Auf dem Balkon, wird es wohl auf Gas oder Elektro hinauslaufen. Ich würde allerdings von Elektro abraten, da aufgrund der Physikalischen Grenzen des Hausnetzes da nicht mehr als ca. 2,4 kW möglich sind. Das ist zum Grillen eher zu wenig.

Bei Gasgrills habe ich gute Erfahrung mit den beiden großen Marken: Weber und Napoleon gemacht.

Ich hatte selbst einen Weber Q 1000, den ich knapp 10 Jahre immer im Urlaub mit hatte. Letztes Jahr habe ich den gegen einen Napoleon Travel Q ausgetauscht.

Der Weber hat also eine gute Dauerhaltbarkeit an den Tag gelegt und wenn er keinen "Unfall" gehabt hätte würde er immer noch leben. Der Napoleon ist aber von dem was ich bisher beurteilen kann (Dauerhaltbarkeit noch nicht) der bessere Grill. Er ist durch seine 2 Brenner deutlich besser regelbar. Und es gibt eine schöne Gusseisen Plancha.

...zur Antwort

Ein 1/16er Traxxas Chassis mit Bürstenmotor. (kein Brushless) Warscheinlich von einem Revo 1:16.

Ein Brushless Motor ist Leistungsfähiger und teurer. Er hat immer 3 Anschlusskabel, ein Bürstenmotor hat 2 Anschlusskabel.

...zur Antwort

Bis zum erscheinen von USB-C war es nicht üblich den Akku in der Kamera zu laden. Man braucht also ein entsprechendes Ladegerät in das man den Akku einlegen kann.

Einen neuen Akku solltest Du ebenfalls gleich mit kaufen. Den bekommst Du aber preiswert online. Der alte Akku wird nicht mehr funktionieren, da solche Akkus sehr empfindlich darauf reagieren leer gelagert zu werden. Wenn der schon länger als ein paar Tage leer liegt ist er "tot".

...zur Antwort

Eine Burgersauce ist vom Grundrezept her ja eine Mayonnaise die mit Ketchup verrührt wird. Da Ketchup in der Regel nichts weiter ist als Tommaten, Esssig und Zucker, mache ich es in der Regel so:

  • Ein Ordentlicher Klags Scharfer Dijon Senf
  • je nach Menge 1-2 Eigelb (2 reichen auf jeden fall für 4-6 Personen)
  • Dann mit dem Schneebesen schlagen und nach und nach Rapsöl einrühren bis eine schöne feste Mayonnaise entstanden ist.
  • Dann erst Würze ich mit Tomatenmark, Essig, Zucker, Salz

Je nachdem in welche Richtung ich meine Burgersauce haben will gebe ich weitere Gewürze hinzu.

  • Statt Essig Limettensaft und klein Gehackte frische Chillies
  • flüssiges Raucharoma (extrem vorsichtig benutzen)
  • Knoblauch
  • Kapern
  • ....

Die Möglichkeiten sind unendlich.

Zusätzlich zur Burgersauce mache ich dann in der Regel noch ein Relish, oder Karamellisierte Zwiebeln.

...zur Antwort

Polizeimunition, Jägermunition, Mördermunition, Militärmunition, Sportschützenmunition, …. Alles gefährlich. Verschossen aus einer entsprechenden Waffe in den Händen der falschen Person kann Menschen töten oder verletzen, Autos kaputt machen oder auch in einem unglücklichen Fall zum Brennen bringen. Das ist wohl von der Antriebsart eher unabhängig.

...zur Antwort

Wäre es nicht am einfachsten du würdest genau das den Leuten bei Starbucks erzählen. Das ist doch nichts weiter als so eine Art Café. Die Mitarbeiter dort verdienen ihr Geld damit dich als Kunden zufrieden zu stellen. Sie sollten also in der Lage sein zu verstehen, was du gerne haben möchtest und dir auf freundliche Art erklären können, ob sie ein solches Getränk anbieten oder nicht.

Falls Sie das nicht können, haben Sie irgendwie ihren Job verfehlt, oder du passt als Kunde einfach nicht zu ihrem Geschäftskonzept.

...zur Antwort

Innerhalb Europas sind Langstrecken mit dem Elektroauto. Total unspektakulär. Ein ganz bisschen mulmig war mir vor zwei Jahren als ich das erste Mal mit Wohnwagen und Elektroauto in den Urlaub gefahren bin nach Frankreich. Abgesehen von dauernd abkuppeln und vielen sehr kurzen Etappen war auch das erstaunlich unspektakulär . Damals habe ich fast ausschließlich an IONITY Säulen geladen, weil das für mich 2022 besonders günstig war.

In den letzten Jahren habe ich das bevorzugte Ladenetz immer wieder gewechselt, schlechter ist es nicht geworden, sondern vieles ist immer noch besser geworden. Inzwischen scheint IONITY aber auch preislich wieder attraktiv zu sein, die Säulen von IONITY Sind hervorragend und liegen in sinnvollen Abstand nahe der Autobahnen.

In Skandinavien (Dänemark und Norwegen) habe ich fast ausschließlich bei Tesla geladen. Das liegt aber auch daran, dass ich 2023 in der Gegend unterwegs war und zu derzeit keinen IONITY Vertrag hatte, und man mit ihren EnBW im Ausland nicht besonders gut aufgehoben ist.

Wenn du auf einer Reise durch Europa, noch eine Shell Recharge oder Plug Surfing Karte als Back-up im Portmonee hast, dann kann der eigentlich schon fast überhaupt nichts mehr passieren.

Das einzige Land, in dem es für mich das eine oder andere Mal spannend war, war Norwegen. Ad-hoc zahlen geht in Norwegen manchmal nur mit VIPPS und das ist uns als Ausländer nicht zugänglich. Wenn man also keinen Tesla Ladepark findet, dann braucht man in Norwegen eigentlich immer die App des jeweiligen Lade Anbieters und muss dort die Daten für seine Kreditkarte eingeben. Das ist am Anfang ein bisschen umständlich, wenn man erst mal die Apps der größten 2-3 Anbieter auf dem Handy hat, dann ist auch das relativ problemlos.

Ins schwitzen gekommen bin ich eigentlich nur ein einziges Mal. Da bin ich mit 3 % Rest an einer Ladessäule in einem Funkloch gelandet und hatte die App des Anbieters noch nicht. Zum Glück hat Norwegen, obwohl es nicht sehr dicht besiedelt ist ein gut ausgebaute Lade Netz. Ich habe dann einfach den Wohnwagen abgekoppelt, meine Frau mit Wohnwagen zurückgelassen und bin eine Säule weitergefahren.

90 % meiner Langstreckenerfahrung, beruhen auf Reisen mit Wohnwagen. Nur selten bin ich mit dem Auto alleine unterwegs (ohne Anhänger). Das ist dann aber vollkommen unproblematisch.

Ein Beispiel gefällig? Morgen fahre ich von hier aus (Harz Rand) nach Hamburg, am Sonntag wieder zurück. Meine Lade Planung sieht so aus mein Auto wird morgen früh voll sein. Von hier aus fahre ich erst mal in die Firma, von da aus nachher nach Hamburg. Verbringe das Wochenende dort und fahre am Sonntag einfach zurück. Auf dem Rückweg werde ich je nach Akkustand, entweder in Bispingen oder in Peine Pause machen und einen Kaffee trinken, danach wird mein Auto mehr als genug Reichweite haben, um bis nach Hause zu kommen. Wie du siehst hat meine Planung das Wort Lade Planung eigentlich nicht mal verdient. Ich weiß halt, dass ich die knapp 500 km nicht ganz ohne nachladen schaffe. Also muss ich entweder auf dem Hinweg oder auf dem Rückweg irgendwo kurz anhalten. Ich mache das auf dem Rückweg nicht nur weil ich am Sonntag wahrscheinlich mehr Zeit habe, sondern auch weil das Auto bei leerem Akku natürlich schneller lädt.

...zur Antwort

In der Regel kann man bei den großen Autovermietern ab 18 Jahren mit Führerschein ein Auto mieten. Welche Art von Antrieb das Auto hat, ist den Vermietern dabei total egal.

allerdings gibt es bei fast allen Vermietern relativ strenge Regeln bis zu welcher Klasse du als junger Fahrer ein Auto mieten kannst. In der Praxis könnte es also eventuell dann doch wieder schwierig werden, ein Elektroauto zu mieten, wenn das Angebot des Vermieters an Elektrofahrzeugen nur leistungsfähige Tesla Porsche und Audi Modelle umfasst.

Bei einem Nissan Leaf dagegen wird es wohl kaum Probleme geben. Letztendlich sind es aber alles Vermutungen am einfachsten wird sein. Du fragst nicht hier, sondern bei Sixt oder Europcar. Schließlich nützt dir eine positive Auskunft auf gutefrage.net wenig, wenn der Mitarbeiter der Vermietstationen am Ende doch den Kopf schüttelt.

...zur Antwort

Wasser und Hitze wurden hier ja schon in jeglicher Kombination als Lösung benannt.

was ich an deiner Stelle machen würde, ist den Topf einfach bis zum Rand mit Wasser füllen und erst mal bis morgen früh stehen lassen. Wenn du Glück hast, hat sich dann alles schon soweit gelöst, dass dein Problem gelöst ist. Wenn nicht, gehst du etwas von dem Wasser wieder heraus stellst den Topf auf den Herd und kochst es vorsichtig auf. Spätestens dann sollte das Problem passé sein.

...zur Antwort

Nein, das Auto sollte an jeder Ladesäule laden.

In den meisten Fällen liegt sowas daran, dass die Ladesäule defekt ist Versuche folgendes in dieser Reihenfolge

  1. Zieh den Ladestecker komplett ab und stecke ihn noch einmal herein.
  2. Parke das Auto um und lade an der Nachbarsäule, das hilft in 90% der Fälle.
  3. Suche Dir einen anderen Ladepark den Du mit Deinem SOC sicher erreichst.
  4. Wenn es dann immer noch nicht geht, stimmt etwas mit Deinem Auto nicht. Dann musst Du die Mercedes Hotline anrufen.

Was Du auch noch machen kannst ist die Hotline des Ladesäulenanbieters anzurufen. Die steht meist auf der Säule.

I

...zur Antwort

Du bist auf dem besten Weg ein Kaffeekenner zu werden, denn:

Guter Kaffee ist nicht, oder kaum bitter. Ein paar Bitterstoffe gehören natürlich schon hinein, aber nur so dass es angenehm ist.

Viele Bitterstoffe entstehen durch schnelles, zu heißes Rösten. Außerdem ist die Brühtemperatur für die Extraktion von Bitterstoffen ausschlaggebend. Sie sollte nicht über 96° C liegen. Auch zu fein gemahlener Kaffee neigt dazu bitter zu schmecken.

Außerdem sollte Kaffee natürlich frisch getrunken werden, bleibt er stundenlang in der Kanne und wird warm gehalten, dann wird er auch bitterer.

Also:

  • Guten Kaffee kaufen, der sorgfältig und langsam im Trommelröster geröstet wurde.
  • Die Brühtemperatur kontrollieren
  • Den Mahlgrad für die Zubereitungsmethode passend wählen und natürlich immer kurz vor dem Aufbrühen frisch mahlen.

So zubereiteter Kaffee ist selbst kalt nicht übermäßig bitter.

...zur Antwort

Versteh mich nicht falsch, denn ich bin ein absoluter Befürworter des Elektroantriebes und fahre selbst seit mehreren Generationen von Autos Vollelektrisch. Für mich ist das Thema Elektro oder Verbrenner längst zugunsten des Elektroantriebes durch.

Dennoch finde ich, auch mit Elektroantrieb sind Autos immer noch nur Autos.

Ein Cadillac ist nur ein Cadillac.

Die Hersteller haben sich (bis auf den Neuling Tesla) nicht geändert. Und auch so ein Tesla fühlt sich erstaunlicherweise wie ein US Auto an.

Ein Cadillac konnte mich in den knapp 40 Jahren die ich den Führerschein habe nicht reizen und reizt mich auch elektrisch nicht.

Halt .... Einen Cadillac Fleetwood Eldorado Convertible aus den 1960ern, mit roten Ledersitzen, würd' ich, in gutem Zustand, trotz Hubkolbenmotor gerne nehmen. Vielleicht als Geschenk zum 60. Also wenn jemand einen über hat. Aber das hat eher was mit Träumerei als mit ernsthaften Auto Plänen zu tun.

...zur Antwort

Als erstes mal zu Deinen konkreten Fragen:

  • Ein Amuse Gueule oder "Gruß aus der Küche" zählt nicht zu den normalen Gängen eines Menüs. Niemand hindert Dich jedoch daran darauf zu verzichten und es als erste Vorspeise zu deklarieren.
  • Nein, Getränke sind Getränke und keine Gänge. Aber auch hier zählt, sei doch nicht so steif. Wenn jemand sagt ich nehme das Dessert in flüssiger Form dann verzichtet er halt in der Regel auf den Gang und nimmt einen Digestif.
  • Wenn Du ein Menü kreierst, dann bist Du der Chef. Es kann eigentlich nur ein Gutes, ein mittelmäßiges oder ein schlechtes Menü sein. Niemand schreibt Dir jedoch vor was genau du anbietest. Damit das Menü stimmig ist, ist lediglich ein Spannungsbogen einzuhalten, der die Freude der Gäste nicht abflauen lässt. Ein Menü muss nicht zwingend eine Suppe einen Braten oder einen Fischgang enthalten. Man kann auch nur Vegane Gänge servieren (das ist noch schwieriger).
  • Ich würde mich davon Leiten lassen welche Zutaten Du zu der Jahreszeit in hervorragender Qualität bekommst. Was kann dir der Wochenmarkt, was die Bio Betriebe aus der Region anbieten. Dann hangelst Du Dich was die Gänge angeht an dem Was Du bekommen kannst entlang.

Nun aber noch etwas zu Deinem Vorhaben.

Bedenke, dass Du viele Tage Arbeit einplanen musst um 14 Gänge zu kochen. Allein ist das fast unmöglich, Du brauchst ein paar Helfer. Ich denke Du solltest versuchen spätestens am Tag vor dem Menü und am Tag an dem Du das Menü servierst zu dritt in der Küche zu sein. Und Du brauchst einen sehr guten Plan was Du wann vorbereitest, damit alles was frisch sein muss auch frisch ist.

Bedenke auch, dass Du für so ein Vorhaben eine Küche mit viel Platz und etlichen Dingen die in einer 0-8-15 Küche nicht da sind, brauchst. Hast Du eine Warmhalteschublade, Oder einen Platz wo Du unter Wärmelampen anrichten kannst? Hast Du genug Gläser und Bestecks. 14 Gänge a 4 Personen sind immerhin 56 Teller und über 100 Besteckteile, die bereitgehalten werden wollen und nachher nicht den Weg versperren dürfen. (in eine Normale Spülmaschine passt das alles ja nicht)

Jetzt spinne ich mal ein Bisschen rum was man so machen könnte.

  1. Hier könntest Du Auf ein Gegrilltes Gemüse setzen, etwas Olivenöl, ein paar Blüten, Kapern vielleicht.
  2. Vielleicht eine stark konzentrierte klare Suppe aus einem einzelnen Gemüse, mit dem selben Gemüse als Einlage. Irgendwo habe ich mal ein Rezept für einen Tomatenfond, mit Tomate und Tagetes gelesen.
  3. Wenn es noch guten Spargel gibt, oder Du rechtzeitig welchen "konservieren" kannst, vielleicht was mit Spargel (unbedingt sous Vide machen), Rapsöl Mayonaise z.B. Als Espuma etwas passendes Grünes aus dem Salatbeet.
  4. und 5. Hier könnte ein Gang als Basis ein Pochiertes Ei oder ein Onsen Ei haben. Auf jeden Fall musst Du aber hier die Zungen Deiner Gäste mit Umami verwöhnen, Pilze sind Dein Freund, und selbst gemachte Misos
  5. ... siehe 4.
  6. und 7. Einen davon kannst Du natürlich auch zwischen 4 und 5 schieben. z. B. ein Sorbet aus einem Gemüse (Radischen oder Rettichsorbet, Sauerkleesorbet oder so was. (Eismaschine hast Du?)
  7. .. siehe 6.
  8. ok ... ich hatte ja vorher schon ein Sorbet vorgeschlagen, aber klassisch ist hier ein Zitronensorbet das mit Champagner aufgegossen wird. Wie wäre es mit Limetten, oder Pomeranzen.
  9. Braten scheidet ja aus Wildkräutersalat mit Waldpilzen ???
  10. .... Noch ein Gemüsegericht ?
  11. ... und noch eins ?? (nur machen wenn Du die Super Eingebung hast was hier noch unbedingt in Dein Menü gehört. )
  12. Hier sollte es also noch mal ein kleine Highlight geben, was den Mund herausfordert. Nach dem Thema Umami und beruhigung, vielleicht was scharfes? Frucht un Chilli, Meerettich und Schwarzbrot, ...
  13. Ein kleines Stück eines Gereiften Hartkäses aus Rohmilch, ich denke gerade an einen Crottin, dazu ein Klags eines leckeren Chutneys, ... Tomate, Holunder, Hagebutte z.b.
  14. Hier ist der Moment um noch mal richtig Gas zu geben. Mindestens 3 Süße Köstlichkeiten gehören auf den Teller, Was krosses, eine Fruchtige Sauce, eine leckere Creme oder ein kleines frisches noch warmes Gebäck vielleicht ein Soufflee?

Sowohl bei der Abfolge der Gänge, als auch innerhalb der Gänge solltest Du immer darauf achten, dass Zubereitungsweisen, Farben, Geschmäcker u.s.w. Kontraste Bilden. Etwas Krosses - Etwas weiches, etwas gebratenes - etwas gedünstetes - etwas fermentiertes, etwas grünes - etwas rotes. u.s.w.

...zur Antwort

In einer normalen Küche geht das gar nicht. Da gibt es mehrere Hindernisse.

In so kurzer Zeit kannst Du ja eigentlich schon mal nur Eintopfgerichte oder Nudeln planen . Eine erste Herausforderung ist dass du riesige Töpfe brauchst. Für Pasta z. B. Einen 30 besser 40 l Topf.

Auch musst du für nahezu alle Gerichte zumindest Zwiebeln schneiden das geht dann schon von der Garzeit ab. Auch da ist dein Zeitbudget Ruck zuck aufgebraucht.

Ein weiteres Problem ist das normale Kochplatten bei so großen Mengen schlicht überfordert sind. Nahezu alle Kochplatten haben im Dauerbetrieb nicht mehr als 2,3 kW da scheieterst Du allein daran eine entsprechende Menge Flüssigkeit zum Kochen zu bringen. Du brauchst einen Herd mit Kraftsrom Anschluss oder eine leistungsfähigen Gasherd oder Hockerkocher.

Ein Chili aus Dosenbohnen könnte aber wenn die Hardware stimmt ein vielversprechender Ansatz sein.

Vielleicht machst du mit Chili sin Carne auch die Veganer glücklich.

  • 30 Zwiebeln schälen und würfeln
  • 30 Knoblauchzehen durch die Presse jagen
  • 2-3 Ingwerwurzeln schälen und hacken
  • 15 Jalapenos klein hacken

(bis hier hast du vielleicht max 20 min)

Das alles in einem 30l Topf in Öl anrösten

  • 5 EL Kreuzkümmel
  • 10 EL Chilipulver

2 Minuten mitbraten

  • 3 Dosen a 2,5 kg Tomaten gehackt
  • 3 Dosen a 2,5 kg abgetropfte Kidney Bohnen
  • 600 g Linsen (Schwarz)
  • 600 g Bulgur
  • 8l L Gemüsebrühe 

Alles dazu geben ca. 35-45 min kochen

Als Beilage 45 Brötchen

...zur Antwort
Ich Dutze auch lieber😅

Interessanterweise bin ich zu einer Zeit aufgewachsen, als dass sie die absolute Standard Anrede war ganz besonders bei uns in der Familie. Selbst meine Eltern haben in bestimmten Situationen darauf bestanden, dass wir sie sietzten. Selbstverständlich haben sich meine Eltern auch mit ihren Freunden gesiezt, und ich erinnere mich an eine Situation, dass ein Onkel von mir gerade zu entsetzt war, dass ich es gewagt habe, ihn zu duzen.

Heute bin ich der Überzeugung, dass wir gut daran tun, auch im Deutschen, dass sie genauso aussterben zu lassen, wie es in den skandinavischen Ländern bereits geschehen ist.

Bereits vor zehn Jahren habe ich das du als offizielle Anrede bei uns unternehmensweit eingeführt, bis hinauf in die Chefetage.

Heute spreche ich in allermeisten Fällen auch fremde auch Kundenoffensiv mit du an, und finde es inzwischen sehr merkwürdig, wenn ich gesiezt werde .

Nach einer kleinen Schrecksekunde empfinden das die meisten Personen wahrscheinlich eher als angenehm.

Natürlich weiß ich, dass ich damit ein wenig offensiver bin, als der Großteil der Menschen in meinem Alter (57) und ich glaube, zu wissen, wie weit ich gehen kann und wann ich lieber beim See bleiben muss.

...zur Antwort
paniert

Panieren ist eine hervorragende Technik um so ein zartes Stück Fleisch vor dem Austrocknen zu bewahren. Ich bin immer wieder überrascht wie gut das funktioniert, auch wenn ich es sehr selten mache.

Gerade am Sonntag gab es frischen Spargel mit Kalbsschnitzel und ich möchte behaupten, so knusprig und gleichzeitig zart bekommt man das sonst kaum hin.

Einfach kurz Durch Mehl, Ei, Brösel und dann ins Fettbad .... lecker.

...zur Antwort
  1. Wasser - ist mit weitem Abstand das wichtigste Getränk für mich. Alle weiteren dienen eigentlich nur dem Genuss und nicht dem löschen des Durstes.
  2. Bier - Hier bin ich immer unsicher ob es an 2. oder 3. Stelle steht. Aber Bier ist für mich ein wirklich spannender Genuss. Ich braue auch immer wieder Bier selbst.
  3. Wein - Wein ist für mich ebenfalls ein extrem spannender Begleiter da gibt es immer wieder neues zu entdecken.
  4. Kaffee - 2-3 Tassen jeden Tag erfreuen mein Herz. Leider darf der Kaffee hier nicht mitmachen, denn er ist ja die 4 geworden und es dürfen nur 3 sein.
...zur Antwort

Da mit abzustimmen fällt mir schwer, weil ich überhaupt nicht weiß, wie die Fragestellung gemeint ist. Tesla und Porsche sind 2 Unternehmen in sehr unterschiedlichen Phasen, Porsche ist seit über 10 Jahren auch nicht mehr selbstständig sondern Teil des VW Konzerns. Dabei haben die Porsche Familien vielleicht sogar noch mehr Einfluss auf Porsche als Unternehmen, als Musk bei Tesla, denn sein Anteil ist gerade mal gut 12%

Tesla ist immer noch ein Unternehmen im Aufbau. Anleger erhalten im Gegensatz zu Porsche keine Dividende der Aktienkurs schwankt stark.

Die Fahrzeuge von Porsche genießen eher der Ruf technischer Perfektion. Leichtbau war immer ein wichtiger Punkt bei Fahrzeugen der Marke. Auch wenn das Geld heute zum großen Teil mit SUVs und Reise-Limousinen verdient wird. Porsche versucht gar nicht erst über den Preis zu verkaufen, sondern stellt von Vornherein Klar, das ein Porsche Luxus ist. Das ist eine Verkaufsposition aus der sich hervorragend Gewinne erwirtschaften lassen auch wenn der Umsatz nicht mal halb so hoch ist wie der von Tesla.

Tesla setzt eher auf Volumen und Kosteneinsparungen in der Produktion. Die Strategie ist die Vereinfachung ohne Limit. Das merkt man den Autos auch auf unangenehme Weise an, wenn man sie mal eine Weile fährt und sich nicht nur eben mal hinein setzt. Die Strategie ist historisch gesehen gefährlich, dennoch war Tesla damit zumindest 2023 enorm erfolgreich und konnte schwindelerregende Gewinne einfahren. Ob sich das bei stetigen Preissenkungen beibehalten lässt, wir man sehen.

Ich fahre im Moment (Seit Jan 2024) eher ungewollt ein fast 4 Jahre altes Model 3 von Tesla was ich in 6 Wochen wieder abgebe und gegen einen Volvo EX40 (XC 40 Recharge Full electric) tausche. Der Tesla hat mich nicht überzeugt, neuere sollen angeblich besser sein.

Ein Porsche Macan als Elektroversion war zu dem Zeitpunkt als ich den Volvo bestellt habe noch nicht zur Probefahrt verfügbar, kam also am Ende nicht in die engere Wahl.

...zur Antwort