Eisen ist kein Schwermetall. Sowohl Eisen als auch die enstehenden Eisenoxide sind unbedenklich und können einfach im Hausmüll entsorgt werden. Meinetwegen kannst du das Zeug auch einfach in den Garten werfen, Eisenoxide sind in der Erde sowieso schon von Natur aus zu einem gewissen Anteil vorhanden.

...zur Antwort

Müssen es Bücher sein? Ich kenne ein paar Creepypastas (kostenlos online verfügbar) die echt lesenswert sind, und auch ziemlich lang. Die hängen übrigens zusammen, man muss also die vorherige lesen damit man in der nächsten alles versteht. Lustig finde ich auch, dass die einzelnen Kapiteln oft von unterschiedlichen Personen geschrieben wurden.

1. Something Worse: Ein anfangs unscheinbares, menschlich wirkendes Wesen, das sich im Laufe der Geschichte in der "Nahrungskette" immer weiter nach oben wandert und am Ende eine Gefahr für die gesamte Menschheit darstellt.

2. Sleepless: Ein heterochromer Serienmörder, der am liebsten mit Skalpellen tötet, einen Freund in seinen Kopf hat und einige Fähigkeiten besitzt mit denen er Menschen deutlich überlegen ist. Und er hasst Kinderschänder über alles. Eindeutig meine Lieblingsperson in diesem "Universum".

3. Einauge-Saga: Einauge ist auch ein verrückter Mörder und Sleepless' bester Freund. Aber ist er das wirklich? In der Geschichte liest man das Ganze aus Einauges Perspektive. Ich kann nur sagen, seine Fähigkeiten sind zwar beeindruckend, aber er ist ein richtiges, richtiges Arschloc*...

Diese drei Geschichten spielen übrigens ungefähr zur gleichen Zeit, es gibt also immer wieder Überschneidungen, z.B. werden manche Szenen noch mal beschrieben, nur eben aus einem anderen Blickwinkel. Aber langweilig wird das trotzdem nicht, weil man dann zum Beispiel schon mehr weiß und einem klar wird, dass es hier eigentlich um etwas ganz anderes geht als man anfangs angenommen hat.

In diesen drei Geschichten spielen übrigens auch andere bekannte Creepypasta-Figuren mit, z.B. Jeff the Killer, Slenderman, der Rake, Ben Drowned, Smiledog, Sunny und Eyeless Jack. Manchmal musst du von denen die Creepypasta auch lesen, um alles zu verstehen.

...zur Antwort

So weit wie möglich zerlegen und alle Teile die du erreichst abtrocknen. Dann am besten an einem warmen Ort (Heizung, Backofen auf max. 50°C) vollständig trocknen lassen.

Welche Schutzfolie hast du beim Akku entfernt? Kannst du ein Bild reinstellen?

Edit: Den Akku aber auf keinen Fall ins Backrohr!

...zur Antwort

Zitronensäure in Süßigkeiten, Marmeladen, Limonaden, Obst

Phosphorsäure in Cola

Kohlensäure in vielen Getränken

Ascorbinsäure (Vitamin C) in Brot, Backmischungen, Fleisch, Gemüse, Bier

Essigsäure in Essiggurkerl, Essig

Apfelsäure und Weinsäure in Äpfeln, Birnen, Zwetschgen und Zitrusfrüchten

Milchsäure in Käse, Topfen, Joghurt

...zur Antwort

Der RCD/FI löst aus, wenn der Differenzstrom zwischen Phase (L) und Neutralleiter (N) größer als der Auslösestrom ist. Wenn du dein Handynetzteil ansteckst, fließt der Strom nur durch L und N, die Differenz ist somit 0.

Damit der FI auslöst, müsste ein Strom direkt zur Erde (Schutzleiter, Boden etc.) abfließen. Dann ist der Strom durch N natürlich kleiner und die Differenz somit nicht 0.

...zur Antwort
Er/ihm bzw. He/him

Mir ist es aber ziemlich egal. Glaub ich zumindest, für mich hat noch niemand andere Pronomen benutzt.

...zur Antwort

Du musst die Gase nicht nur vermischen, sondern eine bestimmte Aktivierungsenergie aufbringen, die die Reaktion in Gang bringt. Am einfachsten geht das mit einer Flamme. Wenn die Gase in richtigen Verhältnis vorliegen, läuft diese Reaktion extrem schnell ab:

https://youtube.com/shorts/uDoUTGa9fyM?si=SgkloPGePfbjn6TJ

Gutefrage sagt das Video ist nicht verfügbar, aber wenn du auf den Link klickst geht es eh.

...zur Antwort

Ja kann man, ich hab auch schon ein paar gebaut. Davor musst du dich aber mal ausgiebig informieren. Wenn man nicht weiß wie eine Teslaspule funktioniert, wird man höchstwahrscheinlich daran scheitern. Außerdem muss einem bewusst sein, dass man da mit Hochspannung bei (meist) tödlicher Leistung arbeitet. Ein einziger falscher Handgriff kann tödlich enden.

Hier mal ein paar Seiten, die mir beim Bau meiner Spulen sehr geholfen haben:

Wikipedia

Mosfetkiller-Forum: Für alles was mit Hochspannung, Leistungselektronik, Lasern, allgemein Elektronik und ähnlichen Themen zu tun hat. Du musst da keinen neuen Beitrag erstellen, zum Teslaspulenbau findest du in dem Forum schon genug. Wenn du dich anmeldest kannst du auch die Suchfunktion nutzen.

Homepage von kilovolt, einer Person die schon echt viel Erfahrung in dem Bereich hat.

Youtube: Diodegonewild, Styropyro, Teslaundmehr

...zur Antwort

Das hab ich auch schon bei vielen Mikrowellen gesehen die ich zerlegt hab. Die Abdeckung an der Wand hat den Sinn, Schmutz, Essensreste etc. vom Magnetron fernzuhalten, das dahinter sitzt. Das Magnetron erzeugt die Mikrowellen, und wenn da irgendwelche Essenreste draufkleben, werden die stark erhitzt, verkohlen, werden noch heißer und das führt dann dazu, dass ein Plasma direkt am Magnetron gezündet wird.

Die Folgen: Brandgefahr, Mikrowelle funktioniert nicht mehr, Magnetron überhitzt.

Und so etwas ähnliches kann auch passieren, wenn auf der Abdeckung Essensreste kleben. Darum ist die auch verkohlt.

Versuch mal die Abdeckung einfach runterzunehmen. Wenn die MW dann funktioniert brauchst du nur eine neue Abdeckung, ohne wird es auf Dauer zum oben erwähnten Defekt kommen.

Geht noch immer nichts, dann könnte es sein dass das Plasma schon mal Magnetron gebrannt hat, oft passiert das dann immer wieder. In dem Fall müsste man das Magnetron austauschen.

Macht die Mikrowelle jetzt noch komische Geräusche? Wenn sie sich normal anhört oder gar keine Geräusche macht, kann es auch sein dass eine Sicherung durchgebrannt ist.

...zur Antwort

Hört sich für mich an als würden die Motoren zu viel Strom ziehen und dadurch die Akkuspannung so weit absinken dass der Controller nicht mehr funktioniert bzw sich ausschaltet weil Akku "leer".

Ein Akku mit niedrigerem Innenwiderstand könnte helfen. Bzw einer der für mehr Strom ausgelegt ist.

...zur Antwort