gerechtes rentensystem

Wer kein Geld einbezahlt, kann auch keins rausbekommen. Logisch. Und war auch immer bekannt. Warum hat sie oder ihr Mann sich um nichts gekümmert? Selbst Schuld.

...zur Antwort
Um die Schadenfreiheitsklasse vor dem Verfall zu schützen, muss beim Abmelden des eigenen Fahrzeuges immer eine Bescheinigung ausgestellt werden, die die Schadenfreiheitsklasse dokumentiert. Die Bestätigung ist unbegrenzt gültig und wird bei Bedarf einfach beim neuen Versicherungsanbieter vorgelegt.

Das stimmt schlichtweg nicht.

...zur Antwort

Du dort genannte Summe von 26€ pro Jahr(?) erscheint mir vollkommen absurd. Wie damit auch nur ein einziges Großschadenereignis abgedeckt werden soll, ist mir schleierhaft.

...zur Antwort

Das ist unterschiedlich und kann pauschal nicht beantwortet werden.

Arbeitsgericht Erste Instanz trägt jeder seine Kosten immer selber.

Schadenersatz, wenn man z.B. 10.000€ gefordert hat aber das Gericht einem nur 5.000€ zuspricht, zahlt man die Hälfte selber. Wenn man die vollen 10.000€ bekommt zahlt im Normalefall die Gegenseite.

Strafprozess bei einem Freispruch zahlt die Staatskasse.

etc.

Besorg dir ne Rechtsschutzversicherung wenn du dir darüber Sorgen machst.

...zur Antwort
  1. Soweit ich weiß nicht
  2. Soweit ich weiß nicht
  3. Er adaptiert Teil 3 (lässt aber glaub ich auch einiges von Teil 3 aus)
  4. Ziemlich nice
...zur Antwort

Dafür habt ihr eine Kfz Versicherung.

...zur Antwort

Nein, das geht nicht. Schwiegertöchter können nicht familienversichert werden.

...zur Antwort

Ja, ein Anwalt wäre nicht schlecht.

Schmerzensgeld zahlt deine Kfz Haftpflicht. Lediglich eine mögliche Geldstrafe wegen der Straftat musst du selber zahlen (und natürlich deinen Anwalt, wenn du keine Rechtsschutzversicherung hast).

...zur Antwort

Kannst ja mal schauen wer in den 50ern am häufigsten die CL gewonnen hat.

Das gibts auch heute noch, dass du Spieler beim Bäcker treffen kannst. Aber halt üblicherweise nur unterklassig. Musst ja nicht zur BuLi Spielen gehen.

...zur Antwort

Natürlich können deine Eltern dir das bezahlen. In der Familienversicherung bist du dann trotzdem nicht mehr, auch nicht sozusagen.

...zur Antwort

Nein.

...zur Antwort