Lies mal hier: https://www.heise.de/select/ct/2016/8/1460193681655486

unter "Immer wieder der gleiche Patch". Dort steht unter anderem, wie man den Update Cache löscht.

...zur Antwort
Betragsstriche bei einem Vektor um den Abstand auszurechnen?

Das ist kein Abstand, sondern der Betrag ("die Länge") des Vektors

Wenn ich Betragsstriche um den Vektor machen, ist es ja praktisch mitinbegriffen dass die x-Werte dann "positiv" unter der Wurzel sind oder?

Nein, positiv werden die Werte durch das Quadrat der Komponenten. Die Betragsstriche zeigen nur an, dass Du jetzt von der Länge des Vektors "sprichst".

...zur Antwort

Deine Wahrnehmung, die wohl der Frage zugrunde liegt, scheint sich nicht mit statistisch-wissenschaftlichen Fakten zu decken.

https://www.heise.de/news/Studie-Mondfahrer-sterben-eher-an-Herz-Kreislauf-Erkrankungen-3280585.html

...zur Antwort
Aber wie zum Teufel knacke ich dieses Passwort?

... das knackst Du direkt gar nicht

Wird das irgendwo im System gespeichert?

Nur der Hash des Passworts wird in der Datei /etc/shadow gespeichert. Das Passwort selbst natürlich nicht. Auf die Datei kannst Du nur als "root" zugreifen und den Hash entfernen. Das hilft Dir aber vermutlich nichts, da Du das root-Passwort offensichtlich nicht kennst.

Daher: Live System von USB-Stick booten, Systemplatte manuell mit dem "mount"-Kommando einhängen (z.B. nach "/mnt") und in der Datei /etc/shadow den Hash in der zweiten Spalte entfernen. Danach wieder normal booten und Passwort neu setzen (und diesmal aufschreiben).

Das dumme ist ich kriege kein neues System drauf wenn ich nicht das Passwort eingebe

Wenn Du ein neues System drauf machen willst, dann brauchst Du doch gar kein "altes" Passwort (es sei denn, der Rechner hätte ein BIOS Passwort gesetzt, das erforderlich ist, um überhaupt booten zu können. Das hätte dann aber wiederum nichts mit openSUSE zu tun).

...zur Antwort
bis ich erst mein Abi und dann mein Bachelor hab, vergehen 7 Jahre. Ein Zertifikat würde mich nur 1 Jahr kosten

... und das heißt dann irgendwie "Die, die studieren, haben alle einen an der Waffel, wenn man doch ein Zertifikat in einem Jahr haben kann".

Ich kapier' solche Fragen nicht, die auf der Basis gestellt werden, als könne man alles in einer Abkürzung über ein "geistiges Wurmloch" auch erreichen.

...zur Antwort

Das steht "ger.", was allem Anschein hier so viel wie "gerundet" bedeutet. Und jetzt kommt es darauf an, was in der Aufgabe genau stand. Wenn da stand "auf eine" oder "auf zwei" Nachkommastellen ist zu runden, dann ist Deine Rundung falsch, denn



Und gerundet auf

1 Stelle: 3,4 min
2 Stellen: 3,40 min

...zur Antwort
Und wie erkenne ich die Extrem- und Wendestelle? Es ist ja nicht an einem Punkt, wo es einfach ablesbar ist.

Wenn Du es nicht genau ablesen kannst, aber "beschreiben" - also Worte und Sätze verwenden -- sollst, dann verwendest Du eben Formulierungen der Ungenauigkeit wie "bei ca. x=1,5", "y etwa 2" oder so etwas Ähnliches. Es geht hier nicht um zahlenmäßige Korrektheit (die in der Schule sowieso maßlos überschätzt wird), sondern um eine Identifikation der Begrifflichkeiten.

...zur Antwort

Wer hat denn die Tabelle "verbrochen"? Des Mathematikers Herz muss bluten, wenn da in einer Zelle 200 = 60.000.000 € steht und die letzte Zeile ist auch noch falsch, denn 44.000.000 - 88.600 = 43.911.400. Zudem fehlen auch noch die im kaufmännischen Bereich häufig zu findenden Zeichen, ob etwas addiert oder subtrahiert wird.

Deckungsbeitrag/E   = Verkaufspreis/E - Variable Kosten/E
                    = 300.000 €       - 80.000 €
                    = 220.000 €
Gesamtumsatz in Einheiten = 200
Gesamtumsatz In EURO      = 200 * Verkaufspreis/E
                          = 200 * 300.000 €  
                          = 60.000.00 €
Summe variable Kosten = Variable Kosten/E * verk. Einheiten
                      = 80.000 € * 200
                      = 16.000.000 €
DB/Bruttogewinn       = Gesamtumsatz - variable Kosten
                      = 60.000.000 € -  16.000.000 € 
                      = 44.OOO.OOO €
Gewinn                = Bruttogewinn - Fixkosten
                      = 44.OOO.OOO € - 88.600 €
                      = 43.911.400 €  

...zur Antwort

Ja mit der Zinseszinsformel (allerdings muss man dazu den Logarithmus und seine Gesetze kennen)



Damit





Allgemein könnte man nun eine Formel aufstellen wie lange es dauert bei einer Anlage von K0 und einenm Zinssatz p ein Zielkapital K zu erhalten:



...zur Antwort

Da wird am Ende eine +4 draus.

Bild zum Beitrag

weiter habe ich nicht geschaut.

...zur Antwort
Habe ich etwas zu bedenken?

... Ja, bedenke, dass Du das getrost löschen kannst, der Verfasser der E-Mail ein mieser Betrüger ist und Du weder antworten noch auf irgendeinen Link in der Nachricht klicken sollst.

...zur Antwort
Kann man die winkel und die seiten so setzen wie man möchte oder gibt es regeln wegen dem sinussatz also z.B a/b = sin((alpha)/ sin(beta)

Zur Vermeidung der eigenen permanenten Verwirrung empfehle ich dringend, sich an die Standardnomenklatur von Dreiecken zu halten:

Bild zum Beitrag

Prinzipiell kannst Du das aber alles benennen, wie Du grade lustig bist. Du musst nur dann genau wissen, was zusammengehört (hier farblich gekennzeichnet) und entsprechende Sätze, wie den Sinussatz oder Kosinussatz musst Du dann auch Deiner eigenen Nomenklatur folgend anpassen und kannst sich nicht einfach aus einem Buch oder einer Formelsammlung 1:1 abschreiben. Das geht dann fast sicher schief.

...zur Antwort
Alles vom pc löschen außer das Betriebssystem (Windows 10)

... das Risiko bei "Löschversuchen" nicht alle persönlichen Daten zu erwischen, wäre mir persönlich zu groß, zumal "Löschen" nicht wirklich auch "Daten von der Festplatte entfernen" bedeutet.

Minimum bei Verkauf ist Platte neu formatieren und Windows neu installieren.

...zur Antwort
Manchmal fehlen halbe Punkte obwohl ich es richtig habe?

Ein richtiges Ergebnis ist noch lange keine gute Arbeit. Wenn niemand versteht, wie Du zu dem Ergebnis kommst, dann hilft leider ein richtiges Ergebnis auch nicht.

...zur Antwort
Muss ich diese Zahlen vor den 3 Gleichungen aufschreiben?

Was heißt hier "müssen"? Du musst gar nichts, wenn Du den Überblick auch ohne die Nummerierung behalten kannst.

Mein Fall als Leser wäre es allerdings nicht, wenn da nicht etwas steht, woraus ich ersehen kann, woher die Gleichung kommt. Lösungen niederschreiben hat schließlich auch was damit zu tun, dass andere nachvollziehen können, was da "gedacht" wurde (Dieser Anforderung genügen viele Lösungen in Schulbüchern nicht)

...zur Antwort