In der heutigen Zeit ist eine rein national ausgerichtete Wirtschaft nicht mehr überlebensfähig. Das würde auf einen reinen Binnenmarkt hinauslaufen. Handelsbeziehungen würden zum Erliegen kommen. Die Welt würde sich weiter drehen und miteinander im Austausch stehen - dann eben ohne Deutschland. Die Chinesen und andere würd's freuen.

...zur Antwort
Nein

Natürlich nicht!

Wer Fahrerflucht begeht drückt sich vor seiner Verantwortung für seinen Anteil an einem (Personen)Schaden und beweist damit, dass ihm zu Recht die Fahrerlaubnis entzogen wird. Nur Feiglinge machen sich aus dem Staub!

...zur Antwort
Ablehnung

Bitte lasse die Kirche im Dorf!!!

Putin führt einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Siehst Du irgendwelche Gefahren für Russland, dass jemand Interesse daran hat original russisches Staatsgebiet zu okkupieren?

Es kann nicht sein, dass Russland in Sichtweite seiner Grenze in aller Ruhe 100e Raketen Richtung Charkov abschießt, die dort 2 Minuten später Wohnhäuser und einen Baumarkt treffen mit vielen toten Zivilisten und sich dabei darauf verlassen kann, dass die eigenen Abschussbasen nicht attackiert werden.

Bitte nimm die Intention zur Kenntnis, dass man damit Russland zwingen will seine Angriffswaffen soweit von der Grenzen zurückzuziehen, dass sie entweder nicht mehr ukrainisches Gebiet erreichen oder dass die Vorwarnzeit für die Ukraine ausreicht, um die Flugkörper abzufangen.

Das ist also kein Weltkriegsszenario und Putin wird sich gut überlegen ob er mit einem Weltkriegsszenario den Untergang seiner Metropolen und damit auch sein eigenes Ende riskieren wird. Putin kennt und nutzt unsere Ängstlichkeit, die es zu überwinden gilt.

...zur Antwort

Ich sehe darin seit langem auch eine Art Doppelmoral.

Klar ist - in der Arbeitswelt kannst Du nur bestehen, wenn Du Leistung erbringst. Ein Betrieb, der dies nicht fordert, wäre nicht konkurrenzfähig.

Manche Eltern demonstrieren nach außen laissez faire in der Bildung ihrer Kinder nach dem Motto - lasst die Kinder Kinder sein, hinter den Vorhängen wird dagegen mit harten Bandagen gepaukt für gute Noten.

Es gibt eine Tendenz nicht zugeben zu wollen, dass man für gute Leistungen hart arbeiten muss. Es muss alles als easy (und damit genial) performed werden. Das entspricht auch einem verbreitetem Standard in der Werbung.

...zur Antwort

Ich schätze Istanbul ist das München der Türkei. Man muss es sich leisten können. Dann gibt es noch die türkische Mittelmeerküste, die wohl hauptsächlich vom Tourismus profitiert.

Aber fährst Du ins Landesinnere oder nach Ostanatolien wirds trocken staubig, heiß. Der Unterschied zum Lebensstandard in Istanbul ist immens.

...zur Antwort

Die SPD hat sich bis heute nicht von der Agenda 2010 bzw. Hartz IV Gesetze erholt. Zumal wenn man bedenkt, dass Schröder nach seinem Ende als Bundeskanzler ziemlich zügig auf einem finanziell gut gepolsterten Aufsichtsratsstuhl von Gasprom gelandet ist. Und selbst heute noch gut 20 Jahre später sprechen die Erinnerungslücken von Scholz in Bezug auf die Cum-Ex Geschäfte der Warburg-Bank für sich..

Schröders Spitzname während seiner Zeit als Bundeskanzler sagt eigentlich so ziemlich alles darüber wem er näher stand: Boss der Bosse.

Das soziale Gewissen der SPD muss man schon mit der Lupe suchen. Darüber kann auch die Mindestlohn-Debatte nicht hinweg täuschen. Deswegen steht die SPD zu Recht nicht mehr bei 35-40% sondern bei 14%.

...zur Antwort

Man kann doch die Themen nicht völlig isoliert von einander betrachten !

Wenn wir die Ukraine nicht genügend unterstützen und sie den Krieg verliert, dann fliehen vermutlich mehr als 10 Millionen Ukrainer in die EU.

Putin hatte durch die Blockade ukrainischer Häfen die Weizenexporte in afrikanische Länder verhindert und damit Hungersnöte befördert.

Auch der Klimawandel führt in Afrika zu einer "Verwüstung" von Landstrichen durch ausbleibenden Regen und damit zu einer Verknappung landwirtschaftlich nutzbarer Flächen und Verknappung des Nahrungsangebotes.

Alles hängt doch inzwischen mehr oder weniger zusammen.

Es bedarf nicht der Kombinationsfähigkeit eines guten Schachspielers, um diese einfachen Zusammenhänge zu erfassen....

...zur Antwort

Biden hatte angekündigt allein nach einem Einsatz kleiner taktischen Atomsprengköpfe in der Ukraine durch die Russen einen massiven konventionellen Gegenschlag gegen Russland durchzuführen.

Ich denke Putin hat die Drohung verstanden.

Ein Einsatz von Nuklearwaffen gegen ein westliches Land wäre nochmal eine ganz andere Dimension.

Ich glaube nicht, dass Putin solch suizidale Absichten hegt.

...zur Antwort

MLDP ist links - seit Urzeiten - kann denen selbst auch nichts abgewinnen. Aber ich hab nie gehört, dass sie mit handfesten Umsturzplänen bzw. Vorbereitungen dazu aufgefallen sind.

...zur Antwort

Das Kosovo könnte heute noch zu Serbien gehören.

Hätte man damals nicht im großen Stil versucht die Kosovo-Albaner aus dem Land zu treiben.

Von Katalonien sind mir keine vergleichbaren Vorkommnisse bekannt.

Trotzdem fände ich es richtig, wenn eine Ethnie sich per fairer Volksabstimmung für eine Loslösung entscheidet oder dagegen (etwa ähnlich wie die Schotten vor rund 10 Jahren)

...zur Antwort

Rechtlich nein! Das ist Sachbeschädigung und strafbar.

Aber es soll Leute geben, die nachts um 3 Uhr die hetzerischen Aussagen auf Plakaten kreativ kommentieren.

Mancherorts hängen seitdem AFD Plakate nicht unter 3,5m Höhe.

...zur Antwort
Nein das wird er nicht

Das ist eine ganz einfache Überlegung:

Russland wollte in ca. Wochen die Ukraine überrennen.

Nach 2,5 Krieg rücken die Russen zwar vor aber nur wegen dem Munitionsmangel der Ukraine und wegen den Beschränkungen keine Militäreinrichtungen oder Nachschubwege der Russen jenseits der Grenzen (mit westlichen Waffen) zu attackieren.

Die Ukraine ist im Vergleich zu Russland militärisch ein Zwerg.

Wie sollte dann Putin Nato-Staaten angreifen - in der Summe der größte Teil Europas, einschließlich Großbritanniens, Kanada und die USA.

Wenn man schon auf Chips aus westlichen Waschmaschinen zurückgreifen muss, um seine Marschflugkörper ins Ziel zu lenken.....

...zur Antwort
Wie geht es weiter mit der AfD?

Im ersten Wahlgang der Kommunalwahlen in Thüringen konnte die AfD nicht nur keinen Posten erlangen, sie schaffte es nicht einmal mit guten Aussichten in Stichwahl zu gehen.

Einzig bei der Bürgermeisterwahl in Zeulenroda-Triebes erreichte sie im ersten Wahlgang eine relative Mehrheit gegenüber den anderen Kandidaten. Allerdings lag die Zustimmung nur 20,1%, weshalb der AfD-Kandidat in der Stichwahl vollkommen untergehen wird.

Bei den Landratswahlen erreichte die AfD nur im Kreis Altenburger Land eine relative Mehrheit bei 33%, in der Stichwahl wird der CDU-Kandidat allerdings eine deutliche Mehrheit erreichen. In anderen Kreisen geht die AfD entweder nicht in die Stichwahl oder mit einer deutlichen relativen Minderheit. Zum Beispiel in Eichsfeld (20,8% gegen 46,3%) oder im Ilm-Kreis (24,2% gegen 48,2%). Im Januar erreichte die AfD bei der Landratswahl im Saale-Orla-Kreis rund 46%, jetzt kam sie in keinem Landkreis ansatzweise an dieses Ergebnis heran.

Bei den Kreistags- und Stadtratswahlen konnte die AfD erwartungsgemäß vielerorts relative Mehrheiten erreichen, hingegen keine absoluten Mehrheiten. Selbst in den Hochburgen Gera und Sonneberg erreichte AfD geradeso 35%.

Andernorts erreichte die AfD nur kleine Mehrheiten oder verfehlte die Mehrheit. Beispielsweise in Schmalkalden-Meiningen (27,7% gegen 24,5% und 23,9%) oder im Unstrut-Hainich-Kreis (23,6% gegen 21,8% und 22,0%).

2019 erreichte die AfD bei den Kreistags- und Stadtratswahlen 17,7%, dieses Jahr waren es 25,8%, was isoliert betrachtet einen deutlichen Anstieg wiederspiegelt.

Nach den Erfolgen in Sonneberg, Raguhn-Jeßnitz, Pirna, Nordhausen und Großschirma ist das allerdings ein deutlicher Rückschritt. Vor allem nachdem die Umfragewerte für Thüringen im januar noch bei 36% lagen.

Die Umfragewerte zu den Landtagswahlen beziehen sich logischerweise auf eine andere Wahl, sind aber trotzdem relativ repräsentativ, denn 2019 lag die AfD zum Zeitpunkt der Kommunalwahlen bei 19 bis 20%, zurzeit liegt die AfD in den Umfragen bei 29 bis 30%. Die AfD ist also deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Der Trend geht weiterhin abwärts, was sich auch bundesweit deutlich abzeichnet. Allensbach sieht die AfD derzeit bei 14%, Forsa bei 15%, Verian und Forschungsgruppe Wahlen immerhin noch bei 16%. Nach dem Hoch der Umfragewerte im Herbst und Winter ist das ein deutlicher Rückschritt.

Wohin führt der Weg der AfD auf längere Sicht? Was ist bei den Kommunalwahlen Sachsen und Brandendurg, der Europawahl, sowie den Landtagswahlen Im Osten zu erwarten? Wie werden sich die Skandale, sowie die innerparteilichen Streitigkeiten im weiteren auswirken?

...zur Frage

Die Anhängerschaft der AFD schätze ich eher als skandalresistent.

Meine Prognose geht anders:

nehmen wir an es gibt in ein paar Monaten einen Ministerpräsidenten Björn Höcke in Thüringen.

Dann wird die Wirklichkeit den völkisch/ideologischen Irrsinn bald einholen. Wenn dann große Firmen ihre Investitionen stoppen, tendenziell abwandern (welche Firma möchte schon einem indischen Computerfachmann diese ausländerfeindliche Stimmung zumuten), .... ich wette zusätzlich auf die dann absehbaren Skandale, dann - so mein Kalkül - bleibt uns im Jahr darauf Schlimmeres im Bund erspart.

...zur Antwort
Atomkrieg in weiter ferne

Bitte male nicht den Teufel an die Wand!!

Putin ist für mich zwar ein Psychopath aber er erscheint mir nicht lebensmüde.

Es gilt ja immer noch der Spruch aus den 60er Jahren : wer zuerst schießt stirbt als zweiter.

Warum gehen alle hier im Westen Putin auf dem Leim und nehmen seine Drohungen immer noch ernst?

Putin hatte sich verrechnet und sollte sich auch in Zukunft verrechnen bis er seine Truppen aus der gesamten Ukraine zurück zieht. Und solange die Ukraine mit westlichen Waffen die Nachschubweg und Basen zerstört, von denen aus die Ukraine attackiert - und das trifft vor allem Zivilisten - solange ist das noch kein Angriff auf das Land Russland.

Nachdem Verbände aus Nato-Staaten Hals über Kopf 2021 vor der Mopedarmee der Taliban aus Kabul geflohen sind, hatte sich Putin vermutlich ein leichtes Spiel ausgerechnet.

Man darf einem brutalen Diktator niemals nachgeben, das weckt nur seinen Hunger nach "ruhmreicher" Expansion.

...zur Antwort

Du bietest leider nur eine dünne Auswahl an Antwortoptionen....

Grundsätzlich gilt bei uns Meinungsfreiheit. Aber wenn auf einem Plakat besonders gehetzt wird, z.B. mit einer außerordentlich zynischen Aussage, dann kann ich manchmal nicht widerstehen, das in DIN A 4 Größe darauf zu kommentieren. Bei der AFD gibts dazu immer wieder Anlass. Aber runterreißen oder mit Farbe besudeln, Hitlerbärtchen malen ist in meiner Sichtweise primitiv, zeugt von keinerlei Kreativität und ist ein schlechten Stil

...zur Antwort
Respektlos

Wenn ich (70) im Zug in Holland unterwegs bin stehen regelmäßig junge Leute auf und bieten mir einen Sitzplatz an. In Deutschland ist mir das noch nie passiert.

Ich arbeite noch immer mit Jugendlichen. Wirklichen Respekt erfahre ich dabei nur von jungen Migranten. Von den deutschen Jugendlichen kommt dann: Hey Alder sei leise, du stammst noch aus dem letzten Jahrtausend.. Und das ist noch wohlwollend gemeint.

...zur Antwort

Ein Umgang im gegenseitigem Respekt. Das beinhaltet beidseitig, dass jeder sein Leben so leben kann wie ihm gefällt. Und dass die Mehrheit das Engagement und die Zivilcourage aufbringt sich einzumischen, wenn Menschen wegen ihrer Orientierung öffentlich verspottet, beleidigt oder sonst wie drangsaliert werden.

...zur Antwort