Das ist eine Konstante.

Bei einem Blockkondensator zählt die Fläche doppelt.

...zur Antwort

Was passiert, wenn du den Eckpunkt einer Flächendiagonale hochziehst, so dass daraus eine Raumdiagonale wird?

...zur Antwort

T unendlich rausziehen.

Stammfunktion -tau e^(-t/tau)

mit der oberen Grenze t gegen undendlich wird dieser Faktor 0, untere Grenze 0 bewirkt e^0 = 1, somit tau mal 1 (und dann mal T unendlich)

...zur Antwort

Zu a)

Energiebilanz

1/2 m (v oben)² + m*g*20 m = 1/2 m (v unten)²

zu b)

W unten = 1/2 m (v unten)² = F*s = m*a*0,07m

...zur Antwort

Bei einem Laplace-Experiment sind alle Ausgägnge gleich wahrscheinlich. (hier betrachtest du zunächst alle einzelnen Kugeln).

Da das so ist, gilt, dass die Wahrscheinlichkeit bei Betrachtung der Farben als "Anzahl der günstigen durch Anzahl der möglichen" Ausgänge ermittelt werden kann.

Geht es um die W.keit in bezug auf die Farben ist es dann kein Laplace-Experiment mehr.

...zur Antwort

Du bist in der 6 in der Orientierungsstufe. Die soll die Entscheidung bringen, ob du für das Gymnasium geeignet bist. Das wird in einer Klassenkonferenz deiner Lehrer entschieden.

https://verwaltungsportal.hessen.de/leistung?leistung_id=L100012_8970220&regschl=010550040040

...zur Antwort

Die linke Gleichung finde ich nachvollziehbarer.

...zur Antwort

Schau hier mal (etwa in der Mitte)

https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/jlr-GymVersVBWrahmen

Müsste Ausgleich möglich sein.

...zur Antwort

Grundsätzlich gilt: Wird eine Arbeit nocheimal geschrieben gilt für alle die Note der neuen Arbeit.

...zur Antwort