Es kann nur das Check-24 Trikot sein, welches aus Deutschland kommt.

Das ist es ganz sicher nicht - Die Zollverwaltung schreibt niemals solche Nachrichten, wenn beim Import von Waren tatsächlich Zollgebühren anfallen.

https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Phishing-Mails-und-gefaelschte-Bescheide/phishing-mails-und-gefaelschte-bescheide_node.html

...zur Antwort

Mit dem Ansatz der Scheitelpunktform

kommst Du am schnellsten zum Ziel:

Dann hast Du die Funktion und suchst die positive Nullstelle:



Davon wählst Du die positive Lösung aus, also ist der gesuchte Abstand w des Aufschlagpunkts von der Abwurfkante:



Skizze:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Eine Faustregel besagt, dass man etwa 10.000 Stunden Übung benötigt, um es in einer Disziplin zu einer gewissen "Meisterschaft" zu bringen.

https://karrierebibel.de/10000-stunden-regel
https://www.fuer-gruender.de/blog/10000-stunden-regel/https://praxistipps.focus.de/10-000-stunden-regel-das-steckt-hinter-der-theorie_149382
https://ingridgerstbach.com/blog/die-wahrheit-ueber-die-10000-stunden-regel

...zur Antwort
Ist das eine Herleitung zur Polarformel?

Ja, Du drückst die komplexe Zahl eben nicht mehr durch zwei "Koordinaten" x und y aus, sondern durch den Betrag der Zahl und einen Winkel.

Ich würde noch hinzufügen, dass man das dann oft auch als (r= |z| hier)schreibt.

...zur Antwort

Aufgabe b) -- damit solltest Du dann auch Aufgabe a lösen können

Scheitelpunktform einer Parabel mit dem Scheitel S(0 |1,8)



Mit dem Punkt P(2 | 1,8 - 0,2) findest Du a:



Damit lautet die Funktionsgleichung für den Wasserstrahl:



Nullstellen:



Die Lösung im Sachzusammenhang muss natürlich positiv sein (x = +6) und daher trifft der Strahl in 6 Meter Entfernung auf den Boden

Skizze:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ja - kann man. Problematisch ist nur, dass man bei der Rechnung mit 2 Halbkreisen 2 mal rundet, da man meist π=3,14 setzt und man daher den Rundungsfehler verdoppelt. Daher müsste man die einzelnen Halbkreise genauer ausrechnen und dann die Summe runden, statt die Summe zweier gerundeter Werte zu berechnen. Daher kann es einen leichten Unterschied in den Ergebnissen geben.

...zur Antwort
Jedoch gibt es ja gefühlt tausende Modelle.

Kabelmodelle gibt es genau 4 - https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/kabel/

Da ich selbst eine noch funktionierende 6490 habe, kann ich zu den neueren nichts sagen, würde mich aber -- Stand heute -- auf jeden Fall zwischen einer 6591 und der 6690 entscheiden.

...zur Antwort

Das logische "und" bedeutet "beide Bedingungen müssen wahr sein" (sowohl als auch) und Mathematiker nutzen ein "und" in der Regel auch so. Insofern kann ich den Satz nicht als falsch empfinden.

Anders: Umgangssprachlich mag man "und" als "plus" verstehen. In der Mathematik nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Konjunktion_(Logik)

...zur Antwort
Beispiel: 4 Al + 3 O2 ➡️ 2 Al O3

Das kann schon mal nicht richtig sein, den rechts stehen insgesamt 2 Aluminium-Atome zu wenig. Wenn, dann:



Dann sind links und rechts insgesamt 4 = 2·2 Aluminium-Atome sowie 3·2 = 2·3 = 6 Sauerstoffatome.

Wenn man von einem "Verhältnis" spricht, muss man immer dazu sagen, was man in ein Verhältnis setzt (also als Bruch ausdrückt). Ist hier vom "Molverhältnis" der Ausgangsprodukte die Rede, dann ist das offensichtlich 4:3 (4 Mol Aluminium + 3 Mol Sauerstoffgas). Wäre vom "Massenverhältnis der Elemente" die Rede, wäre das unter Zuhilfenahme eines Periodensystems der Elemente, etwa 4·30 / 6·16 = 120 / 96 = 5/4 und redet man gar vom Atomzahlenverhältnis dann ist wäre das 4 / 6.

Lange Rede kurzer Sinn: Von welchem Verhältnis redest Du?

...zur Antwort
Hallo, ich bin bei der Telekom und habe den 500mbit/s download - 100mbit/s upload Vertrag.

... dann hast Du einen Glasfaseranschluss und dann sind die beiden 55x0-Fiber-Modelle für Dich.

https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/glasfaser/

...zur Antwort