Normales Futter 1-2 Teelöffel pro Tag verteilen.

Frischfutter: 2-3x pro Woche so viel wie etwa ein Daumennagel von der Menge her. Also eher wenig. Und am besten ganz klein geschnitten, dann schimmelt es nicht, sondern trocknet höchstens aus.

...zur Antwort

Würde ich nicht machen. Einen Tag im Kühlschrank, ja. Aber so lange würde ich das nicht machen.

Wichtig: Zimmerwarm füttern.

75g ist die Hälfte? Finde ich eher wenig, kommt aber natürlich aufs Futter an. Aber auch wenn die Katze Trockenfutter mehr mag (was ausserdem logisch ist, das enthält Geschmacksverstärker, damit es gut riecht), solltest du das nur als Leckereien füttern. Hauptsächlich Nassfutter, dazu wenig Trockenfutter. Dann hast du automatisch das Problem auch nicht mehr mit dem Aufbewahren für längere Zeit.

Nur, weil ein Kind immer Schokolade will, gibst du ihm nicht auch viel mehr, oder? Denn es ist sehr ungesund.

...zur Antwort

Auch 40-50cm können nie wie in der Natur sein. Ein Mehrkammernhaus natürlich auch nicht. Durch die Zucht bauen aber gar nicht mehr alle Hamster ein Kammersystem, das Mehrkammernhaus wird aber noch gut angenommen.

Und wenn es nicht unbedingt benötigt wird, schadet es nicht. Mehrere Schlafplätze und Verstecke sind immer gut und 40-50cm Einstreu haben die wenigsten tatsächlich drin.

...zur Antwort

Das sind wohl Staubläuse.

Reinigst du die Pipiecken regelmässig? Wo steht der Wassernapf?

Staubläuse kommen häufig bei Feuchtigkeit. Sie greifen den Hamster aber nicht an, wodurch sie nicht so gefährlich sind.

Beseitige die Feuchtigkeit (Wassernapf auf Steinplatte stellen zum Beispiel) und das, wo es gerade sehr viele Staubläuse hat. Da reinigen und Sachen ausbacken.

Es sind keine Milben, also bitte den Hamster nicht unnötig stressen.

...zur Antwort

Ich finde Hamster allgemein sehr süss, also auch diesen natürlich.

Nur tut sie mir gleichzeitig leid, da ihr Gehege leider überhaupt nicht geeignet ist. Bitte informiere dich korrekt über Hamsterhaltung.

Was ich auf den ersten Blick sehe, den Rest kann ich nicht beurteilen:

  • Viel zu wenig Einstreu. Hamster sind Buddeltiere, sie brauchen mindestens 25-30cm Einstreu.
  • Das Sandbad ist auch deutlich zu klein. Durchmesser von 25cm und 5cm tief mindestens.
  • Nadelholz ist gefährlich (das mit dunkler Rinde).

Ich hänge dir hier eine gute Checkliste an, auf der die wichtigsten Dinge erstmal stehen:

https://www.hamsterinfo.ch/wp-content/uploads/Checkliste-05-2021DE.pdf

...zur Antwort
Whiskas Felix Ungesund Zucker Getreide?

Auf dieser Seite versucht Whikas sich zu verteidigen weil sie Zucker & Getreide enthalten was auch ich nicht meiner Katze geben möchte und deshalb Whiskas Gourmet Felix usw. meide und auch zu 99% Trockenfutter ausser ich bin etwas länger nicht da.

Bin kein Biologe Tierarzt oder Chemiker usw kann mir da kein Urteil bilden ob dieser Satz stimmt.

Macht mich aber neugierig und ich vermute das die Firma einfach jämmerlich ausreden sucht weil sie kein gutes Produkt verkaufen wollen und den Zucker auch wenn sie es abstreiten für die Sucht und Haltbarkeit benutzen und es doch Krankheiten begünstigt / sie anderes futter ablehnen.

Ist da wirklich so wenig drinne das sie es „nur“ für die Farbe reintun ? (als würde es die Katzen interessieren wie das essen aussieht).

Die Zugabe von Zuckerarten in dieser minimalen Menge hat jedoch keinerlei schädliche Einflüsse auf die Gesundheit Ihrer Katze. Weder Zahnprobleme noch andere Krankheiten, wie beispielsweise Diabetes mellitus werden dadurch hervorgerufen.

Oder

Pflanzen und fermentierte Kohlenhydrate aus dem Magen und Darm der erlegten Tiere auf. Im Feuchtfutter von Whiskas®ist Getreide in der Regel nur bei Varietäten mit Soße in geringer Menge vorhanden.
Auch im Trockenfutter für Katzen ist Getreide in gut verdaulicher Form enthalten. Ein Minimalgehalt an Kohlenhydraten bzw. Stärke ist für den Backvorgang und die Stabilität besonders wichtig. Auch „getreidefreies Trockenfutter“ enthält Kohlenhydrate,aber aus anderen Quellen wie Kartoffeln oder Tapioka.

Des weiteren schreiben sie noch das Trockenfutter so toll ist obwohl doch ganz logisch ist das sie mehr Flüssigkeit entzogen bekommen durch trockenfutter Konsum als sie überhaupt trinken könnten an einem Tag was sie dauerhaft dehydriert und zu nierenversagen führt.
Nassfutter hingegen ist natürliches Fleisch und spendet den Wenig trinkenden Katzen ca. 80% ihres Flüssigkeit Bedarfs oder irre ich mich ?
Mein Kater trinkt sehr gerne und ich wechsel das Wasser täglich aber das ist eine ausnahme.

Meistens trinken sie kaum und dann entzieht das trockenfutter noch den rest

...zur Frage

Whiskas ist kein gutes Futter, egal was die da reden.

Zucker ist Geschmacksverstärker, auch wenn Katzen „Süss“ nicht schmecken. Es ist trotzdem ein Geschmacksverstärker.

Getreide ist in den Mengen absolut ungesund. Der Magen eines Beutetieres macht vielleicht ganz wenige Prozent aus. Das Trockenfutter von Whiskas hat fast 60% Kohlenhydrate drin! Also viel zu viel. Das Nassfutter zwar deutlich weniger, jedoch ist es nicht mal klar deklariert (allgemein ist das Futter nicht klar deklariert).

Trockenfutter allgemein sollte nur Zusatz sein, nie Hauptfutter. Es enthält viel zu viel Kohlenhydrate und entzieht eben auch deutlich Flüssigkeit.

...zur Antwort

Ich backe Futter nicht aus, sondern friere es ein. Für wie lange hast du noch Futter? Möglichst lange einfrieren, es gibt blöde Viecher, die sonst durchaus überleben könnten, wenn es nur kurz ist.

Badesand kannst du ausbacken, das habe ich aber tatsächlich noch nur gemacht. Ausbacken bei 100 Grad, ich mache es meist über 30min.

Du machst das schon richtig: Lieber einmal zu vorsichtig, als danach Parasiten eingefangen zu haben.

...zur Antwort

Ja, die Verpackungen sind blöd. Aber ich füttere lieber die Katzen gesund und hab dafür Abfall.

Nein, das verlinkte Trockenfutter ist nicht geeignet.

Flüssigkeit + Protein + Fett + Rohasche = Fleischgehalt (plus/minus). Der Rest ist Kohlenhydrate. Deshalb ist Trockenfutter unter anderem zu schlecht. Inhaltlich einfach nie gleich gut wie gutes Nassfutter.

...zur Antwort

Was für einen Trinknapf hast du? Wie gross, wie hoch? Vielleicht wäre ein kleines Glas für Teelichter besser geeignet, damit der Hamster nicht mehr so gut rein kann.

Oder wo steht der Napf? Irgendwo, wo der Hamster viel durchläuft? Das könnte auch ein Grund sein.

Hatte auch mal einen, der das zwischendurch gemacht hat. Ich würde die oben genannten Punkte anschauen und noch die Temperatur (nie über 25 Grad, lieber 20-22 Grad). Ansonsten kannst du nicht mehr machen.

...zur Antwort

So? Das machen viele Hamster beim Knabbern. Ja, ist sehr süss :)

Bild zum Beitrag

Das ist eine ehemalige Hamsterdame. Als Anmerkung zum Bild: Bitte Hamster nicht einfach raussetzen, für viele ist das grosser Stress. Sie war da nur kurz draussen fürs Wägen und ich hab sie noch fotografiert danach. Inzwischen sind meine Hamster - der Sicherheit wegen - im Hamstertaxi auf der Waage und nicht einfach so.

...zur Antwort

Dass der Hamster rund ist, wenn er sitzt, ist normal. Er sieht jetzt nicht besonders dick aus. Wie schwer ist er?

Er frisst nur Frischfutter? Das ist äusserst ungesund. Hamster sollten hauptsächlich Saaten fressen und Frischfutter nur als Zusatz! Normales Hamsterfutter ist aber nicht geeignet und ungesund und weniger lecker. Gutes Futter gibt es nur online zum Beispiel bei Futterkrämerei, Futterparadies oder Getzoo.

Ich sehe auf dem Bild mehrere Etagen. Das sieht nicht ideal aus. Hamster brauchen Grundfläche und sehr viel Einstreu. Und das Laufrad ist zu klein, das sehe ich, wenn ich den Hamster so da drin sehe. Bitte austauschen.

...zur Antwort

Zwei Gehege sind zwei Gehege. Wenn beide zu klein sind, helfen zwei Gehege nicht, denn der Hamster braucht viel Grundfläche.

Die Einrichtung klingt recht minimal und langweilig oder sogar gefährlich (Hängeteil?).

Zwerghamster mögen meist keinen Auslauf, es stresst sie eher. Sie brauchen unbedingt ein grosses Gehege (mindestens 120x50x50cm, lieber deutlich grösser).

Hamsterball bitte sofort wegschmeissen, das ist absolute Tierquälerei.

Nein, der Hamster tut das nicht für die Zähne. Das ist meist durchaus Langeweile. Und das kann auch bei 120x50cm vorkommen, denn eigentlich ist das noch zu wenig. Hamster brauchen viel Platz. Ausserdem buddeln viele auch erst bei genug Einstreu (25-30cm oder mehr).

Schau mal bei Plueschraupe auf Instagram oder YouTube vorbei, da siehst du tolle Gehege.

...zur Antwort

Er wird es überleben.

Viel wichtiger wäre vor allem noch ein artgerechtes Gehege. Dann würde der Hamster wahrscheinlich auch nicht mehr das Laufrad zerbeissen.

Hier die wichtigsten Infos: https://www.hamsterinfo.ch/wp-content/uploads/Checkliste-03-2022DE.pdf

...zur Antwort

Milben, Pilzinfektion oder Kampfverletzung.

Sie soll Kontakt aufnehmen mit der nächsten Hamsterhilfe / Pflegestelle:

https://www.hamsterinfo.ch/links/pflegestellen-zuechter/

Die kennen gute Tierarztpraxen in der Umgebung und können deshalb wahrscheinlich besser helfen.

Und sie sollte sich dringend mit Hamsterhaltung beschäftigen! Goldhamster sind absolute Einzelgänger. Womöglich ist das eine Kampfverletzung, da sich die beiden gestritten haben.

Bedeutet: Hamster sofort trennen!

Dazu ist dieser Gitterkäfig reine Tierquälerei. Viel zu klein und extrem gefährlich. Einstreu hat da auch keins Platz, die Hamster laufen ja auf Plastik. Goldhamster brauchen mindestens 30cm hoch Einstreu und ein Gehege von 120x60cm (Minimum!). Auch das Laufrad ist zu klein (muss mindestens 30cm Durchmesser haben). Was sonst noch alles falsch ist, sehe ich nicht.

Deine Freundin hat sich leider überhaupt nicht informiert, das muss sie dringend nachholen. So ist das Leben dieser Hamster wirklich traurig.

...zur Antwort

Wenn deine Eltern nicht wollen, lass es. Denn wenn das Haustier unerwartet notfallmässig tierärztlich behandelt werden muss, dann möchte dich niemand fahren und zahlen wird es dir auch niemand. Das Tier leidet dann darunter. Hier auf Gutefrage lese ich ständig sowas (Eltern wollen es nicht zahlen, wollen nicht hinfahren, finden es unnötig…).

Hamster, wie hier vorgeschlagen, sind Beobachtungstiere und überhaupt nicht für kleine Kinder geeignet. Käfighaltung ist dazu gefährlich und Tierquälerei.

Frag in einem Tierheim in der Nähe nach, ob du helfen kannst oder frag in der Nachbarschaft. Vielleicht kannst du da was tun.

Deine Eltern hätten eben die Veranstaltung und wenn sie das nicht wollen, dann musst du das respektieren.

...zur Antwort

Naja, Nassfutter sollte nicht einfach offen rumstehen und Trockenfutter sollte nicht zur freien Verfügung sein, sondern nur als Snack/Leckerlies zwischendurch.

Füttere Nassfutter, schau genau, wie viel zu gibst und Trockenfutter kannst du etwas dazugeben, wenn du zum Beispiel etwas zur Beschäftigung machst oder so.

...zur Antwort