Grundsätzlich ist das in einigen Fällen möglich, aber nicht sinnvoll. Lernen in der Gruppe ist oft hilfreich und nach dem Studium kann man auch nicht einfach alleine vor sich hin arbeiten.

Wenn es für Dich so ein großes Problem ist, würde ich mich mal bei der staatlichen FernUni in Hagen umschauen.

...zur Antwort

Bei meiner Größe nehme ich immer Gang. Einfach mal aufstehen und kurz bewegen, Füße zum Gang ausstrecken, das brauche ich einfach.

...zur Antwort

Das kann man so einfach nicht sagen. Das hängt stark von dem jeweiligen "Thema" des Podcast ab. Ein paar Dinge, die sich für mich rentiert haben:

  • Folgen auf passenden Kanälen posten (z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok etc.)
  • Folgen in passenden Communities teilen (z.B. Facebook-Gruppen, Foren etc.)
  • Spannende Gäste mit eigener Reichweite einladen und diese zum Teilen des Podcast anregen

Zu guter Letzt natürlich, so salop es auch klingt, einen interessanten regelmäßigen Content bieten. Wenn es niemanden interessiert, hört es eben auch keiner an.

...zur Antwort
Einfach Wirtschaftsingenieur werden

Wenn Du Sicherheit willst, bist Du mit Wirtschaftsingenieurwesen nicht verkehrt.

Willst Du Deine Leidenschaft verfolgen, mach den Pilot.

Passend dazu ein Sprichwort: "wir bereuen immer das am meisten, was wir nicht getan haben."

...zur Antwort

Der Verband der Studioinhaber veröffentlicht regelmäßig Gehaltsrichtlinien. Das ist zwar keine Vorgabe, aber zumindest eine gute Orientierung. Danach verdient man mit einer Profiqualifikation, was eine A-Lizenz ungefähr wäre, brutto 2.122 € im Monat. Netto wären das etwas mehr als 1.500 €.

Soweit die Theorie, muss aber in der Praxis nicht so sein. Mindestlohn ist je nach Studio leider nicht selten. Reich wird man in diesem Beruf nicht.

...zur Antwort

Also mit 18 wollte ich etwas ganz anderes werden, was ich heute mache. Mit 20 habe ich dann etwas anderes studiert, als ich noch mit 18 dachte. Mit 23 bin ich in eine Branche eingestiegen, mit 28 habe ich die Branche gewechselt und mit 33 nochmal. Trotzdem war jede Zeit gut und ich konnte mich dabei jobtechnisch und finanziell immer weiterentwickeln. Ergo, man muss selbst mit Mitte 30 nicht wissen, was man machen will.

...zur Antwort

Mach das, auf was DU Lust hast und nicht was Dir irgendwelche Leute hier im Forum sagen. ;-)

...zur Antwort

McFit ist definitiv nicht teuer. Wenn Du allerdings Anfänger bist, solltest Du dort keine großartige Hilfe erwarten. Es ist ein Discounter und dementsprechend bekommst Du in erster Linie gute und viele Geräte sowie lange Öffnungszeiten. Das Ganze geht aber auf Kosten der Betreuung.

...zur Antwort

Die Frage ist, was bedeutet für Dich Saunalandschaft?

Ein Studio mit einer Sauna kannst Du im Bereich 40-50 Euro bekommen. Gibt sogar vereinzelt welche drunter. Eine echte Landschaft mit mehreren Saunen ist dagegen eher im Hochpreissegment 80+ zu finden.

...zur Antwort
Es macht keinen Unterschied ob 1 Jahr Pause oder direkt Studium

Mir hat das eine Jahr Pause für ein FSJ eher gut getan. Wenn man ständig nur im Lernmodus der Schule war, dann ist es auch mal ganz gut, dafür rauszukommen.

Übrigens: bei unseren Eltern waren teilweise noch bis zu 2 Jahre Wehrdienst Pflicht. Ist jetzt nicht so, als ob diese Generation deswegen nicht studieren konnte. ;-)

...zur Antwort

Im Normalfall bekommst Du / musst es einfordern eine Darstellung Deiner Prüfungsleistungen bis zur Exmatrikulation. Diese kannst Du natürlich in einem neuen Studium versuchen, anrechnen zu lassen.

...zur Antwort

Die Werte sind immer Schwellenwerte. D.h. erst wenn du den Wert erreicht hast, bekommst du diese Punkte. Liegst Du unter der nächsten Schwelle, fällst Du auf die letzte Notenstufe zurück.

...zur Antwort

Nö, in der Regel wird hier niemand zu etwas gezwungen, was er / sie nicht will. Natürlich kann (und sollte) man trotzdem durch einen Trainer angesprochen werden, wenn etwas mit dem Training nicht stimmt. Dafür sind die Kollegen ja da.

...zur Antwort

Als Fitnesstrainer hätte ich die früher rausschicken müssen. „Festes Schuhwerk“ steht eigentlich fast immer in der Hausordnung.

Steht so auch in deren Hausordnung:

TRAININGSKLEIDUNG
Das Betreten der Trainingsräume ist nur in Sportbekleidung und mit sauberen Sportschuhen gestattet. Aus hygienischen Gründen ist die Nutzung der Trainingsgeräte nur mit Handtuch erlaubt.

Quelle: https://www.mcfit.com/at/mitgliedschaft/hausordnung/

...zur Antwort

Wenn bei Deinem gewählten Tarif das Paket „Big Friend/ Alle Clubs“ wählst, dann ja.

Die Übersicht findest Du hier: https://www.sportprinz-fitness.de/preise/

...zur Antwort

Die deutsche Bahn ist groß und man kann vieles machen. Vom Zugpersonal (Lokführer, Schaffner etc.) bis zum ITler in der Zentrale gibt es fast unendlich viele Stellenoptionen. Daher wird es schwierig eine fundamentale Aussage zu treffen.

Es gibt ein paar allgemeine Benefits, die jedem Mitarbeiter zu Gute kommen. Hierzu gehören zum Beispiel die Tarifverträge (recht gut), die Jobsicherheit (fast 100% safe) und ein paar schöne Benefits. Bspw. kann man bei der Bahn bis zu 42 Urlaubstage im Jahr bekommen.

Praktisch kann ich nur über meine Stelle bei der DB Systel in der Inhouse Beratung sprechen. Ich bereue den Wechsel zur Bahn zu keinem Zeitpunkt. Ich arbeite gerne hier und mir macht es Spaß.

...zur Antwort