Ich verstehe das nicht. Welche Uni braucht denn einen Nachweis über Arbeitserfahrung als Nachweis für die Eignung zum Master?

Der Anstellungsvertrag ist vertraulich. Es geht die Uni nichts an, was da im Detail geregelt wurde und welches Gehalt Du bekommst.

Aber wie gesagt: Was soll das für ein Studiengang sein?

...zur Antwort

Die Frage ist doch die Betroffene. Hat sie den Wunsch ihren Onkel anzuzeigen oder nicht. Ein Klaps auf den Hintern ist nicht akzeptabel, aber jetzt ja auch keine Vergewaltigung. Und es ist die Frage ob das ein Ausrutscher wegen Alkoholeinfluss ist oder das häufiger vorkommt. Also: Wenn Sie eine Anzeige möchte, hilf ihr dabei. Wenn nicht und wenn Du keinen Hinweis auf häufigeres Vorkommen hast, würde ich es sein lassen. Dass man den Onkel meiden wird, ist keine Frage.

...zur Antwort

Physik klärt keine Warum-Fragen. Sie klärt nur das Wie. Und das ist in diesem Fall die allgemeine Relativitätstheorie. Und ja, in Deinem eigenem Bezugssystem geht immer alles in normaler Echtzeit. Nur Beobachter in anderen Bezugssystemen sehen eine andere Zeit ablaufen.

Gravitation krümmt die Raumzeit.

...zur Antwort

Warum baut jemand bei Adelaide einen Hochofen? Obwohl es dort kaum Kohle gibt? Offensichtlich, weil es dort eine Menge Eisen gibt. Und warum einer bei Sydney? Da gibt es massenhaft Kohle. Der Schwerpunkt des Eisenvorkommens wird in Richtung Adelaide liegen, keinesfalls aber nördlich der Linie Brisbane, da es dort keine Hochöfen gibt.

...zur Antwort

In der Sowjetunion gab es während der Weltwirtschaftskrise eine Hungersnot mit 8 bis 9 Millionen Toten. Die hatte andere Ursachen, aber in den westlichen Ländern gab es keine Hungersnöte währende der Weltwirtschaftskrise. Und durch den drastischen Umbruch in der Sowjetunion hatten die auch ganz andere Probleme als den Aktienmarkt.

...zur Antwort

Nein, da kann sie nicht helfen. Quantenphysik ist bereits verstanden und lediglich eine große Rechenaufgabe. Höchstens bei Experimenten wie Teilchenbeschleunigern könnte sie vielleicht schneller Muster erkennen.

Übersinnliche Fragen stellen sich nicht, da es keine übersinnliche Wahrnehmung gibt. KI hilft ja auch nicht bei der Suche nach Einhörnern.

...zur Antwort

Die Frage stellt sich gar nicht, weil das nicht am grünen Tisch entschieden wird. Die Kriegsparteien haben immer ihre „guten Gründe“. Und meist ist es Verteidigung. Russland fühlt sich von der Nato in die Enge gedrängt, die Ukraine verteidigt sich nur, die Palästinenser werden seit Jahrzehnten von den Israelis unterdrückt, die Isrealis reagieren nur auf einen barbarischen Angriff usw.

Und das Problem ist nicht, einen Krieg anzufangen. Sondern ihn zu beenden.

...zur Antwort

Das ist nicht so einfach. TikTok produziert ja keine Inhalte und es gilt immer noch Meinungsfreiheit. Du willst ja nicht wirklich TikTok verbieten, sondern einige Inhalte dort. Aber ja, das passiert ja längst.

...zur Antwort

Nein, Grundbedürfnis ist nicht nur das was man zum Überleben braucht, sondern auch zur sozialen Teilhabe. Sonst würde es ja reichen, jedem Sozialhilfeempfänger pro Monat eine Sack Reis zur Verfügung zu stellen. Und alle drei Jahre einen Schlafsack.

Leben in einer Gesellschaft ist kein Survival. Also ja, Möbilität, Bildung usw. gehören auch zu den Grundbedürfnissen.

...zur Antwort

Nein. Sie ist die Messgröße für den finanziellen Umsatz einer Gesellschaft. Das hat nicht viel mit Lebensqualität zu tun. Lebensqualität ist nach der Erfüllung der Grundbedürfnisse wie Dach über dem Kopf, Essen, Bildung, Sicherheit ein sehr weicher Faktor. Geld allein macht nicht glücklich. Die höchsten Selbstmordraten haben die reichen Länder.

...zur Antwort

Nachrichten kommen immer von Menschen und Menschen haben immer Meinungen. Insofern gibt es keine objektiven Nachrichten.

Aber es gibt natürlich verschiedene Level von Glaubwürdigkeit! Und das hat mit Kontrolle, Ethik und dem eigenem Anspruch zu tun.

Ein Telekram-Kanal hat keine Ethik und keinen Anspruch. Und die Kontrolle ist willkürlich durch den Moderator. Also niedrigster Vertrauenslevel.

Der öffentlich-Rechtliche Rundfunk hat einen sehr großen eigenen Anspruch durch den Rundfunkstaatsvertrag. Er hat Aufsichtsräte zur Kontrolle. Er hat die Landesmedienanstalten zur Kontrolle. Es gibt diverse Verhaltensregeln für die Berichterstattung usw. Das hat für mich den höchsten Vertrauenslevel.

Bei privaten Medien bei der Bild oder anderen Zeitungen hängt es davon ab. Es gibt sehr gute Zeitungen wie „Die Zeit“ oder die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“, die auch immer wieder internationale Preise gewinnen. Und dann gibt es so etwas wie die Bild, für die ich nie in meinem Leben auch nur einen Cent ausgeben würde.

...zur Antwort

Es gibt keine Hinweise auf die Existenz von Göttern. Und solche Götter erklären auch nichts, sondern sind Platzhalter für „irgendwas muss da ja sein“.

Es gibt Unmengen von Hinweisen, die die Urknalltheorie sützen. So viele, dass es einem Beweis sehr nahe kommt. Beweise im eigentlichen Sinn gibt es in der Naturwissenschaft nicht, wie hologence ja schon erklärt hat.

Das ergibt keinen Sinn für Dich? Dann hilft es nur entweder damit zu leben oder sich mehr zu beschäftigen bis es sinnvoll erscheint. Meine Empfehlung wäre die Physik und nicht eine Religion.

...zur Antwort