Das könnte man so werten. Ich würde jedenfalls mit der Nachbarin zunächst mal versuchen zu reden, um herauszubekommen, was genau sie daran stört. Wenn sie der Rauch aus dem Kamin stört, würde ich ihr sagen, dass ich Mittel kenne, das feuchte Holz zum Brennen zu bekommen. Der entstehende sehr starke Rauch ist dann ihr zuzuschreiben.

...zur Antwort

Ja, das habe ich auch schon gemacht. Einige Schränke, einen besonderen Stuhl von meinem Großvater, eine Mandoline, zwei Benzinkocher und noch einiges mehr.

...zur Antwort

Ohne jetzt nach geeigneten Wasserwegen zu schauen, würde ich sagen, ihr solltet zumindest die Richtung umkehren. Ihr müßtet einen ganz erheblichen Teil der Strecke elbaufwärts fahren, und das halte ich mit einem SPB für ein kühnes Unterfangen.

...zur Antwort

Tee ist besser als irgendwelche Limos oder sonstige gezuckerte Getränke. Bei den gängigen Früchtetees bin ich immer etwas zurückhaltend. Viele davon haben mir zu viel Säure, und sind künstlich aromatisiert. Probier einfach aus, wie Du es verträgst.

Zuletzt würde mich noch interessieren, was Chamaeleon.Tee ist...

...zur Antwort

"Doch er behandelt dich wie Müll" - so eine Person würde mir eben nicht "die Welt bedeuten". Deshalb kenne ich das nicht.

...zur Antwort

An vielen Stellen reicht das wahrscheinlich aus, ich bin schon mit dem Paddelboot stromauf gefahren. Es gibt bei Magdeburg aber eine Stelle, den Domfelsen. Dort ist die Strömung erheblich stärker, und dagegen kommt Ihr mit dem Motor auf keinen Fall an.

Haltet Euch stromauf in Ufernähe, und berücksichtigt die Buhnen, die eine Umkehr der Strömungsrichtung bewirken. Das kann man nutzen, mit ein bisschen Übung.

...zur Antwort

Laß ihn alleine hingehen. Du kannst ihn nicht immer bewachen, Du mußt Dich Deiner Angst stellen. Und wenn Du ihn immer bewachst, könnte es sein, dass Du ihn schneller los bist, als Dir lieb ist.

...zur Antwort

Du wirst doch eine Möglichkeit finden, ihr einen Brief zu schreiben, Eltern hin oder her. Hast Du einen Freund, dessen Adresse Du ihr schreiben kannst, zu dem sie ihre Antwort schicken kann?

Wenn Du ihr, warum auch immer, nicht schreiben durftest, haben vielleicht Deine Eltern auch ihre Briefe kassiert?

...zur Antwort

Frage ich mich auch. Da müssen mehrre Dinge zusammenkommen. Ich bin schon in vielen Flüssen geschwommen, das ist eigentlich kein Problem, solange kein Wehr oder Verblockungen kommen.

Vielleicht können die Leute schlecht schwimmen, geraten in Panik oder sind beeinträchtig, z.B. duch Alkohol. Ich weiß es nicht.

...zur Antwort

Das ist normal. Übe weiter. Suche Dir, neben dem Unterricht, einfache Stücke, die Dir gefallen. Höre sie Dir an, man findet fast alles im Internet, damit Du ein Gefühl dafür hast, wie es klingen könnte. Versuche dieses Gefühl zu bekommen, auf Dein Spiel zu übertragen. Das wird mal besser und mal schlechter gelingen, aber mit der Zeit immer besser.

...zur Antwort

Es gibt Christen in Nordkorea. Allerdings kann Dich schon der Besitz einer Bibel ins "Umerziehungslager" bringen. Es ist also extrem gefährlich, dort z.B. einen Gottesdienst zu feiern. Trotzdem gibt es das.

...zur Antwort

Native Öle soll nan nicht hoch erhitzen, aber gerade Olivenöl verträgt das einigermaßen.

Am Ende ist das alles nicht direkt gefährlich, sondern nur ein kleiner Risikofaktor von vielen. Wenn Du also einmal Öl zu hoch erhitzt hast, passiert gar nichts. Beim nächsten Mal machst Du es besser.

Ach ja: solange die Zwiebeln nicht schwarz werden, kann es gar nicht übermäßig heiß werden. Die Zwiebeln enthalten Wasser, das kühlt die Pfanne.

...zur Antwort
Einfach und machbar

Programmieren ist für den einen einfach, für andere hingegen unmöglich. Man braucht bestimmte Denkmuster dafür, muss Strukturen finden und in Code umsetzen. Ein bisschen Kreativität gehört auch dazu.

Ob das ein Affe kann?

...zur Antwort
Entscheidung - Tochter oder Partner?

Wir leben seit 4 Jahren als Patchwork Familie zusammen, wir haben beide 2 Töchter mitgebracht (18, 16 , 15 und 14 ). Die beiden mittleren verstehen sich prächtig, die anderen beiden laufen etwas am Rand, sind aber glücklich - dachten wir zumindest… denn letztens ist uns die älteste, jetzt 1 Jahr vor dem Abi, zusammengebrochen. Sie hat ein irrsinniges Problem mit der jüngsten, die autistisch ist… die große ist sehr organisiert und strukturiert, sie plant alles und arbeitet schon seit der 5. klasse mit Checklisten. Mit der emotionalen unkontrolliertheit, häufiger Verwirrung, Chaos im Zimmer, den Verständnis und auch Ausführungsproblemen der kleinen kommt sie nicht klar, sie ist in allem einfach völlig gegensätzlich.
nach ihrem Nervenzusammenbruch erklärte mir nun die große, sie könne nicht mehr, sie habe es versucht , aber sie kann mit der kleinen nicht mehr zusammenleben.

nun stehe ich vor dieser Entscheidung. Entweder sie geht oder mein Partner.

Ich bin super glücklich mit diesem Mann, wir wollen zusammen alt werden, doch wenn er auszieht (und in der Nähe gibt es nichts) befürchten wir beide , dass die Beziehung nicht gut überlebt. Meine große plant mit Studium noch 5 Jahre zuhause zu wohnen. Mein Partner und ich sind zu alt für ‚heute zu mir oder zu dir?“ Geschichten, wir wollen uns nicht Daten, wir wollen das leben zusammen genießen!
auf der anderen Seite bin ich aber ja auch Mama, mit all meiner Seele. Ich kann mein Kind noch nicht allein lassen, so kurz vorm Abi! Und vor allem möchte ich meiner Tochter niemals das Gefühl geben, mich gegen sie entschieden zu haben, sodass sie gehen muss.

habt ihr Erfahrungen hierzu? Ich möchte diese Entscheidung nicht treffen. Muss aber meiner Tochter natürlich zeigen, dass ich sie ernst nehme.
habt ihr vielleicht Kompromiss-Ideen?

...zur Frage

Ich habe jetzt eine Weile darüber nachgedacht. Was mich verwundert, ist, dass Du bisher dachtest, die Beziehung wäre mehr oder weniger OK. Nun ist es aber so krass, dass sie (wie Du in einem Kommentar schreibst) "zittert", wenn sie ihr begegnet.

Dass Eltern nicht immer alles über das Gefühlsleben der großen Kinder wissen, ist ja normal. Aber das ist schon eine krasse Diskrepanz. Dafür gibt es aus meiner Sicht zwei mögliche Erklärungen:

  1. Es hat sich etwas ereignet, was dieses Ablehnung bzw. diesen Stress verursacht hat. Frage doch Deine große Tochter mal danach.
  2. Der Konflikt bestand schon lange, Du hast es aber nicht wahrgenommen, oder wolltest es nicht sehen. In dem Fall hilft es der Großen vielleicht schon, wenn Du es jetzt siehst, und ihr das Gefühl gibst, sie zu verstehen.

Was sagt eigentlich die kleine Tochter dazu?

Kann man in der Wohnsituation etwas ändern? Kann man auf die kleine Tochter einwirken, um Konfliktpunkte zu entschärfen?

Auf keinen Fall solltest Du Deinen Partner "vor die Tür setzen". Deine große Tochter ist über kurz oder lang sowieso weg. Deinen Partner hast Du, hoffentlich, noch viele Jahre. Und die anderen 3 Mädchen brauchen Dich auch.

Im schlimmsten Fall könntet Ihr vielleicht der Großen eine Mini-Wohnung in der Nähe finanzieren.

...zur Antwort