Wie das schiefgehen kann wusste schon Wilhelm Busch:

http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,+Wilhelm/Bildergeschichten/Abenteuer+eines+Junggesellen/Rektor+Debisch

...zur Antwort
Sind in meinem Anschreiben Fehler drin und wo könnte ich noch etwas optimieren bzw. verbessern, ein bisschen zu lang, wegen 3 Zeilen gehts nicht auf 1 Seite?

Das kursiv gedruckte ganz unten zeigt, welche Kenntnisse dass man für die Stelle mitbringen muss. Natürlich habe ich diese Kenntnisse nicht alle. Aber es gibt fast niemand der über diese Kenntnisse komplett verfügt, es sei denn, er hat genau die gleiche Arbeit vorher schon ausgeübt. Deshalb bekommt die Stadt auch niemanden.

Kai Bux

Buxdehuter Str. 23, 0815 Buxtehude

Fon: 017663031180 | Mail: Kai.Buxtehude@gmx.net

 

Stadtwerke Buxtehude GmbH

Bondstrasse 7

0815 Buxtehude

Buxtehude, 08.06.2024

Bewerbung als Spezialist im Energiedatenmanagement

 Sehr geehrte Damen und Herren,

durch meinen Bruder Valentin, der bei Ihnen seit Februar in der Netzplanung arbeitet, habe ich erfahren, dass Sie einen Spezialisten im Energiedatenmanagement suchen.

Im letzten Jahr habe ich einen Umweltschutztechniker und Gebäudeenergieberater abgeschlossen und suche nun eine Anstellung im Bereich der Energiewirtschaft.

 Thema meiner Abschlußarbeit war PV-Stromversorgung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau. Die Stromversorgung wurde mit Hilfe eines Energiezauns bewerkstelligt. In diesem Zusammenhang wurde auch eine energetische Betrachtung des Einfamilienhauses vorgenommen. Dabei konnte ich erste Erfahrungen in folgenden Bereichen sammeln:

 •  Aufnahme der Gebäudedaten, Betrachtung von Wärmebrücken

•  Berechnung der wärmeübertragenden Hüllfläche mit Transmissionswärmeverlusten einzelner Bauteile, hydraulischer Abgleich und Heizlastberechnung

•  Auslegung der PV-Anlage und Wärmepumpe

Die Erträge der solaren Einstrahlung der PV-Dachanlage wurde mit einem Energiezaun verglichen. Um die Daten der monatlichen Sonneneinstrahlung analysieren, auswerten, und grafisch darstellen zu können, wurde ein eigenes Excel-Tool entwickelt.

 Ich bin auch Zahlenaffin. Da ich sowohl in meinem Masterstudium, Master of Engineering in Industrial Management, als auch während meiner Weiterbildung zum Staatlich geprüften Umweltschutztechniker im Fach Informatik Projekte mit einem ERP-System zu bearbeiten hatte. Hier ging es vor allem um relevante Stammdaten aufzubauen und einzupflegen, Projektaufgaben anzulegen, Projekt-Forecast bearbeiten, Projektkosten erfassen und bearbeiten, Projektkalkulation, Resourcen einplanen, Kapazitätsauslastung ermitteln, Projektzeiten erfassen sowie Projektzeitenstatistiken erstellen. Die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen des EEG und KWK-G habe ich während der Schulung des Gebäudeenergieberaters kennengelernt und runden mein Profil ab.

 Mich zeichnet eine stets selbständige, organisierte und kundenorientierte Arbeitsweise aus. Zudem bin ich sehr wissbegierig und verfüge über eine ausgeprägte Lernbereitschaft, wodurch ich mich schnell in neue Aufgabengebiete einarbeite.

 Arbeitsbeginn ist nach Absprache kurzfristig möglich.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Vorstellungsgespräch kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

 Kai Bux 

Anlagen: Zeugnis Master Abschluss, Umweltschutz Techniker Zeugnis, Zertifikat Gebäudeenergieberater

 

...zur Frage

Fehler gemäß Spellchecker von Word:

Abschlußarbeit ist alte Rechtschreibung. Heute: Abschlussarbeit

Resourcen ist falsch. Richtig: Ressourcen

Sonstige Rechtschreibfehler: Die Anlagen sind kein Deutsch. Bindestriche fehlen. Richtig wäre:

Anlagen: Zeugnis Master-Abschluss, Umweltschutz-Techniker-Zeugnis, Zertifikat Gebäudeenergieberater

oder einheitlicher:

Anlagen: Master-Abschlusszeugnis, Umweltschutz-Techniker-Zeugnis, Gebäudeenergieberater-Zertifikat

Sonstige Fehler:

Du hast nicht zwei Menschen abgeschlossen, sondern Du hast eine Ausbildung abgeschlossen, also richtig wäre:

Im letzten Jahr habe ich eine Ausbildung als Umweltschutztechniker und Gebäudeenergieberater abgeschlossen und suche nun eine Anstellung im Bereich der Energiewirtschaft.

Oder wenn es ein Studium war,schreib Studium.

Folgendes ist kein Deutsch, Du machst einen Nebensatz zum Hauptsatz:

 Ich bin auch Zahlenaffin. Da ich ... zu bearbeiten hatte.

Richtig wäre:

 Ich bin auch Zahlenaffin. Sowohl in meinem Masterstudium, Master of Engineering in Industrial Management, als auch während meiner Weiterbildung zum Staatlich geprüften Umweltschutztechniker im Fach Informatik hatte ich Projekte mit einem ERP-System zu bearbeiten.

Folgendes ist keine Deutsch:

Hier ging es vor allem um relevante Stammdaten aufzubauen und einzupflegen, Projektaufgaben anzulegen, Projekt-Forecast bearbeiten, Projektkosten erfassen und bearbeiten, Projektkalkulation, Ressourcen einplanen, Kapazitätsauslastung ermitteln, Projektzeiten erfassen sowie Projektzeitenstatistiken erstellen.

Richtig wäre:

Hier ging es vor allem darum, relevante Stammdaten aufzubauen und einzupflegen, Projektaufgaben anzulegen, Projekt-Forecast zu bearbeiten, Projektkosten zu erfassen und zu bearbeiten, Projektkalkulation durchzuführen, Ressourcen einzuplanen, Kapazitätsauslastung zu ermitteln, Projektzeiten zu erfassen sowie Projektzeitenstatistiken zu erstellen.

Außerdem gehört doch bestimmt Projekt-Forecast in den Plural, also Projekt-Forecasts, oder?

Folgendes ist wahrscheinlich falsch:

Die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen des EEG und KWK-G habe ich während der Schulung des Gebäudeenergieberaters kennengelernt und runden mein Profil ab.

Wenn Du gar nicht jemanden geschult hast, sondern geschult worden bist, wäre richtig:

Die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen des EEG und KWK-G habe ich während der Schulung als Gebäudeenergieberater kennengelernt und runden mein Profil ab.

...zur Antwort

Diese Vereinheitlichungswüste wär der GAU. Diese Katastrophe zu verhindern ist mein wichtigstes Kriterium bei der morgigen Wahl. Die Vielfalt und Unterschiedlichkeit Europas ist mir ein schützenswertes Gut. Die EU ist ein Vertragswerk zwischen souveränen Nationen und soll es auch bleiben. Niemand soll Gelegenheit bekommen, Kulturgüter anderer Nationen zu verbieten, weil sie ihm nicht passen. ¡Viva la tauromaquia!

...zur Antwort

Ich hab Schiffbau studiert und promoviert. An der TU Berlin, wo ich studiert hab, würde ich das heute aber auf gar keinen Fall studieren, davon rate ich dringend ab. Besser z.B. an der TUHH, Uni Duisburg-Essen geht auch. Ich würde Dir den Master in einem MINT-Fach empfehlen. Hier ist Google-Rohmaterial zu Deinem Problem.

https://www.google.com/search?hl=en&as_q=zukunftsf%C3%A4hig+Studienfach

...zur Antwort

Guck Dir Beispiele an: einerseit Gescheiterte wie die Ludolfs, andererseits erfolgreiche wie Kiesow. Erkenne den Unterschied.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene IP-Protokolle und entsprechende Teile des Internet außerhalb des WWW:

Das ähnlichste war Gopher, man nannte die Gesamtheit aller Gopher-Server den Gopherspace, die URLs begannen nicht mit http:// sondern gopher:// . Das ist aber ausgestorben.

Desweiteren gibt es FTP und verwandte Protokolle, die URLs beginnen mit ftp://, sftp:// u.a. , das ist auch eine Alternative zum WWW um - wenn auch nicht so komfortabel und interaktiv - Inhalte auf Servern bereit zu stellen.

Um sich in fremden Servern einzuloggen und da kommandozeilenorientiert zu arbeiten, meist unter Linux o.a. UNIX, gibt es ssh (früher telnet).

Ein Teil des Internet, der deutlich älter ist als das WWW, ist das Usenet, die URLs beginnen mit news:, das Protokoll dahinter nennt sich NNTP. Es existiert immer noch.

Auch der E-Mail-Verkehr, das Protokoll SMTP (oder inzwischen ein neueres), und die Gesamtheit aller Mailserver (MTA, mail transmission agent) ist ein Teil des Internet. Die URLs beginnen mit mailto:

Ob man auch WhatsApp hier mit einbeziehen kann ist eine Philosophenfrage, das lass ich mal offen. Die vielen Social Media dagegen sind alle Teil des WWW und keine separaten Netzwerke.

...zur Antwort

Ja. Nordkorea arbeitet doch heftig daran. Es schickt bei Nordwind dauernd Ballons über die Grenze, an denen je ein Müllbeutel voller Nordkorea baumelt.

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/nordkorea-muell-ballons-100.html

...zur Antwort

Das ist ein so plumper, lächerlicher Versuch, Geld zu erpressen, dass man den Müll ungelesen löschen kann. Es sei denn, man möchte sich zur Wehr setzen.

...zur Antwort