Wähle einen anderen Hintergrund, z. B. in der freien Natur. Lass die Pizza-Schachteln weg. Es ist weniger wie du aussiehst als die ganze Atmosphäre, die den Eindruck vermittelt, du seist ein Nerd, der nur vor dem Computer sitzt und Pizzas isst, während er andere stalkt.

...zur Antwort

Gradmass und Bogenmass sind proportional. Du findest die Antworten also einfach mit einem Dreisatz.

Die Idee hinter dem Bogenmass ist die: Man denkt sich einen Kreis mit Radius 1. Dieser hat 360° und einen Umfang von 2pi. (Das erste ist das Gradmass, das zweite das Bogenmass). Wenn du nur einen Halbkreis hast, hat dieser 180° und der Bogen über diesem halben Kreis misst pi.

...zur Antwort

Es haben bei Weitem nicht alle mitgemacht. Eine erschreckend grosse Masse hat nur geschaut, dass sie nichts sehen. Deutschland war keine gefestigte Demokratie. Die Menschen waren nicht gewohnt, Verantwortung zu übernehmen. Viele hatten den 1. Weltkrieg an der Front erlebt. Sie waren darauf konditioniert, gedankenlos zu gehorchen, auch wenn der Befehl abscheulich war. Sie hatten in ihrer Jugend nichts gelernt als Menschen zu töten und zu gehorchen. Dann kam die Wirtschaftskrise und man sagte ihnen, die Juden seien daran schuld und auch daran, dass Deutschland den Krieg verloren hatte. Also taten sie eben das, was sie konnten.

...zur Antwort

In unserem Wirtschaftssystem ist das Wachstum immer wichtiger. Ohne Wachstum bricht alles zusammen. Es gibt Arbeitslose, Inflation, Proteste und Chaos, bis die Wirtschaft wieder wächst. Das liegt aber daran, dass die Wirtschaft falsch konstruiert ist. Der Zwang zum Wirtschaftswachstum verhindert den Umweltschutz nicht nur beim Klima, sondern in allen Bereichen. Da ist das gut erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=7fiSCb81taU

Wenn unser Wirtschaftssystem aber keine Fehlkonstruktion wäre, wäre natürlich der Umweltschutz wichtiger als das Wachstum. Denn dann gäbe es gar keinen Zwang zum Wachstum. Und Lebensqualität kann es nur in einer gesunden Umwelt geben.

...zur Antwort

Ich sehe eine wirkungsvolle Lösung: Handys und soziale Medien erst ab 20 erlauben. Dann müssen junge Leute wieder mehr miteinander reden. Das würde auch den jungen Frauen helfen, die dann weniger depressiv würden. Aber der Politiker, der das fordert, wird sich bei den jungen Menschen nicht gerade beliebt machen...

...zur Antwort

Ermitteln können sie. Wenn ein anderer deinen Namen benutzt hat, werden die das aber schon merken. Schlimmstenfalls werden sie deinen Computer und dein Handy durchsuchen und feststellen, ob du damit etwas bestellt hast oder nicht. Wenn du nichts bestellt hast, ist also alles in Ordnung.

...zur Antwort

Natürlich wird es die geben. Das kommt sogar schon sehr bald, weil die Nachfrage so gross ist. Du findest jetzt schon Prototypen, die aber noch ziemlich künstlich wirken.

Sie werden genau so aussehen, wie die Menschen sie haben wollen.

Möglicherweise kommt aber auch etwas anderes, viel einfacheres. Wozu einen Roboter bauen, wenn man dein Gehirn mit elektromagnetischen Wellen so stimulieren kann, dass alle deine Bedürfnisse sowieso schon erfüllt sind? - Du liegst dann nur noch apathisch da und erlebst genau das, was dich momentan am glücklichsten macht. Dann brauchst du nichts anderes mehr und willst nichts anderes mehr, bis du stirbst.

...zur Antwort

Du hilfst ihr nicht, wenn du sie beim Schwänzen unterstützest. Schwänzen wird schnell zur Gewohnheit, gerade, wenn man psychische Probleme hat. In dieser Situation braucht man eher einen stabilen Tagesablauf.

...zur Antwort
Klingt ehet schlecht 🙁

Mich würden die Rechtschreibfehler stören. Ausserdem stört mich, dass du die Religion so betonst. Das erste merken viele nicht. Das zweite finden manche attraktiv. Und zwar finden es genau die attraktiv, die auch zu dir passen. Und es stört genau die nicht, mit denen es später auch funktionieren könnte.

...zur Antwort

Das kann sehr unterschiedliche Dinge bedeuten. Die Frage ist, mit welcher der drei Figuren er sich identifiziert. Durchaus möglich, dass er sich nicht mit dem Zuschauer identifiziert, sondern mit dem anderen Mann. Oder sogar mit der Frau. Oder mit keiner der Figuren. Wenn es dich belastet, solltest du auf einem Gespräch bestehen. Vielleicht kannst du da auch erklären, wie es dir damit geht, wenn er ja nicht reden will. Vielleicht kann da auch eine Paartherapeutin vermitteln.

...zur Antwort

Ja, werft ihn aus der Wohnung. Du kannst ihm nicht helfen. Schön, dass du's versucht hast. Wenn er einsichtig ist und sich bemüht, kannst du auf den Entscheid zurück kommen. Aber so geht es nicht. Ich glaube auch, du hilfst ihm so nicht wirklich.

...zur Antwort

Noch absurder finde ich die Empörung, wenn ein Karikaturist Mohammed mit einer Bombe als Turban zeichnet. Die Karikatur zeigt ja nichts anderes, als dass manche Muslime im Namen des Propheten Menschen töten. Die Aussage lässt sich ja nicht widerlegen, indem man im Namen des Propheten den Karikaturisten tötet. Aber genau das wurde getan. Das ist Realsatire!

...zur Antwort

Es ist nicht die Aufgabe der EZB, viel zu verdienen. Die Aufgabe der EZB ist, die Preise stabil zu halten. Wenn die Zinsen zu tief sind, steigen die Preise. Das schadet vor allem denen, die arbeiten und einen fixen Lohn im Vertrag haben. Denn der Lohn steigt nicht. Wenn die Preise steigen, kannst du damit also weniger kaufen.

...zur Antwort
Bin folgende Meinung
Seit Jahren versuchen Wissenschaftler das menschliche Gedächnis nachzubauen

Nein, das versuchen sie gerade nicht. Das Gedächtnis des Menschen funktioniert völlig anders als der Speicher eines Computers. Ein Mensch speichert Erinnerungen vernetzt und dezentral. Er baut bei der Erinnerung ein völlig neues Gesamtbild zusammen und verwendet dafür alles, was er über die Welt weiss. Dabei wird die Erinnerung jedesmal verändert.

Wenn Computer Bewusstsein haben sollten, müsste man sie analog dazu programmieren. Das will man aber nicht, weil der Speicher eines Computers der Erinnerung eines Menschen in vielerlei Hinsicht haushoch überlegen ist. Deshalb und aus ähnlichen anderen Gründen denke ich, dass Computer noch lange kein Bewusstsein haben werden. Theoretisch wäre es möglich, einen Computer mit Bewusstsein zu konstruieren. Dieser müsste aber vor allem eine vernetzte Sensorik haben. Und er müsste Sozialkompetenz haben. Die Sozialkompetenz ist meiner Ansicht nach der Grund, weshalb wir ein Bewusstsein haben. Unbewusste Zombies sind nicht sozial kompetent. Wenn man sozial kompetente Computer schaffen will, werden diese ein Bewusstsein haben.

...zur Antwort