Dann ist CDU/CSU wirklich keine gute Wahl. Die setzen sich für diese Dinge weniger ein. Da wirst du dann z.B. eher bei den Grünen, der SPD oder Volt glücklich werden, die legen darauf viel mehr Wert.

...zur Antwort
Nein

Homosexualität ist eine sexuelle Orientierung und kann nicht verboten werden. Es ging um sexuelle Kontakte zwischen Männern, später nur noch im Zusammenhang mit Minderjährigen.

Erstmal: Ein solches Verbot wäre heute unmöglich und bei Einführung null und nichtig. Das Grundgesetz und EU-Recht sowie unterschiedliche weitere Gesetze etc. würden das nicht zulassen.

Zweitens: Warum sollte es so ein dummes Gesetz geben? Erstens mal hat der Staat gar nichts zu melden, wenn es einvernehmliche Kontakte unter Menschen gibt, die niemandem Schaden zufügen. Dafür darf er seine Macht nicht missbrauchen. Außerdem gibt es keinen Grund dafür, Homosexuelle zu terrorisieren.

...zur Antwort

Also, es gibt bereits Untersuchungen, die auf eine teilweise genetische Veranlagung hinweisen. Ich habe da mal einen interessanten Artikel gelesen, wo es darum ging, dass Homosexuelle eine Art sozialer Puffer sind, der sich z.B. um den Nachwuchs kümmert, wenn die Elternausfallen. Und manche Homosexuelle haben ja auch eigene Kinder. Und natürlich kann man Homosexualität in der Natur beobachten, da ist das weit verbreitet.

...zur Antwort

Boah, das ist ja grauenhaft. Also, erstmal: Du solltest allerschnellstens da rauskommen. Am besten ausziehen bzw. irgendwo wegkommen. Wenn, dann müssten deine Eltern zum Arzt. Ich habe Sorge, dass die sich sonst zwingen werden oder sonst was mit dir vorhaben. Du kannst dir vielleicht auch Hilfe bei einer LGBT-Organisation suchen, die dir helfen. 

Man kann die sexuelle Orientierung aus wissenschaftlicher Sicht nicht verändern, das ist absoluter Quatsch. Das wird auch jeder seriöse Ärzte- oder Psychologenverband ihnen erzählen. 

...zur Antwort
Schlecht

Ich finde es unglaublich krank und dumm. Das würde gut ins Dritte Reich passen. Orbans Regime sucht sich gerne Minderheiten raus, um ihren Hass zu rechtfertigen. Nicht umsonst wurden deswegen zumindest zeitweise die Zahlungen an das Land eingestellt. Ich finde, die EU sollte da härter durchgreifen und das sofort anullieren.

...zur Antwort

Na ja. Homosexualität ist zunächst mal ja eine Veranlagung bzw. ein Persönlichkeitsmerkmal, verbieten kann man das genauso wenig wie eine Hautfarbe. Meistens geht es um gleichgeschlechtliche Sexualität... und da ist die Behauptung in jeder Religion umstritten. Die östlichen Religionen haben sowieso keine Grundlagen, die das hergeben, bei Christentum, Islam und Judentum gibt es da unterschiedliche Ansichten. Es gibt sowohl Kirchen als auch wenige Moscheen, vor und in denen solche Flaggen hängen. Ich sehe da keinen Widerspruch zu einer Religion, geschweige denn richtet eine Regenbogenflagge sich dagegen.

...zur Antwort

Wer sagt das? Es gibt unterschiedliche Arten von Liebe, wie du sagst. Und zwei Männer, die sich lieben, sind auch nicht unbedingt schwul. Sie können ja z.B. auch bi sein. Das ist eine Form von Liebe zwischen Männern. Und sie können Sex haben, aber müssen das nicht. Man kann Menschen partnerschaftlich lieben, ohne Sex zu wollen. Und man kann beides haben. Und man kann nur Sex ohne Liebe haben, das geht alles.

Und auch Geschlechtsverkehr unter Männern sowie Beziehungen sind keine Sünde... zumindest ist diese Behauptung außerhalb fundamentalistischer Kreise mehr als umstritten. Und wer sagt, dass das bei David und Jonathan nicht sexuell war? Das ist nur eine Interpretation.

...zur Antwort

Hä?

  1. Es gibt viele, die keine Selfies posten bei Insta. Und ich finde diese übertriebene Selbstdarstellerei auch manchmal eher absurd und verstehe das nicht. Ich habe das noch nie gebraucht, obwohl ich mich nicht für hässlich halte. Aber ich muss mich nicht die ganze Zeit wie auf einem Cover selbst in Szene setzen.
  2. Soziale Kontakte soll es auch außerhalb von Insta geben. ;)
  3. Man kann ein langweiliges Leben haben, ohne ständig alles ablichten und sich damit präsentieren zu müssen.
...zur Antwort

Na ja, ich denke nicht, dass sie die Ehe für alle wieder abschaffen wollten... mal abgesehen davon, dass das gar nicht möglich ist.

Die Positionen zu LGBT dürften eher AfD light sein. Also, dass man findet, LGBT würden zu viel Aufmerksamkeit bekommen und man nicht viel darüber reden sollte. Wobei sie wohl eher Transpersonen als LGBT in den Blick nimmt. Siehe auch hier:

Wagenknecht will Transfeindlichkeit zum Wahlkampfthema machen - queer.de

Die transfeindliche Panikmache der Sahra Wagenknecht - queer.de

...zur Antwort
Nein unmöglich

Rausposaunen und ins Gesicht drücken? Du meinst wie die Heterosexuellen, die die Medien jeden Tag mit ihrer Liebe und Sexualität fluten? Ganz schön heuchlerisch. LGBT-Personen tun das eher selten. Daneben ist es, wie Unbekannt9063 sagt, einfach so, dass das eine Abkürzung für alle schwulen, lesbischen, bisexuellen und Transpersonen ist.

...zur Antwort

Der "Stolzmonat" ist eine Trollaktion der AfD, um LGBT-Menschen zu verhöhnen und lächerlich zu machen. Wie kommst du auf die Idee, dass viele diesen Schwachsinn feiern? :D Das sind höchstens ein paar AfDler. Und damit feiert man auch nicht sein Heimatland. Wenn einem das Heimatland nur so viel wert ist, dass man es missbraucht, um gegen andere zu hetzen, kann es mit dem Nationalstolz nicht weit her sein. Dann sollen die paar Rechtsextremen, die das feiern, gleich so ehrlich sein und eine Demo gegen LGBT machen, statt so zu tun, als würden sie sich um ihr Land scheren. ;) Aber was will man auch von diesen "Stolzmonat"-AfD-Vögeln erwarten, die ihr Sand so sehr lieben, dass sie es an Russland und China verkaufen? ;)

...zur Antwort

Na, so ahnungslos brauchst du dich jetzt nicht stellen. ;) Also: Von wegen haben das die Deutschen gegründet und von wegen geht es da um Stolz auf die Heimat.

Beim sogenannten "Stolzmonat" handelt es sich um eine Trollaktion der AfD mit dem Ziel, sich über LGBT und ihre Diskriminierung lustig zu machen. Es ist eine Verhöhnung des Pride Month. Mit Patriotismus hat das wenig bis nichts zu tun. Diese eklige Aktion wurde von Beatrix von Storch, AfDlerin und eine der führenden Homosexuellenhasser in Deutschland, begründet. Sie setzt sich unter anderem auch gegen LGBT ein und hat z.B. die Demo für alle begründet.

Wenn man stolz auf seine Heimat sein will, dann feiert man nicht so eine billige Hassaktion und zieht dafür noch das eigene Land durch den Dreck. ;) Dann ist man stolz drauf. Nationalstolz ist nicht schlimm. Aber schlimm ist so ein homophober Unfug, mit dem man Nationalstolz vorgibt, um Homophobie zu feiern. Das ist ein riesiger Unterschied. Ich bin jedenfalls stolz auf ein Deutschland, in dem Respekt und Akzeptanz groß geschrieben werden und in dem die riesige Mehrheit keinerlei Probleme mit einem Pride Month hat. :)

...zur Antwort

Ich bin da zwiegespalten. Generell finde ich es super, dass Unternehmen Farbe bekennen. Aber viele machen das eben nur für Geld, da muss man schon genau hinschauen. Vor allem, was dahinter steckt.

Ein Beispiel: Ich mag ja Ritter Sport und die färben sich ja auch ein und machen gerade mit einer Werbung, wo ein männliches Paar abgebildet ist. Aber gleichzeitig machen sie noch Geschäfte in Russland und unterstützen damit aktiv ein Regime, das LGBT zum Feindbild erkoren hat und unterdrückt.

...zur Antwort

Also, die effektivste Methode, von der ich gehört habe, sind direkte Gespräche mit Muttersprachlern. Da gibt es Anbieter, wo man das für echt kleines Geld bekommt (bei Babbel ist es z.B. viel teurer). Natürlich flankierend mit Grammatiklernen, z.B. durch Apps oder Bücher. Duolingo finde ich top für den Einstieg, aber da muss man halt echt die Grammatik zusätzlich lernen. Aber mir hilft das.

...zur Antwort

Ich lerne am liebsten mit Duolingo, habe aber auch Rosetta Stone und Babbel jeweils Lifetime.

Ich muss sagen: Duolingo finde ich super zum schnellen Reinkommen und es ist auch total motivierend. Schwachpunkt ist allerdings die Grammatik. Da wird überhaupt nichts erklärt und das muss man sich alles zusätzlich erarbeiten, wenn man keine Vorkenntnisse hat.

Rosetta Stone ist ähnlich, nur mit mehr Bildern. Da lerne ich manchmal auch, auch wenn ich es nicht so gut finde wie Duolingo.

Babbel finde ich auch gut, es gibt mehr Grammatik und man lernt mehr im Zusammenhang. Wenn man will, kann man auch Sprachkurse dazubuchen, das kostet aber extra... habe ich noch nicht ausprobiert, gefällt mir aber.

...zur Antwort

Ja, das finde ich auch immer wieder faszinierend, dieses reflexartige Mimimi. Vor allem hört man dieses Klagen über ein angebliches Aufzwingen und eine Übertreibung gar nicht, wenn es darum geht, dass Heterosexualität einem 365 Tage im Jahr so intensiv in den Medien etc. um die Ohren gehauen ist. Wie hier schon jemand sagte: Wenn wir dem folgen würde und Pride beenden würde, würden sie sich als Nächstes über einen Pride-Tag aufregen. Und dann wären wir bald wieder dabei, dass queere Personen doch bitte ganz aus der Öffentlichkeit verschwinden sollen und man sie als Belästigung empfindet. Das würde manchen dieser Menschen so gefallen.

Ich glaube, dass da viel verkappte Homo- und noch mehr Transphobie dabei ist und auch manche wirklich so ein bisschen ein Problem damit haben. Manche Akteure wie von der AfD und die Rechten in den USA befördern das ja noch. Und außerdem neigen Internetdiskussionen sowieso schnell dazu, zu explodieren. Im Alltag habe ich dieses seltsame Verhalten noch nie mitbekommen. Schlimm ist es höchstens in der Fantasie dieser kleinen und lauten Minderheit, die sofort jammert und schreit, wenn irgendwo ein Regenbogen auftaucht.

...zur Antwort
Ein paar sind gut

Manche wie der Pride Month sind super.

Der "Stolzmonat" ist ja eher eine Trollaktion der AfD, um sich über LGBT lustig zu machen und ihre homophobe Agenda zu fördern, das ist ein peinlicher Schwachsinn, der zurecht nach hinten losgegangen ist.

No Nut November... kann machen, wer will. Und Whemagedon ist einfach ein lustiges Spiel.

...zur Antwort
Team ,,Pride Month"

Ich finde es lächerlich, dass man überhaupt ein "Team" für so eine lächerliche Trollaktion der Rechtsextremen macht, deren Nationalstolz nur so weit reicht, sich über LGBT lustig zu machen. Also stell dich hier nicht doof und tu so, als wären das zwei gleichberechtigte Konzepte. ;)

...zur Antwort

Ich freue mich auf den Pride Month, nicht auf diese extrem peinliche und dämliche Trollkampagne der Rechtsextreme. Ist schon komisch, wenn der eigene Nationalstolz nur so weit vorhanden ist, dass er dazu dient, sich über LGBT und Hass gegen sie lustig zu machen und sie zu verhöhnen. Und in der entsprechenden Flagge kriegen sie nicht mal die deutsche Flagge zusammen. Jedenfalls wäre mir neu, dass in dieser braun und orange vorhanden sind.

...zur Antwort