Ganz rechts wären die Rechte, die Heimat und der Dritte Weg. Würde ich aber nicht wählen, da diese nicht angesehen sind, d. h. von den meisten renommierten Politikwissenschaftlern als Extremismusverdacht eingestuft werden.

Dann gäbe es noch die Republikaner, die ähnlich wie die AfD aufgestellt sind. Und, weniger radikal als die AfD noch Werte Union und BSW.

Garantien hast du nie in der Politik.

...zur Antwort

Das ist eine unsinnige Bezeichnung. Moslems können Rassisten sein, aber die Religion selbst ist nicht rassistisch. Ist also eine polemische Bezeichnung, die Kritiker dieser Religion als Kampfbegriff gegen diese verwenden.

...zur Antwort

Ich würde das nicht auf "die Veganer" verallgemeinern. Erscheinungen wie die "militante Veganerin" sind nicht unbedingt repräsentativ.

Aber eine Tendenz besteht schon, vor allem in Deutschland. Es ist eben sehr typisch deutsch, alle Welt zu den eigenen moralischen Überzeugungen bekehren zu wollen. Ich glaube, bei uns leben auch die meisten Veganer in der westlichen Welt.

...zur Antwort

Zwar gehe ich von der Richtigkeit dieser Verschwörungstheorien aus, allerdings wäre ich hier dennoch erst einmal vorsichtig. Klar ist eine Partei, die skeptisch gegenüber der Ukrainepolitik des Westens ist, im russischen Interesse. Inwieweit da aber konkret die Geheimdienste ihre schmutzigen Finger mit im Spiel haben, bleibt dich relativ spekulativ.

...zur Antwort
Ja

Der Begriff "Gefahr" ist wohl übertrieben, das ist nur Stimmungsmache von rechts. Insofern könnte man hier auch mit NEIN stimmen.

Was allerdings stimmt, ist, dass der Koran nicht zu unseren amerikanisch-westlichen Werten passt, kein Konzept der Menschenrechte entwickelt hat und eine stark wertende Untescheidung zwischen "ingroup", also Moslems und "outgroup", also "Ungläubigen" pflegt. Er müßte grundlegend refomiert werden, sonst wird es wahrscheinlich immer Probleme mit Moslems geben, sofern diese bestimmte Direkten ihres Glaubens sehr ernst nehmen. Die Islamkritik hat im Kern schon recht, nur ist sie in der Art ihres Vorgehens (Mohammed-Karikaturen, Koranverbrennungen usw.) ungeschickt bzw. bewußt provozierend den Moslems gegenüber, was das Problem mit diesen nicht löst, sondern vielmehr Öl ins Feuer kippt. Islamkritik sollte somit eher in der Sphäre intellektueller Autarkie und Ruhe der Hochschulen betrieben werden, nicht auf der lärmenden Straße.

...zur Antwort

Südeuropäer essen kaum Mittelmeer-Diät, sondern eher viel Fleisch (Chorizo Salami in Spanien, Carpaccio Rindfleisch in Italien usw.)

Japaner haben eine ganz andere Genetik als Europäer. Ob das, was für sie gesund ist, auch für uns gesund wäre, bleibt dahingestellt und ist nie bewiesen worden.

US-Amerikaner essen sehr viel Fleisch, aber nicht alle bei McDonalds. Es gibt auch echte Karnivoren in den USA, die sehr auf hohe Qualität bei der Auswahl des Fleisches achten. Verlangt aber viel Geld, sich ausschließlich von Fleisch zu ernähren.

Die Deutschen haben heute einen leichten veganen Tick und ich zweifle, daß das auf Dauer gesund ist, wenn vegan aus Sojaschnitzeln und Mandeldrinks besteht. Das sind stark denaturierte Lebensmittel:

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/zdfbesseresser-vegane-verfuehrungen-sebastian-lege-packt-aus-100.html

Alles in allem ist es objektiv kaum einzuschätzen, wer sich nun wirklich am gesündesten ernährt. Zumal die Trends auch ständig wechseln.

...zur Antwort
Alles

Eine vielseitige Ernährungsform zählt zu den Grundlagen der christlich-abendländischen Kultur und der demokratischen Wertegemeinschaft des Westens. Vegetarische oder vegane Gelübe werden als Einzelerscheinungen toleriert, dürfen aber nicht zur Grundlage einer staatlich oder supranationalen Gesetzgebung gemacht werden.

...zur Antwort
Ja weil…

Rußland an sich ja. Allerdings zählen Länder wie Finnland oder Uskebistan nicht dazu. Die Ukraine de facto auch nicht mehr, da diese nach 1990 bewußt einen anderen Weg ging. Die Niederlande zählen schließlich auch nicht mehr zu unserem Heiligen Reich, sondern sind ein eigener Nationalstaat geworden nach 1648.

...zur Antwort

Hypochondrie korreliert meistens mit schizoider Veranlagung. Dir fehlt es Urvertrauen. Vielleicht wurdest Du nicht oder zu wenig gestillt. Das ist schwierig zu überwinden. Am besten ist ein rationaler Umgang mit der Angelegenheit.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass deine Verdauungskräfte infolge des Schlafmangels geschwächt werden. Der Körper kann dann gar nichts mehr richtig verdauen. Daher auch der Mangel an Kraft und Energie bei verschobenem Schlafzyklus (der sich in jungen Jahren aber noch nicht so auffällig bemerkbar macht).

Ich würde also wieder auf normalen Zyklus umstellen. Wie es im englischen Sprichwort heißt:

Early to bed and early to rise makes a man healthy, wealthy and wise.

...zur Antwort

Die Sowjetunion hatte schon einige Genozide auf dem Gewissen, aber Putin ist dazu nicht in der Lage, da sein Militär doch eher bescheidene Erfolge erzielt gegen die Ukraine. Von daher droht da bislang noch keine Gefahr. Ist aber keine Garantie, daß dies für immer so bleibt. Radikalere Leute im Kreml als Putin könnten zu anderen Methoden greifen, z. B. chemische oder biologische Waffen.

...zur Antwort