Ob sich die Behörde rein mit einem Antrag zufrieden gibt - keine Ahnung.

Persönlich könnte ich mir vorstellen, dass hier mindestens noch ein Gutachten über die Schäden und ein Kostenvorschlag über die Sanierung laut Auflage erbracht werden muss.

Wie ich an das Thema jetzt dran gehen würde - entweder der Sprung ins kalte Wasser und die Reaktion abwarten, wobei ich keine Ahnung habe wie schwierig ein mögliches Widerspruchsverfahren bei Ablehnung wird

oder

das Gespräch mit einem Architekten suchen der Erfahrung mit der Behörde hat

Oder

Das Gespräch mit einem Bausachverständigen.

Der Anwalt wird dir erst weiter helfen können wenn das Kind im Brunnen liegt. Vermutung von mir.

...zur Antwort

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/solaranergie-zaehler-tauschen-verzoegerung-energiewende-100.html#:~:text=Monatelanges%20Warten%20auf%20den%20Z%C3%A4hlertausch&text=Monatelang%20musste%20er%20auf%20seinen,%C3%84nderungen%20an%20der%20Messeinrichtung%20nachzukommen.

Habe ich gefunden, ob es dein Problem löst, weiß ich nicht.

Aber die Bundesnetzagentur scheint mir ein Ansprechpartner zu sein der dir vielleicht die passende Informationen geben kann.

Sofern du hier tatsächlich nach den 4 Wochen einen eigenen, zugelassenen Elektriker beauftragen könntest (hättest können)- wird deine Klage auf Schadensersatz vermutlich nicht zu einem Erfolg führen.

Evtl kann auch die Verbraucherzentrale hier noch beraten.

...zur Antwort

Dann würde ich beim Bauamt der Gemeinde beginnen.. Vielleicht wurde inzwischen der Flächennutzungsplan geändert und dort ist überhaupt keine Wohnbebauung mehr zulässig. Mit etwas Glück bekommst du dort auch den Eigentümer raus,

Im Geoportal Bundesland findest du vielleicht die Katasterbezeichnung bzw. die Grenzen. Wenn das Gebäude innerhalb des Firmengrundstücks steht.. würde ich mir nicht viel Hoffnung machen.

Dann würde ich parallel auch das Altlastenkataster prüfen.

...zur Antwort

Im schlimmsten Fall - löst ihr einen Umweltalarm aus - wenn die aufnehmende Kläranlage den phWert nicht mehr in den Griff bekommt.

Im konkreten Fall - kommt es auf die kommunale Vorschriften an. Sofern ihr an den kommunalen Abwasserkanal angeschlossen seid - hat im Sickerschacht Schmutzwasser nichts verloren.

Letztendlich ist es auch die Frage - wohin versickert dieser Schacht? Selbst wenn es "nur" das eigene Grundstück ist - ist Wasser der Waschmaschine fürs Grundwasser auch nicht gut. Aus dem Grund sollst du ja auch zB dein Auto nicht auf deinem Stellplatz waschen- sondern in der Waschanlage.

...zur Antwort

Wo liegt dein vorrangiges Problem? In der Lebensmittelverschwendung oder in der Geldverschwendung?

Lebensmittel kann man ggfs auch in der Nachbarschaft verteilen oder vielleicht auch der Lebensmittelrettung oder der Tafel anbieten.

Salat kann man portionsweise in die Sauce geben - dann versäuft auch nichts.

Hier kannst du nur jeweils die gemachte Menge notieren und dann was an Reste noch über ist. Er kann irgendwann merken, dass 100g weniger auch noch reichen.

Vielleicht darauf achten, ob es die Vielzahl oder die Menge ist. Es müssen keine vier Sorten Hauptgericht sein.

Gäste und keine Reste - geht bei mir auch nicht. Der Rest kommt in den Gefrierschrank oder wird gewärmt.

Gibt auch gute Hilfen im Internet- wenn du suchst wieviel dies und das pro Person. Dann hättest du eine neutrale Quelle.

Aber letztendlich hilft nur die Einsicht des Kochs, du kannst nur Vorschläge machen, aber keine Vorschriften. Auf dem Weg zur Selbsterkenntnis Tips geben.

Hier ist jede Diskussion zwecklos.

...zur Antwort

Du suchst einen Bauplatz - da hilft nur ein Anruf bei der Stadtverwaltung oder eine Einsicht in den Flächennutzungsplan - ob hier ein Neubaugebiet erschlossen wird.

So schnell wie möglich - kannst du dir meines Erachtens abschminken.

Da bist du tatsächlich vermutlich schneller wenn du nach bereits gebauten Häusern suchst.

...zur Antwort

Wenn der Sohn drei Monate ist - würde ich persönlich Elternzeit beantragen.

Sofern der AG Par 616 BGB nicht über Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen hat , besteht ein Anspruch auf Freistellung von meines Wissens 10 Tagen pro Elternteil

Wenn doch : Mit Zustimmung des AG Mutter kann der Vater die Kindkrank Tage auf Mutter übertragen - fällt dann nicht unter Lohnfortzahlung sondern unter Krankengeld. Einen Kinderkrankenschein - stellt der Arzt aus, die Übernachtung im KH übernimmt die KK soweit von Seiten des Arztes unterstützt. Nur über Monate - dann muss es ein entsprechend ausgelegtes Krankenhaus sein. Über welchen Zeitraum die KK hier leistet - keine Ahnung.

Aber da dies auch eine enorme psychische Belastung für die Mutter ist - kann sie mit ihrem eigenen Arzt reden.

...zur Antwort

Privatversichert ohne Geld? Aber die Beiträge für die PKV werden noch gezahlt?

Ggfs prüfen, ob ein Rückkehr in die GKV möglich ist, Rente lässt evtl einen (ehemals) Angestellten vermuten.

Neben dem bereits erwähnten sozialen Dienst der Gemeinde evt beim Betreuungsgericht eine Betreuung anregen.

Wurde ein Pflegegrad beantragt und das Versorgungsamt (Feststellen eines GdB) eingeschaltet?

Ich denke der 20 Jährige ist hier in der Überforderung. Allein die Abrechnung mit der PKV will gelernt sein. Ggfs steht auch für beide Kinder noch der Weg zum Jugendamt offen.

Welche Einnahmen hat der Haushalt im Moment, wer bezahlt die Miete...

...zur Antwort

Kommt drauf an wie du bestattet wurdest. Das normale Grab hat eine Liegezeit zwischen 25 bis 30 Jahren. Sofern deine Knochen dann noch vorhanden sind, bleiben diese dort liegen. Der Teil des Friedhofs wird erstmal auch noch nicht direkt wieder benutzt.

Ein Urnengrab - hat meines Wissens nur zwischen acht und zehn Jahren Liegezeit. Knochen sind dann ohnehin keine mehr vorhanden.

Wenn sich kein Angehöriger findet der dich bestatten muss - gibt es eine Sozialbestattung.

...zur Antwort

Jein, kommt drauf an was du unter gleichwertig verstehst.

https://www.gesetze-im-internet.de/jfangausbv/BJNR019500998.html

https://www.aubi-plus.de/berufe/beamter-im-mittleren-justizdienst-beamte-im-mittleren-justizdienst-1352/

Verwaltungsfachangestellte

https://www.aubi-plus.de/berufe/beamter-beamtin-des-mittleren-nichttechnischen-dienstes-268/#:~:text=Was%20hei%C3%9Ft%20das%20nun%20konkret,Liegenschaftsverwaltung%20Mieteinnahmen%20und%20Instandhaltungskosten%20pr%C3%BCfen

Der Beamtenteil der jeweiligen Ausbildung wird identisch sein.

Rein von meinem Gefühl nehme ich an, dass du mit Verwaltung eher in Justiz wechseln könntest wie umgekehrt.

Kommt noch drauf an wer dein Dienstherr ist. Justiz - könnte auch Bund sein, aber eher nicht die Kommune. Entsprechend Dienstherr dein möglicher künftiger Einsatzort.

Je nach Arbeitsstelle - wird die Verwaltung mehr Anforderungen ans Verfassen von Schriftstücken stellen.

...zur Antwort

Dies wird doch in erster Linie von deinem eigenen Leben abhängig sein. Je nachdem was du sonst noch machst, ist es ein Erfahrungswert auf den du zurück greifen kannst.

Oder vergleiche es mit dem Führerschein: was bringt er dir, wenn du dich nicht hinters Steuer setzt?

Je nach deinem weiteren beruflichen Weg - kann der Schein ein Bonus bedeuten.

...zur Antwort

Beim Finanzamt - weiß ich es nicht.

Justiz - ist mir die Problematik bei Richtern und in der Rechtspflege bekannt, zumindest in meinem Bundesland teilweise ein hausgemachtes Problem.

Verwaltung - geht noch. Wobei auch hier die zwei Stellen Ausbildung Verwaltungsfachangestellte nur mit Not besetzt werden konnten.

Noch viel schwieriger ist es im Bereich Technik/Bau/IT. Hier konnten wir selbst die Stellen dualer Studiengang nicht vollständig besetzen.

Aktuell sind 12% der Stellen unbesetzt, hier sind die Stellen mit Widerbesetzungssperre nicht berücksichtigt.

Hinzu kommen altersbedingt noch einige Langzeitkranke.

Damit der öffentliche Dienst noch Personal findet - müsste er erkennen, dass er hier neben der eigentlichen Berufsausbildung auch noch die schulischen Defizite durch Nachhilfe ausgleichen muss.

Was ich allerdings immer noch nicht verstehe: oft weiß im Gegensatz zum Studierten der Schüler.mit dem mittleren Bildungsabschluss zumindest wo er sich beworben hat. Hinzu kommt die zunehmende Unart, den Termin Vorstellungsgespräch noch nicht einmal abzusagen - unabhängig vom Bildungsabschluss.

...zur Antwort
Können Seniorenheime die Aufnahme zänkischer Senioren verweigern?

Meine Freundin pflegte beide Eltern zu Hause. Der Vater ist mittlerweile verstorben und sie lebt mit der Mutter alleine in einem 2FH.

Ihre Mutter liegt den ganzen Tag Süßigkeiten essend im Bett vorm TV und ist extrem übergewichtig.

Sie kommandiert meine Freundin herum, beschimpft sie und macht ihr das Leben schwer, indem sie irgendwelche Sachen ins Klo stopft, für Überschwemmung in der Wohnung sorgt, Sachen bestellt und nicht bezahlt, Handwerker beschimpft usw.

Nun ist sie durch einen Sturz so unbeweglich, dass sie ins Krankenhaus kam. Im Krankenhaus machte sie so viel Theater, dass sie dort nicht bleiben will, sich tot hungern wird usw, dass sie kurz vor Mitternacht wieder nach Hause gebracht wurde.

Ihre Tochter werde sich um sie kümmern, gab sie an. Zu Hause war sie wieder nicht mobil konnte weder aufs WC, noch in anderer Form aufstehen.

Pflegedienste, Putzfrauen usw lehnt sie ab und vergrault diese, ebenso wie Handwerker, da sie keine Fremden im Haus will (das Haus gehört mittlerweile meiner Freundin).

Nun hat meine Freundin sie in die Kurzzeitpflege bringen lassen. Bereits 1 Tag nach der Aufnahme hat sie das Personal an die Grenzen gebracht, so dass diese Abstand zu ihr halten. Es geht dort selten jemand gucken. Beim Essen hat sie einen Einzeltisch und ist extrem unglücklich und will wieder nach Hause.

Meine Freundin kann nicht mehr, ist selbst ziemlich krank, aber die Mutter ignoriert das und meint, sie soll sich nicht so anstellen. Diese abwertende Art zeigt die Mutter seit der Pubertät meiner Freundin. Beschimpfungen sind an der Tagesordnung.

Nun will sie nach Hause. Meine Freundin sucht ein Seniorenheim in der Nähe.

Kann ein Seniorenheim die Aufnahme verweigern, wenn ein Patient extrem zänkisch ist und fordert, wieder Heim zu gehen?

Meine Freundin hat seit Jahren keinen Urlaub mehr gemacht, da die Mutter jegliche Fremdpflege ablehnt und war auch selbst schon in der Tagesklinik, weil sie nicht mehr kann.

...zur Frage

Ein Pflegeheim - kann einen bestehenden Vertrag auch wieder kündigen. Vor allem kann die Mutter den Vertrag erst überhaupt nicht abschließen.

Wenn die Mutter Wohnrecht in dem Haus hat - wird die Situation ohne einvernehmliche Lösung schwierig.

Ich würde der Freundin empfohlen beim Betreuungsgericht eine Betreuung anzuregen und sich selbst hierfür nicht anbieten. Sofern die Freundin bereits die Vorsorgevollmacht hat - würde ich diese der Mutter zurück geben.

Liebe und Zuneigung kann man sich nicht durch Aufopferung erkaufen.

...zur Antwort

Wenn seine Mutter ihn hier nicht in seine Schranken weist oder sich nach seinen Problemen erkundigt:

Würde ich ihn fragen, ob er sich fürs Training zu viel Anabolika gönnt oder ob er seine Manieren im Studio vergessen hat.

Er kann gerne wiederkommen, wenn er sich daran erinnert, wo er diese gelassen und wieder gefunden hat.

Er sucht die Herausforderung zum männlichen Geschlecht und will in seine Schranken gewiesen werden. Ich denke, wenn du hier auf Rücksicht zu deiner Freundin zu zurückhaltend reagierst - hat er das Gefühl den Kampf zu gewinnen und wird weiter seine Grenzen reizen. Ein Gewitter kann auch die Luft reinigen.

...zur Antwort

Welches Konzert, welcher Veranstaltungsort?.

Saarland - München ÖPNV ohne Übernachtung - kannst du knicken.

Als Azubi - könntest du dir dies durchaus alleine leisten - nennt sich sparen, ist ja noch Zeit bis hin.

Als Schüler - ein Kurzurlaub mit der Familie?. Kommt auf die Interessen an. Ist mir dem Auto eine Stecke mit der du immer mit Stau rechnen musst.

...zur Antwort

Schwierig

Entweder ist die Beziehung der Eltern ohnehin nicht mehr vorhanden - dann bleibt dein Vater noch aus einem Pflichtgefühl. Vielleicht wartet er nur darauf, dass diesen dünnen Faden jemand durchschneidet.

Vielleicht ist er mit der Situation "Krankenpfleger" überfordert, ihr könntet gemeinsam Selbsthilfegruppen für Familienangehörige suchen und besuchen

https://www.leben-mit-ms.de/service/ms-selbsthilfegruppe-community

Je mehr ihr über die Krankheit wisst - desto besser könnt ihr die Reaktion der Mutter einschätzen.

Ich persönlich - würde schweigen und nicht mehr im Handy von anderen Menschen schnüffeln.

...zur Antwort