Schwulen Crush angesprochen - unangenehme Zurückweisung?

Hallo liebe Gutefrage-Nutzer.

Ich bin in einer nicht ganz einfachen Situation, daher würde ich mich freuen, wenn ihr euch das einfach mal durchlesen könntet und mir vielleicht einen Rat geben könnten, wenn ihr mögt ;)

Vorab: In meiner letzten Frage habe ich euch gefragt, ob die Anzeichen, die ich bemerkt habe, dafür sprechen (können), dass mein Crush ebenfalls schwul ist und auf mich steht. Ich habe mir die Situation seitdem (die Frage stellte ich vor 2 Monaten) angeschaut und ich habe folgende Dinge festgestellt:

  • wir haben / hatten häufigen Blickkontakt, der hauptsächlich sogar von ihm ausgeht und mit dem er vor Monaten angefangen hat, bevor ich es tat.
  • seine Blicke bleiben oft an mir kleben: egal wo ich bin - er schaut oft zu mir und mich an (und diesen Blick habe ich als "verliebten Blick" empfunden)
  • ich habe schon seitdem ich ihn kenne das Gefühl, dass er schwul ist - ich vertraue eigentlich immer auf mein Gefühl, erst recht bei so etwas
  • wirkt in meiner Gegenwart nervös (fährt sich durch die Haare, wirkt dann immer cool(er) und Ähnliches)

Und diese Liste könnte ich noch um einige Punkte ergänzen. Wir kennen uns übrigens schon länger, also so etwa 5 Jahre und wir haben auch öfters miteinander zu tun und kennen uns einigermaßen gut. Als Freunde würde ich uns nicht bezeichnen, aber man versteht sich gut.

Ich habe einen guten engen Freund von mir (nur ihn) "eingeweiht" und er hat ab und zu mal darauf geachtet und hat die gleichen Signale entdeckt.

Nun habe ich mich nach Ewigkeiten heute getraut ihn anzusprechen. Ich habe das schon wochenlang, jeden Tag, vor mir her geschoben und es heute getan. Das Ergebnis war ernüchternd - so wie man es sich als Außenstehender sicherlich von Anfang an rational gedacht hat: Ich sagte ihm direkt und ehrlich, dass ich ihn echt nett finde und was für ihn empfinde. Er meinte, dass er es niemandem sagen würde und wusste ansonsten nicht so wirklich wie er reagieren sollte. Er hat sich halt angehört, was ich zu sagen hatte und das war schon so grob das Ende vom Gespräch.

Ich würde mich echt sehr freuen, wenn ihr mir zusätzlich zu folgenden Fragen vielleicht ein paar Antworten geben könntet. Ich freue mich lieber eher über wenige ausführliche Antworten, die mir wirklich weiterhelfen könnten als über viele kurze :)

  1. Hat es Sinn gemacht, ihn nach der langen Zeit und nachdem mich dieses Thema so beschäftigt hat, offen und ehrlich anzusprechen?
  2. Wir sehen uns täglich (Schule) und wir fahren mit dem Auto auch zusammen zur Schule und nach Hause - wie kann ich damit umgehen, dass ich so gut wie täglich alleine neben ihm sitze und mir die Situation extrem unangenehm ist?
  3. ich bin natürlich jetzt extrem enttäuscht, traurig und niedergeschlagen.Was kann man in so einer Situation tun? Mir geht die Sache nicht aus dem Kopf.
  4. Man wird sicherlich merken, dass irgendetwas "vorgefallen" ist - ich wirke mit Sicherheit in Gedanken oder traurig. Wie soll ich das "unterdrücken" (also zumindest den anderen das nicht offensichtlich zeigen) und vor meinen Eltern o.Ä. verstecken? Ich bin noch nicht bereit, ihnen zu sagen, dass ich schwul bin und auf x oder y stehe.
  5. Wäre es sinnvoll, dass ich nochmal mit ihm rede und ein paar Dinge klarstelle? Also zum Beispiel das ich ihm sage, dass mir die Situation sehr unangenehm ist und es wirklich schwierig war es ihm zu sagen oder wie sehr mich das beschäftigt hat? Ich habe in mir das Bedürfnis nochmal mit ihm zu reden, weil das heute ein bisschen zu sehr zwischen Tür und Angel war und er sehr überrascht davon gewirkt hat.
  6. Das bedeutet jetzt eigentlich zu 99%, dass er nicht auf mich steht. Oder?

Ich würde mich echt über hilfreiche und ausführliche Antworten freuen
Ich wünsche euch einen schönen Abend! :)

...zur Frage
Hat es Sinn gemacht, ihn nach der langen Zeit und nachdem mich dieses Thema so beschäftigt hat, offen und ehrlich anzusprechen?

Ja, definitiv, sonst würdest du in 20 Jahren oder so denken: "Mensch, hätte ich mich damals nur getraut...". Du hast dich getraut und nun hat das Grübeln ein Ende und du wirst es später NICHT bereuen, dass du es nicht getan hast.

Wir sehen uns täglich (Schule) und wir fahren mit dem Auto auch zusammen zur Schule und nach Hause - wie kann ich damit umgehen, dass ich so gut wie täglich alleine neben ihm sitze und mir die Situation extrem unangenehm ist?

Wenn die Liebe unerwidert bleibt, ist das bitter. Vor allem beim ersten Mal. Aber sieh es als Lektion: Liebe funktioniert nur, wenn zwei Menschen sich gegenseitig lieben. Nur ein liebender Mensch funktioniert nicht. Es bleibt dir nur, das zu akzeptieren, einen anderen Weg gibt es nicht. Millionen Menschen ging es schon mal ähnlich.

Man wird sicherlich merken, dass irgendetwas "vorgefallen" ist - ich wirke mit Sicherheit in Gedanken oder traurig. Wie soll ich das "unterdrücken" (also zumindest den anderen das nicht offensichtlich zeigen) und vor meinen Eltern o.Ä. verstecken? Ich bin noch nicht bereit, ihnen zu sagen, dass ich schwul bin und auf x oder y stehe.

Dann hör' auf dein Bauchgefühl und mach es nicht.

Wäre es sinnvoll, dass ich nochmal mit ihm rede und ein paar Dinge klarstelle? Also zum Beispiel das ich ihm sage, dass mir die Situation sehr unangenehm ist und es wirklich schwierig war es ihm zu sagen oder wie sehr mich das beschäftigt hat? Ich habe in mir das Bedürfnis nochmal mit ihm zu reden, weil das heute ein bisschen zu sehr zwischen Tür und Angel war und er sehr überrascht davon gewirkt hat.

Ich persönlich finde, dass bereits alles gesagt ist. Was soll es bringen, ihm zu sagen, wie unangenehm es dir ist oder wie schwer dir die Entscheidung gefallen ist oder wie ungünstig der Moment möglicherweise war? Er wird dann erneut mit der Situation konfrontiert. Ich würde eher nach vorne schauen und versuchen anzustreben, dass ihr euch wieder auf dem "Vor-Geständnis-Niveau" einpendelt und weiterhin gut versteht. Lediglich wenn du merkst, dass er sich abweisend verhält oder so, dann würde ich allgemein fragen, ob "alles gut zwischen uns?" ist.

Das bedeutet jetzt eigentlich zu 99%, dass er nicht auf mich steht. Oder?

Ja, ansonsten meldet er sich heute oder morgen. Aber wenn er ernstlich überrascht war, dann würde ich es eher als 100-prozentiges Nein auffassen.

...zur Antwort

Mädels sind meist kommunikativer als Jungs - kann ich zumindest aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich persönlich finde Kommunikation via Chat zuweilen sehr anstrengend, weswegen ich mich damit sehr schwer tue und meine Zeit dafür brauche. Früher habe ich mich manchmal auch gefragt, warum ein Mädel so häufig mit mir über belanglose Dinge schreibt...vielleicht geht es ihm genau so...

Interpretiere in sein Verhalten nicht zu viel hinein. Wenn du ihn am Mittwoch siehst, dann rede einfach mit ihm. Komisch ist das keineswegs. Du kannst ihn auch auf sein Kommunikationsverhalten ansprechen...

Nur Mut und die Ruhe behalten. Alles wird gut und wenn es zwischen euch nichts wird, dann ist er eben nicht der Richtige (oder er ist einfach noch nicht bereit).

...zur Antwort

Also das WLAN scheint im 5-Gigahertz-Spektrum (5 GHz) zu laufen. Manche (älteren) Geräte unterstützen aber nur das 2,4-GHz-Spektrum. Das könnte eine Fehlerquelle sein. Vielleicht mal in den Einstellungen des TV oder Routers gucken und rumprobieren...

Vielleicht ist dort, wo der Fernseher steht, der WLAN-Empfang schlecht oder irgendwas direkt in der Nähe sorgt für eine Abschattung (Störung). Wenn du kannst, dann verschiebe mal Fernseher oder deinen WLAN-Access-Point um wenige Zentimeter (z. B. 20 cm). Manchmal überlagern sich die Funksignale an manchen Stellen so ungünstig, dass nur Murks empfangen wird und entsprechend keine funktionierende Funk-Verbindung zustande kommt.

...zur Antwort
Niemandem!

Kein Mensch muss sich einem anderen Menschen unterordnen. Alle Menschen haben das Recht, frei und selbstbestimmt zu leben. Das bedeutet: Alle Menschen begegnen sich auf Augenhöhe.

Artikel 2 des Grundgeseztes (GG) besagt:

"(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung [...] verstößt.

(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden." Quelle: gesetze-im-internet.de

...zur Antwort

Eine Ruhemeditation ist die perfekte Konzentrationsübung: Stell dir einen Wecker auf 20 Minuten und dann setzt du dich bequem hin und konzentriere dich auf deine Atmung. Wichtig: Nicht bewusst atmen, sondern die Atmung geschehen lassen und sie nur spüren/fühlen (also mit deiner Wahrnehmung beobachten).

Wenn du gedanklich abschweifst, ist das normal, aber versuche sobald wie möglich dich wieder auf die Atmung zu fokussieren. Stell dir vor, die störenden Gedanken sind Wolken, die am Himmel vorüberziehen. Das hilft dir, deine Gedanken loszulassen.

Eine solche Ruhemeditation kann helfen, das tobende Gedankenmeer im Kopf zu besänftigen.

Du kannst zudem deine Gedanken aufschreiben, z. B. in ein Tagebuch. Mir hilft das, die Gedanken loszulassen, weil ich weiß, ich kann jederzeit zu dem Gedanken zurückkehren. Außerdem finde ich, dass die Gefahr groß ist, sich in Gedanken im Kreis zu drehen. Beim Aufschreiben der Gedanken habe ich den Eindruck, dass diese Gefahr nicht besteht und ich mich konstruktiver mit meinen Gedanken auseinandersetzen kann.

Weniger Input könnte auch helfen, deinen Kopf zu entlasten, also z. B. weniger Nachrichten konsumieren, weniger Zeit in sozialen Netzwerken, usw.

...zur Antwort

Diagnose: Chronisches Nörgeln. Das ist jetzt Spekulation: Deine Mutter könnte eine Narzisstin sein und sie sieht dich als verlängerten Arm von sich selbst. Entsprechend stellt sie ihre Sicht in den Mittelpunkt und nur darum dreht sich alles.

Jedenfalls ist das chronische Nörgeln deiner Mutter nicht normal und es tut dir auch nicht gut. Konfrontiere sie damit und sag ihr, dass dich das stört.

Du bist jetzt 15 und damit fast schon erwachsen. Entsprechend darfst du deinen eigenen Kleidungsstil entwickeln, mit den Leuten abhängen, die du magst, usw. Dein Körper ist dein Körper (nicht ihrer). Deine Persönlichkeit ist deine Persönlichkeit. Du bist gut so wie du bist!

Du musst den Vorstellungen deiner Mutter NICHT entsprechen, sondern du darfst so leben wie du willst, weil es ist DEIN Leben. Wenn sie davon enttäuscht ist, dann ist das ihr Problem. Es liegt an ihr, dich so zu akzeptieren wie du bist. Du musst nichts ändern.

Wenn ihre Nörgeleien nicht aufhören, dann probiere es mit Grey Rocking und/oder der DEEP-Technik:

Bei Grey Rocking verhältst du dich wie ein grauer Stein, d. h. du lässt alles an dir abprallen und dich nicht aus der Ruhe bringen - wie ein grauer Stein eben. Du antwortest nur kurz und emotionslos, z. B. mit "ja", "nein" oder "keine Ahnung".

Bei der DEEP-Technik geht es um Folgendes:

  1. Don't defend: Verteidige dich nicht gegen verbale(!) Angriffe
  2. Don't explain: Erkläre dich nicht
  3. Don't engage: Stecke keine unnötige Energie in die toxische Konversation.
  4. Don't personalize: Nimm das Gesagte nicht persönlich.

Hintergründe findest du u. a. in folgendem Video: https://www.youtube.com/watch?v=sN2gPuoig3s

...zur Antwort

Hey,

oje, du Arme :(

Also dein Notenschnitt ist doch gut. Lass dir von deinen Eltern oder wem auch immer nicht einreden, dass du besser sein müsstest. Du bist eine gute Schülerin.

Wenn du - warum auch immer - sitzen bleiben solltest, dann ist es eben so und du kannst es nicht ändern. Es wäre kein Weltuntergang. Aber bei einem Notenschnitt von 2,2 bist du in meinen Augen weit davon entfernt, sitzen zu bleiben.

Mit einer 5 auf dem Zeugnis, bleibst du nicht sitzen. Quelle: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/wann-bleibt-man-sitzen--und-was-bringt-es-3738952.html

Mir haben am Morgen vor einer Prüfung immer folgende Worte meiner Mutter geholfen: "Du hast dich vorbereitet und gut gelernt, das wird schon. Mehr kannst du jetzt nicht tun."

Für die Prüfung kann ich dir empfehlen: Aufgaben, bei denen du Schwierigkeiten hast, würde ich erst mal überspringen. Fang mit Aufgaben an, die du kannst. Das gibt dir Sicherheit, Punkte und beruhigt.

...zur Antwort

Ihr Verhalten klingt in der Tat komisch. Aber da sie sich offenbar normal verhält, wenn ihr alleine seid, scheint die Chemie zwischen euch grundsätzlich zu stimmen. Ein gutes Omen, wenn du mich fragst.

Was in meinen Augen nicht geht: dass sie sich auf deine Kosten lustig macht. Ein bisschen Necken geht schon, aber wenn es dir zu viel wird, dann sag ihr das.

Wenn sie in der Öffentlichkeit abweisend oder genervt auf dich reagiert, dann vermute ich, dass ihr etwas an deinem Verhalten nicht passt bzw. sie hat Angst vor einem peinlichen/intimen Moment in der Öffentlichkeit hat. Ich denke so in die Richtung: Manche Menschen mögen es nicht, vor den Augen anderer Zuneigung zu zeigen oder Zärtlichkeiten auszutauschen. Beispielsweise könnte es sein, dass du Körperkontakt suchst oder ihre Hand halten magst, aber sie möchte das in der Öffentlichkeit nicht, weil das für sie etwas sehr Intimes ist, was sie nicht mit anderen teilen möchte.

Wenn ihr unter euch seid und alles gut ist: Frag sie, wie du in der Öffentlichkeit mit ihr umgehen sollst, sodass sie sich wohl und sicher fühlt und frag insbesondere, was ihre Grenzen sind, d. h. was sie in der Öffentlichkeit nicht mag und wovor sie vielleicht Angst hat. Respektiere ihre Grenzen und versichere ihr, dass du sie einhalten wirst. Das sollte ihr Sicherheit geben und ihr jegliche Angst nehmen.

Grundsätzlich ist es immer gut, sich über die Wünsche und Bedürfnisse des Partners auszutauschen. Am Ende sollten die Bedürfnisse des anderen respektiert werden und nur gemacht werden, womit beide einverstanden sind (sexual consent).

P. S. Es gibt auch eine Checkliste, bei der es darum geht, welche (sexuelle) Handlung für den Partner ok ist und welche nicht. Kann eine gute Basis für eine Diskussion über die eigenen Bedürfnisse und Grenzen sein: Yes, No, Maybe So: Just the List (scarleteen.com)

...zur Antwort

Ist möglich, aber keinesfalls sicher. Ich denke, dass sie selbst für den jungen Mann geschwärmt hat und einfach neugierig war wie du ihn findest bzw. was du an Männern magst. Ein normales Gespräch unter Frauen, würde ich sagen.

Das Gute ist: Du darfst über dein Leben selbst bestimmen, d. h. niemand kann dich gegen deinen Willen verkuppeln ;-)

...zur Antwort
  • Mais
  • Räuchertofu
  • Sojageschnetzeltes
  • Grünkohl
  • Marmelade (ist kein Witz, die Oma von einem Bekannten hat immer Marmelade auf die Pizza gemacht, nach dem Motto: Was einzeln gut schmeckt, schmeckt zusammen noch besser :D)
  • Probiere etwas aus. Wenn Ananas schmeckt, schmecken vermutlich auch andere Früchte wie Erdbeeren, Äpfel, Banane ... kannst ja nur einen kleinen Teil damit belegen, damit du nicht die ganze Pizza wegwerfen musst, falls es doch nicht schmeckt

P. S. Belege sind Kassenbons, die schmecken nicht. Es heißt: Der Belag / die Beläge.

...zur Antwort

Hab keine Angst, ich denke nicht, dass du etwas falsch gemacht hast. Es kann natürlich sein, dass er wirklich Abstand zu dir halten will, aber sein Verhalten kann auch folgendermaßen gedeutet werden:

Er steht total auf dich, ist deswegen total nervös, hat aber manchmal keinen Plan, was er tun oder was er mit dir reden soll. Er hat deswegen Angst, sich dumm zu verhalten oder zu versagen und flüchtet daher aus den Situationen, die für ihn stressig sind, weil er Angst hat.

Dass er dich selten etwas fragt, kann daher rühren, dass er keine Ahnung hat, was er dich fragen soll, er nicht die gleichen Fragen stellen will, die du ihm gestellt hast. Oder er ist gerade anderweitig beschäftigt oder seine Eltern/Geschwister stressen.

Vermutlich weiß er nicht mal, dass du auf ihn stehst, oder? Das bedeutet, er bemerkt die häufigen Gespräche und Chats mit dir, aber weiß nicht, was dahinter steckt. Vielleicht denkt er nicht mal in seinen kühnsten Träumen daran, dass du auf ihn stehen könntest. Deswegen solltest du ihm mitteilen, dass du auf ihn stehst. Das sorgt für klare Verhältnisse, er weiß dann von deinen Gefühlen und entweder erwidert er sie oder nicht.

...zur Antwort

Der verbraucht doch Strom ohne Ende...ich würde eher nach dem Duschen stoßlüften (4-6 Minuten) und die Wände/Fenster mit einem Glasabzieher abziehen und ggf. mit Handtuch oder Lappen die Wände trockenrubbeln.

...zur Antwort
Wie kann ich mit der Kritik meiner Mutter umgehen?

Jede Kleinigkeit führt zu einem Streit. Es nervt mich einfach.Sie kann sich einfach nicht in mich hinein versetzen.Ich bin im Moment in Therapie was sie auch weiß.Ich erzähle ihr auch von meinen Problemen, aber wenn ich ihr Mal einen kleinen Ratschlag oder meine eigene Meinung sage, artet direkt alles aus und genau das macht mich fertig. Dann schildert sie immer so Situation wo sie meine Reaktionen beschreibt. Das eine Mal haben wir zum Beispiel über einen Kannibalen geredet haben, wo ich den Namen aber dann falsch ausgesprochen habe. Im Nachhinein finde ich es ja auch lustig aber ich kann nur schlecht über mich lachen. Sie betont die Sachen die ich dann falsch gesagt habe so extrem, sodass man dann automatisch auch nur darauf aufmerksam gemacht wird. Und wenn ich mich dann unwohl fühle weil ich dann Angst vor den Reaktionen anderer habe, sagt sie immer dass es genau das ist was ich ändern sollte und dass wirklich niemand mit mir lachen kann und ich dann immer so beleidigt bin.

Aber warum erwähnt sie das immer wieder und wieder wenn sie und ich es doch selbst wissen dass ich daran arbeiten will? Sie erkennt das Problem aber nicht die Ursachen.Ich weiß das sie nichts daran ändern kann aber sie kann doch selbst mal darüber nachdenken warum es mir dementsprechend so geht!

Ich kann meiner Mutter ja nicht vorschreiben wie und was sie zu tun hat.Sie kann sich aber wenigstens dafür interessieren wie und warum ich so bin wie ich bin! Dann erzählt sie mir immer was sie doch für Probleme hat aber ich bin ihr Sohn.Ich kann ja nicht für sie handeln.Nur sie für mich!

Das was was ein Grund für das alles ist, sind meine Ängste und mein mangelndes Selbstbewusstsein.

Ich brauche Ratschläge von euch.Danke.

...zur Frage

Ich würde es mit Grey Rocking (oder Yellow Rocking) und der DEEP-Technik probieren.

Bei Grey Rocking verhältst du dich wie ein grauer Stein, lässt alles an dir abprallen und dich nicht aus der Ruhe bringen - wie ein grauer Stein eben. Du antwortest nur kurz und emotionslos, z. B. mit "ja", "nein" oder "keine Ahnung".

Bei der DEEP-Technik geht es um Folgendes:

  1. Don't defend: Verteidige dich nicht gegen verbale(!) Angriffe
  2. Don't explain: Erkläre dich nicht
  3. Don't engage: Stecke keine unnötige Energie in die toxische Konversation.
  4. Don't personalize: Nimm das Gesagte nicht persönlich.

Hintergründe findest du u. a. in folgendem Video: https://www.youtube.com/watch?v=sN2gPuoig3s

...zur Antwort

Pass auf bei Bordsteinen, Kanten oder Stöckchen, die quer zur Fahrtrichtung liegen. Am besten umfährst du diese Hindernisse oder du bremst und poppst das Skateboard in die Hand und springst nach dem Hindernis wieder drauf. Wenn du langsam fährst, können selbst kleine Steinchen, die so groß wie ein Gerstenkorn sind, ein Problem darstellen. Also fahr am besten auf einer glatten, sauberen Fläche.

Wenn du nur gerade aus fahren willst oder normal mit den Achsen lenkst, dann stell die Füße genau über den Achsen ab (also wo die Schrauben durchs Griptape schauen). Wenn du nämlich einen Fuß auf Tail oder Nose hast und dann versehentlich das Gewicht auf diesen Fuß verlagerst (passiert bei Anfängern sehr leicht), fällst du schneller um als ein Baum.

Grundsätzlich ist es wichtig, den Schwerpunkt deines Körpers über dem Board zu halten und das Körpergewicht gleichmäßig zu verteilen, d. h. die Beine auseinander (Achsenabstand oder etwas weniger) und Schultern parallel zum Board halten (letzteres hilft auch bei Ollies).

Anfangs kannst du auf einer Wiese Tricks üben, da tut es nicht so weh, wenn du hinfällst.

Das Gute beim Skaten ist: Du bist dein eigener Trainer. Du bestimmst, was du machst und was du nicht machst und sonst niemand. Da steht kein doofer Trainer und schreit dich an wie beim Fußball. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Riskier nur etwas, wenn du dich dazu bereit fühlst.

Fang mit einfachen Sachen an und versuch erst mal ein Gefühl für das Board zu bekommen, bevor du irgendwelche Tricks probierst. Klassiker sind:

  • Richtig pushen üben (kein "Mongopushen" aka "Schubkarre fahren", weil dabei ist der Schwerpunkt nicht gut übers Board verteilt und sieht auch scheiße aus)
  • Gerade aus fahren, lenken und bremsen
  • Aufs Board stellen und durch das Anheben des Tails und Drehbewegungen beschleunigen
  • Anhalten und Board in die Hand poppen
  • Board steht normal auf dem Boden du springst (mit Anlauf) drauf und rollst lässig los
  • Board in der Hand halten, anlaufen und dann drauf springen

P. S. Zur Inspiration oder zum Abgucken von Techniken sind auch Videos von Profi-Skateboardern interessant...die motivieren auch ungemein...

...zur Antwort

Du bist nicht grundlos genervt, sondern die Situation entspricht nicht deinen Erwartungen. Die meisten zwischenmenschlichen Konflikte lassen sich auf eine der folgenden Ursachen zurückführen:

  • Missverständnisse oder
  • Unterschiedliche Sichtweisen

Bei euch liegt meiner Meinung nach letzteres vor. Du willst dich nur mit ihm treffen. Er hingegen denkt, es ist ok, wenn seine Freunde dabei sind. Das ist der Konflikt.

Sag ihm einfach, dass du dich gerne nur mit ihm treffen würdest. Ich finde deinen Wunsch total legitim.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass du den Alkohol mit ausreichend Flüssigkeit verdünnst. Ich trinke gerne Wodka Lemon. Da mischst du den Wodka mit der dreifachen Menge Bitter Lemon (bittere Zitronenlimonade). Dieses Verhältnis ist ziemlich gut.

Zum Süßen kannst du auch Sirup (Himbeersirup, Holunderblütensirup usw.) verwenden. Ca. 1 Shot (ca. 20 ml) sollten reichen (zu viel Zucker ist nicht gesund).

Auf schweppes.de kannst du unter Cocktails nach "wodka" suchen und bekommst über 100 Rezepte vorgeschlagen. Ich finde die Vorschläge ziemlich inspirierend...

...zur Antwort

Ohne eigene Wohnung scheint mir das sehr schwierig. Vielleicht auf einer privaten Feier von Freunden. Vielleicht hat einer von euch regelmäßig sturmfrei(d. h. Zeiten zu denen die Eltern nicht da sind)?

Wenn ihr ohne Alkohol auskommt, könntet ihr einen kleinen Ausflug machen, z. B. mit dem Fahrrad, Roller, Auto, Bus/Zug, ... und irgendwo draußen abhängen, wo wenig los ist oder wo euch keiner kennt.

Aber bevor ihr euch den Kopf zerbrecht: Fragt doch einfach eure Eltern. Die wenigsten Eltern werden ein Problem damit haben, dass ein Freund/eine Freundin oder Mitschüler/in zu Besuch kommt - insbesondere wenn ihr euch in euer Zimmer zurückzieht und relativ ruhig seid.

P. S. Vielleicht fällt dir das fragen leichter, wenn du nicht erwähnst, dass ihr bereits zusammen seid? Keine Ahnung.

...zur Antwort

Ein paar Ideen:

  • Trinken und übertrieben schlucken, sodass das Wasser auch im oberen Rachenraum alles durchspült und den Stiel vielleicht löst und abwärts spült
  • Kopf über die Kloschüssel halten und den Finger in den Hals stecken, um den Brechreiz auszulösen

Wenn nichts hilft, ins Krankenhaus fahren und dort zum Ärztlichen Notdienst gehen.

...zur Antwort

Normalerweise ja. Ich hab es mal bei einem anderen Online-Shop erlebt, dass der Fernseher im Original-Karton geliefert wurde. Ich denke, das wird nur bei so großen Gegenständen gemacht (wenn überhaupt). Ansonsten kannst du dich herausreden:

  • Ein Ebayer hat dir etwas gesendet und als Karton eben diesen Karton von Produkt xy gewählt
  • Ist für einen Freund
  • Jemand hat sich einen Scherz erlaubt...du musst das Paket Retour senden

Falls es mit DHL geliefert wird, könntest es auch an eine Packstation liefern lassen und dort abholen, sofern es nicht zu groß ist.

...zur Antwort