Die Fritzbox 5530 Fiber hat ein eingebautes Glasfasermodem. Damit ersetzt du das Modem von der Telekom.

Möglicherweise musst du dafür aber noch den Support der Telekom anrufen und die Fritzbox freischalten lassen.

...zur Antwort

Wenn du nicht gerade einen Gaming Laptop hast, ist die Grafikkarte in der regel zu langsam für einen Großteil der meisten Spiele. Da ist es ziemlich egal, welches Betriebssystem du verwendest.

...zur Antwort

die Seite haveipwned.com ist schon länger bekannt und vertrauenswürdig.

Und da du dort nur deine Mailadresse eingibst, wäre das schlimmste, was passieren kann, dass du spam bekommst, wenn diese die Adressen sammeln würden, was sie aber nicht tun.

...zur Antwort
Kann mich mein Chef ausspionieren?

Hallo,

ich hatte eigentlich ein gutes Verhältnis zu meinem Vorgesetzten. Neulich ergab sich ein Vorfall, da er sich an meinen Schreibtisch setzte (ich bin Mediengestalter) und mir erklärte, dass er für mich bequemerweise das Mail-Programm von Apple auf meinem Arbeits-MacBook installieren wolle. Ich ließ ihn also machen, weil ich ihm vertraute. Wir nutzen die Mail-Funktion über Strato, welcher unser Hoster ist. Also gab mein Chef die Daten von IMAP und POP3 von Strato ein und noch ein paar spezifische Daten unseres Mailzugangs bei Strato sowie Passwörter. Ich dachte mir nichts dabei.

Einige Wochen später kontaktierte ich per Mail eine Frau vom Betriebsrat und bat um ein persönliches Gespräch bezüglich Belastungen am Arbeitsplatz. Mein Chef schrieb mir ca. 10 Minuten später eine Mail mit mehreren Personen in CC über einen Auftrag, den ich fertigstellen solle, das Abends um 20:56 Uhr, nach Arbeitszeit, was ich alleine schon unverschämt fand. Zudem erhärtete sich für mich der Verdacht, dass er mich damit ausspioniert hat und mich psychisch unter Druck setzen wollte. Zudem kam mir die zeitliche und semantische Korrelation zwischen meiner Mail und seiner komisch vor. Auch habe ich für mich privat schonmal so einen Zugang erstellt und glaube es könnte in der Art möglich sein.

Ich frage euch also: Kann es sein, dass er meine Mails mit dem Mail-Client Verknüpfung zwischen Apple und Strato ausspioniert mit seinem Adminzugang zu Strato? Vielen Dank für eure Hilfe.

...zur Frage

Wenn er, oder jemand von der IT, Zugriff auf den Superadmin Account für die Maildomain hat, kann er in der Regel auch in alle Accounts reingucken oder einfach für diese eine Option setzen, dass alle Mails zusätzlich auch an sein Mailkonto gesendet werden. Wenn die private Nutzung in den Arbeitsverträgen nicht ausgeschlossen ist, würde das aber gegen die DSGVO verstoßen, da er ja immer damit rechnen muss, dass dort auch private Mails mit abgefangen werden.

Möglicherweise hat die Kollegin deine Mail auch einfach direkt an den Chef weitergeleitet oder es war wirklich Zufall.

Das solltest du vielleicht mal austesten, indem du an einen anderen Kollegen eine Mail schickst mit einem Inhalt, welche den Chef mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Reaktion bewegen sollte, wenn er diese Mail sieht.

...zur Antwort

WLAN Repeater wurden dir ja schon empfohlen.
wichtig ist aber auch, dass der Repeater an einer Stelle positioniert wird, wo noch guter wlan Empfang ist. wenn der nur mieses wlan empfängt, kann er auch nur mieses wlan weitergeben. das musst du dir austesten. Am stabilsten ist immer noch eine direkte Kabelverbindung zwischen pc und Router.

...zur Antwort

In deinem Fall ist es eindeutige ein Problem von Vodafone. Also direkt den Support anrufen, nur der kann dir helfen, statt hier fragen zu stellen.

...zur Antwort

Wenn du da nichts eingegeben hast, ist nichts passiert.

Und selbst wenn, wärest du nicht gehackt worden, sondern jemand hätte deine Zugangsdaten zu was auch immer gehabt. Damit hätte er den entsprechenden Account "hacken" können.

...zur Antwort

Den Wlan Schlüssel hat nicht dein Internetanbieter gesetzt, sondern der Hersteller des Routers.

An sich ist ein 20stelliger Zahlencode schon sicher, wenn der wirklich zufällig generiert wurde. Früher wurde der bei manchen routern aus der Mac Adresse generiert, so dass jemand in Reichweite den Code ermitteln konnte. Imho wird das aber heute nicht mehr so gemacht.

Wenn du aber ganz sicher gehen willst, solltest du ihn ändern und dir dann irgendwo sicher abspeichern.

...zur Antwort

ich habe es für dich mal innerhalb 1 Minute aus dem Handbuch rausgesucht....

Gerätesoftwareaktualisierung, Neustart bzw. Zurücksetzen des Geräts

...zur Antwort

natürlich sollst du da anrufen! Warum wartest du da überhaupt 1 Woche lang??

Und dann kannst du auch gleich nach einer Gutschrift fragen!

...zur Antwort

Da sehe ich nur eine Option:

Miete dir einen günstigen vserver mit einer eigenen, öffentlichen IPv4 Adresse.

Richte in deinem Netz einen Rechner ein, welcher als VPN Client fungiert. Auf dem Vserver richtest du einen vpn server (openvpn oder wireguard) ein. Der Rechner in deinem Netz verbindet sich dann mit dem VPN Server auf dem vserver.

Auf dem vserver kannst du dann ein portforwarding auf die vpn IP deines vpn clients einrichten.

So die Grundidee, hatte ich auch länger so laufen um DS-Lite zu umgehen.

...zur Antwort

dann bau zwischen den Pis einen normalen Openvpn Tunnel auf und setze für den Pi an Standort A die Routen für die gewünschten öffentlichen IP Adressen über das VPN Device.

...zur Antwort

schau mal in den Heimnetzeinstellungen deiner Fritzbox, welchen IP Bereich die Fritzbox per DHCP vergibt.

Standardmässig ist das nämlich von .20 bis .200. das kannst du bis auf .250 erhöhen.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass du mehr als 180 Geräte in deinem wlan hast. Da sind vermutlich ein paar Geräte mit reservierter IP Adresse, welche du schon nicht mehr hast. Geh mal die Liste der inaktiven Geräte in der FB durch und entferne Geräte, welche nicht vorhanden sind.

...zur Antwort

Abends nutzen die anderen Leute im Haus ihr wlan mehr, dadurch ist da mehr Verkehr in der Luft und dann fällt erst wirklich auf, wenn sich da mehrere wlans auf dem selben Kanal befinden.

Ändere mal in deinem Router die Namen für das 5 und 2,4 Ghz wlan auf unterschiedliche Namen und synchronisiere den Repeater neu. Dann verbindest du dich im Erdgeschoss mal mit dem 5 ghz und dem 2,4 ghz wlan und schaust, welches besser funktioniert. Vielleicht funktioniert ja eins von beiden sogar so gut, dass es ausreichend ist. Falls nicht, musst du mal anfangen mit den Kanälen zu experimentieren, wie hier schon geschrieben wurde.

...zur Antwort

Die Frage wird hier jeden 2. Tag gestellt, benutzt doch bitte die Suchfunktion oder zumindest google, dann wüsstest du in weniger als 1 Minute, dass das Fake ist.

...zur Antwort

hast du schonmal geschaut, wo das andere Ende des Kabels hingeht und wie es dort angeschlossen ist? Ist das andere Ende denn überhaupt mit deinem Router verbunden?

...zur Antwort

Wie bitte hast du wlan ohne Router gemacht??

wenn du meinst, du hast einen Internetvertrag gemacht, was genau für einen? Also Anschlusstyp (DSL, tv Kabel, Glasfaser)? Und mit welcher Geschwindigkeit?
und was für einen Router genau hast du bekommen?

...zur Antwort

Es gibt Bluetooth Geräte, die können mehrere Geräte speichern, da schaltest du dann einfach an der Maus oder Tastatur auf den jeweiligen pc um. Logitech z.b.

mx keys und mx Master 3

...zur Antwort

Hast du den Server erst kürzlich gemietet? Möglicherweise hatte der Vorbesitzer diese Domain und hat diese halt auf die IP deines jetzigen Servers geleitet.

Technisch wirst du dagegen nicht viel unternehmen können, außer im Webserver alle Anfragen an diese Domain mit einem 401 zu beantworten. Eventuell kannst du auch den Anbieter deines Servers fragen, ob du eine andere IP für den Server bekommen kannst, aber dann musst du natürlich die DNS Einträge deiner eigenen Domain ändern.

...zur Antwort

Dann musst du mal auf deinem Server schauen, was da los ist.

Die Meldung "operation not permitted" deutet auf ein Problem mit den Verzeichnisrechten auf dem Dateisystem des FTP Servers hin.

Ohnehin würde ich eher empfehlen den Server mal auf sftp umzustellen und das zu verwenden. FTP ist ~30 Jahre alt und nicht mehr zeitgemäß, vor allem, weil es komplett unverschlüsselt ist.

...zur Antwort