Das versprechen manche Religionen ihren Gefolgsleuten schon seit sehr langer Zeit, das sie nach ihrem Tod ins Paradies kämen und es ihnen dort besser ginge. Wenn man nur ihnen Folge leiste und alle Missetaten begeht, die sie einem diktieren. Ob Gott dein Buch in seine Bibliothek stellt, oder ins Feuer wirft kommt auf deine positiven Taten an.

...zur Antwort

Die Frage ist echt untot.

Kaum etwas ist inzwischen so gut erforscht, wie der Bau der Pyramiden, auch wenn noch nicht alle Fragen durch sind. Vor allem in welcher genauen Form die Ägypter ihre Rampen gebaut haben. Sie haben die Steinblöcke auch weniger gehoben als geschleift. Im Falle von Obelisken bis zu mehreren hundert Tonnen! Hebevorrichtungen hatten sie auch, denn sie mussten die Obelisken ja auch aufrichten. Schon die Römer hatten Kräne, mit denen man solche Lasten heben konnte und heute befassen sich Krankonstrukteure mit Lasten von tausenden von Tonnen.

...zur Antwort

In der Ebene, bei Windstille sind schon, kurzzeitig, Geschwindigkeiten von 50 - 60 km/h machbar. Bergab geht natürlich auch wesentlich mehr. Ich bin 12 Jahre Rennen gefahren und habe mich bei hohem Tempo nie ganz wohl gefühlt. Auch weil der bremsweg elend lang ist. Da reicht ein Stein, oder ein Stück Holz auf der Straße, oder ein entgegenkommendes Auto und es ist vorbei. Wenn du bei 40, oder 50 über den Lenker gehst, hat das meist allerschwerste Verletzungen zur folge, vor allem, wenn du irgendwo aufprallst.

...zur Antwort
Nein sehe ich anders, weil

Warum? fühlst du dich als Student schon als Angehöriger der Elite? Wie definierst du die? Durch das Studium erlangt man erst mal die Qualifikation, um sich dann, im Erfolgsfalle, zumindest beruflich der Elite zuordnen zu können. Ein elitärer Charakter zeichnet sich meistens dadurch aus, das er sich nicht krampfhaft vom einfachen Volk abgrenzen muss. Ich kenne Leute die von den Universitäten kommen und berufliche Dummschulschwänzer sind. Jeder geistig wache und engagierte Lehrling im 3. Lehrjahr ist fitter als Solche. Aber wenn du die Fähigkeit haben solltest, den naturgegebenen Hedonismus, der jedem menschlichen Individuum eigen ist, für ne Weile hintenanzustellen und dich der ernsthaften Beschäftigung mit deinem Studium zu widmen, und später deinem Beruf, dann wirst du dich eventuell der Elite zugehörig fühlen können.

Ich schlief und träumte, das Leben wäre Freude,
ich erwachte und sah, das Leben war Pflicht;
ich handelte - und siehe: Die Pflicht war Freude.

Jemand aus dem "einfachen Volke" der sich sehr bitter nach oben beissen musste, an elitären Bremsklötzen vorbei.

...zur Antwort

Ja, das sind Radfahrerprobleme! 🤣

Wenn du nicht verwöhnt bist, decke dich aus Bundeswehrprodukten ein.

Bild zum Beitrag

Dort gibt es in den sogenannten EPA's (Ein-Mann-Pakete) als Dauerration ausgelegte Sachen, auch Kekse (Panzerplatten), denen die Hitze nicht soviel ausmacht. Auch der Schokolade. Kein kulinarisches Highlight, aber haltbar und eiweisreich.

Beim Bund hatten wir einmal in der Woche einen EPA-Tag, wo aus den ablaufenden Rationen der EPA's das Essen gemacht wurde. Es hieß immer, - Je besser die Armee, desto schlechter das Essen. Danach müssten wir die Welt beherrschen!! 🤣🤣🤣

...zur Antwort
P. ist ein Beruf, wie jeder andere auch. Also Steuer einnehmen ok

Da die Mädels ein seit Urzeiten vorhandenes Bedürfnis befriedigen, ist das für mich nicht verwerflicher als andere Berufe. Also brav Steuern bezahlen. Sonst dürfte der Staat ja auch keine Steuern von manchen Managern, Investmentbankern und Politikern nehmen und sich damit zum Komplizen von Dieben, Lügnern und Betrügern machen, oder?

...zur Antwort

Nein, Kaffee ist, in Massen genossen sogar gesund! Er regt die Hirntätigkeit an, verbessert die Konzentration und enthält B-Vitamine. Er wirkt sich positiv auf den Darm aus und Kaffeetrinker sind weniger von Darmkrebs betroffen. Er hat sogar eine gewisse Wirkung gegen den Corona-Virus. Die Chlorogensäure im Kaffee blockiert die Stachelaufsätze auf der Virushülle, wodurch sich das Virus schlechter vermehren kann. Auch unterdrückt er ein wenig das Schmerzempfinden.

...zur Antwort

Ich nehme an, das trockene Sperrholz entzieht der Modelliermasse oberflächlich das Wasser und deswegen hält es dann nicht mehr. Ob es nach einer leichten Anfeuchtung des Sperrholzes halten würde, weiss ich nicht. Modelliere doch deine Gegenstände separat und klebe sie dann nachträglich auf das Holz, wenn sie trocken sind.

...zur Antwort

Eine geniale Erfindung! Es sind runde Kunststoffschläuche, die man als Meterware, oder als kürzere Muffen bekommt. Unter Wärmeeinwirkung schrumpfen sie im Durchmesser und legen sich eng an den Gegenstand an. Es gibt sie auch als Endkappen, die auf einer Seite zu sind. Manche sind innen mit Kleber beschichtet, der den Schrumpfschlauch dann wasserdicht mit dem Untergrund verschmilzt. Es gibt sie aus "normalem" Kunststoff, aber auch aus hochchemikalienbeständigen Fluorpolymeren. Verarbeiten kann man die mit Fön, Heissluftgebläse, Kerzenflamme, Feuerzeug, Lötlampe. Man kann damit:

  • zusammengelötete Kabel an dieser Stelle isolieren
  • Schäden an Kabeln ausbessern
  • Schläuche provisorisch flicken
  • Schläuche zusammenfügen, wenn man nix besseres hat, wie Tüllen.
  • Löcher in Rohren verschließen, ohne zu löten, oder schweissen.
  • Rohre fortlaufend verbinden, wenn es nicht allzu belastbar sein mauss
  • Kabelstränge bilden
  • Zugsicherungen an Schläuchen und Kabeln fixieren
  • Als Scheuerschutz an gefährdeten Stellen von Schläuchen
  • Griffe an Werkzeugen und Vorrichtungen machen
  • Seile, auch Stahlseile, an den Enden gegen aufspleissen und aufdröseln sichern
  • Um Ketten schrumpfen für selbstgebaute Fahrradschlösser, schont den Rahmen

Es gibt auch eine Art Endlosversion davon, sogenanntes "selbstverschweissendes Isolierband". Man wickelt es ganz einfach wo rum und es verbindet sich ohne Klebstoff zu einer dichten Muffe.

...zur Antwort

Lassen wir den eventuellen "Migrationshintergrund" eines Kriminellen mal ausser acht. Kriminelle, und ich meine jetzt vorwiegend Gewaltverbrecher, sind Parasiten am Körper einer Gesellschaft. Gesetze, auch unsere wurden eigentlich dafür geschaffen, die Guten vor den Bösen zu schützen. Dann sollte man das doch auch bitte umsetzen! Traurig genug, wenn man jeden Tag arbeiten geht und der Erlös daraus wird für die sichere Verwahrung von Bestien aufgewendet. Nichts anderes sind Gewaltverbrecher! Ob unsere Gesetze diesen gegenüber zu lasch sind, sei dahingestellt. In meinen Augen ist es so. Woanders würde man Kreaturen, die Andere an Leib, Leben und Gesundheit schädigen in Lagern wegsperren und arbeiten lassen, damit sie ihr Essen wert sind. Oder einfach ausknipsen und verscharren. Es wäre ein härteres Vorgehen gegenüber Kriminellen angebracht. Was ausländische Kriminelle angeht, müsste es Verträge mit den Heimatländern geben, das diese ihre Strafe dort absitzen müssen, von mir aus nach deutschem Recht. Ich denke, das wird ein Wunschtraum bleiben, meistens. In ihren Heimatländern würden viele gnadenlos vernichtet, oder verschwänden in Gulags. Mein Mitleid hält sich doch sehr in Grenzen, das hebe ich mir für Menschen auf. Aber die nehmen ihre eigenen Volksgenossen nicht, oder nicht gerne zurück. Wer will sich eine kriminelle Laus in den Pelz setzen?

...zur Antwort
Andere Antwort

Privat kaufe ich nur Glasflaschen mit Aluschraubdeckeln. Aber im Betrieb komme ich um die Klappdeckel nicht rum. Man kann sich zwar dran gewöhnen, aber es kostet mehr Zeit die Dinger zu öffnen und zu schließen. Und das wertvollste was man einem Menschen stehlen kann, ist Zeit! Rechnet man das auf die Weltbevölkerung hoch, werden da wahrscheinlich tausende von Menschenleben verbrannt! Am beschissensten finde ich die Dinger an den Tetrapacks. An den Deckelunterseiten sind solche Aufreissnasen für die Folie und die verhaken sich dann dauernd, wenn man die Deckel schließen will.

...zur Antwort

Das hab is jetzd nist vastanden !

...zur Antwort

Es wäre mehr als naiv anzunehmen, das diese Kampfroboter nur gegen andere Kampfroboter eingesetzt werden würden. Und wenn die Kampfmaschinen der Gegenpartei gewinnen würde, sollten sich dann die Menschen diesem Ergebnis fügen? Das hieße, wer die besseren, oder mehr Kampfmaschinen baut, herrscht dann über die Bevölkerung der besiegten Roboterarmee? Da ja nicht nur friedliebende, demokratische und ethisch eingestellte Systeme über diese Waffen verfügen würden, sondern auch Verbrecher- und Fanatikerstaaten, würde alles noch viel schlimmer. Die würden ihre Maschinen skrupellos dazu benützen, gegnerische Bevölkerungen auszuradieren. Wenn dann die "KI" noch durch eigene Entscheidungen reinkrätscht, können wir den Laden dichtmachen! Dann wäre es wesentlich besser politische Meinungsverschiedenheiten mit Fußballspielen oder Dichterwettbewerben auszutragen. Aber das wäre so blauäugig, das man keine Scheinwerfer mehr bräuchte, oder?

...zur Antwort

Die Sphinx ist ein Wäschweib, gegen mich. 🗿

Quatsch. Ich quassle nicht die ganze Zeit, aber man kann sich doch etwas unterhalten. Auch Friseure sind froh, wenn sie nicht lauter Schweiger vor sich sitzen haben. Ich brauche aufgrund meiner komplizierten Frisur auch nur 7 Minuten, bei meiner BarbaraRhabarberBarbarenBartBarbierin. 🤣

...zur Antwort

Theoretisch und irgendwann vielleicht praktisch, ja. Das Solarflugzeug Solar Impulse von Bertrand Piccard kam dem schon relativ nahe. Es müsste noch leichter werden und automatisiert. Allerdings müsste es, um der Erdrotation zu entgehen, wegen dauerndem Verbleib in der Sonne, eine Geschwindigkeit von 1600 km/h erreichen. Für Propellerantrieb unrealistisch. Also müssten sehr leichte Speicher her. Als Luftschiff mit Solarantrieb vielleicht machbar. Allerdings müsste es in regelmäßigen Abständen Wasserstoff, oder Helium nachfüllen, da beide Gase durch die Hüllenmembranen diffundieren werden.

...zur Antwort