Kabelfarben sind nicht festgelegt, außer grün-gelb. Also musst Du im Zweifel die Leitungen durchmessen.

...zur Antwort

Wenn Du eine Bestätigung hast, dass Du den Vertragsabschluß widerrufen hast, schiebe die Mail in den Spam. Wenn Du allerdings eine Bestätigung der Kündigung erhalten hast, dann hast Du einen Vertrag mit einer bestimmten Laufzeit abgeschlossen, der dann zum Ende der Mindestlaufzeit gekündigt ist, d.h. für diese Zeit musst Du die Beiträge bezahlen.

Also lies Dir die Bestätigung nochmal genau durch.

...zur Antwort

Ich bin ein Mann, und wenn ich bei meiner Hautärztin bin, muss ich mich ausziehen, und sie schaut überall nach. Das ist mir überhaupt nicht peinlich. Ärzte sehen das ganz professionell, und sie sehen jeden Tag nackte Menschen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Messerangriff in Mannheim - wären mögliche Abschiebungen nach Afghanistan politisch umsetzbar?

Die Messerattacke in Mannheim in der vergangenen Woche sorgte bundesweit für Entsetzen. Viele Politiker und Bürger fordern inzwischen wieder direkte Abschiebungen nach Afghanistan oder Syrien. Doch wären diese in der Praxis überhaupt problemlos durchführbar?

Der Fall von Mannheim

Am heutigen Freitag wird an die Opfer der Messerattacke vom vergangenen Freitag erinnert. Hier hatte ein 25-jähriger Afghane, der 2014 als Asylbewerber nach Deutschland gekommen ist, den islamkritischen Aktivisten Michael Stürzenberger sowie weitere Personen mit einem Messer angegriffen und teils schwer verletzt. Im Zuge des Geschehens wurde zudem ein Polizist attackiert und lebensgefährlich verletzt. Der Beamte Rouven L. verstarb vor wenigen Tagen im Krankenhaus. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird heute auf dem Mannheimer Marktplatz sein, wenn um 11:34 Uhr eine Gedenkminute eingelegt wird.

Der Fall hat bundesweit für Aufsehen gesorgt und die Debatte über mögliche Abschiebungen nach Syrien oder Afghanistan erneut entfacht..

Politiker fordern Abschiebungen

Kurz nach der Tat kündigte Bundesjustizminister Marco Buschmann an, das Strafrecht im Falle von Angriffen auf Polizisten und Ehrenamtliche verschärfen zu wollen. Wie sich das Ganze jedoch in der Praxis widerspiegeln würde, ließ er offen.

Angesichts der politischen Brisanz des Falls äußerte sich der Bundeskanzler am gestrigen Tag im Bundestag zu einem weiteren möglichen Vorgehen. Olaf Scholz bekräftigte, dass das Sicherheitsinteresse in solchen Fällen schwerer als das Schutzinteresse des Täters wiegen würde. Konkret bedeutet das: Schwerstkriminelle und Straftäter sollten künftig schneller und konsequenter abgeschoben werden. Selbst, wenn diese aus unsicheren Ländern wie Syrien oder Afghanistan stammen.

Weiterhin bekräftigte er, dass man die Verherrlichung terroristischer Straftaten sowie den Aufruf zu Nachahmertaten nicht länger dulden würde. Der Bundeskanzler kündigte an, die Ausweiseregelungen dergestalt zu verschärfen, so "dass aus der Billigung terroristischer Straftaten ein schwerwiegendes Ausweisungsinteresse folgt".

Zeitgleich warnte er allerdings davor, alle Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Deutschland unter Generalverdacht zu stellen.

Kritik an und Probleme von möglichen Abschiebungen

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel gab der derzeitigen Ampel sowie deren Vorgängerregierungen die Schuld an der Messerattacke. Weidel forderte als Konsequenz sofortige Grenzschließungen und konsequente Abschiebungen.

Ob und inwieweit Abschiebungen von schwerstkriminellen Afghanen oder Syrern in ihre jeweiligen Herkunftsländer möglich sind, ist jedoch umstritten. Nach der Machtübernahme der radikalen Taliban 2021 hatte die Bundesregierung Rückführungen in das Land ausgesetzt. Zwischen den Vertretern beider Staaten bestehen seitdem keine diplomatischen Beziehungen.

Vor allem die Grünen sehen mögliche Abschiebungen skeptisch. Fraktionschefin Britta Haßelmann plädiert dafür, dass diese Täter erst ihre Strafe in Deutschland verbüßen sollten, bevor diese abgeschoben werden. Mit Blick auf Afghanistan sei laut Pro-Asyl eine Abschiebung angesichts der Menschenrechtslage mehr als schwierig.

Weiterhin bezweifelte Haßelmann, ob etwaige Abschiebeabkommen mit den radikalen Taliban zielführend seien, da diese quasi einer Anerkennung der Taliban gleichkämen. Grünen-Parteichef Nouripour warnte zudem vor Zahlungen, die am Ende des Tages in Waffen oder terroristische Netzwerke hierzulande fließen könten.

Diskutiert wurden darüber hinaus Abschiebungen in benachbarte Drittländer. Haßelmann fragte sich hier, für welches Land die Aufnahme von Kriminellen und Terroristen attraktiv sein würde. Sie plädierte weiterhin für eine massive Verschärfung des Waffenrechts sowie einer Stärkung der Sicherheitsbehörden. Olaf Scholz sprach sich zur Gewährleistung der Sicherheit z.B. für bundesweite waffen- und messerfreie Zonen aus.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Abschiebeforderungen von Schwerstkriminellen nach Afghanistan oder Syrien Euer Meinung nach in der Praxis umsetzbar?
  • Wären mögliche Abkommen zwischen den Taliban sowie der Bundesregierung politisch ratsam?
  • Sollten Straftäter ihre Strafe vor einer Abschiebung in Deutschland verbüßen oder möglicherweise direkt abgeschoben werden?
  • Was sollte Eurer Meinung nach aus sicherheitspolitischer Sicht passieren, um derartige Szenarien wie in Mannheim künftig besser einzudämmen?
  • Wären - auch mit Blick auf die EM - waffen- und messerfreie Zonen und mehr Kontrollen denk- und umsetzbar?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-abschiebungen-afghanistan-102.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/mannheim-gedenken-messerattacke-100.html

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-06/afghanistan-abschiebung-straftaeter-gruene-pro-asyl

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-will-schwerkriminelle-nach-afghanistan-und-syrien-abschieben-a-190c0240-dbe3-44a6-8497-d0c3a6e68357

...zur Frage
Ja, Abschiebungen könnten durchgeführt werden, indem...

andere Länder bekommen das hin. Das Völkerrecht erlaubt übrigens eindeutig, dass Menschen auch in Länder abgeschoben werden können, in denen ihnen Gefahr droht, wenn sie für ihr Gastland eine Gefahr darstellen. Wenn deutsches Recht dem entgegenstehen sollte, dann muss man es eben ändern.

Wenn Länder ihre Staatsangehörigen nicht zurücknehmen wollen, dann werden eben keine Visa mehr ausgestellt, keine Gelder mehr gezahlt und Sanktionen verhängt.

Menschen, die ihre Identität verschleiern, können inhaftiert werden, bis ihnen ihre Herkunft wieder eingefallen ist. Australien macht es genau so.

...zur Antwort

zunächstmal bekommt man keine Schuld für einen Unfall, den man nicht vermeiden kann, das dürfte hier der Fall sein.

Ein toter Klimakleber erzeugt ja auch kein CO2 mehr, es ist also auch gut für die Umwelt.

...zur Antwort
Karstberge in Guilin (China)

Ich war in Guilin und am Westsee; ich finde beide sehr schön, aber Guilin hat mir am besten gefallen.

...zur Antwort
Funktioniert nicht
[...] welcher aus einem absolut unverformbaren [...]

diese Annahme ist falsch. Es gibt kein absolut starres Material, da sich die Bewegung von einem Atom auf das nächste übertragen muss, und die Geschwindigkeit dieser Übertragung ist begrenzt. Du kannst keine Annahmen treffen, die den Naturgesetzen widersprechen und dann eine korrekte Schlussfolgerung ziehen

...zur Antwort
Nerviger Mitarbeiter ruft an / will ins Büro kommen?

Die Vorgeschichte:

Ich habe für diesen Mitarbeiter ein Hotel gebucht, er ist Monteur und musste dort in der Nähe auf eine Baustelle.

Und bei uns läuft es so ab, dass die Mitarbeiter vor Ort selbst bezahlen müssen. Nach der Reise müssen sie eine Reisekostenabrechnung machen, wo sie die Rechnung angeben und bekommen das Geld dann rücküberwiesen. Keine Ahnung wieso das so abläuft, war immer schon so.

Er musste jedoch 2 Wochen früher abreisen und hat gesagt das Hotel sagte ihm er muss den vollen Betrag direkt bei Anreise zahlen, waren um die 4.000 €. Hat er mit seiner Firmenkreditkarte bezahlt. Der Monteur sagte dann das Hotel hat gesagt er müsse sofort, es ginge nicht anders und wir hätten das so laut Hotel mit ihnen ausgemacht. Ich habe dem Hotel vor Anreise geschrieben der Herr kann vor Ort mit seiner Karte bezahlen, damit meinte ich aber nicht dass er direkt alles am 1. Tag zahlt. Da hat mich das Hotel falsch verstanden. War alles auf Englisch, macht es immer komplizierter...

Dann hat er wie gesagt alles bezahlt, musste aber 2 Wochen früher gehen. Hat vor Ort mit dem Hotel ausgemacht, dass er einen Teil rückerstattet bekommt obwohl eig auf der Webseite steht man bekommt nichts mehr zurück wenn gebucht ist. Aber dann ist das Hotel eh kulant, sie müssten es ja nicht tun.

Jetzt ist es so, dass das Hotel sagt sie haben ihm den Betrag am 03.05. überwiesen. Er sagt zu mir er habe kein Geld erhalten. Habe dem Hotel mehrmals geschrieben und sie sagen sie haben es gemacht. Das Hotel prüft momentan mit ihrer Buchhaltung ob da vlt was falsch gelaufen ist. Da warte ich noch auf eine Antwort. Ist halt immer schwer auf Englisch...

Jetzt ruft mich der Mitarbeiter immer wieder an aber ich kann auch nicht mehr machen als zu sagen dass es laut Hotel gemacht wurde. Einen Überweisungsnachweis hat mir das Hotel gesendet, habe ich ihm weitergeleitet.

Eig kann es ihm ja egal sein, am Ende zahlt das die Firma. Aber er behauptet wieder irgendwie er habe keine Rechnung als Nachweis mitgenommen und hat irgendwas unverständliches gelabert wo ich nicht mitkam. Und laut Hotelwebseite bzw. Stornobedingungen müssten die gar nix zurück zahlen.

Dann sagte er vor 2 Wochen mal er will ins Büro vorbeikommen und ich sollte mir ihm irgendwas wegen den Kosten machen, kam auch nicht mit was er meinte. Ich mache solche Sachen nicht, bei den Kosten bzw der Reiseostenabrechnung ist wieder eine andere Kollegin zuständig. Die kennt er und trotzdem kommt er auf mich zu. Ich will nicht dass der ins Büro kommt, ich kann ihm nicht helfen...

Gestern versuchte er mich zweimal anzurufen aber ich habe nicht abgenommen. Jetzt schreibt er mir ich solle ihn zurück rufen. Ich kann ihm aber keine neue Informationen geben bzw. auch nicht mehr machen...

Ich finde er solle dem selbst nachgehen, ist nicht mein Problem. Zu mir wurde gesagt für 4 Wochen buchen, ich habe für 4 Wochen gebucht, nicht mein Problem wenn er dann früher geht.

Wie seht ihr das Thema?

...zur Frage

Ich gehe mal davon aus, dass der Monteur nicht aus Jux und Dollerei früher abgereist ist, sondern wegen seiner Arbeit.

Wenn das Hotel nicht zahlt, dann halte ich es für selbstverständlich, dass eure Firma in Vorleistung geht, schließlich handelt es sich um Ausgaben, die der Monteur wegen seiner Arbeit gemacht hat.

Meine Firma erstattet Kosten immer sofort, noch bevor die Buchung von der Kreditkarte kommt. Ansonsten würde ich entweder immer einen Vorschuß verlangen oder die Dienstreise verweigern, ich bin schließlich nicht die Bank meines Arbeitgebers.

...zur Antwort

Wenn der Ofen mit vermietet wurde, muss der Vermieter die Reparatur bezahlen. Allerdings gibt es in den meisten Mietverträgen eine Klausel, dass Reparaturen bis zu einem bestimmten Betrag vom Mieter zu bezahlen sind. Schau' in Deinen Mietvertrag.

...zur Antwort
Ja

Australien macht es genau so und ist damit sehr erfolgreich. Man muss jemanden ohne Aufenthaltsberechtigung nicht "zur Ausreise motivieren", sondern abschieben. Wenn er das z.B. durch Verschleierung seiner Herkunft verhindert, gehört er als Straftäter ins Gefängnis, bis ihm seine Herkunft wieder eingefallen ist.

...zur Antwort

In Deutschland gibt es keine Zebrastreifen mit Ampel. Entweder ist da ein Zebrastreifen, oder da ist eine Fußgängerampel, aber dann sind da keine Streifen.

In jedem Fall würde der Autofahrer ja den Fußgänger sehen, also ist er voll schuld, wenn er dann den Fußgänger anfährt.

...zur Antwort

Die Frage kann man nur beantworten, wenn man die Funktionsgleichung kennt, also z.B. ob es eine quadratische Funktion ist. Für die vollständige Lösung einer quadratischen Gleichung benötigst Du aber noch einen dritten Punkt, und der ist Dir mit dem Punkt P gegeben.

...zur Antwort
Rechtliches Problem als Minderjährige?

Hallo Zusammen,

Ich habe ein recht großes Problem. Wer sich mit rechtlichem und so auskennt kann gerne weiterlesen. Jedenfalls hier: Ich (minderjährig) habe einer volljährigen Person ohne einen genauen Betrag geschweige denn eine Abmachung vereinbart zu haben … Bilder geschickt (ich hoffe es ist verständlich was ich meine). Ich kann niemanden davon erzählen weswegen ich in solchen Foren hier fragen muss. Diese Person, welche der Inhaber eines Geschäfts ist und ich such dadurch kennen gelernt habe ignoriert mich seitdem (etwa 2 Monate) bzw wir hatten noch kurz darüber geschrieben, dass das Geschäft einen Verlust von ,,25 K“ gemacht hat und es somit erst mal schwierig sei. Daraufhin wurde mir erstmals gesagt dass die Zahlung in wenigen Tagen oder Wochen erfolgt- was nie zutraf. Diese Zahlung ist übrigens nicht online. Das alles hat auf Instagram stattgefunden und die entsprechende Person hat meine Bilder immer noch auf ihrem Handy. So bescheuert das klingen mag aber ich musste Char GBT fragen, was ich tuen solle da ich so hilflos war. Ich möchte definitiv anonym bleiben und wie gesagt niemanden davon erzählen müssen. Ich schicke im Anschluss noch Screenshots oder Ausschnitte aus dem Chat. Leider habe ich wie mir aufgefallen ist auch angegeben, ich wäre 16, wobei ich das noch nicht bin. Zudem war nie ein genauer Betrag wie gesagt bekannt (anfangs tatsächlich erst ein teures Kleidungsstück) aber für 40 Bilder (die Person hat etwa 2–3 Bilder für 30€ gegeben) dachte ich um die 200€. Ich benötige wirklich einen guten Rat, da ich das Geld momentan brauche. Ich weiß das ganze ist generell eine dumme Aktion von mir gewesen und wird auch nie wieder so gemacht…

Vielen Dank!

...zur Frage

Das Geschäft ist sittenwidrig und damit nichtig, außerdem habt ihr ja keinen Betrag festgelegt. Das heißt, Du kannst das Geld nicht einklagen.

Wenn es sich um pornografische Bilder handelt, macht sich Dein volljähriger "Vertragspartner" sogar strafbar. Wenn Du ihm aber z.B. mit einer Anzeige drohst, macht Du Dich möglicherweise wegen Erpressung strafbar.

Lange Rede kurzer Sinn: vergiß es und lerne daraus.

...zur Antwort

wenn Du der Mietwagenfirma Geld schuldest und die das nicht von Deiner Karte einziehen können, geben die die Forderung an ein Inkassounternehmen weiter. Nur weil Deine Karte gesperrt ist, erlischt ja nicht der Anspruch der Mietwagenfirma auf das Geld.

...zur Antwort
Ich finde es schlecht
Viele Menschen können nicht mit Geld umgehen

dann müssen sie es eben lernen oder sich unter Betreuung stellen lassen

...zur Antwort

Ich denke, dass das darn liegt, dass wir zu viele Moslems in Deutschland haben. Islam sind die Religion, die gegenüber Andersdenkenden am intolerantesten ist. In Ländern wie Polen und Ungarn sind die Menschen viel entspannter, und es gibt kaum Rassismus gegenüber Einheimischen.

...zur Antwort