Unabhängig von der politischen Lage und den Beschränkungen, denen Weißrussland unterliegt, handelt es sich bei dieser Banknote um einen Schein aus der Zeit vor Währungsreform von 2016. Diese Banknote ist auch in Weißrussland selbst inzwischen wertlos.

...zur Antwort

Die Postbank selbst macht dazu keine konkreten Angaben. In Partnerfilialen sind die Auszahlungen auf jeden Fall gedeckelt. Üblich sind nach meiner Kenntnis 1.500 Euro. In von der Postbank selbst betriebenen Filialen dürfte die Grenze zwar deutlich höher liegen, aber auch hier sollte man vorher Kontakt aufnehmen, wenn ein größerer Betrag gewünscht wird.

...zur Antwort

Nein, SEPA-Echtzeitüberweisungen können nur über das Onlinebanking beauftragt werden. Was Du 2016 am Schalter gemacht hast, war eine Prior1-Überweisung (früher: telegrafische Überweisung). Das gibt es grundsätzlich immer noch. Ich weiß allerdings nicht, ob das jede Bank anbietet.

...zur Antwort

Natürlich kannst Du an einer Tankstelle Benzin in einen Kanister füllen. Die meisten Tankstellen geben eine Mindestabgabe von 2 Litern vor. Ich habe aber schon weniger getankt.

...zur Antwort

Die Girocard ist ein rein deutsches Bezahlkartensystem. Der Auslandseinsatz ist nur möglich, wenn die Karte mit einer zweiten, internationalen Zahlungsfunktion gekoppelt wird. Das kann MAESTRO, V-Pay, Mastercard debit oder VISA debit sein. Ob Deine Karte mit einem dieser Dienste ausgestattet ist, kannst Du den Angaben bzw. Symbolen auf der Karte entnehmen. In welchem Maße Kosten für den Auslandseinsatz anfallen, kannst Du dem Preisverzeichnis Deiner Bank entnehmen.

...zur Antwort

Mit "EC-Karte" meinst Du eine Girocard. Die Girocard ist ein rein deutsches Bezahlkartensystem. Der Auslandseinsatz ist nur möglich, wenn die Karte mit einer zweiten, internationalen Zahlungsfunktion gekoppelt wird. Das kann MAESTRO, V-Pay, Mastercard debit oder VISA debit sein. Ob Deine Karte mit einem dieser Dienste ausgestattet ist, kannst Du den Angaben bzw. Symbolen auf der Karte entnehmen.

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Schweizer, aber 60 ccm als zulässige Hubraumgröße sind mir für die Schweiz neu. Meinst Du nicht eher 50 ccm? Wie auch immer, Hubraum kann man nicht drosseln. 125 ccm bleiben 125 ccm.

...zur Antwort

Konkurriende Onlinebanken bieten die Möglichkeit für Bareinzahlungen über kooperierende Banken oder über den Einzelhandel an. Vielleicht wird Trade Republik ja denselben Weg gehen.

...zur Antwort

Wenn Du klassische Mofas nicht schön findest, kaufe Dir einen auf 25 km/h gedrosselten Kleinkraftradroller. Das sind ja ohnehin die aktuelleren Fahrzeuge. Übrigens, auch Mofas haben einen Motor mit 50 ccm, nicht 25 ccm.

...zur Antwort

Das klingt so, als wenn Du die Einzahlung nicht bei Deiner kontoführenden Sparkasse vorgenommen hast. Dann ist daran auch nichts ungewöhnlich.

...zur Antwort

Vermutlich ist das gar kein individuelles Problem. Bei vielen Herstellern ist die Tankanzeige den Namen nicht wert. Ich kenne die Situation bei Aprilia nicht, aber meine Automatik Vespas schreien auch schon nach Benzin, lange bevor das erforderlich ist. Da denkt man, es reicht gerade noch zur nächsten Tankstelle. Wenn man dann nachtankt, stellt man fest, dass der Tank noch zu einem Drittel gefüllt war. Am Ende läuft es alles auf Erfahrungswerte hinaus.

...zur Antwort

Nach der Standzeit Tank ablassen und spülen. Schau Dir bei der Gelegenheit auch mal den Zustand des Benzinhahns an. Der kann durchaus durch das Ethanol zerfressen sein. Vergaser komplett auseinandernehmen und reinigen (Reinigungsbad oder Ultraschallbad).

...zur Antwort

Für Deine ET2 wurde schon keine deutsche Betriebserlaubnis mehr ausgegeben. 50er haben inzwischen nur noch das CoC als Fahrzeugdokument.

...zur Antwort