw. zugeschustert. Aber abgehängten Regionen, die es sowohl in Ost als auch West gibt, profitieren kaum noch. Dadurch gibt es ein ziemliches Gefälle. Wir haben Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit, wo immer mehr Menschen wegziehen und wo dann Häuser abgerissen werden, weil keiner mehr dort leben will. Das ist auch in Zeiten von Wohnungsmangel wirklich absurd, was da abläuft. Die dort lebenden Arbeitslosen finden tatsächlich kaum Arbeit.

B) Wir haben viele Menschen, denen nicht geholfen wird. Die schreiben hunderte Bewerbungen, aber es kommt nichts. Ich erlebe das derzeit ständig bei der Sozialarbeit vor allem mit den Ukrainern. Wenn ein Erwachsener nach einem Jahr B2-Tests besteht, ist das eine extrem positive Leistung. Die sprechen mitunter besser deutsch als der ein oder andere Jugendliche als Muttersprachler. Aber teilweise werden schon als Reinigungskraft u.ä. B2-Sprachkenntnisse gefordert. Ohne "Vitamin B" haben die kaum eine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Stattdessen werden oft diejenigen genommen, die aus anderen betrieben kommen, also schon einen Job haben und sich "nur" etwas Neues suchen.

Das sind die Hebel, wo wir ansetzen müssen. Die offenen Stellen wirklich mal mit Menschen zu besetzen und akzeptieren, dass manche eben noch nicht perfekt deutsch sprechen. Die beste Integration und die beste Sprachschule ist es, einfach täglich zu reden. Täglich reden zu müssen. Das geht am Besten in einem Job.

...zur Antwort

Es gibt eine breite Fraktion, die einen Austritt aus der NATO verlangt. Rund um Höcke und einige weitere Landes-Chefs.

Am letzten Europa-Parteitag konnten sie sich (noch?) nicht durchsetzen. Das scheint alles dasselbe zu sein wie bei der EU. Mal wollen sie raus, mal nicht, inzwischen ist der Dexit aber fest verankert. Ich gehe davon aus, dass auch der Nato-Austritt intern längst fest beschlossen ist, denn ein echtes Bekenntnis zur Nato gibt es von der AfD nicht.

...zur Antwort

Es fehlt die Antwort "widerlich".

So wie ich jeden Hetzer und Lügner als Widerling ansehe.

Wer Hass säht, erntet sowas. Ich weine da sicher nicht.

Unabhängig davon ist der Täter zu verurteilen.

...zur Antwort